Naturschutzgebiet (34)
Sonntag, 06.12.2020 7:35 Uhr - Leingarten Eichbottsee .
Ob der Nikolaus für die Wasservögel wohl in diesem Haus wohnt?
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Auch die Wanderführerin ist überrascht, dass es mit der Gruppe nach Jahren immer noch Neues gibt.
An diesem Mittwoch ging es ins Brühltal. Start war am Trappensee und in der Einladung stand, die Wanderer sollten lange Hosen anziehen. Tatsächlich war der erste abenteuerliche Abschnitt gleich erreicht. Da es die ehemalige Rentnerstaffel nicht mehr gibt, war nach der kleinen Brücke ein steiler Anstieg zu bewältigen, was aber...
Ein kleines unsichtbares Virus hat unser aller Leben verändert und so waren die vergangenen Monate keine gemeinsamen Wanderungen möglich.
Daher war diese Tour Anfang Juli eine ganz besondere - die erste gemeinsame Wanderung unserer Gruppe in dieser außergewöhnlichen Zeit. Wer es möglich machen konnte, war dabei.
Die Freunde Edeltraud und Rainer aus der Nähe von Esslingen hatten die Tour in ihrer Nähe auf dem...
Wenn es mal schnell in schöne Natur und Landschaft gehen soll ohne weit zu fahren, schnapp ich mir mein Fahrrad und meinen treuen Begleiter - meinen Foto - und fahr zum Seeloch. Obwohl ich da mindestens 1 mal pro Woche bin, gibt es immer wieder was Neues zu entdecken und wenn das ganze Gebiet nur unter anderem Licht zu betrachten ist. Seit ca. 3 Wochen ist mein Highlight die Kanadagänsefamilie zu beobachten.
Immer wieder...
Zeutern, ein Paradies für Pflanzenfreunde, empfahl der NABU Schwaigern den Wanderern bei einem Vortrag.
In den vergangenen Jahren waren sie um diese Jahreszeit oft gar nicht im "Ländle" und so wird diese langsame und ruhige Zeit in 2020 genutzt um die verpassten Führungen selbst zu erforschen.
Die Verwandschaft aus Baden-Baden mal wieder auf halber Strecke zu treffen und gemeinsam zu wandern, wurde nach wochenlangem...
Bei unserem heutigen Besuch haben wir die Einzeunung mit elektro - Draht zum ersten mal gesehen. Er sieht noch ganz neu aus. Wenn dort wieder Vieh so wie früher weiden dürfte das wäre echt Klasse !
Im August 2017 habe ich diesen Film ( klick )dort gedreht.
Bad Rappenau: Brauereigaststätte Häffner | Bannwald und Naturschutzgebiet Schlierbach-Kohlrain
Wälder bilden großflächig die natürliche Vegetation in Deutschland. So auch in der Region Heilbronn. Dabei haben Rotbuchen-Wälder einen bedeutenden Anteil. Mit Beginn der Jungsteinzeit vor rund 7.500 Jahren begannen die Menschen allerdings den Wald zu roden, um Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Bis heute wird fast die gesamte verbliebene Waldfläche in Deutschland...
Ungeachtet des wenig freundlichen Novemberwetters - aber Wandern kann man ja immer, hatten sich nahezu 20 Wanderfreunde in Altkrautheim eingefunden, um den neuen "Natura Trail" der Öhringer Naturfreunde zu begehen. Es ist der einzige Wanderweg dieser Art in Hohenlohe. An der Informationstafel berichtete der Vereinsvorsitzende Faust über den Werdegang dieses neuen Wanderwegs im Mittleren Jagsttal. Der Weg wurde mit speziellen...
Ähnliche Themen zu "Naturschutzgebiet"
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Wild romantisch ist das Naturschutzgebiet "Alte Neckarschlinge" in Lauffen. Bei jeder Wanderung dort, denkt man an sonnendurchflutete Nebelschwaden. Egal wie kurzfristig man die Wanderung auch plant und ausschreibt, auf das Wetter hat man nun mal keinen Einfluss und so wurde es wieder eine wunderbare Wanderung, aber eben ohne Nebel.
