Bretzfeld - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Foto: Melanie Häfele
2 Bilder

Reit- und Fahrverein Brettachtal
Advents Cafè mit Pony reiten am Sonntag, den 10.12.2023

Am Sonntag, den 10.12.2023 findet auf der Reitanlage Bretzfeld in den Birkenhöfen unser beliebtes Advents-Café mit Ponyreiten von 14-16 Uhr statt. Neben Kaffee, Kuchen und Waffel bieten wir Glühwein, Punsch und Würtchen an und natürlich kostenfreies Reiten für alle Pferde-begeisterten Kinder. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wichtig, jedes Kind bitte einen Reit- oder Fahrradhelm mitbringen. Der Reit- und Fahrverein Bretzfeld freut sich schon auf diesen Event und hoffen auf zahlreiche Besucher

Foto: Pretzfeld
21 Bilder

Herbstkirchweih Pretzfeld vom 01.10.2023

Am 01. Oktober brachen wir früh morgens um 07:00 Uhr von Bretzfeld mit dem Busunternehmen Herbold nach Pretzfeld zur Karwe auf. Die Vorfreude war spürbar, als wir uns auf den Weg machten. Nach einer kurzen Rast, bei der wir uns mit herzhaften Leckereien wie Wurst und Käse sowie Sekt und Bier stärkten, setzten wir unsere Fahrt weiter fort. Die gute Stimmung an Bord war ansteckend, und die Zeit verging wie im Flug. Gegen 10:30 Uhr erreichten wir schließlich unser Ziel. Von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

die Teilnehmer des Ausflugs | Foto: Bild: Gemischter Chor

Nachtrag
Ausflug Gemischter Chor Scheppach

Nach einigen Jahren Pause fand dieses Jahr wieder ein mehrtägiger Ausflug statt. Mit einem Reisebus der Firma Müller Megerle machten sich die Mitglieder und Freunde des Gemischten Chores am 14. Juli 23 früh morgens auf den Weg nach Leipzig. Als erster Programmpunkt stand Naumburg auf dem Plan. Begleitet von einem Guide erfuhren wir die knapp 1000-jährige Geschichte und Besonderheiten des Naumburger Doms und hatten auch Gelegenheit das Städtchen anzuschauen. Nach einer kurzen Weiterfahrt...

Foto: Motorradfreunde Unterheimbach
2 Bilder

Motorradausfahrt offene Hilfen 2023
Motorradfreunde Unterheimbach

Auch in diesem Jahr konnte die Motorradausfahrt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen der offene Hilfen Öhringen bei bestem Wetter stattfinden. Im Motorradgespann oder auf dem Quad gings zur 1. Runde durchs schöne Hohenlohe. Danach wurde gegrillt und gevespert und nach der 2. Runde gabs noch Kaffee und leckeren Kuchen. Es war ein wunderschöner Tag. Alle hatten viel Spaß und die Vorfreude aufs nächste Mal bleibt. Vielen Dank an alle  die diesen tollen Tag ermöglicht haben und unseren Gästen...

Bitzfelder Flohmarkt
Gebrauchtes von Privat an Privat

Der Förderverein des TSV Bitzfeld e.V., veranstaltet am Sonntag, 08. Oktober 2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr wieder seinen Flohmarkt. Ver- und gekauft kann allerlei Brauchbares wie Bücher, Dekoartikel, diverse Haushaltswaren, Spielzeug, Kleidung und vieles mehr. Infos unter bitzfelder.flohmarkt@web.de oder auf der TSV-Homepage www.tsv-bitzfeld.de

Foto: privat

Scheppach feiert wieder nach 6 Jahren Pause!
16. Scheppach Rodellfest

16. Scheppacher Dorffest am 02. und 03.09.23 „Rund ums Rondell“ Nach 6 Jahre Pause kommt es endlich wieder zurück! Scheppach feiert wieder sein Dorffest Das Fest hat bereits eine lange Tradition. Was 1985 als Einweihungsfest für die Buswendeplatte mit Unterstellhütte begann, wurde seither im zweijährigen Rhythmus als Scheppacher Dorffest gefeiert. Veranstalter sind der Sportverein ASV, der Gemischter Chor, die United Bikers Scheppach und die Landfrauen. Eröffnung und Festbeginn ist am Samstag,...

