Kupferzell - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

60 Jahre Radarfalle - Ihr Blitzerbild gesucht

Vor 60 Jahren machte es zum ersten Mal: klick! Seit dem 21. Januar 1957 knipsen Radarfallen Raser in Deutschland. Heute gibt es rund 4500 stationäre Messgeräte, sogenannte "Starenkästen", viele davon stehen auch in der Region: Die Website Verkehrslage.de zeigt zum Beispiel allein für Heilbronn elf feste Radarfallen an. Polizei und Ordnungsdienste nutzen an vielen Stellen in unserer Heimat auch mobile Radargeräte. Hat es Sie auch schon einmal erwischt? Seien Sie ehrlich und erzählen Sie uns...

Neckar, Straße, Bahn: Alle drei Verkehrswege haben über die Jahrhunderte einen regen Handel ermöglicht. Die Industrie floriert nicht zuletzt wegen der guten Transportmöglichkeiten. Foto: Christian Gleichauf
22 Bilder

Wer sind wir? Was macht die Region aus?

Was macht unsere Region aus, welche Gegenstände und Orte prägen uns besonders? Wo ist mein Platz? Was unterscheidet mich von den anderen?meine.stimme nimmt die Serie der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zum Anlass, bei der meine.stimme-Community nachzufragen: Wer sind wir? Schreiben Sie uns über das Feld unten ("Zum Thema Wer wir sind berichten") in Wort und Bild. Interessante Beiträge haben die Chance, auf einer Blickpunktseite in der Zeitung zu erscheinen. Wir sind...

Da hat sich jemand Mühe gegeben: Ein süßer Schneemann am Ufer des Breitenauer Sees.
40 Bilder

Die schönsten Seiten des Winters

Das Wetter der letzten Tage brachte der Region wunderschöne Winterimpressionen. Vielleicht haben Sie die Zeit zu einem Spaziergang oder zum Schlittenfahren genutzt und dabei auf den Auslöser Ihrer Kamera oder Ihres Handys gedrückt? Zeigen Sie der meine.stimme-Community Ihre schönen Winterbilder! Laden Sie hier Ihre Fotos ganz einfach hoch. Einzige Voraussetzung: Sie müssen als Heimatreporter oder Organisation registriert sein. Wer nur ein paar ausgewählte Winterfotos der meine.stimme-User...

TSV Kupferzell Ausflug Blaue Riege

Der Jahresausflug der „Blauen Riege“ sowie der DRK-Gymnastikgruppe Künzelsau jeweils mit Partnern führte im Oktober nach Rottweil, der ältesten Stadt Baden Württembergs. Nach einem Brezelfrühstück auf dem Parkplatz der “Motor-World“ in Böblingen und einem Kurzbesuch dieses interessanten Museums war Rottenburg a. N. das nächste Ziel, wo ein Teil der Gruppe die Stadt besichtigte, während der größere Teil auf die “Wurmlinger Kapelle“ wanderte. Nach dem Mittagessen wurden die Teilnehmer bei einer...

Trommelworkshop

Trommelworkshop An einem Wochenende in die Magie des afrikanischen Trommelns eintauchen mit einem erfahrenen Trommellehrer. Erlernen sie spielerisch verschiedene traditionelle Rhytmen auf Originalinstrumenten aus Westafrika. Im Vordergrund steht der Spaß und die Freude am gemeinsamen Trommeln. Jeder kann mitmachen, egal welchen Alters oder Geschlechts. Vorkenntnisse sind keine erforderlich! Alle Unterrichtsmaterialien und Instrumente werden gestellt. Haben Sie Lust bekommen, dann probieren Sie...

Der Weihnachtsmarkt in Heilbronn leuchtet unter royalblauem Himmel in den festlichsten Farben. | Foto: Heilbronner Stimme
21 Bilder

Wir küren das schönste Weihnachtsmarkt-Bild

Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten! Es ist wieder soweit: Die Weihnachtsmärkte der Region öffnen nach und nach ihre Tore und versetzen uns in Weihnachtsstimmung. Doch welcher Weihnachtsmarkt ist eigentlich am fotogensten? Gemeinsam mit Ihnen, der meine.stimme-Community, küren wir das schönste Weihnachtsmarkt-Bild! Laden Sie hier unter dem Beitrag Ihr schönstes Bild Ihres Lieblingsweihnachtsmarkts der Region hoch und gewinnen Sie Weihnachtsgeld in Höhe von 100 Euro! So können Sie gewinnen...

Das Team Digitale Medien freut sich schon auf die leckeren Plätzchen!
3 Bilder

Wir suchen die besten Plätzchen-Rezepte!

