Zimtsterne - Tipps und Tricks

Meine Zimtsterne dieses Jahr
4Bilder

Was hab ich da kürzlich gelesen? Nie wieder Zimtsterne backen!!???
Das wäre doch zu schade! Einen Versuch wäre es doch noch wert!!
Hmm, wie gelingen Zimtsterne? Ich versuche mal, meine Erfahrungen dazu einzubringen:

* Damit der Teig nicht zu trocken wird, sollten die Mandeln nach und nach in die Eiweißzuckerschaummasse eingerührt werden. Je nach Größe der Eier braucht man mehr oder weniger Mandeln. Also bei kleinen Eiern weniger gemahlene Mandeln verwenden als im Rezept angegeben. 

* Der Teig soll also recht feucht und klebrig sein, daher sollte man ihn lange genug gut verschlossen im Kühlschrank ruhen lassen. Möglich ist alles von 1 Stunde bis 1 Tag oder sogar länger. Nach der Kühlung hat sich die Konsistenz so verändert, dass man den Teig nun problemlos ausrollen kann.

* Beim Ausstechen ein Schälchen mit Puderzucker bereitstellen, steht im Rezept, siehe unten.

* Die Eiweißzuckerglasur wenn gewünscht, mit ganz wenig Kirschwasser aromatisieren. Sie soll streichfähig, aber trotzdem noch zäh sein. 

* Ich lasse die Zimtsterne über Nacht auf Backpapier vortrocknen, dann reichen 5 Minuten Backzeit. Keinesfalls länger, sonst bräunt die Haube. 

** Dazu schreibt Gudrun: Ich lege über die vorgetrockneten Zimtsterne (über Nacht), damit sie schön weiß bleiben, obenauf noch ein Backpapier und backe sie auch nur 5 Minuten bei 220°C. Innen soll der Teig noch weich bleiben (sein), denn soviel härtet er noch nach.

* Sollten sie trotz allem!!! doch zu hart geworden sein, in eine Dose geben, einen Apfelschnitz dazu (den wickle ich leicht in Butterbrotpapier, oben offen), Deckel drauf. Am nächsten Tag sind die Zimtsterne dann so weich, wie sie sein sollen... wenn nicht, neuen Apfelschnitz reinlegen

Hier das Rezept

*** Fragen ? weitere Tipps? Erfahrungen? 
Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Meine Zimtsterne dieses Jahr
Das kleine Herzchen durfte auch mit aufs Bild
andere Version...
Meine Glasur ist eine Spur zu feucht geworden...
Privatperson:

Angelika Di Girolamo aus Künzelsau

57 folgen diesem Profil

Mehr Rezepte

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Airfryer Rezepte
Lauch und Gemüse mit Käse überbacken 2.0

Geknipst und gefuttert am 4. März 2025 😉 Diesmal habe ich den Lauch kurz gedünstet, das schont das Gebiss im Vergleich zur vorherigen Version 😊 Zutaten: Lauch Champignons Bacon Paprika Zuccini 1/2 rote Zwiebel Gratinkäse 2-3 EL gutes Olivenöl 1 EL Balsamico crema 1 EL Teriyaki-Sauce Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Knoblauch aus der Mühle Chiliflocken Petersilie (TK) Zubereitung: Champignons kurz abbrausen, gut trocknen lassen. Lauch putzen, in dünne Scheiben schneiden und kurz...

Ratgeber
Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...

5 Kommentare

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 11.12.2021 um 13:07

Klasse Fotos und tolle Tipps, besonders der mit dem Apfelschnitz.
Noch ein kleiner Tipp von mir dazu: Ich lege über die vorgetrockneten Zimtsterne (über Nacht), damit sie schön weiß bleiben, obenauf noch ein Backpapier und backe sie auch nur 5 Minuten bei 220°C. Innen soll der Teig noch weich bleiben (sein), denn soviel härtet er noch nach.

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 11.12.2021 um 15:18

Danke für die Rückmeldung und deinen Zusatztipp, der wirklich sehr hilfreich ist!
Habe ihn oben eingefügt.

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 11.12.2021 um 15:21

Danke Stephanie und Uschi, freut mich sehr, dass es euch gefällt 🎄