Öhringen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Das Titelbild des neuen regionalen Umweltmagazins.
2 Bilder

Umweltthemen im regionalen Umweltmagazin "Reiner"

Das neue regionale Umweltmagazin "Reiner" der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung ist da: "Reiner" überzeugt mit praktischen Tipps für den Alltag. Das kostenlose Heft ist in allen Geschäftsstellen der Stimme sowie an 100 weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich. "Reiner" richtet sich an Frauen und Männer im Alter zwischen 25 und 75 Jahren, die auf ihre Ernährung, die Natur sowie Nachhaltigkeit im Alltag und beim Konsum achten.  Solche Themen bietet...

Orientierungswochenende und Ausbildungskurs für Interessierte in der Sterbebegleitung

Im zweiten Halbjahr beginnt ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit. In rund 100 Stunden lernen Menschen alles rund um das Thema Sterbebegleitung und setzen sich mit den teils persönlichen Aspekten rund um Sterben, Tod und Trauer auseinander. Es gibt zunächst ein Orientierungswochenende zu ersten Inhalten und für alle Fragen zu Organisation, Befähigung und Rahmenbedingungen. Die Ausbildung ist kostenlos, wenn man anschließend beim Hospizdienst Kocher-Jagst mitarbeitet....

Was tun gegen abwertende Parolen im Alltag? Das Handlungs- und Argumentationstraining

Das Handlungs- und Argumentationstraining informiert über und sensibilisiert für menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der Gesellschaft. Das Training vermittelt Strategien für zivilcouragiertes Verhalten in der Konfrontation mit rechten Parolen und Vorurteilen und bietet Raum, um diese einzuüben. In spielerischen Modellsituationen wird die eigene Reaktions- und Argumentationsfähigkeit ausgebaut. Menschenverachtende Argumente, politische (Pseudo-)Erklärungen...

Interaktiver Vortrag: Schul- und Berufsbildungssysteme wichtiger Fluchtherkunftsländer

An diesem Abend führt Sie Frau Dr. Ahrens, Soziologin und Expertin für interkulturelle Kompetenz, in die Berufsbildungssysteme der Länder Syrien, Afghanistan, Somalia, Eritrea und Togo ein. Es werden Ausbildungswege und -möglichkeiten aufgezeigt. Frau Dr. Ahrens, die viele Jahre in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit weltweit tätig war, wird auch einen Vergleich zwischen dem Stellenwert von Ausbildung und Bildung insgesamt in Deutschland und in den betreffenden Fluchtherkunftsländern...

Eberhard Bauer und Elke Schmidt bei der Präsidentenübergabe im Lions Club Hohenloher Land
4 Bilder

Lions Club Hohenloher Land lebt Gemeinschaft

Mitten im Jahr ist bei den Lions Jahreswechsel, denn ab dem 1. Juli übernimmt jedes Jahr ein anderes Mitglied das rollierende Präsidentenamt. Bei einem sehr harmonischen Samstagvormittagsprogramm übergab Elke Schmidt aus Kupferzell das Amt an Eberhard Bauer aus Pfedelbach. Nach dem Start mit zwei geselligen Terminen im Juli ging es gleich in die Sommerpause, um mit einem nachhaltigen Thema „Jagd und Naturschutz“ Mitte September ins neue Jahresprogramm einzusteigen, in dem es um viele spannende...

Bundesteilhabegesetz - Bisherige und künftige Veränderungen

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein umfassendes Gesetzespaket, das für Menschen mit Behinderungen viele Verbesserungen vorsieht. Mit dem BTHG werden mehr Möglichkeiten der Teilhabe und mehr Selbstbestimmung für diesen Personenkreis geschaffen. Bereits 2017 wurden erste Änderungen vorgenommen, bis 2023 soll das BTHG realisiert werden. Rechtliche Betreuer begleiten Menschen mit individuellen Einschränkungen und Behinderungen. Unter dem Aspekt der aktuellen Lage wird die Referentin ...

