Unterwegs in Mosbach Teil 3
Hier gibts so viele tolle Fachwerkhäuser

Links das reicht verzierte Palm´sche Haus. Rechts daneben ist der Rosenberger Hof. Ein viergeschossiges Traufenhaus aus Fachwerk mit zweigeschossigem Eckerker und Mansarddach. | Foto: Daniela Somers
24Bilder
  • Links das reicht verzierte Palm´sche Haus. Rechts daneben ist der Rosenberger Hof. Ein viergeschossiges Traufenhaus aus Fachwerk mit zweigeschossigem Eckerker und Mansarddach.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Nachdem ich in Teil 2 die Kirche und das Schloss gezeigt habe, ist dieser Teil den schönen Fachwerkhäusern der Stadt vorbehalten. Das schönste Haus ist natürlich das Palm´sche Haus gegenüber vom Rathaus. Es wurde 1610 für Burgvogt Johann Schragmüller erbaut. Über die Jahre wechselte das Haus einige Male den Besitzer. Seinen Namen bekam das Haus durch den späteren Besitzer Anton Palm. Ein Kaufmann. Sein Name ist deutlich am Eckerker zu sehen. Das ganze dreigeschossige Gebäude ist reich verziert mit schmuckvolle Bedachungen und Umrahmungen der Fenster. Überall sieht man Neidköpfe, Figuren und florale Elemente. Auch eine Inschriftentafel die den Bauherren, den Baumeister sowie das Baujahr und noch verschiedene Sinnsprüche enthält, ist zu sehen. Alles in Allem ein Haus, dass man lange anschauen kann und immer noch nicht alles gesehen hat. Aber es gibt natürlich noch mehr interessante Häuser in der Stadt. Einige davon möchte ich euch vorstellen.
Und wie immer stehen die Erklärungen unterhalb der Bilder. Und im 4. Teil kommt mein Highlight der Stadttour. Das Rathaus mit Besteigung des Rathausturms.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Historische Häuser

Freizeit
Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass...

Freizeit
Villa Pielenz | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Pielenz

Diese Villa im englischen Landhausstil wurde 1905 vom Architekten Hugo Eberhardt für Gustav Pielenz erbaut. Gustav Pielenz war 56 Jahre bei der Firma Knorr. Zuerst als Außendienstmitarbeiter, später als Generaldirektor. Auch war er Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Heilbronn. Ursprünglich kam Pielenz aus dem Nordschwarzwald, was wohl auch erklärt warum er sein Haus in diesem ländlich anmutenden Stil bauen lies. Über dem Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde das Ober- und Dachgeschoss...

12 Kommentare

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 12.08.2024 um 11:57

Ein toller Beitrag mit sehr vielen Informationen. Klasse Bilder von einer wunderschönen Altstadt.
Dein Motto gefällt mir 👍💚

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 12.08.2024 um 15:15

Lieben Dank Gudrun. Wir haben hier so eine schöne Gegend. Da lohnt es sich näher hinzuschauen 😊

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 12.08.2024 um 19:31

Stimmt! man muss nicht in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah .......