Bönnigheim - Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Im Schwäbischen Schnapsmuseum präsentierten die Schnapsbrenner Tobis Fessler, Mike Sartorius, Wolfgang Fessler und Rainer Falk ihre als besten Destillate bei der Landesprämierung ausgezeichneten Produkte (v.l.) In der Mitte Museumsleiter Kurt Sartorius. | Foto:  Foto: Daniel Seybold

Bönnigheimer verkosten edle Brände
Ein Dschin zu Gast im Schnapsmuseum

Rund 30 Interessierte einschließlich Bürgermeister Dautel trafen sich im Schwäbischen Schnapsmuseum zu Information und Verkostung von höchstprämierten Bränden bei einem humorvollen Abend unter der Leitung von Kurt Sartorius. Der Bönnigheimer Brenner Meik Sartorius begann mit seinem Gin des Jahres, dem Cutters Gin. Sartorius heißt ins Englische übersetzt Cutter. Er erzählte viel Wissenswertes zur GIN-Produktion. Weitere Highlights waren sein Williams-Birnenbrand mit der im Glas eingewachsenen...

Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim
Prämierte Schnapsbrenner stellen sich vor

Was haben ein Obsthof, eine Mühle und ein Stadtmusikdirektor gemeinsam? Alle sind sie prämierte Schnapsbrenner und wurden für beste Schnäpse bei der Landesprämierung ausgezeichnet. Meik Sartorius betreibt in dritter Generation die bekannte Brennerei und sein Cutters Gin wurde vom Kleinbrennerverband zum besten Gin des Jahres gewählt. Bei Tobias und Wolfgang Fessler von der Fesslermühle in Sersheim wurde der Mettermalt PUR Whisky als bester Whisky des Jahres ausgezeichnet. Mit weiteren Whiskys...

Foto: Foto: Daniel Seybold

Schwäbisches Schnapsmuseum lud ein
Ehrenamtliche Museen tagten in Bönnigheim

Anlässlich unseres dreißigjährigen Museumsjubiläums haben wir den Arbeitskreis der ehrenamtlich geführten Museen am 1. November zu uns eingeladen. Von Tauberbischofsheim bis Offenburg kamen die Teilnehmer. Bei der Begrüßung von Bürgermeister Albrecht Dautel brachte er zum Ausdruck, dass die Museumsarbeit für die Stadt ein großer Gewinn wäre und hauptamtlich nicht geleistet werden könnte. Kristina Kraemer vom Museumsverband Baden-Württemberg betonte ebenfalls die Bedeutung der ehrenamtlich...

Foto: Sandra Rughöft

"Disneys magische Momente" da capo Bönnigheim
ausverkauftes Konzert "Disneys magische Momente" von da capo Bönnigheim am 14.10.2023

"Circle of life" aus Disneys König der Löwen klingt kraftvoll aus der ausverkauften Sporthalle in Bönnigheim. Der Chor da capo unter der Leitung von Jörg Thum eröffnet sein Konzert "Disneys magische Momente" mit Klassikern aus dem bekannten Disneyfilm. Es folgt ein buntes Programm an bekannten Melodien und Songs aus Disneys magischer Welt, begleitet von Saxophon, Flöte, Gitarre, Schlagzeug und Klavier und sorgt für unvergessliche Momente. Gemeinsam mit dem Kinderchor und dem Jugendchor schafft...

Foto: Foto: Kurt Sartorius

Alte Ansichten Bönnigheims
Historischer Kalender für das Jahr 2024

Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre ist nun ein neuer Kalender für das Jahr 2024 erschienen. Historische Ansichten aus Bönnigheim begleiten durch das Jahr. Das Titelbild ziert eine Ansicht von der südlichen Sonnenseite Bönnigheims. Ums Jahr 1680 hat Andreas Kieser diese Ansicht für sein berühmtes Forstlagerbuch gezeichnet. Dabei sticht vor allem das Untere Tor mit der interessanten Toranlage hervor. Man kann verstehen, dass Bönnigheim das Rothenburg des Zabergäus hieß. Erstaunlicherweise hat...

Auf dem Foto ist von links zu sehen: Bürgermeister Albrecht Dautel, Shahab Sangestan, Chef der Landesstelle für Museen, Sabine Mücke, Präsidentin des Museumsverbandes Baden-Württemberg und die Destillatkönigin Lea Klatt. 
Die "30" wurde von der Bäckerei Tabler gebacken. | Foto: Foto: Daniel Seybold

Festakt zum 30-jährigen Jubiläum
„Mehr als eine Schnapsidee“

Unter diesem Motto stand der Festakt am 28.09.2023 zum 30-jährigen Jubiläum des Schnapsmuseums Bönnigheim. Nach der musikalischen Einleitung vom Ensemble der Stadtkapelle unter der Leitung von Rainer Falk konnten die zahlreichen Gäste an Kurzführungen teilnehmen. Sie erlebten ein modernes, vielseitiges Museum, das sich in seinen 30 Jahren immer weiter entwickelt. Bürgermeister Abrecht Dautel eröffnete die Feierstunde und überbrachte vom Gemeinderat 300 € für 30 Jahre Museumsarbeit. Er dankte...