Egal ob klassische Vanillekipferl, leckere Spitzbuben, schokoladige Lebkuchen oder exotische Kokosmakronen - wenn die Weihnachtsbäckerei startet und der Duft der frischgebackenen Leckerei aufsteigt, kommt Weihnachtsstimmung auf! Wir suchen mit Ihnen die besten Plätzchen-Rezepte! Schreiben Sie uns unter diesem Beitrag Ihr liebstes Plätzchen-Rezept und gewinnen Sie einen Gutschein für einen Pralinenkurs oder eine von zwei mit allerlei überraschenden Backzutaten gefüllten Aufbewahrungsdosen. So...

Jahresfeier TSV Kupferzell

Der TSV Kupferzell lädt am 19.11.2016 alle Mitglieder und Interessierte zur diesjährigen Jahresfeier in die Carl-Julius-Weber-Halle (Mehrzweckhalle) in Kupferzell ein. Einlass ab 19.00 Uhr mit Sektempfang, Beginn um 20.00 Uhr. Karten (5,-- Euro) im Vorverkauf bei der Volksbank Hohenlohe eG, Gst. Kupferzell oder an der Abendkasse. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Auf einen bunten, gemütlichen Abend mit Ihnen freut sich Ihr TSV Kupferzell.

Vesper nach dem Zeltaufbau

Bewirtung des Kärwe-Zelt 2016

Auch dieses Jahr bewirteten die Sängerinnen- und Sänger des Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell traditionell wieder das Kärwe-Zelt neben dem Schloss. Viele fleißige Helfer waren bereits vor der Kärwe beim Zeltaufbau, bei der Zelteinrichtung und beim Vorbereiten der selbst gemachten Speisen im Einsatz. So war man gut vorbereitet und konnte die vielen hungrigen Gäste, die uns mit ihrem Besuch beehrten, reibungslos sättigen. Dass bis Sonntagabend einige Speisen ausverkauft waren zeigt, dass es...

Die Sängerinnen und Sänger im Garten der Familie Danko
Fotograf: Küstner, Ort: Kupferzell | Foto: Küstner

Gartenfest des Gesangvereins Frohsinn 1845

Traditionell fand vor der Sommerpause das Gartenfest des Gesangverein Frohsinn 1845 statt. Am 28. Juli feierten wir dieses Jahr im Garten unseres Sängerkameraden Franz Danko. Bei bestem Wetter ließen wir uns Gegrilltes zu den von unseren Sängerinnen zubereiteten Salaten schmecken. Zum Nachtisch gab es Kuchen und anderes Gebäck. Nach dem Essen wurde natürlich auch gesungen und viel gelacht. Es war wieder mal ein sehr gelungenes Fest. Vielen Dank an das Ehepaar Danko und an alle, die das Fest...

Der gemischte Chor vor dem Landkeis-Pavillon
Fotograf: Elia Küstner, Ort: Öhringen | Foto: Elia Küstner

Gesangverein Frohsinn 1845 auf der Landesgartenschau

Am Sonntag der Kupferzeller Woche trat neben anderen Kupferzeller Vereinen auch der Gesangverein Frohsinn 1845 auf der Landesgartenschau in Öhringen auf. Abwechselnd gaben am Landkreis-Pavillon der gemischte Chor, der Frauen- und der Männerchor unter der Leitung von Tanja Süßmann bekannte Volkslieder und Evergreens wie „Sing mit mir“, „Hohaloher Land“, „Wir wandern heut ins Schwabenland“, „Der Wein und die Liebe“ , „Der Jörgele“ zum Besten. Die Chöre wurden von Michael Süßmann am Klavier...

Zu Gast im Besen Banzhaf in Siebeneich
Fotograf: Ulli Küstner, Ort: Siebeneich | Foto: Ulli Küstner

Zu Besuch bei "Kohlhiesels Töchter" in Neuenstadt

Der Besuch der Neuenstädter Freilichtspiele mit anschließendem Besenbesuch ist mittlerweile fester Bestandteil im Jahresprogramm des Gesangvereins Frohsinn. So begab sich am Sonntag, dem 10. Juli wieder ein Bus voll Sängerinnen und Sängern des Chors in Richtung Neuenstadt. Dieses Jahr stand das Stück "Kohlhiesels Töchter" auf dem Programm. Bei schönstem Sommerwetter und vollem Haus konnten die Laienschauspieler der Neuenstädter Bühne wie gewohnt überzeugen, es wurden wieder viele Tränen...

