Nachrichten - Künzelsau

72 folgen Künzelsau
Ratgeber
Der neue meine.stimme-Tipp: Achte im Event-Portal auf eine Bildgröße von mindestens 800 KB! | Foto: HSt-Grafik
4 Bilder

MEINE.STIMME-TIPP
Fotos im Event-Portal: Bildgröße mindestens 800 KB

Ein gutes Veranstaltungsbild zieht Aufmerksamkeit auf sich – online genauso wie im gedruckten Veranstaltungskalender unserer Zeitung. Damit eure Events bestmöglich präsentiert werden, spielt nicht nur das Motiv, sondern auch die Dateigröße eine wichtige Rolle. Ihr stellt auf unserem Event-Portal Termine eurer Organisation ein? Prima. Mancher nutzt dabei schon die Möglichkeit, Fotos dazu hochzuladen. Dabei gibt es folgendes zu beachten: Bilder müssen mindestens eine Größe von 800 KB haben und im...

Ratgeber
Da stehen sie: die neuen Abfallbehälter. Doch wohin damit, solange die alten auch noch da sind? Kreative Lösungen sind gefragt.   | Foto: Ralf Seidel
3 Bilder

Meinung der Community gefragt
Neue Mülltonnen im Stadt- und Landkreis

Wer hat sie schon? Wer kriegt sie noch? Das ist zurzeit im Stadt- und Landkreis Heilbronn die Frage. Alle bekommen neue Mülltonnen. Und in vielen Fällen sogar noch mehr als bisher. Hier ist die Community gefragt: Wie findet ihr das? Habt ihr Platzprobleme? Ist das die richtige Art, um Müll zu vermeiden? Das Ziel des Mülltonnentauschs für alle Bewohner in der Stadt und im Landkreis Heilbronn: die Müllmenge reduzieren und damit auch die steigenden Kosten im Griff zu behalten. Das bedeutet für...

Natur
Foto: WKY
14 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Im Botanischen Obstgarten Heilbronn - Teil 1: Insekten

Am 13. November 2025 trafen wir uns bei prächtigen Sonnenschein mit fast frühlingshaften Temperaturen zum SaisonAbschlussKäffchen im Botanischen Obstgarten. Es gab so viel zu reden, dass sich der Tross seeehr laaangsaaam vorwärtsbewegte. Das mag auch mit an unseren Ehrengästen Katja und Vivien gelegen haben 😉  Das hatte den Vorteil, dass Daniela und ich in Ruhe das KaffeeUndKuchenBüffet vorbereiten konnten. Es war reichhaltig, wie es sich für ein ArbeitsEssen gehört 😁 Danke an alle für diese...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Netter Besuch von Katja und Vivien
Das letzte Treffen 2025 der Heimatreporter im Botanischen Obstgarten

Das Jahr neigte sich dem Ende zu, als sich die Heimatreporter ein letztes Mal in diesem Jahr im malerischen Botanischen Obstgarten versammelten. Schon beim Betreten des Gartens lag eine besondere Stimmung in der Luft - eine Mischung aus Vorfreude - Wehmut und Dankbarkeit für die vielen gemeinsamen Erlebnisse. Die Reporter schlenderten durch den herbstlichen Garten, erzählten sich dabei die schönsten Momente des Jahres oder fachsimpelten über die neuesten Fotoprodukte.  Es wurde viel gelacht,...

Ratgeber
Geschmückte Stände, der Duft nach Glühwein und Punsch und ein bisschen Beleuchtung.. mehr braucht es gar nicht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. | Foto: HSt
4 Bilder

Öffnungszeiten in Heilbronn, Hohenlohe & Kraichgau
Weihnachtsmärkte 2025 in der Region Heilbronn

Bald ist es wieder soweit, liebe Heimatreporter: Nicht mehr lange, dann steht schon die Vorweihnachtszeit an. Um die Vorfreude zu steigern, zeigen wir euch bereits eine Übersicht. Findet heraus, welche Weihnachtsmärkte 2024 in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau stattfinden. Von unserem Redakteur André Hatos Auch die Heilbronner Stimme hält euch über die anstehenden Weihnachtsmärkte auf dem Laufenden. Hier gelangt ihr zum Beitrag. In dieser Übersicht zeigen wir, welche...