Workshop Pressearbeit

Für Vereine und Organisationen spielen Pressemitteilungen und ihre Berücksichtigung in der Presse eine große Rolle. Dabei sind formale Standards und das Wissen um den Nachrichtenwert eines Themas relevant. Regeln, Gewohnheiten und Hinweise aus der Praxis: In diesem Workshop zeigt Michael Gutekunst das Einmaleins  und die Instrumente erfolgreicher Presse- und Medienarbeit. Der Workshop bietet Raum für konkrete Fragen. Angesprochen sind vor allem Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich Flucht...

DRK-Kreisverbands-Präsident  und Landrat Dr. Matthias Neth mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des DRK-Kleiderladens in Öhringen und DRK-Kreisverband-Geschäftsführer Bernd Thierer (rechts) sowie Ulrich Hald, Leiter Soziale Dienste, (Mitte) DRK Kreisverband Hohenlohe e.V..  Bildhinweis: DRK Hohenlohe M. Herrmann

Landrat Neth besucht Kleiderladen in Öhringen

Landrat und DRK-Kreisverbands-Präsident Dr. Matthias Neth machte sich Ende Juli ein Bild von der hervorragenden Arbeit des Teams im DRK-Kleiderladen in Öhringen. In den Kleiderläden in Öhringen und Künzelsau werden im Monat rund 840 Kunden mit Secondhand-Mode versorgt. Das 34-köpfige Team arbeitet seit Jahren sehr engagiert zusammen. Im Angebot sind neben Damen-, Herren- und Kindermode auch Textil-Haushaltswaren. Wer das Besondere sucht, findet im DRK-Kleiderladen günstige, handverlesene...

Von Heimatreporterin Daniela Somers kommt dieses entspannte Foto ihres Katers Joe. | Foto: Daniela Somers
87 Bilder

Katzenschnappschüsse zum Weltkatzentag

Am heutigen 8. August ist Weltkatzentag: Haben Sie das gewusst? Für die Besitzer von Miezekatzen sind ihre Stubentiger ja sowieso jeden Tag die Größten und Schönsten. Die Heimatreporter zeigen das der Community auch ohne Weltkatzentag gerne immer wieder. Aber heute wollen wir die Katzenfotos gesammelt als Bildergalerie präsentieren. Also nichts wie ran und schöne Schnappschüsse ihrer Lieblinge über den Button "Datei auswählen" hochladen.    Eine interessante Zahl am Rande: 14,8 Millionen Katzen...

Foto: RAGZ HOK

Aktion Zahnarztbesuch Gesunde Zähne von Anfang an

Die Aktion wurde vor 13 Jahren im Hohenlohekreis gestartet. In dieser Zeit wurden ca. 9000 Kinder zum regelmäßigen Zahnarztbesuch motiviert. In den ausgewählten Kindertageseinrichtungen (Kita) erhielten die Familien einen Elternbrief und eine Rücklaufkarte. Diese wurde von den Kindern liebevoll bemalt und nach der zahnärztlichen Untersuchung in der Praxis abgestempelt. In einem besonderen Briefkasten in der Kita wurden sie gesammelt. Nach Ende der Aktion schickten die Kitas diese Karten zur...

Mmmhhhh - 15 unterschiedliche Lieblingsrezepte haben die Heimatreporter zum meine.stimme-Gewinnspiel hochgeladen.
2 Bilder

Die Heimat schmecken - 15 Rezepte regionaler Gerichte

(Heimat-)Liebe geht durch den Magen - unter diesem Motto stand das meine.stimme-Gewinnspiel rund um die regionalen Lieblingsrezepte der Heimatreporter. 15 salzige und süße, aber auf jeden Fall leckere Rezepte wurden hochgeladen. Das meine.stimme-Gewinnspiel im Juni barg zwei besondere Herausforderungen. Die erste: Dieses Mal sollten ganze Texte zum Gewinnspiel geschrieben werden, die zweite: Die Heimatreporter mussten ein Foto bereit haben, das zum Rezept passt. Sich den Herausforderungen...