Die Vorsitzenden Dieter Heppner und Ingrid Ludwig mit den geehrten Chormitgliedern
Fotograf: Jörg Eckert, Ort: Eschental | Foto: Jörg Eckert

Generalversammlung in der Günzburg in Eschental

Am Donnerstag, dem 17. März, fand die Generalversammlung des Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell statt. In seinem Bericht blickte der 1. Vorsitzende Dieter Heppner auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück, in welchem mehrere Highlights auf dem Programm standen. Den Höhepunkt 2015 stellte sicherlich die 170-Jahr Feier im Oktober dar, die anhand einer Bildershow noch einmal in Erinnerung gerufen wurde. Aber auch das Gesellige kam im vergangenen Vereinsjahr nicht zu kurz. Hier war...

Bullenkrieg beim Theaterbesen

In wenigen Tagen waren die Eintrittskarten für beide Theaterbesen des Musikvereins Kupferzell vergriffen. Es passt alles zusammen: Der Musikverein Wolpertshausen spielt zünftige Blasmusik, das herzhafte Besenbuffet vom Team Annette Wolpert und anschließend ein Theaterstück, bei dem ein „Bullenkrieg“ für beste Unterhaltung sorgt. Seit Jahren liegt sich der Kupferzeller Bürgermeister Möllering, gespielt von Bernhard Wolpert, mit seinem Künzelsauer Kollegen in den Haaren, weil dessen Gemeindestier...

Geschafft! Das Zelt ist aufgebaut.
Fotograf: Ulli Küstner, Ort: Kupferzell | Foto: Ulli Küstner

Gesangverein Frohsinn bei der Kupferzeller Kärwe

Auch dieses Jahr bewirteten die Sängerinnen- und Sänger des Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell wieder traditionell das Kärwe-Zelt neben dem Schloss. Viele fleißigen Helfer waren bereits vor der Kärwe beim Zeltaufbau, bei der Zelteinrichtung und beim Vorbereiten der selbstgemachten Speisen im Einsatz. So war man gut vorbereitet und konnte die vielen hungrigen Gäste, die uns mit ihrem Besuch beehrten, reibungslos sättigen. Die Handlungsabläufe in der Küche waren eingespielt, so dass nicht...

gemischter Chor des Frohsinn 1845
Fotograf: Ulli Küstner, Ort: Kupferzell | Foto: Ulli Küstner

Bunter Liederabend anlässlich der 170 Jahr-Feier

170 Jahre Gesang, Verbreitung von Frohsinn, aktiver Kulturträger in Kupferzell, Liedgut von Friedrich Silcher bis Pasquale Thibaut - Grund genug zu Feiern! Deshalb ein herzliches Willkommen zu unserem bunten Liederabend am Freitag, den 30. Oktober 2015, in der Carl-Julius-Weber-Halle in Kupferzell, Saalöffnung 18:30 Uhr - Beginn 19:30 Uhr. Es singen die vier Chöre des Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell unter der Leitung von Tanja Süßmann sowie unser Gast, der Männerchor Sindeldorf. Für das...

"Sommersingstunde" im Gasthaus Lamm in Westernach
Fotograf: Rolf Bauer, Ort: Westernach | Foto: Rolf Bauer

Wanderung mit anschließender "Sommersingstunde"

Bei schönem Wetter traf sich eine muntere Gruppe Sängerinnen und Sänger an einem Donnerstag im August zur diesjährigen Sommerwanderung. Flott und mit Geplauder ging es auf zwei verschiedenenTouren nach Westernach. Im Gasthaus Lamm trafen die Wanderer auf die anderen Sänger, die den Weg nach Westernach mit Fahrrad und Auto bestritten hatten. Nach einem zünftigen Vesper wurden dank des vor Ort vorhandenen Klaviers aus dem vereinseigenen Liederheft viele schöne Lieder gesungen. Nach frohem Gesang...

Kaffeepause nach Wanderung
5 Bilder

Sechstage - Ausfahrt SAV Kupferzell

Unsere diesjährige 6-Tageausfahrt mit Besichtigungen und Wandern ging nach Ringelai im Bayrischen Wald. Bei der Hinfahrt besichtigten wir in Zwiesel die erste Dampfbierbrauerei mit Verkostung. Danach verfolgten wir im Bärwurzereimuseum den Weg der Pflanze bis zur Abfüllung in Steinkrugflaschen mit einige Kostproben. Die Weiterfahrt führte über Spiegelau und Grafenau zum Hotel Gross in Rigelai. Am zweiten Tag unternahmen wir einen Tagesausflug zum Dreisesselberg. Die letzten 200 Höhenmeter...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Pause im Weihenbronner Wald
5 Bilder