FreizeitAnzeige
Auch ein großartiger Ausblick und ein toller Sonnenaufgang können verzaubern.  | Foto: Hansjörg Sept
8 Bilder

meine.stimme fotowettbewerb
Zauberhaft

Manchmal begegnet uns der Zauber ganz unerwartet – im glitzernden Raureif am Morgen, in einem Sonnenstrahl oder in einem Blick, der das Herz berührt. Genau diese zauberhaften Momente wollen wir sehen! Unter dem Motto "Zauberhaft" laden wir euch beim neuen Fotowettbewerb ein, genau diese besonderen Augenblicke mit uns zu teilen!  Ist es das geheimnisvolle Nebelspiel über einer Wiese, das Leuchten einer Kerze im Fenster oder ein kleines Detail, das euch verzaubert hat? Wir suchen Fotos, die den...

RatgeberAnzeige
Schon die Titelseite verzaubert und macht Lust, sich sofort in die Küche zu stellen, oder? | Foto: HSt, Marc Splettstößer
7 Bilder

Backheft jetzt erhältlich - Mitbringsel im Advent
"Süßer Zauber"-Hefte gewinnen

Leckere Mitbringsel in der Weihnachtszeit: Das neue Magazin "Süßer Zauber" zeigt 50 Rezepte aus der Familienküche. Auch drei Rezepte von zwei Heimatreporterinnen sind dabei. Das Heft ist ab Samstag, 11. Oktober, erhältlich. meine.stimme verlost fünf Hefte. So geht das Mitmachen.  "Süßer Zauber" ist daDie Leserinnen und Leser der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung sowie zwei meine.stimme-Heimatreporterinnen zeigen im neuen Heft "Süßer Zauber" erneut ihre...

Freizeit

Weihnachtsdeko am Hauseingang
Vorfreude auf Weihnachten

Schon zwei Wochen vor dem ersten Advent war meine Vorfreude so riesig: Endlich würde ich meinen Garten zum ersten Mal weihnachtlich schmücken. Über viele Wochen habe ich sorgfältig passende weihnachtliche Assesoirs gekauft. Heute morgen bei frischen 5 Grad (die Hornissen wärmen sich bei diesen Temperaturen noch im Nest gegenseitig) hatte ich den Mut meine weihnachtliche Dekoration aufzubauen. Ich freue mich sehr, dass alles farblich gut harmoniert - die Grüntöne passen einfach gut in die...

Ratgeber
Der Heilbronner Marktplatz und das Rathaus. Auf dem Stempel ist zu lesen: Deutscher Weinbau-Kongreß 6.-10.09.1924 | Foto: Martin Bauer, Foto: Edmund v. Königs Kunstverlag, Heidelberg
4 Bilder

Mitmachaktion zum historischen Heilbronn
Fotos und Erinnerungen zu Heilbronn

Heilbronn wie es früher war: Dazu kursiert gerade ein viel diskutiertes KI-Video, das Heilbronn vor der Zerstörung zeigen soll. Passend dazu ist die Community gefragt: Wer hat alte Fotos oder Postkarten sowie Erinnerungen aus Tagebüchern oder ähnlichem, die wahre Zeitdokumente sind? Hier steht alles zum Mitmachen.  Heilbronn diskutiert über ein Video, das Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen hat. Victor Gruber nahm historische Aufnahmen und Postkarten aus der Zeit vor der Zerstörung von...

NaturAnzeige
Hier glüht der Wald richtiggehend: Ein sehr passendes Gewinnerfoto zum Fotogewinnspiel "Herbstglühen".  | Foto: Konrad Schomerus
4 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Herbstglühen

Der Herbst kleidet unsere Heimat jedes Jahr in ein buntes Kleid: Dieses letzte Farbspektakel der Natur war beim Fotogewinnspiel "Herbstglühen" gesucht. Die Heimatreporter haben die farbenfrohen Ecken unserer Region natürlich gefunden. Exakt 400 wunderbare Fotos hat die Community dazu hochgeladen. Aber nur ein Foto konnte gewinnen... Rot-gelbe Weinberge, orangefarbene Kürbisse, knallige Beeren und bunte Farbexplosionen am Himmel: All das bieten die Fotos der Heimatreporter zum Fotogewinnspiel...

