Nachrichten - Öhringen

125 folgen Öhringen
Natur
Mammutbäume, Schwalbenschwanz, das Trappenseeschlösschen und die Gewinnerbilder des "Tarnen & täuschen" Fotowettbewerbs: Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet eine tolle Mischung.  | Foto: HSt-Grafik,  Heide Böllinger, Heidrun Rosenberger, Stephanie Rüdele, Karl-Heinz Wachtler, Helga Rosenberger, Uschi Dugulin
8 Bilder

Meine Heimat in Print: Juli 2025
Versteckkünstler und Mammutbäume

Künstler des Tarnens und Täuschens, ein Besuch am Trappenseeschlösschen in Heilbronn und bei den Mammutbäumen in Wüstenrot, eine Liebeserklärung an einen der größten Tagfalter Europas, den Schwalbenschwanz: All das bietet die Meine Heimat-Seite, die am 26. Juli im Magazin der Zeitung zu finden ist. Viel Spaß mit den Fotos und Beiträgen der Heimatreporter.   Viele Versteckkünstler Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker Fotogewinnspiel-Bilder zu "Tarnen & täuschen" zeigen Tricks von Tieren...

Ratgeber
Vanilleeis mit duftenden Waffeln und Sahne dazu. | Foto: Sigrid Schlottke
Aktion 3 Bilder

Rezepte, Umfrage & mehr zu Vanilleeis
Vanilleeistag

Für viele ist es ihre Lieblingseissorte: Vanilleeis. Der leckere Klassiker unter den Eissorten hat sogar einen eigenen Ehrentag. Passend dazu fragt meine.stimme die Community nach Erinnerungen, Emotionen und Rezepten mit Vanilleeis.  Am 23. Juli 2025 ist Vanilleeistag: Dieser Tag wird seit den 1990er-Jahren in den USA begangen und ist dort als "National Vanilla Ice Day" bekannt. Für rund 20 Prozent der Deutschen zählt das Vanilleeis sogar zu den beliebtesten Eissorten überhaupt. Ist es auch...

Natur
Foto: Alle Fotos sind eigene Fotos von Gerd Tiedtke
5 Bilder

Erntezeit
Strohballen könnten so fotogen sein…

Zur Erntezeit verwandeln sich viele Felder in malerische Landschaften, in denen runde Strohballen wie überdimensionale Goldmünzen ruhen. Diese Ballen, die nach der Getreideernte aus dem verbliebenen Stroh gepresst werden, sind nicht nur ein praktisches landwirtschaftliches Produkt, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv. In ihrer gleichmäßigen Form und warmen Farbe strahlen sie Ruhe und ländliche Idylle aus. Die Strohballen erinnern daran, wie schön und ästhetisch selbst einfache Dinge in der...

FreizeitAnzeige
Margeriten aus der Sicht einer Ameise. Da wirken sie ganz schön hoch. | Foto: Elfriede Baier/ Offener Treff Schöntal
5 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Hoch hinaus

Hoch hinaus geht es mit dem neuen Fotowettbewerb auf meine.stimme: ob hohe Gebäude, großartige Aussichten von oben oder ungewöhnliche Perspektiven von unten – zeig uns, was in unserer Heimat dein "Hoch hinaus" ist. Mach mit und finde kreative Fotomotive. Beim neuen Thema "Hoch hinaus" des meine.stimme-Fotowettbewerbs geht es um alles, was hoch ist: der Blick von unten nach oben, von oben nach unten oder von der Höhe aus in die Ferne. Zum Beispiel: Einmal Käfer spielen und die Blumenwiese oder...

Musik & Kultur
Der Chor TonArt mit Orchester und Solist Dieter Weißhardt | Foto: Privat
3 Bilder

„Oh Happy Day“
Sommerkonzert der TonArt am 19. Juli 2025

Ganz im Sinne des Mottos „So ein schöner Tag“ erfüllte der Chor TonArt gemeinsam mit seinem herausragenden Instrumentalensemble die katholische Kirche Sankt Kilian in Böckingen mit mitreißendem Gesang und musikalischer Leidenschaft. Das zahlreich erschienene Publikum war vom ersten Lied an begeistert – die klangvollen Arrangements der Chorliteratur und das harmonische Zusammenspiel mit den Musikern zogen die Besucher sofort in ihren Bann. Chorleiter Thomas Stapf führte Chor und Solisten zu...