Foto: Musikerin Lisa Feghelm
4 Bilder

Ausflug der Jugendkapelle des Musikvereins Bretzfeld

Unser diesjähriger Ausflug der Jugendkapelle, am Samstag, den 15.Juli 2023, führte uns direkt ans Wasser zur einer Kanutour auf dem Kocher. Nach einer Stärkung am Morgen startete gegen 12:15 Uhr die Einweisung und Zuteilung der Kanus in Möglingen. Die 16 Musikerinnen und Musiker verteilten sich auf sechs Kanus mit jeweils zwei oder drei Personen. Die vier Kilometer Fahrt auf dem Kocher verbrachten wir bei Sonnenschein und heißen Temperaturen. Neben einigen Wettläufen untereinander oder kurzen...

28 Bilder

Rückblick: Traditionelles Bretzfelder Musikfescht 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Musikfreunde, Vom 23. bis 25.06.2023 fand unser „Traditionelles Bretzfelder Musikfescht“ nach 3 Jahren Pause, endlich wieder in gewohnter Weise hinter dem Rathaus statt. Das Wetter war toll – die Sonne strahlte. 3 Tage lang Musik – Partyhits und Blasmusik vom Feinsten. Zum Auftakt am Freitag spielte die „Tollhouse Gang“ und sorgte vorab schon für gute Stimmung. Danach betrat die Partyband „Dragon Fire“ die Bühne und begeisterte die zahlreich...

FC Unterheimbach, Fußball Senioren, Sarti, Jimmy
FCU on Tour

FCU on Tour Vier herrliche Tage erlebten die AH des FC Unterheimbach in Sarti auf der Halbinsel Sithon bei Familie Garlaounis. Bei herrlichstem Wetter starteten die Tage durch die Buchten und das Hinterland der Stadt Sarti mit ausgiebigen Wanderungen und den berüchtigten Motorrollerausfahrten durch die hügelige Landschaft rund um Sarti. Der erste Tag wurde durch ein idyllische Essen bei 5 Steps in The Sand abgerundet. Legendär bleiben die fast täglichen Pflichtbesuche in der Kantina O Antroklis...

4 Bilder

Wanderung und Hocketse
Himmelfahrtswanderung der TSG Bretzfeld-Rappach

Zum Start der Wanderung trafen sich um 9.30 Uhr mehr als 70 Wanderer, darunter auch viele Kinder zu Fuß, im Buggy oder mit ihren Scootern, zu der knapp 9 Km langen Rundwanderung über Scheppach, Wieslensdorf, den Wasserturm bei Rappach und zurück ins Stadion. Das Wetter spielte wunderbar mit, es herrschte ideales Wanderwetter. An der S-Bahnstation Wieslensdorf wartete die "Verpflegungsstation Frank" auf die hungrigen und durstigen Wanderer - manche, die es etwas langsamer angingen ließen,...

Ankunft an der Hütte, sehr einladend
29 Bilder

Almhütte in Hohenlohe und Besteigung des Wetzsteins in Heilbronn

Nur zu Viert wurde am vergangenen Samstag ab der Almhütte in Weißlensberg eine Rundtour gestartet. Trotz des trüben Wetters war es eine besonders schöne und abwechslungsreiche Strecke. Unterwegs stieß man immer wieder auf die Schilder der Destillat Wege, ohne diese vorher gekannt zu haben. An verschiedenen Streuobstwiesen vorbei ging es über den Lindl- und Golberg durch Windischenbach um von hinten durch die Klinge, die sich als sehr schöner Waldweg präsentierte, zur Hütte und Einkehr nach 13...

4 Bilder

Reit- und Fahrverein Brettachtal stark unterwegs
Turniererfolge unserer Jugend

Turnier Schefflenz Am Turnier in Schefflenz vom 01./02.04.23 konnte Pia Müller mit Ihrem Lonley den 3. Platz im A** erreichen. Der Reit- und Fahrverein Brettachtal e.V. gratuliert herzlich zu diesem tollen Erfolg. Wir sind gespannt was die Saison uns noch alles berichten lässt. Turnier Cappel Ein Schleifenreifes Wochenende auf dem Turnier in Cappel vom 15./16.04.23 . Unsere Jugend hat sehr erfolgreich zugeschlagen. Maya Gruber gewann das Stil E-Springen mit ihrem Pony Wiesbylls Dreiklang und...

Das alte Milchhäuschen in Scheppach

Das alte Milchhaus in Scheppach in österlicher Stimmung Weil in Scheppach das Back- und das Milchhäusle so schön nebeneinander stehen und quasi nach gemeinschaftlicher Nutzung schreien, dürfen die LandFrauen sich nun auch das alte Milchhaus zu Nutze machen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Personen, die das möglich gemacht haben. Doch bevor es so weit ist und wir LandFrauen es uns dann im Innenbereich hübsch machen dürfen, wird noch etwas Zeit vergehen. Nichtsdestotrotz haben...

