Wilhelm Busch (6)
Im Herbst
Der schöne Sommer ging von hinnen,
Der Herbst, der reiche, zog ins Land.
Nun weben all die guten Spinnen
So manches feine Festgewand.
Sie weben zu des Tages Feier
Mit kunstgeübtem Hinterbein
Ganz allerliebste Elfenschleier
Als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.
Ja, tausend Silberfäden geben
Dem Winde sie zum leichten Spiel,
Die ziehen sanft dahin und schweben
Ans unbewusst bestimmte Ziel.
Sie...
Heilbronn: Katholisches Gemeindehaus St. Martinus - Sontheim | Zu unserem Bedauern müssen wir den geplanten Vortrag aufgrund der aktuellen CORONA-Situation in Heilbronn absagen.
Der Schmetterling
Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
und nascht und säuselt da herum.
Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
so schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
das Allerschlimmste...
Jürgen Föller hielt im Rahmen seiner Kulturarbeit in Adelshofen einen Vortrag über Wilhelm Busch.
Vor allem die Lausbuben Max und Moritz haben Wilhelm Busch berühmt gemacht.
Die Besucher im Haus Kunst & Begegnung haben sich besonders an die lustigen Geschichten des Karikaturisten erinnert. Im Vortrag begegneten ihnen jedoch auch der Maler und der am Leben zweifelnde Philosoph.
Wer war eigentlich, dieser Wilhelm Busch...
Die Schnecken
Tastend streckt sich ihr Gehörne
Schwach nur ist das Augenlicht.
Dennoch schon aus weiter Ferne
Wittern sie ihr Leibgericht.
Schleimig, säumig, aber stete
Immer auf dem nächsten Pfad,
Finden sie die Gartenbeete
Mit dem schönsten Kopfsalat.
Wilhelm Busch (Dichter 1832 - 1908)
Es muss ja wirklich nicht immer der leckere und zarte Kopfsalat sein! Aber was Gutes zum Knabbern sei diesen sensiblen...
Abstatt: Bürgerhaus Alte Schule - Happenbach | BURKHARD ENGEL
“Ein Abend
mit Wilhelm Busch”
Lieder, Gedichte und Satiren
Freitag, 13. April 2018
20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Bürgerhaus “Alte Schule”
Abstatt-Happenbach
VVK: 12 €, AK: 14 €
Karten: Servicebüro Rathaus Abstatt (07062/677-13)
www.abstatt.de