Radausfahrt
Schwäbischer Albverein OG Öhringen

Radausfahrt des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen Neun E-Bike-Radler starteten am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr an der Kultura in Öhringen in Richtung Braunsbach. Geradelt wurde über Waldenburg, Beltersrot nach Untermünkheim. Weiter ging die Fahrt unter der höchsten Autobahnbrücke von Deutschland ,185 Meter hoch hindurch am Kocher entlang über Braunsbach nach Künzelsau. Im Biergarten wurde eine längere Mittagspause eingelegt. Danach ging es die alte Bahntrasse hinauf nach Haag/Kupferzell...

TAUSCHKREIS SCHWÄBISCH HALL / HOHENLOHE
Tauschplausch Öhringen

Am Montag den 11. August 2025 findet wieder ein "Tauschplausch" in Öhringen statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall / Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die schon immer mal wissen wollten, was sich hinter dem Tauschkreis verbirgt, eingeladen. Gerade in dieser inflationären Zeit ist es besonders interessant, wie die Teilnehmer Talente tauschen und gleichzeitig Ressourcen nachhaltig nutzen.  Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Jugendkulturhaus Fiasko, Büttelbronner...

runter auf 180 m | Foto: Harald Specht
12 Bilder

Senioren, Ausflug
Senioren im Salzbergwerk Kochendorf

Schon in der Antike wurde Salz verwendet, um Lebensmittel haltbar zu machen. Streusalz ist im Winter wichtig. Doch noch viel mehr erfuhren die Mitglieder des Seniorenverbands in 180 m Tiefe. Mühsam und gefährlich war der Abbau, die Weiterentwicklung der Technik mit Maschinen erhöhte die Produktivität. Eindrucksvolle Gänge und ein riesiger Kuppelsaal entstanden. Die Salzschicht entstand vor Millionen Jahren durch die Verdunstung von Meerwasser. In der wohl längsten Vitrine der Welt ist der...

Foto: Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen
3 Bilder

Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen
Und sie stechen doch!

Am Sonntag den 6. Juli 2025 fand am Öhringer Imkerpavillion ein Familienfest statt: Honigfrühstück, Pizza- und Eiswagen, Kaffee und Kuchen lockten die Besucher in die Cappelaue. Das Kinderschminken und eine Verkleidungsaktion mit Fotoshooting sprach besonders die kleinen Gäste an. Der Männerchor Hohenlohe gab sein Bestes und beeindruckte die Besucher mit hoher Gesangskunst. Bei einer Tombola konnten über 100 Preise verteilt werden. Höhepunkt des Festes war der Auftritt des Bienenmanns Christoph...

AOK-Radtreff Öhringen
Urlaubsfeeling bei der Sommertour des AOK-Radtreff

Eine Radtour mit Urlaubsflair erlebten die 30 Teilnehmenden der diesjährigen Sommertour des AOK Radtreff am 6. Juli bei angenehm moderaten Temperaturen. Von Öhringen aus führte Thomas Braun die Route über Wohlmutshausen ins Kochertal, das bei Forchtenberg auf ansteigender Straße zum Muthof wieder verlassen wurde. Für die Anstrengungen des Aufstiegs entschädigte die Rast am Schleierhofer See, wo man den schönen Seeblick, die Ruhe und gute Verpflegung genießen konnte. Danach ging es entlang der...

Foto: Wanderfreunde Crailsheim e.V.
2 Bilder

Wandergruppe Michelbach a Wald
Michelbacher wandern in Crailsheim

Am Samstag, den 26.Juli und Sonntag, den 27.Juli 2025 lädt die Wandergruppe Michelbach zu einer Wanderung bei den „Crailsheimer Wandertagen“ ein. Startzeit an beiden Tagen von 06:00 Uhr-13:00 Uhr. Angeboten werden folgende Wanderstrecken: 06,11, 21 km (Halbmarathon) und eine 30 km Wanderstrecke. Start-u. Ziel: Jagstauenhalle, Jagstheimer Str.157 in 74564 Crailsheim-Jagstheim. Startkarten sind am Start unter der Rubrik "Gruppenmeldung Michelbach/Wald“ für alle "Michelbacher Wanderer" kostenlos...

