Stammtisch Bezirksimkerverein Zabergäu
Vortrag insektenfreundlicher Garten
Beim März-Stammtisch des Bezirksimkervereins Zabergäu hatten wir die Gelegenheit, dem inspirierenden Vortrag von Volker Kugel über die Insektenvielfalt im Kleingarten zuzuhören. Volker Kugel war bis Ende 2022 Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, einem der schönsten Gärten Deutschlands. Er ist ein leidenschaftlicher Naturschützer und Experte für Biodiversität und hat uns in seinem Vortrag auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Insekten, insbesondere von Wildbienen, für unser Ökosystem...
**Magnolienzeit**
**Frühling**
Momentan durch den Garten zu gehen ist einfach traumhaft. Jeden Tag sieht man neues. Vor allem die Magnolienblüten, sooo schön🌞😎🌞🌸🪷🌸
Tipps für einen tierfreundlichen Garten
Achtung Katzen- und Hundebesitzer
Wer Vögel in seinem Garten mag, der hängt ihnen oft Nisthilfen auf. Wir freuen uns darüber wenn wir sehen wie eifrig gebrütet wird. Natürlich wird auch immer wieder gewarnt davor, dass Katzen junge Vögel jagen und töten. Aber eine Gefahr kommt auch von einer ganz anderen Seite. Und dafür ist der Mensch verantwortlich. Denn um unsere Haustiere vor Lästlingen wie Zecken und Flöhe zu bewahren, benutzen viele Tierbesitzer sogenannte Spot-ons. Eigentlich schwach dosierte Nervengifte die im Nacken...
**Garten**
**Einblicke**
Heute bin ich mal durch den Garten geschlendert und hab etwas näher hingeschaut. Schee wors😎🌞🌸🪷
**🌞Kleine Grüße🌞**
**😍aus dem Garten😍**
Man hat das Gefühl die Natur explodiert. Herrlich bei dem Wetter im Garten rumzulaufen und die Gerüche und Farben aufzunehmen😍😍🌞🌞🌼🌼🌺🌺🌸🌸🪷🪷
**🪷Der Frühling🪷**
**🌞kommt in Riesen Schritten🌞**
Der Frühling klopft sehr stark an. Auch wenn es nachts noch kalt ist, juhuuuu🌞🌞🪷🪷🌸🌸🌺🌺🌼🌼🌞🌞
**🌞Kleine Grüße🌞**
**🌼aus dem Garten🌼**
Kleine Grüße aus dem Garten. So langsam erwacht alles. Sooo schön😍🌞🌼🌺
Baumschnitt
Das seit Jahren mal wieder öffentliche Angebot einer Baumpflegemaßnahme wurde erfreulicherweise gut angenommem. Auf der Streuobstwiese der Gemeinde gibt es immer viel zu tun. Der Baumbestand ist alt, zeigt aber die Vielfalt der heimischen Obstsorten. So haben sie die OGV- Mitglieder und Gäste, mit der Gartenfachberaterin Frau Wolf, beherzt ans Werk, beziehungsweise an den Schnitt gemacht. Zu steile Äste kommen weg, die Spitze wird eingestutzt und ausgedünnt. Luft und Licht reinlassen ist bei...
**❄️Schnee❄️**
**❄️Mittagspause rum- weiß❄️**
Sowas von schön❄️😍- Mittagspause rum, schaue raus und alles etwas weiß, herrlich❄️❄️❄️❄️
Mistelaktion zur Rettung der Obstbäume
Mistelernte
Termin 30.11.2024 ab 16 Uhr Der "Naturschutzverein Zaberfeld" und der "Obst- und Gartenbaumverein Zaberfeld" schneiden auch dieses Jahr wieder gemeinsam Misteln zur Rettung der ökologisch so wertvollen Obstbäume auf den Streuobstwiesen rund um Zaberfeld." Die Mistel ist ein Halbschmarotzer, der den ohnehin durch den Klimawandel geschwächten Obstbäumen Wasser und Nährstoffe entzieht. Natürlich ist die Mistel selbst ökologisch auch wertvoll, was allerdings den Schaden, den sie am Streuobst...