10 Bilder

Reit- und Fahrverein Brettachtal
Pferdewaage zu Gast

Am Sonntag, dem 19.03 hatten wir die Pferdewaage zu Gast. Es ist immer ganz nützlich zu wissen was denn sein geliebter Vierbeiner so auf die Waage bringt. Insgesamt haben 25 Pferde an der Wiegeaktion teilgenommen. Unser schwerstes Pferdle an diesem Tag war Welina mit 698 kg und einer Größe von 172 cm. Das leichteste Pferdle war Pony Maja mit 280 kg und einer Größe von 118 cm. Wie immer war auch diese Veranstaltung ein großer Spaß bei allen Teilnehmenden und auch für die neugierigen Zuschauer.

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Das neue Event-Portal ist der zentrale Ort für die Terminerfassung und -bearbeitung. Alle Termine werden auf meine.stimme.de im Veranstaltungskalender ausgespielt. | Foto: HSt-Grafik

Veranstaltungskalender & -erfassung
Events auf meine.stimme

Ab sofort ist unser neues Event-Portal zur Erfassung und Bearbeitung Ihrer Termine verfügbar. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen nützlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Somit bleiben Sie stets bestens informiert, was die Region zu bieten hat.  Wie kann ich ab sofort Veranstaltungen erfassen? Wir haben für Sie ein neues, modernes Terminerfassungsportal eingerichtet. Über das Event-Portal können ab sofort Ihre Termine erfasst und bearbeitet...

7 Bilder

Rebenglühen

Bereits zum vierten Mal fand das Rebenglühen unter dem Motto „Wenn der Berg für den Wein brennt“ in der Gemeinde Bretzfeld statt. Dieses Jahr fand die Auflage wie 2019 wieder am Lindenberg statt. Dieses Jahr durften wir die Eröffnung um 18 Uhr musikalisch umrahmen. Das Event wurde bereits um 17 Uhr eröffnet und die Menschen kamen aus nah und fern angereist. Ab 18 Uhr eröffneten wir das Rebenglühen mit dem Stück „Salemonia“. Anschließend hörten wir aufmerksam den Worten von Boris Birkert...

8 Bilder

Scheppach 's Rundgängle
Das Brettachtal mit dem wunderschönen Ausblicken und von dem Dorf selbst

Scheppach liegt im südwestlichen Hohenlohekreis am linken Ufer des sich zur Hohenloher Ebene hin weitenden Tales des Brettach. Am gegenüberliegenden Ufer liegt der Bretzfelder Ortsteil Adolzfurt, mit dem Scheppach durch die jüngere Siedlungsausdehnung zusammengewachsen ist. Im Ort münden nacheinander erst der aus dem Süden kommende Gabelbach, dann von Südwesten her der kleinere Eschelbach von links in die Brettach.  Zu ehemaligen Gemeinde Scheppach gehören das Dorf Scheppach und der Weiler...

4 Bilder

LandFrauen // Scheppach
Backtag der Scheppacher LandFrauen

Die Scheppacher Landfrauen haben letztes Jahr im August mit Unterstützung des Bretzfelder Bauhofs das über 150 Jahre alte Backhaus renoviert. Das war der Start für die Scheppacher Backtage. Einmal im Monat wollen die Scheppacher LandFrauen im Backhaus einbrennen und Brote, Zwiebelkuchen und Co einschießen, backen und im Anschluss genießen. Nach einem Probebacken im Dezember fand im Februar das erste offizielle Backen statt. Die im letzten Frühjahr gesammelten Reben brannten hervorragend, die...

Eine interessante Außenbewirtschaftung findet man in Siebeneich. Im Hintergrund steht auch noch eine gelbe Telefonzelle. | Foto: Aurelia Kling
22 Bilder

Mittwoch im Himmelreich
Natur-Pfad Siebeneich

Animiert und motiviert durch die Idee von Michael Harmsen, der die Weinsberger Albvereinsgruppe führte, wollten die Wanderer auch für einen Mittwoch ins Himmelreich ausfliegen. Sie wählten dann aber eine naturnahe Runde durch den Wald, die Weinsberger waren Richtung Schwabach unterwegs. In Fahrgemeinschaften kam die Gruppe nach Siebeneich. Der Natur-Pfad machte den Aufstieg ins Himmelreich kurzweilig. Dabei gingen sie zum Weibler Hof und streiften die Alte Kelter, die bereits zu Langenbeutingen...

Beiträge zu Freizeit aus