Holzbiene
Holzbiene bei der Arbeit

Holzbiene am Syrischen Brandkraut | Foto: Daniela Somers
10Bilder
  • Holzbiene am Syrischen Brandkraut
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Diese schöne Holzbiene hat in meinem Garten das Syrisches Brandkraut entdeckt und war wohl begeistert davon. Sie hat sich langsam von einer Blüte zur Nächsten bewegt. Bei jeder Blüte ist sie sehr lange oberhalb der Blüte sitzen geblieben. Sie hat die Blüten von oben angebohrt um an den Nektar zu kommen. So wird die Vorgehungsweise der Biene auch im Netz beschrieben. Sie haben kräftige Mundwerkzeuge und einen kräftigen Rüssel mit denen sie die Blüten durchstossen können und so an den Nektar gelangen. Sie bevorzugen Schmetterlingsblütler und Lippenblütler. Ihre Nestgänge nagen sie in Totholz, weswegen sie auch ihren Namen haben. 14 bis 28 Millimeter können diese blauschwarzen Brummer groß werden. Auch werden die weiblichen Tiere recht alt für Bienen. Diese Solitärbienen überwintern in Holzspalten oder Löchern. Die Paarung findet erst nach der Überwinterung im Frühjahr statt. Die Weibchen leben danach noch weit in den Sommer hinein und legen Eier in ihre Nester. Sie überleben auch das Schlüpfen ihrer Jungtiere. Manchmal leben sie sogar noch einige Zeit mit ihren Jungtieren zusammen in ihrem Nest.
Diese Biene war so beschäftigt mit ihrer Tätigkeit, dass ich in aller Ruhe ein paar Bilder machen konnte. Genug Nahrung findet sie hier auf jeden Fall.

Autor:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil
Natur
Das Gartenparadies der Heimatreporterin Ute Hollederer: Mit den richtigen Tipps & Tricks können die heimischen Gärten genauso wunderbar aussehen. | Foto: Ute Hollederer
Aktion 5 Bilder

Gärtnern leicht gemacht
Garten-Tipps und Tricks

Der Frühling steht vor der Tür, und damit beginnt für viele Naturliebhaber auch die Gartensaison. Welch eine Freude für alle Hobby- und Profi-Gärtner der Region! Denn Ihre Gärten und Balkone, liebe Heimatreporter, sind nicht nur Orte der Erholung, sondern auch der Kreativität, der neuen Ideen und des Austauschs - wie auch das Bürgerportal meine.stimme. Was sind Ihre Tipps & Tricks rund um das Thema "Garten"? Jetzt mitmachen Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp, wie hartnäckige Unkräuter...

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.