SV Morsbach macht Theater
Theatersaison 2026

Der SV Morsbach lädt ab dem 23. Januar 2026 herzlich zu seiner neuen Theater-Spielzeit ein! Erleben Sie die Komödie „Das große Geheimnis“ von Bernd Gombold. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vor jeder Aufführung erwartet Sie eine Auswahl an Speisen und Getränken. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr, sodass Sie sich vorab in gemütlicher Atmosphäre stärken können. Zur Sonntagsvorstellung am 15. Februar 2026 gibt es zusätzlich Kaffee und Kuchen. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf!...

Tauschkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Tauschplausch in Künzelsau

Am Donnerstag, 10. Dezember 2026 findet wieder ein Tauschplausch in Künzelsau statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die sich für den Tauschkreis interessieren, sehr herzlich eingeladen. Indem wir unsere jeweiligen Talente, brauchbare Gegenstände und immer wieder auch neue Ideen tauschen, tragen wir nicht nur zu ressourcenschonender Nachhaltigkeit, sondern auch zu sozialen Kontakten bei. Wir treffen uns um 19 Uhr zum informellen...

Tauschkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Tauschplausch in Künzelsau

Am Donnerstag, 19. November 2026 findet wieder ein Tauschplausch in Künzelsau statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die sich für den Tauschkreis interessieren, sehr herzlich eingeladen. Indem wir unsere jeweiligen Talente, brauchbare Gegenstände und immer wieder auch neue Ideen tauschen, tragen wir nicht nur zu ressourcenschonender Nachhaltigkeit, sondern auch zu sozialen Kontakten bei. Wir treffen uns um 19 Uhr zum informellen...

Tauschkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Tauschplausch in Künzelsau

Am Donnerstag, 15. Oktober 2026 findet wieder ein Tauschplausch in Künzelsau statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die sich für den Tauschkreis interessieren, sehr herzlich eingeladen. Indem wir unsere jeweiligen Talente, brauchbare Gegenstände und immer wieder auch neue Ideen tauschen, tragen wir nicht nur zu ressourcenschonender Nachhaltigkeit, sondern auch zu sozialen Kontakten bei. Wir treffen uns um 19 Uhr zum informellen...

Tauschkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Tauschplausch in Künzelsau

Am Montag, 14. September  2026 findet wieder ein Tauschplausch in Künzelsau statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die sich für den Tauschkreis interessieren, sehr herzlich eingeladen. Indem wir unsere jeweiligen Talente, brauchbare Gegenstände und immer wieder auch neue Ideen tauschen, tragen wir nicht nur zu ressourcenschonender Nachhaltigkeit, sondern auch zu sozialen Kontakten bei. Wir treffen uns um 19 Uhr zum informellen...

Tauschkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Tauschplausch in Künzelsau

Am Donnerstag, 13. August  2026 findet wieder ein Tauschplausch in Künzelsau statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die sich für den Tauschkreis interessieren, sehr herzlich eingeladen. Indem wir unsere jeweiligen Talente, brauchbare Gegenstände und immer wieder auch neue Ideen tauschen, tragen wir nicht nur zu ressourcenschonender Nachhaltigkeit, sondern auch zu sozialen Kontakten bei. Wir treffen uns um 19 Uhr zum informellen...

Mostverein Nagelsberg Apfelsaft Saison 2025
Mostverein Nagelsberg Apfelsaft Saison 2025

Mostverein Nagelsberg Schlussspurt mit den Vorbereitungen! Die Mostsaison 2025 startet! Die alte Obstpresse und der Häcksler werden nochmal durchgesehen und alles andere Material wird geputzt und instandgesetzt. Dieses Jahr musste eine neue Schaufel am Häcksler angeschafft werden. Da keine Originalersatzteile mehr zu bekommen sind, wurde hier durch eine Schlosserei die Teile 1:1 nachgebaut. Tradition begeistert. Der Sommer 2025 wird ein super Obstjahr! Die Apfelernte wird in diesem Jahr...

