Neckar

Beiträge zum Thema Neckar

Freizeit
Blick auf die Burg von der Nordseite. Links das Torhaus. Rechts Bergfried und Teile der oberen Burg. | Foto: Daniela Somers
13 Bilder

Burg Hornberg, Neckarzimmern
Besuch auf Burg Hornberg

Auf einem Felsvorsprung über dem Neckartal bei Neckarzimmern thront eine der ältesten Burgen Deutschlands. Götz von Berlichingen lebte hier 45 Jahre lang, von 1517 bis 1562. Heutzutage ist es die größte und besterhaltenste Burgruine am Neckar. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im Jahr 1184. Die Grafen von Lauffen wurden als Eigentümer genannt. Über die ganzen Jahrhunderte wechselten auch diese Burg öfters ihre Besitzer. 1612 wurde die Burg von Reinhard von Gemmingen gekauft und ist...

Natur
Die ersten Winterlinge zeigen schon Farbe! | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Am Neckar in Heilbronn
Die ersten Winterlinge zeigen schon Farbe

Heute habe ich bei einem Spaziergang die ersten Winterlinge am Freibad Neckarhalde gesehen. Das macht Hoffnung auf Frühling. Zwei Jungschwäne waren auch unterwegs. Noch sind sie in Begleitung ihrer Eltern. Aber bestimmt nicht mehr sehr lange. Und die armen Bugaduscher müssen hinter Gitter, weil es immer Menschen gibt, die sich an ihnen vergreifen. Schade. Sie passen wohl gut zum Freibad. Aber hinter Gitter sind sie nur halb so schön. Am Neckarbogen ist der Karlssee fast zu gefroren. Man sieht...

Natur
Schwan mit Spiegelung im Wasser
24 Bilder

Spaziergang am Neckar und im Wertwiesenpark

Bei diesem tollen Sonnenschein hat es mich heute vom Götzenturm den Neckar entlang zum Wertwiesenpark gezogen. Schon unterwegs war ein einsamer, fotogener Schwan. Natürlich musste ich auch einen Abstecher bei der Winterlingwiese machen. Es ist wirklich eine Pracht. Soviele Winterlinge, dicht an dicht. Einfach herrlich. Kurz nach dem Eingang vom Wertwiesenpark ist mir dann ein Eichhörnchen über den Weg geflitzt. Obwohl ich wenig Hoffnung hatte den flinken Kerl mit der Kamera zu erwischen, habe...

Natur
An dem massiven Stahlgeländer entlang des Neckartalradwegs bei Lauffen scheiden sich die Geister. Doch eine Vorschrift lässt kaum Spielraum. Foto: Mario Berger
2 Bilder

Warum es das Geländer am Neckarradweg gibt: Vorfahrt für die Sicherheit

Die Stadt Lauffen und Planer verteidigen die 1,30 Meter hohe, massive Absturzsicherung am Flussufer des Neckartalradwegs. Auch meine.stimme-Heimatreporter haben immer wieder in Beiträgen nach dem Sinn dieses "Schandflecks" gefragt. HSt-Redakteur Friedhelm Römer ist der Sache nachgegangen:  Das massive, 1,30 Meter hohe Stahlgeländer am Neckar ist nicht zu übersehen. Es dient als Absturzsicherung auf dem im Spätherbst fertiggestellten 1,5 Kilometer langen, asphaltierten Teilstück des...

Ratgeber

Schwarzmundgrundel als Gefahr?

Seit 2012 haben sich die Schwarzmundgrundeln explosionsartig im Neckar vermehrt. Darüber berichtet die Heilbronner Stimme heute  https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/Ungebetene-Gaeste-breiten-sich-im-Neckar-aus;art140897,4083811. Der Kreisvorsitzende des Landesfischereiverbands, Hans Frank, erklärt darin das Problem: Der schuppige Einwanderer aus dem Schwarzen Meer verdrängt die heimischen Fischarten. Das Umweltministerium sieht in den Schwarzmundgrundeln ein vergleichsweise...

Freizeit
Neckar, Straße, Bahn: Alle drei Verkehrswege haben über die Jahrhunderte einen regen Handel ermöglicht. Die Industrie floriert nicht zuletzt wegen der guten Transportmöglichkeiten. Foto: Christian Gleichauf
22 Bilder

Wer sind wir? Was macht die Region aus?

Was macht unsere Region aus, welche Gegenstände und Orte prägen uns besonders? Wo ist mein Platz? Was unterscheidet mich von den anderen?meine.stimme nimmt die Serie der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zum Anlass, bei der meine.stimme-Community nachzufragen: Wer sind wir? Schreiben Sie uns über das Feld unten ("Zum Thema Wer wir sind berichten") in Wort und Bild. Interessante Beiträge haben die Chance, auf einer Blickpunktseite in der Zeitung zu erscheinen. Wir sind...