Heimatreporterin Heide Böllinger sendet sonnige Grüße vom Bodensee...
4 Bilder

Urlaubsgrüße von unseren Heimatreportern

Dem Arbeitsalltag für ein paar Momenten entfliehen - dieses Geschenk machen einige Heimatreporter dem meine.stimme-Team: mit netten Postkartengrüßen aus dem Urlaub. Die Heimatreporter Heide Böllinger und Gisela Käfer zum Beispiel haben dem meine.stimme-Team überraschende Urlaubsgrüße gesendet. Heide Böllinger hat der Bodensee zum Reimen inspiriert. Sie hat ein paar kreative Verse gedichtet. Heimatreporterin Gisela Käfer schickte im April Grüße aus dem veschneiten Ferienort Brigels. Über beide...

Step-Elterntraining - mehr Erziehungskompetenz, weniger Stress in der Familie

  Stress lass nach! Elterntraining im Haus der Süddeutschen Gemeinschaft Öhringen Was tun, wenn Geschwister sich streiten, oder die Kinder nicht ins Bett wollen, …? Stresssituationen im Alltag gibt es zur Genüge! STEP möchte Ihnen helfen, eine tragfähige Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen, die Kommunikation mit Ihrem Kind nachhaltig verbessern, und Ihnen zeigen, wie S  ie trotzdem liebevoll Grenzen setzen können. STEP will Ihnen zu einem kooperativen, stressfreieren Zusammenleben in der...

Imposant, idyllisch und wunderschön: Diese Adjektive beschreiben die tollen Fotos, die im Rahmen des Gewinnspiels "Auf Wolke 7" von den Heimatreportern hochgeladen wurden. Peter Rössler konnte mit diesem Foto besonders überzeugen und gewinnt den Rundflug in einem Segelflugzeug oder Motorflieger. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: Peter Rössler
6 Bilder

Meine Heimat: Wolkenbruch und Glückskäfer

Nach Regen folgt Sonnenschein und der Marienkäfer bringt Glück herein: Auf der Meine-Heimat-Seite finden sich gute Omen für einen hoffentlich schönen kommenden Monat. Die wissenswerte Seite mit Beiträgen aus dem Bürgerportal meine.stimme erschien am Samstag, 15. Juni 2019 in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme. Himmlische Wolkenbildervon unserer Redakteurin Katja Bernecker und Heimatreporterin Gudrun Vogelmann Heimatreporter laden zum Gewinnspiel des Bürgerportals...

Maultaschen sind ein beliebter Klassiker in der regionalen Küche, doch auch davon gibt es die unterschiedlichsten Rezepte. | Foto: Dittmar Dirks

meine.stimme-Gewinnspiel: Ihre Lieblingsrezepte der Region

(Heimat-)Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Ob Böckinger Feldgschrei, Heilbronner Leibgericht, Pfitzauf oder Hohenloher Grießblootz - wer kennt (und liebt) diese traditionell regionalen Gerichte? - Teilen Sie Ihre Rezepte mit uns! Kaum etwas weckt in uns so starke Heimatgefühle und Erinnerungen wie Gerichte, die Oma früher immer gekocht hat, unser Lieblingsessen als Kind oder etwas, das uns wirklich immer schmeckt. Sicher sind dabei auch einige Klassiker der regionalen Küche dabei....

Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel: Ihre Lieblingsrezepte der Region

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die das meine.stimme-Gewinnspiel "Ihre Lieblingsrezepte der Region" regeln. 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln das Rezepte-Gewinnspiel von meine.stimme. meine.stimme ist das Bürgerportal der Region und ein Angebot der Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG. Innerhalb des Rezepte-Gewinnspiels sollen Rezepte hochgeladen werden, die in Zusammenhang mit der Region, d.h. dem Verbreitungsgebiet der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme,...