Einfach. Gesund. Gut.
Knusprige Haferbrötchen

Zutaten:  250 g zarte Haferflocken* 250 g Quark, Magerstufe  120 ml Wasser  40 g Mehl (z. B. Dinkelmehl) 2 TL Backpulver  1 gestrichener TL Salz  1 gestrichener TL Kümmel, gemahlen  Haferflocken zum Wälzen  So wird's gemacht: Haferflocken, Quark, Salz, Kümmelpulver und Wasser verrühren. Masse mindestens 30 Minuten quellen lassen.  Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zur Haferflockenmasse geben und unterrühren (Knethaken des Handrührgerätes). Backofen auf 200 ° C vorheizen  4 - 6 Brötchen...

Foto: Eigene Aufnahme
6 Bilder

Haferkekse nach Dr. Matthias Riedl
Gesund und gut

Kürzlich habe ich das 2023 erschienene Buch "Der Hafer-Masterplan" von Ernährungsdoc Dr. med. Matthias Riedl entdeckt. Dr. Riedls Ausführungen zu den gesundheitlichen Vorzügen des Hafers haben mich überzeugt.  Ich habe erstmal seine Haferbrötchen gebacken und dann die nicht zu süßen Haferflockenkekse (im Buch auf Seite 163). Das Keks-Rezept habe ich leicht für mich und euch abgewandelt. Zutaten: siehe Abbildung Die Haferflocken kann man entweder in kerniger oder zarter Variante verwenden. Ich...

Der Betreuungsverein im HOK e.v. informiert
Betreuerstammtisch

06.10.2025 Betreuerstammtisch zum Thema: „Was mache ich, wenn mein Betreuter Schulden hat? Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema Betreuung/Vollmacht Interessierte. „Was mache ich, wenn mein Betreuter Schulden hat?“- Herr Kümmerle, Schuldnerberater im Landratsamt, steht als Referent zur Verfügung und wird über den Umgang mit Schulden,...

Einführungsveranstaltung
Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert

Am 22. und 23.09.2025 fand die zweite Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg. Ehrenamtlich zum Betreuer bestellten Personen,...

Pauline Schaffitzel, 
Einsiedlerin in der Mittelmühle

Roland Bauer erzählt:

Als ich im Dorf Ettenhausen nach der Mittelmühle fragte, hieß es nur: „Meinen Sie die Einsiedlerin?"- Pauline Schaffitzel sei früher das hübscheste Mädchen im Ort gewesen. Doch keiner war ihr recht, und so blieb sie ledig.

Der Weg führte mich zu einem verfallenen Gebäude am Ortsrand. Ich klopfte, rief - nichts rührte sich. Schon im Begriff zu gehen, öffnete sich plötzlich die Tür. Eine gebeugte alte Frau trat hervor, skeptisch, aber nicht abweisend. Nach kurzem Gespräch bat sie mich in ihr Haus.

Im Zentrum der dunklen Stube stand ein großer guss-eiserner Ofen. Alles war verrußt, der Raum von einem grauen Schleier überzogen. Pauline war fast blind. Sie lebte allein, mit ein paar Hühnern und kranken Katzen. An diesem Tag fotografierte ich nicht, ich hörte einfach zu.

Sie war das jüngste von drei Geschwistern. Der ältere Bruder fiel im Krieg, der jüngere hielt die Mühle noch einige Jahre am Laufen. Damals mahlte das Wasserrad fast rund um die Uhr. Später verdrängten industrielle Mühlen den kleinen Betrieb. Nach dem Tod des Bruders blieb Pauline allein zurück. Die Mühle verfiel, das Dorf wandte sich ab.

Mit über 80 Jahren hatte sie dann nur noch eine Kuh, kaum Milch, keine Krankenversicherung. Nach einem Oberschenkelbruch konnte sie sich nur noch mit einem Holzschemel fortbewegen.

An Weihnachten saß sie, in Decken gehüllt, auf dem Sofa. Es war kalt, kein Licht, kaum Wärme. Wir waren die Einzigen, die sie besuchten. Zum Abschied schenkte sie uns eine vergilbte Packung Kekse - es waren die, die wir ihr einst mitgebracht hatten. | Foto: Foto und Text: Roland Bauer
7 Bilder

Frauen vom Land, Teil 1
Foto-Ausstellung von Roland Bauer im Hohenloher Freilandmuseum

Eine besonders sehenswerte Ausstellung wird noch bis Samstag, 15. November im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall - Wackershofen gezeigt:  Roland Bauer: Frauen vom Land. Alte Bäuerinnen im Hohenlohe der 1970er und 80er Jahre.  Einige Reproduktionen von Fotos, die mich ganz besonders beeindruckt haben, darf ich in diesem Beitrag mit freundlichem Einverständnis des Fotografen Roland Bauer veröffentlichen (am 26. September konnte ich die Fotos in hoher Qualität einstellen, siehe unten:...

