Oedheim: Kolpingsfamilie (31)
Oedheim: Kochana | Bühnenfassung des Til-Schweiger-Kinohits. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt. Voller Liebe, Fürsorge, Angst, Trauer und Zuversicht. Regie führt Udo Grunwald. Mehr unter www.kolping-oedheim.de
Oedheim: Kochana | Bühnenfassung des Til-Schweiger-Kinohits. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt. Voller Liebe, Fürsorge, Angst, Trauer und Zuversicht. Regie führt Udo Grunwald. Mehr unter www.kolping-oedheim.de
Oedheim: Kochana | Bühnenfassung des Til-Schweiger-Kinohits. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt. Voller Liebe, Fürsorge, Angst, Trauer und Zuversicht. Regie führt Udo Grunwald. Mehr unter www.kolping-oedheim.de
Oedheim: Kochana | Bühnenfassung des Til-Schweiger-Kinohits. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt. Voller Liebe, Fürsorge, Angst, Trauer und Zuversicht. Regie führt Udo Grunwald. Mehr unter www.kolping-oedheim.de
Oedheim: Kochana | Bühnenfassung des Til-Schweiger-Kinohits. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt. Voller Liebe, Fürsorge, Angst, Trauer und Zuversicht. Regie führt Udo Grunwald. Mehr unter www.kolping-oedheim.de
Oedheim: Kochana | Bühnenfassung des Til-Schweiger-Kinohits. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt. Voller Liebe, Fürsorge, Angst, Trauer und Zuversicht. Regie führt Udo Grunwald. Mehr unter www.kolping-oedheim.de
Eintritt zur Schülervorstellung frei.
Zwar sei Honig mehrere Jahre haltbar, lange will das Kolpingtheater Oedheim jedoch nicht mehr bis zur Premiere der Bühnenfassung von Til Schweigers Film Honig im Kopf warten. Ursprünglich sollte das Stück zu Neujahr dieses Jahres Premiere in Oedheims Kulturhaus Kochana haben. Doch der Lockdown zur zweiten Corona-Welle verhinderte dies. Recht optimistisch wurden die Proben im September dieses Jahres wieder aufgenommen, um zu...
„Sich beugen und zeugen", proklamierten Teilnehmende am Essener Katholikentag 1968 ihren Unmut zur „Pillenenzyklika“. Doch während Fortschrittswillige in der Kirche heute noch auf Granit beißen, entlockte die 68er-Bewegung dem damaligen Bundeskanzler Willy Brandt das Bekenntnis: „Mehr Demokratie wagen“. Die Tübinger Theologieprofessorin Johanna Rahner erläuterte beim jüngsten Dachbodengespräch der Kolpingsfamilie Oedheim die...
Ähnliche Themen zu "Kolpingsfamilie"
Neonationalismus, allzu freies Spiel der Wirtschaft zu Lebzeiten Beethovens? Erleben wir doch heute auch wieder täglich! Führte diese Erkenntnis dazu, dass beim jüngsten Dachbodengespräch der Kolpingsfamilie Oedheim die Hälfte der Plätze frei blieb? Auf der anderen Hälfte herrschte Staunen über die Hintergründe der Parallelen in den Dekaden um 1800 sowie um 2000. Michael Seil, Geschichts- und Musiklehrer zeigte die...
In den Spessart führte die Männerwanderung der Kolpingsfamilie Oedheim. Start war an der „Bayrischen Schanz“, einer ehemaligen Zollstation zwischen Bayern und Hessen. Über den Lohrberg ging es nach Frammersbach. Die zweite Tagestour war so weit, dass zwei Vesperpausen erforderlich waren. Zunächst ging es gefühlte zehn Kilometer aufwärts zu den Au-Seen. Die Anstrengung und der Regen taten der Stimmung keinen Abbruch. Im Nu...
Auf vielfältige Aktivitäten blickten die Vorstände Manfred Leitz, Josef Herold und Werner Ruck bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Oedheim. zurück. Sei es im Theater, in den Chören, beim Offenen Singen oder in den Dachbodengesprächen. Eine erfolgreiche Jubiläumssaison konnte Theater-Spielleiterin Simone Koch verbuchen. Bei den Aufführungen von „Arsen und Spitzenhäubchen“ sorgte die Ausstellung "75 Jahre...
Am Samstag, den 26. April 1980 wurde Reiner Maiers Vorgänger, Helmut Herold, im Rahmen eines festlichen Konzertes im Katholischen Gemeindehaus Oedheim als Dirigent des Kolpingchores Oedheims verabschiedet. Den Taktstock übernahm danach im Mai 1980 Maier, damals Organist in der Mauritius-Kirche Oedheim und Sänger im zweiten Tenor des Kolpingchores. Das für den vergangenen April geplante Festkonzert zu Maiers Jubiläum konnte...
Durch Jahrtausende und Jahrhunderte sprang die Jugendtheatergruppe beim Familienabend der Kolpingsfamilie Oedheim in ihrem Stück „Die Zeitreise“. Köstlich die Darstellung, wie Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ entstand. Vorstand Josef Herold gratulierte den Spielerinnen und Spielern zu der hervorragenden Leistung.
St. Nikolaus rief die Kinder auf die Bühne und zog sie mit seiner Erzählung in den Bann, was er mit dem Flori...