Wege in der Demenz

- Was ist Demenz - Wie geht man damit um - Was kann ich tun Dieser Vortrag richtet sich an Interessierte ehrenamtliche Helfer und dient als Einführung zur Hilfe bei Betreuung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz. Referent: Mona Ott, Betreuungsassistentin Termin: 10.07.2019 von 18 bis 20 Uhr Veranstalter: AWO Pflege & Betreuung gGmbH gebührenfrei Um Anmeldung wird gebeten AWO Pflege und Betreuung,  Telefon: 07941 – 98 52 98 Email: info@awo-pflege-betreuung.de

Workshop Pressearbeit

Für Vereine und Organisationen spielen Pressemitteilungen und ihre Berücksichtigung in der Presse eine große Rolle. Inhalt des Seminars sind: - Inhalt, Form und Aufbau einer Pressemitteilung und eines Veranstaltungshinweises - Kriterien des Informations- und Nachrichtenwertes - Praktische Übungen zum journalistischen Schreiben - Einblick in die Denk- und Arbeitsweise von Redakteuren - Hinweise aus der Praxis für die Praxis - Umgang mit Narrativen zum Thema Migration und Flucht Den Workshop...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Wege in der Demenz

In diesem Vortrag erfahren die Interessierten, was Demenz ist, wie man damit umgeht und was man tun kann. Der Vortrag wird veranstaltet von der AWO  Pflege & Betreuung gGmbH und  richtet sich an interessierte ehrenamtliche Helfer und dient als Einführung zur Hilfe bei Betreuung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz. Die Referentin Mona Ott ist als Betreuungsassistentin tätig. Interessierte sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 08.05.2019 um 18 Uhr im Haus am Hofgarten, Raum Limes...

Mieterschulung

In dieser Schulung erfahren Zugewanderte Wesentliches über die Rechte und Pflichten eines Mieters in Deutschland. Der Informationsbogen spannt sich dabei von der Wohnungssuche und dem Mietvertrag über Nebenkostenabrechnung, Energiesparen und Mülltrennung bis hin zu kulturellen Informationen zum Thema Nachbarschaft. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zur Vorlage bei potentiellen Vermietern. Um dieses zu erhalten, ist die an beiden Terminen erforderlich. Die Schulung ist...

Autismus - wenn das Gehirn anders arbeitet

Wir lernen Erscheinungsformen von Autismus kennen und vergleichen die Autismus-Spektrum-Störungen miteinander. Nachdem wir das Verständnis erworben haben, was Autismus ist, blicken wir auf die Besonderheiten in der Wahrnehmung der Betroffenen. Anschließend beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen auf das Lernen und werden uns die Stärken von Menschen mit Autismus vergegenwärtigen. Während und nach dem Vortrag ist Zeit für Fragen und Beispiele eingeplant. Sind sie neugierig geworden? Referentin...

In eigener Sache: Buga-Berichterstattung von Organisationen

Der Großteil der Vereine, Schulen und Organisationen aus der Region wird in den kommenden Monaten die Bundesgartenschau in Heilbronn besuchen. Organisationen, die selbst einen Bericht darüber verfassen, dürfen diesen Text gerne auf meine.stimme einstellen. Aufgrund der Masse an Texten zur Buga ist es allerdings nicht möglich, Eigenberichte von Besuchen oder Aktionen auf der Buga auf den Vereinsseiten in der Zeitung zu veröffentlichen. Kurz zusammengefasst: online sehr gerne, Print nein. Wir...

Was war Ihr schönstes Fundstück?

Wem gehören eigentlich Fundsachen? Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon gestellt. Hier einige Tipps dazu. Und: Erzählen Sie der Community Ihre Fundgeschichte, oder ob Sie schon mal etwas Verlorenes wiederbekommen haben. Was haben Sie schon mal gefunden? Haben Sie jemandem schon einmal eine große Freude machen können, indem Sie wieder etwas zurückgebracht haben? Wir sind gespannt. Schreiben Sie Ihre Geschichte als Beitrag über den Button "Zum Thema Mein Fundstück berichten" unten...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.