**😻Der Katzenbuckel😻**
**im Odenwald**

Katzenbuckelsee | Foto: Ralf Röser
51Bilder
  • Katzenbuckelsee
  • Foto: Ralf Röser
  • hochgeladen von Ralf Röser

Gestern waren wir im Odenwald auf dem Katzenbuckel. Beindruckende Landschaft, tolle Fernblicke und ein super romantischer Katzenbuckelsee, herrlich😻😍🌞 Zurück am Auto haben unbekannte "Wichtel" einen wunderschönen Kristallstein an unser Auto gelegt. Eingewickelt in eine Serviette damit das Auto nicht zerkratzt wird😍.

Auf der 626 m NN hohen Bergkuppe des Katzenbuckels befindet sich ein 18 m hoher, historischer Aussichtsturm aus Buntsandstein. Er wurde bereits 1820 erbaut und bietet einen herrlichen Rundblick in das Ittertal, hinüber zu Taunus, Spessart, Bauland und Kraichgau sowie in das Neckartal. In der näheren Umgebung blickt man auf die vom Oberen Buntsandstein gebildete Hochflächenlandschaft des Hinteren Odenwalds bei Waldbrunn. Der Katzenbuckel ist der höchste Berg des Odenwalds. Er ist der Rest eines kreidezeitlichen Vulkanschlots, der als Härtling der Abtragung im Laufe der Jahrmillionen mehr Widerstand entgegengesetzt hat, als die umgebenden Gesteine. Zum Gipfel führt ein Lehrpfad (Weg der Kristalle), der den Vulkanismus und die Landschaftsentwicklung am Katzenbuckel erklärt.
Quelle: https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/geotourismus/ausgewaehlte-aussichtspunkte-0/odenwald-spessart/aussichtsturm-auf-dem-katzenbuckel

Autor:

Ralf Röser aus Hohenlohe

19 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Da wir wegen einer Einladung den Vormittag nutzen mussten, entstand das Bild auf dem Rückweg, erst da war die Sonne richtig raus. Hangstraße zwischen Unterheimbach und Neuhütten
13 Bilder

Winterwonderland - ganz unerwartet

D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen.  Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...

Freizeit
Traumhaftes Winterwetter wurde den Wanderern der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Adventswanderung beschert.
19 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Winterlich kaltes Vergnügen bei der Adventswanderung

Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...

2 Kommentare

Martin Butz aus Bretzfeld
am 18.06.2024 um 22:54

👍👍 💚le

Ralf Röser aus Hohenlohe
am 20.06.2024 um 14:58

Danke Martin