HZ-Bericht von Matthias Stolla, vom 12. Januar 2006 | Foto: Freigabe: Dagmar Weigel, Heilbronner Stimme
2 Bilder

Die Sage vom Madele-hu
Schaurige Geschichte aus alten Zeiten

Neulich wurde eine Anfrage zur Sage vom "Madele-hu"  an mich weitergeleitet. Da ich zwei verschiedene Versionen nur ungefähr kannte, suchte ich zuerst im Internet danach - und begegnete dem wohlbekannten Bruno Gässler  (30. Juni 1930 - 1. Juli 2024) wieder, von dessen Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in Bessarabien ich in 2021 berichtete. Auch Bruno Gässler hatte sich als Einwohner von Morsbach, wo er seit 1955 lebte und wirkte, mit der Sage beschäftigt und wurde von HZ-Redakteur...

Campus Künzelsau verabschiedet Studierende
Festliches Rahmenprogramm begeistert Absolvent*innen und Gäste

Künzelsau, November 2025. 105 Studierende der Fakultät Technik und Wirtschaft, Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn (HHN), sind seit vergangenem Freitag mit der Überreichung ihrer Zeugnisse und Abschlussurkunden, ganz offiziell Absolvent*innen der HHN. Die Dekanin der Fakultät, Professorin Anke Ostertag, verabschiedete im Audimax, die knapp 300 Gäste und die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. Ein Duo der Würth Band gab der Graduierungsfeier einen...

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Einladung zum Adventlichen Dorfnachmittag

Lassen Sie sich auf die Weihnachtszeit einstimmen und besuchen Sie unseren Adventlichen Dorfnachmittag am 3. Advent im Bürgerhaus Garnberg. Unsere Chöre unterhalten Sie mit weihnachtlichen Liedern, freuen Sie sich auch schon auf einen weiteren musikalischen Programmpunkt. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie einem kleinen Vesper wollen wir ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen.  Beginn ökumenischer Gottesdienst um 14.00 Uhr, Beginn Dorfnachmittag ab 15.00 Uhr.

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Weihnachtsbaumsingen in Garnberg

Herzliche Einladung an alle zum Weihnachtsbaumsingen am Freitag, 28.11.2025 ab 18.00 Uhr an der alten Schule in Garnberg. Lassen Sie sich auf die Adventszeit einstimmen und singen Sie mit uns die altbekannten Lieder. Ein paar Bläser werden uns begleiten. Anschließend kleine Bewirtung am Bürgerhaus mit Grillwürsten, Waffeln, Punsch und Glühwein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Foto: Frank Lutz
6 Bilder

Kirche Kunterbunt
Menschenskinder! - „Lasset die Kinder zu mir kommen.“

Mit diesem Vers aus dem Evangelium haben wir bei unserer Kirche Kunterbunt gefeiert, gestaunt, gespielt und entdeckt, wie besonders jedes Menschenkind ist. Egal ob laut, leise, wild oder verträumt – bei Gott sind alle willkommen. Besonders Kinder können uns Vorbilder sein. Sie kommen oft ohne Erwartungen, ohne Hintergedanken und nehmen das Leben mit Freude an. Sie können sich beschenken lassen und so dürfen wir alle das Geschenk Gottes annehmen. Mit bunten Stationen, kreativen Aktionen und...

Ankündigung
Grunge im Kokolores

Am 8. November verwandelt sich das Kokolores in den Mittelpunkt roher Energie und unverfälschter Gitarrenklänge. Die Bands Stonebourne und Maeglin bringen den Geist des Grunge zurück auf die Bühne – ehrlich, laut und ohne Kompromisse. Wer Musik von Nirvana, Soundgarden oder Alice in Chains liebt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Kraftvolle Riffs, emotionale Texte und eine Atmosphäre voller Intensität versprechen ein Konzerterlebnis, das noch lange nachhallt. 📍 Ort: Alter Bahnhof...