FreizeitAnzeige

Open-Air-Kino in Heilbronn
22 Tage Kino pur im Innenhof der WG Heilbronn

Vorhang auf für das beliebteste Kultur-Event der Region: Das Kreissparkasse Open-Air-Kino Heilbronn lädt vom Mittwoch, 23. Juli bis Mittwoch, 13. August 2025 erneut zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis unter freiem Himmel ein - mitten im stimmungsvollen Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn. 22 Abende lang präsentiert die 21dynamic GmbH ein abwechslungsreiches Film- und Rahmenprogramm mit Kino-Highlights der vergangenen Monate, aktuellen Blockbustern und echten Kultfilmen - auf einer...

FreizeitAnzeige

Besen
besenstimme.de – Der Online-Besenkalender für Heilbronn, Hohenlohe und den Kraichgau

Heilbronn, das Heilbronner Land und die gesamte Region stehen für erstklassigen Wein – nicht nur durch ihre zahlreichen Weingüter und Genossenschaften, sondern auch dank einer außergewöhnlich hohen Dichte an Besenwirtschaften und Weinstuben. Hier entdeckst du alle Besenwirtschaften und Weinstuben direkt in deiner Nähe. Besenstimme.de ist dein Online-Besenkalender mit Öffnungszeiten für Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Du liebst regionale Küche, herzliche Gastfreundschaft und ein gutes Glas...

Anzeige

Wettbewerb
Wer hat den bienenfreundlichsten Garten, Terrasse, Balkon?

Der Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen schreibt einen Wettbewerb aus, der den Erhalt und die nachhaltige Förderung unserer (Wild)-Bienenarten zum Ziel hat. Gesucht sind die schönsten Gärten, die bienenfreundlichsten Terrassen und die blühendsten Balkone unserer Region. Mitmachen kann jeder, eine Mitgliedschaft im Imkerverein ist keine Voraussetzung. Eine Jury begutachtet die eingereichten Vorschläge vor Ort. Schnell sein lohnt sich, da wir aus Kapazitätsgründen nur eine begrenzte Anzahl in...

Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Steckbrief über die Blaumeise
In unseren heimischen Gärten

Die Blaumeise ist ein kleiner Vogel bei einer Größe von 10,5 cm bis 12 cm. Ihr Haupt hat ein blaues Käppchen mit weißen Wangen und schwarzen Augenstreifen und ein gelbes Bäuchlein. Die Balzzeit ist im März, dadurch kann die Blaumeise im April 13 Eier legen. Sogar bis zur 17 Eiern kann in einem Brutkasten im Mai darin befinden.  Regelmäßig kommen Blaumeise in unseren heimischen Gärten häufig zu besuchen. Sie sind in Nahrung und suchen nach Insekten, Larven, Spinnen und Ameisen. Dennoch sind...

Foto: Volker Wagner
4 Bilder

In den heimischen Gärten
Kommt ein Vogel geflogen und setzt sich nieder

Ein Steckbrief für die Amsel: Die Amsel ist einer der bekanntesten europäischen Vögel und hat sich ausgezeichnet an das Leben in der Nähe des Menschen angepasst. Sie sucht gerne auf dem kurz geschnittenen Gras von Rasenplätzen, Parks und Erholungsgebieten nach Insekten und Würmern. Außerdem frisst die Amsel, die verschiedensten Arten von Früchten und Beeren. Sie hüpft viel über den Boden, sucht sich zum Singen, jedoch einen auffälligen freien Platz, z.B. oben in einem Strauch oder auf einem...

