"Erleichterte" Sachertorte

Mit Puderzucker besiebt und fertig zum Anschneiden und Genießen
9Bilder
  • Mit Puderzucker besiebt und fertig zum Anschneiden und Genießen
  • hochgeladen von Angelika Di Girolamo

Die Idee war, mich an einer weniger habhaften Version der Sachertorte zu versuchen, also kleiner - Durchmesser 22 cm - mit weniger Aprikosenmarmelade - 100g Marmelade vermischt mit Püree von 500g frischen Aprikosen - weniger Zucker - siehe unten und schließlich weniger Schokoladenguss - 120g Schokolade mit 81% Kakao-Anteil.

Das Ergebnis ist alles andere als eine kalorienarme Torte, aber doch leichter und weniger süß als das Original - und dabei locker, saftig und intensiv nach Schokolade und Aprikosen schmeckend.

Rezept für den Bisquitboden:

4 Eier, 200g Zucker
-> schaumig rühren (ca. 5 min. mit dem Schneebesen des Handrührgerätes); die Masse sollte fast weiß werden, recht fest und sie sollte sich etwa verdoppeln; so kann das Eiertrennen entfallen, das sonst üblich ist    

100g Schokolade, 50g Butter *
-> im Wasserbad bei geringer Hitze schmelzen lassen und unter ständigem Rühren in die Eier-Zucker-Masse gießen
(* anstelle von Butter kann man auch Öl verwenden, das man nicht erhitzt)

150g Stärkepulver und 100g Dinkelmehl vermengen
Die eine Hälfte der Mehlmischung unterrühren, bis der Teig glatt ist.
Danach das Handrührgerät weglegen!
Nun zur zweiten Hälfte der Mehlmischung 1/2 Tütchen Backpulver geben und nach und nach von Hand mit einem Schneebesen unter den Teig heben. So gibt es keine Klümpchen.
Falls der Teig zu fest wird, kann man problemlos 1 - 2 EL Joghurt dazurühren.

Backzeit: 50 min. bei 170°

Nach dem Backen lässt man den Kuchen 15 min. abkühlen, evtl. legt man ein nasses Tuch unter die Form, damit sich der Kuchen leichter löst. Anschließend stürzt man ihn erst auf die eigene Hand und befördert ihn auf ein Kuchengitter.

Weitere Zubereitung und Tipps:
siehe Fotos mit Bildunterschrift sowie mein Beitrag "Üppige Aprikosentorte mit Ricotta-Mascarpone-Creme"
empfehlenswert: youtube "Sachertorte nach Wiener Art", 9 min. anschauen
(Die Glasur wie dort beschrieben, ist mir allerdings misslungen, konnte auch im Wasserbad nicht gerettet werden.) Sonst aber sehr informativ und hilfreich!

Wer hat einen Tipp, wie man einen Boden ohne Wölbung und ohne Risse hinbekommt?

Privatperson:

Angelika Di Girolamo aus Künzelsau

54 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

1 Kommentar

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 15.07.2017 um 19:12

Wer hat einen Tipp, wie man einen Boden ohne Wölbung und ohne Risse hinbekommt?