Kirche Kunterbunt
Menschenskinder - Lasset die Kinder zu mir kommen

Die nächste Kirche Kunterbunt findet am Sonntag 2. November ab 11 Uhr im Johannesgemeindehaus statt.0 Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Jedes mal anders, jedes mal neu. Für Singles, Paare, Familien, Jugendliche, Großeltern. Für Junge und Ältere. Für Alle. Jeder ist willkommen, egal ob regelmäßiger Besucher oder noch nie dabei gewesen. Zum Essen gibt es ein Mitbring-Buffet. Bringt gerne etwas dafür mit! Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte ist selbstverständlich auch...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Vorschulturnen
Vorschulturnen wieder beim TSV Künzelsau

Ab Mittwoch 12. November übernimmt Nico Aschenbrenner vom TSV Künzelsau das Vorschulturnen in der Turnhalle Berg in Künzelsau. Die erste Gruppe startet ab 16.00 – 16.45 Uhr, die zweite Gruppe dann im Anschluss von 16.45 – 17.30 Uhr. Kinder können gerne zum Schnuppern kommen. Neuanmeldungen werden auf der Geschäftsstelle des TSV Künzelsau, Tel. 07940-9834571 oder per E-mail an kontakt@tsv-kuenzelsau.de angenommen.

Mannschaftswettkampf im Bezirksfinale
Tickets zum Landesfinale für den Turnstützpunkt Ingelfingen/Künzelsau

Gleich zwei Teams haben es geschafft, sich im Mannschaftswettkampf des Schwäbischen Turnerbunds zum Landesfinale zu qualifizieren. Am 18.10.25 fand in Ellhofen das Bezirksfinale der Mannschaften statt. Hier turnen die drei besten Teams der Turngaue Hohenlohe, Heilbronn, Rems- Murr, Ostwürttemberg und Neckar- Enz gemeinsam um vier Startplätze für das Landesfinale. Es ist also bereits ein Kunststück sich unter 15 Teams ganz vorn zu platzieren, da muss die Tagesform stimmen. In der E- Jugend ging...

Hohenloher Judoka versammelt in einem Team
Bezirksliga in Heubach

Am 28.09.2025 gingen Judokas aus den Vereinen Künzelsau, Niederstetten sowie Ellwangen und Schwäbisch Hall für die TSG Schwäbisch Hall in der Bezirksliga des Bezirk 2 an den Start. Bei einem Mannschaftskampf treten Judoka in fünf verschiedenen Gewichtsklassen gegeneinander an. Ziel von Teambetreuer Thomas Schelle war es, jeden Judoka mindestens einen Kampf bestreiten zu lassen, damit die Nachwuchsjudoka Wettkampferfahrung sammeln konnten. Dies gelang dem jungen Team der Vereine aus Hohenlohe,...

Mit Herz und Bewegung zum Erfolg
Anja Nicklaß vom TSV Künzelsau gewinnt 2. Platz beim Herzsportpreis 2025

Große Freude beim TSV Künzelsau: Anja Nicklaß, engagierte Übungsleiterin im Rehasport, wurde beim Herzsportpreis 2025 der Herzklinik Ulm mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden“ überzeugte sie mit einem kreativen Konzept, das Herzgesundheit, Motivation und Lebensfreude auf besondere Weise verbindet. Ihre Arbeit zeigt, wie Bewegung, Gemeinschaft und positive Energie die Herzgesundheit nachhaltig stärken können. Die feierliche...

Judotraining für Kinder und Erwachsene
Judo am Sonntag - Gemeinschaftstraining von Kindern und Erwachsenen

Am Vormittag des 21.09.2025 fanden einige Nachwuchsjudoka aus Künzelsau und von der TSG Schwäbisch Hall den Weg in die Mehrzweckhalle Taläcker. Ernst Adamaszek und Kevin Schmehl leiteten das Training gemeinsam und sorgten für eine abwechslungsreiche Trainingseinheit. Nachdem bei Kennenlernspielen die Namen der Trainingspartner gelernt worden sind, wurden zunächst turnerische Grundlagen mit verschiedenen Partnerübungen geübt. Danach wurden verschiedene Techniken trainiert, wobei die Möglichkeit...

