Den ganzen Vormittag über wurden die insgesamt 13 Einzelsprengungen vorbereitet. Aufgrund der Verschiedenartigkeit der Objekte und Ladungen erhielten alle Beteiligten einen Einblick in die Möglichkeiten, mit welchen, teils überraschend wenigen Mitteln und überschaubarem Aufwand die Spezialisten des THW drohende Gefahren sprengtechnisch beseitigen können. Trotz der hohen Beteiligung von ca. 30 Mitwirkenden verlief die gesamte Übung äußerst diszipliniert und harmonisch. Neben Arbeiten mit Spreng- und Zündmitteln konnten außerdem die Helferinnen und Helfer ihre Kenntnisse in Kartenkunde und Funkausbildung vertiefen. Den Feuerwehrkamerad/innen wurde umfassend die Vorgehensweise wie und wo der Sprengstoff wirkungsvoll angebracht wird erklärt. Gegen 14.30 Uhr waren schließlich alle Sprengungen beendet und nach Begutachtung einer ersten Auswertung unterzogen. Alle Zündungen erbrachten ihren erwünschten und berechneten Erfolg.
Eingestellt von: Stephanie Göttert