Die Mitglieder der Historischen Gesellschaft und von Kultur unter einem Dach waren sehr beeindruckt von der sanierten Zehntscheune in Nabern. | Foto: Foto: Kurt Sartorius

Besichtigung des Bürgerhauses Nabern
Umwandlung einer Zehntscheuer

In Bönnigheim steht die alte Kelter am Burgplatz ungenutzt. Die kulturschaffende Vereine Bönnigheims, denen ein gemeinsames Haus zum Treffen fehlt, besuchen zur Zeit Gemeinden, in denen hist. Gebäude umgewandelt wurden. Im Ortsteil von Kircheim unter Teck besichtigten Mitglieder der Hist. Gesellschaft Bönnigheim e.V. das Bürgerhaus Zehntscheuer Nabern. Der Vorsitzende des Bürgervereins Klaus Neuhäußer und der Architekt Helmut Kapp erläuterten die Entstehungsgeschichte. Die im 16. Jahrhundert...

Foto: Foto: Kurt Sartorius

Führung zur Arzneyherstellung
Aporthekenmuseum Bönnigheim

Am Sonntag, 01.Oktober 2023 führt Frau Rosemarie Münich von 14.00 bis 16.00 Uhr durch das Museum ARZNEYKÜCHE und zeigt die Herstellung von Pillen in einer alten Apothekertechnik. Zudem wird In keinem anderen Apothekenmuseum die Verwendung des Alkohols in der Medizin so dargestellt wie im Bönnigheimer Museum Arzneyküche. Da es im heutigen Wirtshausgarten des Restaurants ALTE APOTHEKE liegt, wurde es als Schaufenster konzipiert. Im überwölbten, feuerfesten Laborraum kann man die Technik der...

Der Vorverkauf hat bereits begonnen  | Foto: Sandra Rughöft

Chorkonzert
Disneys magische Momente

Bönnigheimer Chorkonzert "Disneys magische Momente" Der Bönnigheimer Chor da capo mit Unterstützung der Jugend- und Kinderchöre der Concordia Bönnigheim nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die fantastische Welt von Walt Disney. Lassen Sie sich von den bekannten Melodien und eigenen Choreographien mitreißen, die Generationen von Menschen seit 1923 begeistern und weltweit in ihren Bann ziehen und freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren wie Rapunzel, Mary Poppins...

Foto: Sandra Rughöft

Chorkonzert
Disneys magische Momente

Bönnigheimer Chorkonzert "Disneys magische Momente" Der Bönnigheimer Chor da capo mit Unterstützung der Jugend- und Kinderchöre der Concordia Bönnigheim nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die fantastische Welt von Walt Disney. Lassen Sie sich von den bekannten Melodien und eigenen Choreographien mitreißen, die Generationen von Menschen seit 1923 begeistern und weltweit in ihren Bann ziehen und freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren wie Rapunzel, Mary Poppins...

Pillenherstellung früher
Apothekenmuseum in Bönnigheim

Am Sonntag , 02.Juli 2023 führt Herr Dr.Martin Karzel von 14.00 bis 16.00 Uhr durch das Museum Arzneyküche. Es wird die Herstellung von Pillen in einer alten Apothekertechnik demonstriert. Da die Apotheker lange das alleinige Abgaberecht für Alkohol hatten, produzierten sie auch feine Kräuterliköre mit medizinischer Indikation.1983 wurde die Arzneyküche von Kurt Sartorius aus ihrem 160- jähhrigen Dornröschenschlaf erweckt.Das Gebäude markiert den Umbruch von der handwerklichen Arzneiherstellung...

Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim
Kostenlose Führung Kindesglück

Am Sonntag, den 18. Juni um 15 Uhr erläutert Kurt Sartorius die Abteilung "Kindesglück - magische Bräuche um Liebe und Geburt". 2024 sind es 40 Jahre, dass er die ersten Nachgeburtstöpfe in der Michaelsbergstraße ausgegraben hat. Ein vergleichbarer Fund war in Deutschland nicht bekannt. Seither erforscht er diesen Urbrauch. Unsere Ausstellung ist die einzigste in Deutschland, die diesen Brauch thematisiert, obwohl zwischenzeitlich in ganz Deutschland solche Töpfe gefunden werden.

Die vielen Besucher im Schwäbischen Schnapsmuseum erlebten lebendige Führungen, hier mit Daniel Seybold im Schwarzbrennerraum. Foto Silke Seybold.

