Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Natur
Volker Kugel und David Jänsch | Foto: Michael Wohland
2 Bilder

Stammtisch Bezirksimkerverein Zabergäu
Vortrag insektenfreundlicher Garten

Beim März-Stammtisch des Bezirksimkervereins Zabergäu hatten wir die Gelegenheit, dem inspirierenden Vortrag von Volker Kugel über die Insektenvielfalt im Kleingarten zuzuhören. Volker Kugel war bis Ende 2022 Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, einem der schönsten Gärten Deutschlands. Er ist ein leidenschaftlicher Naturschützer und Experte für Biodiversität und hat uns in seinem Vortrag auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Insekten, insbesondere von Wildbienen, für unser Ökosystem...

Natur
Die Meise hat sich einen Knäul Katzenhaare geholt. Da wird das Nest bestimmt schön kuschelig.  | Foto: Daniela Somers

Tipps für einen tierfreundlichen Garten
Achtung Katzen- und Hundebesitzer

Wer Vögel in seinem Garten mag, der hängt ihnen oft Nisthilfen auf. Wir freuen uns darüber wenn wir sehen wie eifrig gebrütet wird. Natürlich wird auch immer wieder gewarnt davor, dass Katzen junge Vögel jagen und töten. Aber eine Gefahr kommt auch von einer ganz anderen Seite. Und dafür ist der Mensch verantwortlich. Denn um unsere Haustiere vor Lästlingen wie Zecken und Flöhe zu bewahren, benutzen viele Tierbesitzer sogenannte Spot-ons. Eigentlich schwach dosierte Nervengifte die im Nacken...

Natur
Foto: OGV Monika Böhm

Baumschnitt

Das seit Jahren mal wieder öffentliche Angebot einer Baumpflegemaßnahme wurde erfreulicherweise gut angenommem.  Auf der Streuobstwiese der Gemeinde gibt es immer viel zu tun. Der Baumbestand ist alt, zeigt aber die Vielfalt der heimischen Obstsorten. So haben sie die OGV- Mitglieder und Gäste, mit der Gartenfachberaterin Frau Wolf, beherzt ans Werk, beziehungsweise an den Schnitt gemacht. Zu steile Äste kommen weg, die Spitze wird eingestutzt und ausgedünnt. Luft und Licht reinlassen ist bei...

Natur
Volker Dühring hät einen riesigen Misteltrieb in den Händen | Foto: © D. Loistl, © H. Stark
4 Bilder

Mistelaktion zur Rettung der Obstbäume
Mistelernte

Termin 30.11.2024 ab 16 Uhr Der "Naturschutzverein Zaberfeld" und der "Obst- und Gartenbaumverein Zaberfeld" schneiden auch dieses Jahr wieder gemeinsam Misteln zur Rettung der ökologisch so wertvollen Obstbäume auf den Streuobstwiesen rund um Zaberfeld." Die Mistel ist ein Halbschmarotzer, der den ohnehin durch den Klimawandel geschwächten Obstbäumen Wasser und Nährstoffe entzieht. Natürlich ist die Mistel selbst ökologisch auch wertvoll, was allerdings den Schaden, den sie am Streuobst...

Natur
Sammelstelle Säuleneiche | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Mehlschwalben
Schwalbentreff auf der Säuleneiche

Heute morgen hat sich vor meinem Garten ein kleines Schauspiel zugetragen. Ungefähr 50 Mehlschwalben haben sich immer wieder auf der haushohen Säuleneiche gesammelt. Kurz Pause eingelegt und sind dann wieder zur Jagt gestartet. Ein munteres kommen und gehen. Das ging dann so 5 Minuten, bis ich das Öffnen eines Fensters gehört habe. Zack, und alle waren weg. Einige sind noch in der Luft zum Jagen. Aber der Schwarm hat sich wieder verteilt. Ein paar Bilder von dem Schauspiel konnte ich aber...

Natur
Hast mich erwischt. | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Besuch im Garten
Igel on Tour

Seit zwei Tagen raschelt es spät abends in meinem Garten. Und dieses Mal habe ich den Gast erwischt. Ein Igel sucht sich hier bei Nacht sein Futter zusammen. Fotografieren bei Dunkelheit, gar nicht so einfach. Erstmal mit der Taschenlampe schauen wo er ist, dann die Kamera dazu bringen auch bei Dunkelheit das richtige Ziel zu finden. Drei Bilder habe ich geschafft, dann durfte Igelchen weiter auf Tour gehen. Ich freue mich auf jeden Fall über diesen nächtlichen Gast im Garten.

Natur
Man sieht deutlich wie der Saugrüssel in der Blüte verschwindet.  | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Die Holzbiene
Schwarz, groß und entspannt

Die Holzbienen (Xylocopa) fühlen sich in meinem Garten wohl. Nachdem das Syrische Brandkraut verblüht ist, blüht nun das Seifenkraut in meinem Garten. Auch eine Lieblingspflanze der Holzbiene. Anders als viele anderen Bienen, grabbeln die Holzbienen nicht in die Blüte der Pflanze. Dazu sind sie zu groß. Sie haben einen kräftigen Saugrüssel. Damit bohren sie die Blüte direkt von außen an. So kommen sie ohne großen Aufwand an den Nektar. Nur bei sehr großen Blüten wie bei den Glyzinen und...