Kreuzzüge, Sechstagekrieg, Nordirlandkonflikt, Islamisten: Seit jeher maßen sich Machthungrige aus menschlicher Schwäche an, sich Juden, Muslims oder Christen zu nennen. Leider werde heute noch, so Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel beim Dachbodengespräch der Kolpingsfamilie Oedheim, der gegenseitige Ausschluss propagiert. Das Wissen um die Versöhnlichkeit der Religionen und Appelle religiös Verantwortlicher, gewaltsames Treiben zu...
Oedheim: Katholisches Gemeindehaus | Der Schlüssel für den Weltfrieden liegt In den Wurzeln der Weltreligionen. Dies erkannte Helmut Schmidt in einem Gespräch mit Anwar as-Sadat. Prof. Karl-Josef Kuschel erzählt, wie der damalige Staatschef Ägyptens den Kanzler zu dieser Überzeugung brachte.
Trotz hochsommerlichen Temperaturen machte sich die Wandergruppe der Kolpingsfamilie Oedheim auf den Weg der „Filsursprung-Runde“ aus der Reihe der "Löwenpfade“. Über schattige Waldwege wurde die Burgruine Reußenstein erreicht. Die Runde endete mit einem landschaftlich reizvollen Abstieg zum Filsursprung. Das erfrischende Quellwasser sorgte für Abkühlung. Von Türkheim aus führte der „Filstalgucker". Dieser herrliche Wanderweg...
Eine Radtour voller Überraschungen auf der Carretera Austral, einer weitgehend unbefestigten Fernstraße durch das südliche Chile, unternahmen Stephan Bauer und Mitfahrer Gerald. Was die beiden auf dieser abenteuerlichen Tour erlebten, erzählte Bauer beim Dachbodengespräch der Kolpingsfamilie Oedheim.
Schon der Startort Puerto Montt überrascht mit Überbleibsel deutscher Einwanderer. So wurde dort das Restaurant „Dresden“ nach...
Oedheim: Haus der Vereine | Vor jeder Kurve. jeder Steigung denkt man, schöner kann es doch nicht mehr werden. Doch die Natur weiß immer wieder positiv zu überraschen. Stephan Bauer berichtet über diese abenteuerliche Radtour beim nächsten Dachbodengespräch. Der Eintritt ist frei.
Ob beim Aufbau des Theaterzuschauerpodestes, ob hinter der Theke des Weihnachtsmarktcafés oder als KuchenspenderIn dafür, ob beim Mitsingen im Chor oder beim Aushängen von Plakaten. Kolpingmitglieder engagieren sich für Kultur und Gesellschaft. „Feste Strukturen und Termine sorgen dafür, dass in allen Sparten vielfältige Aktivitäten zu verzeichnen sind.“ eröffnete Vorstand Manfred Leitz die Mitgliederversammlung der...
Oedheim: Kochana | Werke aus der Klassik, Schlager aus den vergangenen Jahrzehnten, garniert mit einem Schuss Flower-Power haben die Chöre der Kolpingsfamilie Oedheim vorbereitet. In den Umbaupausen spielt Lars Windisch auf seiner Great Highland Bagpipe.
1766 oder 1769? Die Gelehrten sind sich nicht einig, ob sich die 250-jährige Standhaftigkeit der Nepomuk-Statue an der Oedheimer Kocherbrücke erst dieses Jahr würdigen lässt. Der Künstler hat sich beim Platzbedarf der vier Ziffern etwas verschätzt. Die nun übergroße Neun könnte auch von einem Restaurator stammen. Weitere interessante Einblicke in die Wirkung der Heiligen, die in unserer Gegend seit Jahrhunderten verehrt...
Oedheim: Haus der Vereine | Eine beispiellose Expansion erlebte das Christentum. Wer diese Bewegung, die im Verhalten Jesu den Menschheitsfortschritt erkannte, in unsere Gegend brachte, erzählt Historiker Dr. Joachim Hennze beim nächsten Dachbodengespräch. Der Eintritt ist frei.
Genau auf den 205. Geburtstag Adolph Kolpings fiel der Kolpinggedenktag, den die Kolpingsfamilie Oedheim mit einem Gottesdienst und einem Familienabend feierte. Die Vorstände Manfred Leitz, Josef Herold und Werner Ruck begrüßten die Feiernden in der Kochana mit Gedanken, die sich um den Sinn der Kolpingsfamilie ranken: Stichworte: Etwas anfangen für das Zusammenleben mit anderen, dabei bleiben, offen bleiben, mitgestalten...
Viele haben den Regenschirm zu Hause gelassen, als sie den Gottesdienst im Grünen auf der Wiese neben der Kochana besuchten. Die Feier zum Auftakt des Sommerfests der Kolpingsfamilie Oedheim stand schließlich unter dem Thema: „Gut beschützt, behütet und beschirmt“. Erfrischend und lebendig wirkte bei der Messfeier, dass der förmliche Ablauf nicht so sehr im Vordergrund stand. So machten junge Besucher zunächst mal anschaulich...
Drei unbeschwerte Tage verbrachte die Wandergruppe der Kolpingsfamilie Oedheim in der Gegend des oberen Donautals. Über steile Pfade erklommen die Wanderer zunächst manche markanten Felsspitzen im Laucherttal, die einen schönen Ausblick auf das Tal mit dem reizvoll mäandernden Flüsschen erlaubten. Besonders markant: das Teufelstor. Erreichbar über eine steile Treppe wirkt es wie eine Pforte zum Tal.
Etwas höher und...