Skygymnastik des TSV Künzelsau
Winterworkout beim TSV Künzelsau

Ab Freitag, 24. Oktober bietet der TSV Künzelsau auch dieses Jahr wieder immer freitags von 20.00 bis 21.00 Uhr aktive Gymnastik für die beginnende Wintersaison an. Unter der Leitung von Sport- und Physiotherapeut Sven Wiesler findet das Workout in der Turnhalle am Berg, Ernst-Schmid-Straße statt. Die moderne Skigymnastik beinhaltet neben den Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen auch Koordinationsübungen für das zentrale Nervensystem. Spaß an Bewegung inklusive. Anmeldungen sind nicht...

Ortschaftsrat Gaisbach
Ortschaftsratsitzung in Gaisbach

Ortsvorsteher Bernhard Kürschner lädt ein zur Ortschaftsratsitzung am Freitag, 07.11.2025 um 19:30 Uhr im Rathaus Gaisbach, Waldenburger Straße 18. Nach der Bürgerfragstunde werden einige Entscheidungen aus dem Gemeinderat der Stadt Künzelsau vorgestellt. Als weiterer Punkt steht der Planungsstand zur zweiten Dorfweihnacht in Gaisbach auf der Tagesordnung. Gäste sind herzlich willkommen.

Ankündigung
Poetry Slam im Kokolores

Am Sonntag, den 19. Oktober, verwandelt sich der Alte Bahnhof Künzelsau in einen Ort voller Worte, Emotionen und Gedanken, die bewegen. Im Rahmen des 1.  Demokratie Poetry Festivals in Künzelsau findet im Kokolores ein Poetry Slam statt. Beginn ist um 17 Uhr mit dem "Kokolores Original", bei welchem die Mitglieder des Kokolores ihr poetisches Können zeigen werden. Danach folgt ab 18 Uhr eine Lesebühne für Menschenfreundlichkeit und ab 20 Uhr startet der Demokratie Poetry Slam. Der Eintritt ist...

Ortschaftsrat Gaisbach
Ortschaftsratsitzung in Gaisbach

Ortsvorsteher Bernhard Kürschner lädt ein zur Ortschaftsratsitzung am Freitag, 10.10.2025 um 19:30 Uhr im Rathaus Gaisbach, Waldenburger Straße 18. Nach der Bürgerfragstunde wird in Ausschnitten die Fortschreibung der Strategie 2040 der Stadt Künzelsau vorgestellt. Weitere Punkte der Tagesordnung behandeln Themen aus den Bereichen Verkehr, Bauen und weitere aktuelle Informationen. Gäste sind herzlich willkommen.

Ziter von links, stehend: Jonas Aberle | Foto: Urheber: Fabian Rothfuss
2 Bilder

Wirtschaft, Bildung, Wohnen: Landtagskandidat Jonas Aberle stellt sich vor

Zum politischen Gespräch hatte der SPD-Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen am 26. Juni in den Biergarten am Kocher eingeladen. Mit besonderer Freude begrüßte die Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert den SPD-Landtagskandidaten Jonas Aberle aus Öhringen. Im Gespräch mit dem 28-jährigen Mechatroniker und Industriemeister ging es vor allem um Wirtschaft, Bildung und Wohnen. „In immer mehr Branchen verändert sich die Arbeitswelt. Unser Ziel muss sein, Arbeitsplätze in Baden-Württemberg zu erhalten. Dafür...

"Signier-Schlange" nach der Lesung | Foto: Sarah Peters
2 Bilder

"Was wollt ihr denn noch alles?"
Lesung mit Alexandra Zykunov in der Hochschule Künzelsau

25. Juni 2025, Campus Künzelsau: "What happens in Künzelsau stays in Künzelsau", sagt Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov mit einem Schmunzeln als sie das Gespäch eröffnet. Zuvor hatte sie 90 kurzweilige Minuten aus ihrem Buch "Was wollt ihr denn noch alles?" vorgelesen und mit unnahmlich "nütendem" (nett-wütendem) Stil Anekdoten und Beispiele rund um den Stand der Gleichstellung in Deutschland präsentiert. Mehr als 115 Gäste hatten für die Veranstaltung den Weg an den Campus Künzelsau...