Vogelkundliche Führung
Vogelkundliche Führung in Bretzfeld am 06.04.25

Am Sonntag, den 6. April, führt der NABU der Ortsgruppe Öhringen eine vogelkundliche Führung durch. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr an der alten Kelter bei Bretzfeld. Viele verschiedene Biotope in der näheren Umgebung der Kelter versprechen den Teilnehmern sehr interessante Vogelbeobachtungen. Ein gutes Fernglas wird dabei sehr hilfreich sein. Rainer Walter vom NABU Öhringen leitet die Führung. Bei Regen entfällt die Führung.

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Feierliche Zertifikatsübergabe

Am 7. April fand im Saal des Mehrgenerationenhauses die festliche Zertifikatsübergabe für neue Ehrenamtliche des Ökumenischen Hospizdienstes der Region Öhringen statt. In einem Qualifizierungskurs über die Dauer von mehreren Wochenenden und einigen Abendterminen wurden sieben Ehrenamtliche für den Dienst als Sterbebegleiter*innen im Erwachsenendienst und drei Ehrenamtliche als Familienbegleiter:innen für den Kinder- und Jugendhospizdienst des Hohenlohekreises qualifiziert.

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung

Am 17. und 18.03.2025 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 – diesmal in Öhringen - statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V., Frau Scholz und Frau Stier, einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde...

Hospizdienst Region Öhringen
Treff am Trauerbänkle

Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. am Dienstag, 11. März, sich dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht...

Hospizdienst Region Öhringen
Spaziergang für Trauernde

Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Termine: Montag, 17. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche in Öhringen

Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist für junge Menschen von 6 – 16 Jahren. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den individuellen Ausdruck der Trauer. Es kann gespielt und gebastelt, geredet und gechillt...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Offener Trauertreff

Oftmals ist es schön, wenn sich Trauernde begegnen und sich über ihre Trauer, ihre Erfahrungen mit ihren veränderten Lebensbedingungen und ihrem neuen Weg austauschen können. Gemeinsam lachen und weinen, sich ungezwungen kennenlernen und auf Augenhöhe in einem geschützten Rahmen begegnen. Die Trauerbegleiter*innen des Ökumenischen Hospizdienstes laden Sie herzlich ein. Termin: Montag, 10. Februar 2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstr. 12, Veranstalter:...

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
12 Bilder

Showtanzen
Eröffnung des neuen AWO-Kindergartens im Limespark Öhringen

Die Solo-Tänzerinnen und Tänzer des TSC Rot-Weiß sorgten bei der Eröffnung des neuen Kindergartens im Limespark für strahlende Gesichter. Herzlich empfangen, stand ihnen eine eigene VIP-Lounge zum Umziehen zur Verfügung – ausgestattet mit einer großen Tüte Brezeln und Sprudel. Die Bühne, stellte zunächst eine Herausforderung dar. Nach kurzer Probe und dem Verlegen eines Fliesenteppichs entschieden die Tänzer jedoch: „Es geht so!“ Selina und Alissa eröffneten mit einem ChaCha, gefolgt von...

Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Turmbläsertag 2025 und 425 Jahre Turmblasen
Die Geschichte und Tradition des Turmblasens

Zur Eröffnung vom Blasturm durch die Öhringen Turmbläser begann die Eröffnungsfeier um 10.15 Uhr. Mit dabei waren die Bläser von der Stadtkapelle Kirchheim, Stadtkapelle Bad Wimpfen, die Turmbläser von Backnang, die Turmbläser von Ravensburg, die Stadtkapelle Künzelsau die Turmbläser aus Schorndorf und die Turmbläser aus Giengen an der Brenz. Denn alle spielten heute in Öhringen. Im Hofgarten, am Oberen Tor, am alten Rathaus und dem Blasturm der Stiftskirche Öhringen. Das Turmblasen ist eng mit...

Chorgemeinschaft
Ausflug in den Spessart

Tagesfahrt der Chorgemeinschaft MC TSV Bitzfeld und GV Urbanus Öhringen in den Spessart Am Sonntag, 06. Juli 2025 sind wir mit 34 Teilnehmern zum Ausflug in den Spessart mit dem Hohenloher Busunternehmen Walter Herbold aufgebrochen. Nach der Ankunft in der Stadt Lohr am Main haben wir am Bus ein Frühstück eingenommen. Danach besuchten wir das Spessartmuseum im Schloss zu Lohr. Auf mehr als 2000 qm, wird die Kulturgeschichte eines der größten Waldgebiete Deutschlands präsentiert. Unter der...