**🍁🍂Farbenflash🍂🍁**
**💖sowas von schön💖**
Mal ein paar Meter unterhalb von unserem Haus gelaufen und im Garten nachgeschaut. Die Farben momentan sind sowas von traumhaft. Der Herbst ist einfach die schönste Jahreszeit!🍁🍂😍🍂🍁🎃🎃🎃
Herbstfarben
Der Hortensienkranz
Monikas selbstgefertigter Hortensienkranz auf meinem Gartentisch. In der Zeit vom 28. Sept. bis 20. Oktober 2024
**🍁Impressionen🍁**
🍂rund ums Haus und unterhalb vom Haus auf dem Radweg🍂
Hier mal ein paar Impressionen rund ums Haus und unterhalb von unserem Haus auf dem Radweg Richtung SHA🍂🍁😍
Besuch in meinem Garten
Schwalbenschwanz Schmetterling
Auch wenn die Blüten vom Sommerflieder schon verblüht sind verbreiten sie noch einen starken Geruch für die Schmetterlinge. Heute war auch ein sehr schöner Schwalbenschwanz Schmetterling im Garten und konnte gar nicht genug bekommen.
Mehlschwalben
Schwalbentreff auf der Säuleneiche
Heute morgen hat sich vor meinem Garten ein kleines Schauspiel zugetragen. Ungefähr 50 Mehlschwalben haben sich immer wieder auf der haushohen Säuleneiche gesammelt. Kurz Pause eingelegt und sind dann wieder zur Jagt gestartet. Ein munteres kommen und gehen. Das ging dann so 5 Minuten, bis ich das Öffnen eines Fensters gehört habe. Zack, und alle waren weg. Einige sind noch in der Luft zum Jagen. Aber der Schwarm hat sich wieder verteilt. Ein paar Bilder von dem Schauspiel konnte ich aber...
Besuch im Garten
Igel on Tour
Seit zwei Tagen raschelt es spät abends in meinem Garten. Und dieses Mal habe ich den Gast erwischt. Ein Igel sucht sich hier bei Nacht sein Futter zusammen. Fotografieren bei Dunkelheit, gar nicht so einfach. Erstmal mit der Taschenlampe schauen wo er ist, dann die Kamera dazu bringen auch bei Dunkelheit das richtige Ziel zu finden. Drei Bilder habe ich geschafft, dann durfte Igelchen weiter auf Tour gehen. Ich freue mich auf jeden Fall über diesen nächtlichen Gast im Garten.
Garten
Blick in den Garten im Juli
Einen Blick in meinen Garten im Juli. Überall blüht es nun. Und die Bienchen und Insekten sind im Glück. Denn überall gibts was zum futtern.
Hummel im Glück
Wuchtbrumme im Glück
Hummeln und Bienen lieben die Kugeldistel. Ein besonders wuchtiger Brummer hat sich ausgiebig an der Kugeldistelblüte gelabt. Da musste ich natürlich die Kamera zücken.
Die Holzbiene
Schwarz, groß und entspannt
Die Holzbienen (Xylocopa) fühlen sich in meinem Garten wohl. Nachdem das Syrische Brandkraut verblüht ist, blüht nun das Seifenkraut in meinem Garten. Auch eine Lieblingspflanze der Holzbiene. Anders als viele anderen Bienen, grabbeln die Holzbienen nicht in die Blüte der Pflanze. Dazu sind sie zu groß. Sie haben einen kräftigen Saugrüssel. Damit bohren sie die Blüte direkt von außen an. So kommen sie ohne großen Aufwand an den Nektar. Nur bei sehr großen Blüten wie bei den Glyzinen und...
Sommer Natur Schmetterlinge Garten
Schmetterling oder Flattermann
Dieser Schmetterling hat mich einige Zeit beschäftigt. Ich habe so sehr gehofft, dass er sich mal in seiner ganzen Schönheit zeigt. Hat nicht ganz geklappt, aber seht selbst. Anhang: 5 weitere Fotos! :-))))))
Bienchen macht Pause
Auch Bienchen wollen weich liegen.
Dieses Bienchen hat sich zum Schlafen einen sehr weichen Platz gesucht. Auf dem Australischen Zitronenblatt liegt es weich. Oder mag es nur den Duft und kann nicht aufhören zu schnüffeln?