**😻Der Katzenbuckel😻**
**im Odenwald**

Katzenbuckelsee | Foto: Ralf Röser
51Bilder
  • Katzenbuckelsee
  • Foto: Ralf Röser
  • hochgeladen von Ralf Röser

Gestern waren wir im Odenwald auf dem Katzenbuckel. Beindruckende Landschaft, tolle Fernblicke und ein super romantischer Katzenbuckelsee, herrlich😻😍🌞 Zurück am Auto haben unbekannte "Wichtel" einen wunderschönen Kristallstein an unser Auto gelegt. Eingewickelt in eine Serviette damit das Auto nicht zerkratzt wird😍.

Auf der 626 m NN hohen Bergkuppe des Katzenbuckels befindet sich ein 18 m hoher, historischer Aussichtsturm aus Buntsandstein. Er wurde bereits 1820 erbaut und bietet einen herrlichen Rundblick in das Ittertal, hinüber zu Taunus, Spessart, Bauland und Kraichgau sowie in das Neckartal. In der näheren Umgebung blickt man auf die vom Oberen Buntsandstein gebildete Hochflächenlandschaft des Hinteren Odenwalds bei Waldbrunn. Der Katzenbuckel ist der höchste Berg des Odenwalds. Er ist der Rest eines kreidezeitlichen Vulkanschlots, der als Härtling der Abtragung im Laufe der Jahrmillionen mehr Widerstand entgegengesetzt hat, als die umgebenden Gesteine. Zum Gipfel führt ein Lehrpfad (Weg der Kristalle), der den Vulkanismus und die Landschaftsentwicklung am Katzenbuckel erklärt.
Quelle: https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/geotourismus/ausgewaehlte-aussichtspunkte-0/odenwald-spessart/aussichtsturm-auf-dem-katzenbuckel

Autor:

Ralf Röser aus Hohenlohe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
17 Bilder

Die Kilianskirche in Heilbronn - ein beeindruckendes Bauwerk

Die Kilianskirche in Heilbronn  ist eine evangelische Pfarrkirche - sie hat eine gotische Hallenkirche und wurde aus Heilbronner Sandstein gebaut. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Kirche durch Brandbomben fast völlig zerstört - ihr Wiederaufbau dauerte von 1946 bis 1974. Sie ist eines der Wahrzeichen von Heilbronn. Ich habe eine kleine Bilderreihe für euch zusammengestellt!

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.