Albverein unterwegs im Weihenbronner Wald

Die Ortsgruppe Kupferzell des Schwäbischen Albvereins wanderte unter Wanderführer Hermann Geist in der Nähe von Neuhütten-Bärenbronn zum Weihenbronner Wald. Vom Parkplatz Hasenhof ging es leicht bergauf und bergab auf einem Waldweg am Chausseehaus vorbei zum Horkenberg. Dort besichtigte die Wandergruppe zwei neu erstellte Windkraftanlagen. Als alle unmittelbar unter den Windrädern standen, stellten wir zu unserer Überraschung fest, dass die Anlage geräuschlos arbeitet. Nun ging es wieder zurück...

Kurze Pause am Waldrand
2 Bilder

Wanderung zur Teufelsklinge

Mit dreißig Wanderern war die Ortsgruppe Kupferzell mit Wanderführer Erich Frank unterwegs. Zu dieser Wanderung konnte die Ortsgruppe einige neue Mitwanderer begrüßen, unter anderem den evangelischen Pfarrer aus Belsenberg. Auf dem Höhenweg zwischen Belsenberg und Nagelsberg wanderte wir durch Wald und Flur Richtung Garnberg. Alle genossen dabei die tolle Aussicht auf Waldenburg und die Waldenburger Berge sowie auf die Höhe um den Rodachshof. Der Weg führte weiter durch Garnberg hindurch zum...

Die Sängerinnen, Sänger und Gesangsfreunde vor dem Metzgerstadl Zum Sonnenwirt in Stein am Kocher
Fotograf: Andrea Küstner, Ort: Stein am Kocher  | Foto: Andrea Küstner

Besuch der Freilichtspiele Neuenstadt

Nachdem der letztjährige Ausflug zu den Neuenstädter Freilichtspielen ein voller Erfolg war, begaben sich am Sonntag, dem 21. Juni, erneut zahlreiche Sängerinnen, Sänger und Gesangsfreunde mit dem Bus nach Neuenstadt. Dieses Jahr stand das heitere Stück "Die Drei von der Tankstelle" auf dem Programm. Das Wetter blieb trocken, die Augen dagegen nicht - es wurden zahlreiche Tränen gelacht. Anschließend fand der Abend im benachbarten Stein am Kocher im Metzgerstadl bei zünftigem Besenessen und...

Die Sängerinnen und Sänger  nach dem Aufstellen der Limes-Stelen
Fotograf: Jörg Eckert, Ort: Kupferzell | Foto: Jörg Eckert

Limes-Stelen bemalt und gestaltet

Auch der Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell beteiligte sich an der größten Malaktion aller Zeiten im Hohenlohekreis, am Stelenprojekt für die Landesgartenschau 2016 in Öhringen. An einem Dienstag im April trafen sich mehrere Künstlerinnen, um die Limes-Stelen zu gestalten. Zuerst wurden sie mit den Logofarben der Landesgartenschau gestrichen. Danach bemalten die Frauen sie mit Noten und beschrifteten sie mit zu Chor und Gesang passenden Worten. An einem schönen Maiabend wurden die...

Wanderung von Hirschhorn nach Eberbach am Neckar

Eine unternehmungslustige Gruppe machte sich an einem Aprilsonntag mit der S-Bahn von Cappel nach Eberbach auf, wo die meisten ausstiegen. (Die HZ hat bereits darüber auf einer der Vereinsseiten berichtet.) Acht Wanderfreudige jedoch fuhren weiter bis nach Hirschhorn, um eine Teilstrecke des Neckarsteigs zu erwandern. Vom Bahnhof der hessischen Kurstadt, auch "Perle des Neckars" genannt, geht es durch die Fuß- gängerzone der historischen Altstadt. Beim Mitteltor an der alten Stadtmauer führt...

Vor dem Neuen Heilbronner Tor
5 Bilder

Unterwegs auf dem Lauffener Neckarweg

Gestartet wurde die Wanderung am Parktplatz vor dem Zementwerk. Von dort führte der Wanderweg zunächst neckaraufwärts an den Schleusen vorbei und weiter über den Uferweg bis zum Aufgang Krappenfelsen. Hier verliesen wir den Uferweg und stiegen über Feldwege zum Krappenfelsen hinauf. Dort erwartete uns ein herrlicher Rundblick unter anderem auf die Heuchelberger Warte. Vom Aussichtspunkt ging es inmitten schöner Weinberglandschaften bis zum oberen Ende des Römischen Gutshofes "Villa Rustica"....

Beiträge zu Freizeit aus