Frau Natalie Rilk, zeigte stellvertretend für Centerleiter Dr. Schmid, einen Blick in die Neuwägen und besonders eindrucksvoll auch einen Blick hinter die Kulissen der Autowerkstatt.
Es zeigte sich schnell, dass ein Kfz Mechaniker zu allerwichtigst lesen können muss, damit er das Auftragspapier zum Fahrzeug abarbeiten kann. Dann das Rechnen, wie viele Schrauben oder Ersatzteile benötigt werden, um das Rad zu wechseln.
Bei der Messung der Reifentiefe wird auch logisches Denken nötig.
Im Lager zeigte sich, dass man leserlich schreiben können muss, damit die Bestellung und die spätere Rechnungsstellung richtig ausgeführt wird.
Dazu erklärte Frau Bader an der Kundentheke, ist Freundlichkeit oberstes Gebot. Dies bestätigte auch Tim Voss im Verkauf, der sogar einen Firmenwagen fährt.
Im Anschluss durften die Schüler Probesitzen und die hochwertigen Materialien in den Neuwägen ertasten. Einiges kommt von Hornschuch aus Weißbach, dort ging es dann am Nachmittag weiter.
Projektleitung: Dipl.Sozialpädagogin Marion Hannig-Dümmler, Kreisdiakonieverband,
Tel.07940/546330, www.diakonie-kuenzelsau.de
Eingestellt von: Marion Hannig-Dümmler