Viele Besucher in Bönnigheim
Internationaler Museumstag

Der diesjährige Museumstag stand unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken". Fast hundert Besucher nahmen die Gelegenheit war, in die vielfältigen Ausstellungen im Schwäbischen Schnapsmuseum einblicken zu können. Angelika Fischer und Daniel Seybold führten mit Humor und Wissen durchs Museum. Die zahlreichen Besucher war erstaunt über die Vielfalt des Gebotenen und über die lebendige Aufbereitung der Exponate. Zum Schluss genossen die Besucher ein exklusives Schnäpschen, das kostenlos...


Vielerlei Berufe und Werkzeuge sind in der neuen Sonderausstellung dargestellt

Altes Handwerk in Bönnigheim
Ausstellungseröffnung am Sonntag

Im Museum im Steinhaus wird am 26. März um 14 Uhr die Sonderausstellung „Küfer, Gerber, Zigarrenmacher – altes Handwerk in der Ganerbenstadt“ eröffnet. Handel, Handwerk und Gewerbe florierten in Bönnigheim. 1852 gab es zum Beispiel 22 Schuhmacher und 10 Metzger. Die Ausstellung zeigt mit Meisterbriefen, Werkzeugen, Produkten, Anzeigen und Fotos die Vielfalt des Gewerbes in der alten Stadt. Öffnungszeiten des Museums im Steinhaus (Schnapsmuseum): Sonntags 14 Uhr bis 17 Uhr

Katzenmumien in alten Häusern
Verborgener Zauber

Wir laden am Dienstag, 7. März zum Vortrag von Petra Schad ein, in dem sie auf heimliche Praktiken zum Schutz von Bewohnern und Haus eingeht. Frau Schad war Archivarin in Markgröningen und hat sich schon lange mit der Bedeutung von Katzenmumien in alten Häusern beschäftigt. Solche versteckte Katzen haben wir auch in Bönnigheim gefunden. Diese sollten wohl das Haus vor Hexen schützen. Wir freuen uns auf viele Besucher bei diesem interessanten und rätselhaften Thema um 19 Uhr im Schwäbisches...

Geschichte der Genossenschaftskelter
Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder der Historischen Gesellschaft Bönnigheim e.V., wir freuen uns, Sie zu unserer 46. Mitgliederversammlung  mit Kaffee und Kuchen ins Schwäbische Schnapsmuseum in Bönnigheim einladen zu können. Die Vereinsaktivitäten werden besprochen und im Anschluss hält Kurt Sartorius einen Vortrag über die Genossenschaftskelter am Burgplatz. Das Schwäbische Schnapsmuseum ist am 18.3. ab 14 Uhr geöffnet, Beginn der Versammlung 15 Uhr

Der Präsident des Landeskriminalamtes kommt
Freitag 10.2. 18 Uhr Schwäbisches Schnapsmuseum

Nachdem wir den Termin am 16.1. leider absagen mussten, kommt nun Andreas Stenger, der Präsident des Landeskriminalamtes, am Freitag, den 10. Februar um 18 Uhr ins Schwäbische Schnapsmuseum in Bönnigheim. Er berichtet von der kriminaltechnischen Untersuchung am Turiner Grabtuch. Erstmals erwähnt wurde das Tuch im 14. Jahrhundert, heute lagert es im Turiner Dom und wird nur selten öffentlich gezeigt. Zu sehen ist darauf das Bildnis eines Mannes, der Wunden einer Kreuzigung aufweist. Das Turiner...

Die Filialdirektorin der Kreissparkasse Bönnigheim, Helga Bitz-Keller (links), überreichte letzte Woche Kassenwartin Annelore Henkel eine Spende in Höhe von 5000 € im Beisein von Museumsleiter Kurt Sartorius.

Modernisierung des Schwäbischen Schnapsmuseums
Dank an Spender

Das Museum gehört mittlerweile zu den wichtigsten Werbeträgern der Stadt Bönnigheim und begrüßte die 133.333 Besucherin im letzten Jahr im Gewölbekeller. Allerdings stammen dessen Schautafeln noch aus dem Gründungsjahr 1993. Hier besteht akuter Handlungsbedarf mit Investitionen in Höhe von 25.000 €. Vitrinen sollen aufgestellt werden, in denen exemplarisch Gegenstände zur Geschichte des Schnapsbrennens gezeigt werden. Die schlanken Schaukästen lassen den Keller, der für Verköstigungen genutzt...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Michael Agresti

Schottischer Dudelsack, Great Highland Bagpipe
VHS-Kurs Great Highland Bagpipe

In Bönnigheim findet zur Zeit der Kurs "Schottischen Dudelsack spielen lernen" von der Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg statt. Die Teilnehmer lernen von Kursleiter Thomas Weiß die halboffene Griffweise mit einer Übungsflöte, genannt Practice Chanter. Zuerst spielt man die Tonleiter und diverse Übungen und Verzierungen, dann wird die erste Melodie einstudiert. "Nach den ersten Stunden hätte ich nicht gedacht, dass wir am Ende Amazing Grace spielen können, und jetzt kann ich's", so ein...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Musik & Kultur aus