Konfitüre von Schwarzen Johannisbeeren / aktualisiert am 3.6.2020

Zutaten für eine Portion: 660g Beeren, 800g Zucker (könnte auch mehr sein, je nach Geschmack bis zu 1 kg), 150 ml Wasser
19Bilder
  • Zutaten für eine Portion: 660g Beeren, 800g Zucker (könnte auch mehr sein, je nach Geschmack bis zu 1 kg), 150 ml Wasser
  • hochgeladen von Angelika Di Girolamo

Zutaten für 10 Gläser:

2000 g schwarze Johannisbeeren
2400 g Zucker (normaler Haushaltszucker; kein Einmachzucker)
450 ml Wasser und, zugegeben: viel ZEIT!

So wird's gemacht:

Die Beeren küchenfertig machen und in 3 praktische Portionen zu 660 g aufteilen.

Erste Portion in einen hohen Topf geben, mit 150 ml Wasser übergießen und 10 Minuten bei schwacher Hitze sieden lassen.
Leicht stampfen, lauwarm werden lassen und 800 g Zucker drüberstreuen. Abgedeckt Saft ziehen lassen, auch über Nacht möglich. Gut durchrühren. 

Den Topf auf den Herd stellen, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ab dem Moment genau 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Keinesfalls länger kochen, da sonst die Masse zäh wird!

Konfitüre noch heiß in Gläser füllen, verschließen. 

Mit den weiteren Portionen genauso verfahren.  

Weitere Hinweise findet ihr bei den Bildunterschriften.

Das Ergebnis

... ist geschmacklich sehr überzeugend und lange haltbar, so dass sich die Mühe lohnt! Zudem ist es schwierig, eine vergleichbare Johannisbeerkonfitüre im Handel zu finden - und etwas Selbstgemachtes ist einfach Klasse!

Tipps:

Ich empfehle, die Beeren in 3 Portionen zu je 660 g einzuteilen und möglichst hohe Töpfe zu verwenden.

Gutes Gelingen!

Privatperson:

Angelika Di Girolamo aus Künzelsau

56 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: HSt Grafik, Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

3 Kommentare

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 26.07.2017 um 10:16

Das Rezept lässt sich auf jedes Beerenobst übertragen.

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 26.07.2017 um 10:25

Für alle Umweltfreunde: ist ja klar, dass ich das Küchenpapier trocknen lasse und bei Bedarf noch einmal verwende; z.B. für das Vorreinigen einer öligen Pfanne ... und dann wandert es in die beliebte Betty :)

Privatperson
Heiderose Burkhardt aus Künzelsau
am 05.06.2020 um 15:12

Lecker! Ich mache diese Marmelade auch, habe jedoch noch nie Wasser dazugegeben. Liegt vielleicht auch an den Beeren. Wir haben die Sorten "Tatjana und Ometa". 2 kg zubereiten ist mutig und dann auch noch in kleine Gläschen füllen. Respekt!
Grüßle
Heiderose