Vom Hagdol ging es über die Zaberfurt und den Kies hinauf zur Regiswindiskirche. Diese war am...
Bereits im Mai wollte die Gruppe die 7. Etappe durch die Margaretenschlucht wagen. Da aber kein Wochenende richtig passen wollte, haben sie diesen herrlichen Sommer-Mittwoch genutzt. Angenehme Temperaturen am Morgen und so ging es frisch über den schattigen Pfad ab Bahnhof Neckargerach in die Schlucht. Die Gruppe ließ sich viel Zeit zum Planschen und Genießen. Oben angekommen führte der Neckarsteig durch den Binauer Forst zur...
14 Wander*innen trafen sich bei Bissingen um diesen sonnigen Mittwoch für eine Orchideen-Wanderung zu nutzen. Eine wunderbare Strecke führt vorbei am Schellenhof über den Hohlweg Kallmaten hinunter an die Enz. An der Sägemühle bestaunte die Gruppe das grüne Sofa mit dem Schnecken-Lüster. Dann blieben sie stehen um die hohlen Bäume am Wasser und den Kormoran, der sein Gefieder trocknete, zu betrachten. Beim Enz-Eck gab es...
Die Ortsgruppe Neuenstein trifft sich am 12. Mai 2019 auf der Seewiese (ZOB) zur Abfahrt um 13:30 Uhr mit Fahrgemeinschaften. Im Gebiet zwischen Kocher und Jagst will Naturschutzwart Rudolf Groß bei kürzeren Spaziergängen nach den Orchideen Ausschau halten. Die Wege sind sehr schmal und uneben, also sollte auf geeignetes Schuhwerk geachtet werden. Photo - Kamera und Fernglas sind ebenfalls nützlich. Dieser kleine Ausflug ist...
Zum Jubiläum des 10. Landschaftspflegetages konnte Bürgermeister Thomas Csaszar rund 45 freiwillige Hilfskräfte für die Arbeiten im Naturschutzgebiet und an der Ehmetsklinge begrüßen. Ebenfalls wieder mit dabei war Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (MdL).
Der Bauhof hatte unter der Woche im NSG Michelbachsee bereits umfangreiche Vorarbeiten geleistet und viele der beschattenden Weiden gefällt. So waren die Helfer gut...
Lauffen: Forchenwald | Ein Teil der Gruppe traf sich an der Stauwehrhalle in Horkheim, andere fuhren direkt hinaus zum Forchenwald in Lauffen. Von da ging es über die B27 zu den Seeloch Seen. Diese lagen noch im Nebel. Aber das war auch der Anlass für die Wanderung. Einige der regelmäßig Teilnehmenden hatten den Wunsch geäußert, im Herbst durch die Neckarschleife zu gehen. Nach einem Besuch im Frühjahr hatten sie bereits erwartet, dass die Stimmung...
Schon beim Eintreten in die wilde Natur sieht man rechts und links des Wanderpfades dichte Brenneselplantagen – hier sagt der Frosch dem Maulwurf noch „Gute Nacht“ und kleine Eichhörnchen springen über den Weg und verzücken kleine Hundemädchen.
Jetzt wusste ich – hier bin ich richtig – heute will ich unberührte wilde Natur erleben.
Die Stimmung dieses Wanderweges ist etwas ganz besonderes. Durch die starken Biegungen des...
An einem sonnigen Herbsttag besuchten die Mitglieder des Vereins "Kultur im Dorf - Miteinander-Füreinander e.V." Kochertürn das Naturschutzgebiet in Roigheim. Vor zwanzig Jahren begann der Roigheimer Hans Zweig – vor allem unterstützt von seiner Ehefrau Waltraud – die vernachlässigte und verwilderte Landschaft rund um den Essigberg in Roigheim zu kultivieren. Er kaufte 7 Hektar Gelände auf, befreite es vom Gestrüpp,...
Schwaigern: Streuobstwiese Webert | Schnappschuss