Podiumsdiskussion am 23. Januar 2025 in der Johanneskirche Künzelsau. | Foto: Sarah Peters
6 Bilder

In der Evang. Johanneskirche Künzelsau
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Das Evangelische Bildungswerk Künzelsau, die Kirchengemeinde Künzelsau und die Volkshochschule Künzelsau haben am Abend des 23. Januars lokale Politiker/innnen zur Podiumsdiskussion vor der anstehenden Bundestagswahl nach Künzelsau in die Johanneskirche eingeladen. Eine Partei ist der Einladung nicht gefolgt. Teilnehmende an der Diskussion: Valentin Abel, FDP Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen Kevin Leiser, SPD Joachim Scholz, CDU Ellena Schumacher Koelsch, DIE LINKE Moderation: Pfarrer Prof....

Friedensplakatwettbewerb 2025
„Together as one. Miteinander. Einig.“

Seit 1988 lädt der internationale Friedensplakatwettbewerb des Lions Clubs Kinder und Jugendliche weltweit dazu ein, ihre Vorstellung von Frieden kreativ auszudrücken. Jedes Jahr nehmen rund 600.000 Kinder aus über 70 Ländern an diesem besonderen Kunstprojekt teil. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Together as one. Miteinander. Einig.“ – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Auch die Georg-Wagner-Schule Künzelsau war in diesem Jahr wieder mit großem Engagement vertreten....

Freie Schule Anne-Sophie
So funktioniert Europa

Für die vierzehn Lernpartner der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau war es gemeinsam mit deren Lernbegleitern Olivia Telichowski und Daniel Dietz ein besonderes Feeling, den europäischen Gedanken hautnah zu erleben. Ziel der Studienfahrt war es, Einblicke in die Arbeit europäischer Institutionen zu gewinnen und besser zu verstehen, wie Politik, Wirtschaft und Medien in der Europäischen Union zusammenwirken. Einblicke in Wirtschaft und Politik Der erste Tag stand ganz im Zeichen...

13. Zukunftsforum am Campus Künzelsau
Transformation als Daueraufgabe: Strategien für den Mittelstand im Zeitalter multipler Krisen

Künzelsau Oktober 2025: Ein gut gefüllter Hörsaal am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn – bot den passenden Rahmen für die 13. Ausgabe des Zukunftsforums. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Austauschs über Transformation, Resilienz und unternehmerische Verantwortung in Zeiten multipler Krisen. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der mitreißende Vortrag von Harald Klaiber, CFO der ebm-papst Gruppe. Unter dem Titel „Multiple Krisen als New Normal – Strategien eines deutschen...

60plus, St. Paulus Künzelsau
Feuerbestattung oder doch Lavation?

60plus (ca. 45 Personen) hat sich auf den Weg zum Krematorium nach SHA gemacht. Allen war bewusst, dass dieses Ziel emotional berühren würde. Sich mit Fragen zum Ende des Lebens auseinander zu setzen, ist eine Herausforderung. Trotz bester medizinischer Versorgung werden wir alle sterben. Frau Lutz, die Geschäftsführerin, betreibt zusammen mit ihren Kindern am Standort das Krematorium. Hier ist es möglich, dass sich Angehörige vor Ort – ob am offenen oder geschlossenen Sarg - im schön...

Foto: privat
3 Bilder

Frauentag in Künzelsau
SinnERfüllt- Was bleibt, wenn alles zusammenbricht? - Nachbericht

„SinnERfüllt – Was bleibt, wenn alles zusammenbricht“ Das war das Thema beim Frauentag am Samstag, den 18. Oktober 2025. Als Referentin war Claudia Bolanz aus Neuenstein zu Gast. Praktische Beispiele hörten wir zwischen dem Vortrag von Debbie Lüllig. Das Wort SinnERfüllt wurde während des Vortrags genauer betrachtet und scheibchenweise erläutert. SINN Ist es der Sinn des Lebens, wenn man gut in der Schule ist und dann eine gute Ausbildung macht? Beinhaltet der Sinn des Lebens eine Partnerschaft...

Landfrauen Kocherstetten
Einstimmen auf den Advent

Einstimmen auf den Advent Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit laden wir am Dienstag, 25.11.2025 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus Kocherstetten ein. Bitte anmelden bis zum 11.11.2025 bei Melanie Limbach unter der Telefonnummer 07940 9838705. Bei der Anmeldung bitte angeben wenn ein vegetarisches Gericht wünscht wird. Wir freuen uns mit Euch einen schönen Jahresabschluss zu feiern.