Musikverein Ohrnberg
10. Dorffest in Ohrnberg

Ohrnberg, drei Tage voller Musik, Gemeinschaft und guter Stimmung: Vom 27. bis 29. Juni 2025 feierte Ohrnberg sein 10. Dorffest – und auch der Musikverein Ohrnberg spielte dabei eine zentrale Rolle. Gefeiert wurde auf dem ehemaligen Heinzmann-Areal in Ohrnberg, das sich an diesem Wochenende in einen lebendigen Festplatz verwandelte. Den Auftakt machte der MV Ohrnberg am Freitagabend mit einem musikalischen Gruß zur offiziellen Eröffnung. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thilo Michler, den...

Seniorenwanderung
Limespark

Sonnwendfeier Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen viele Gäste zur diesjährigen Sonnwendfeier an der Hohenloher Scheune in der Cappelaue begrüßen. Die Volkstanzgruppe hat mit ihren Tänzen, dem Fahnenspiel, den Volksliedern und der Feuerrede den Abend zu etwas Besonderem gemacht. Mit Gitarre, Flöte und Dudelsack wurden die Lieder zum mitsingen und die Tänze begleitet. Beim Fackeltanz wurde der Holzstoß entzündet, der problemlos runtergebrannt ist.

Jazziges Abendkonzert
Jazziges Abendkonzert der Stadtkapelle am 20.07. beim Sommerfestival

Die Stadtkapelle Öhringen, unter der Leitung von Timo Heller, lädt recht herzlich zu ihrem Abendkonzert im Rahmen des Sommerfestivals ein. Das Konzert findet am 20. Juli um 19.30 Uhr auf der Allmandbühne statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jazzige Filmklassiker“. Die Staka führt ihr Publikum dabei auch in die Welt der Filmmusik: Kino für die Ohren der Zuhörerinnen und Zuhörer. Lassen Sie sich von Stücken wie dem Jazz-Klassiker „Take Five“ von Paul Desmond überzeugen oder tauchen Sie...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Mama Fitness
Mama Fitness mit Baby/Kleinkind

Die neuen Kurse der TSG Öhringen starten im September nach den großen Ferien. Die Online-Anmeldungen sind freigeschalten. Sie können sich gerne einschreiben unter https://tsgoehringen.pw-ng.de/Frontend/Module/Course. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Machen Sie mit, bleiben Sie fit, Sport in der Gemeinschaft stärkt.

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
3 Bilder

Finale der TBW-Trophy 2025
Erfolge für Öhringer Paare in Weinheim

In Weinheim fand am vergangenen Wochenende das Finale der TBW-Trophy – eine dreiteilige Turnierserie des Tanzsportverbands Baden-Württemberg für die Hauptgruppe I+II und Master I in den Sektionen Standard und Latein. Ausrichter war die TSA der TSG 1862 Weinheim, die in ihrer vereinseigenen Tanzsporthalle trotz hochsommerlicher Temperaturen für einen reibungslosen und stilvollen Ablauf sorgte. Für den TSC Rot-Weiss Öhringen gingen Markus Klöpfer und Kirsten Flöter an beiden Turniertagen mit...

Pokal Finale
Schachspieler treffen sich in Pattonville

Wie schon in den vergangenen Jahren waren auch dieses Jahr die Schlussrunden im Unterland Pokal zentral in Pattonville. Es waren 18 Mannschaften vertreten und alle spielten in einer Gruppe wurden aber ge-trennt gewertet. Vormittags war die vierte Runde und nach einer Mittagspause war dann nach dem Essen die fünfte Runde. In der Wertungsklasse (Landesliga bis Bundesliga) siegte Ingersheim 1 was auch den Gesamtsieg bedeutete. In der Wertungsklasse (Bezirksliga und Kreisklasse) gewann Öhringen 2...

DanceComp 2025 - Wuppertal
Rigobert und Simone Wagner unter den Top 25

Am vergangenen Wochenende nahmen Rigober und Simone Wagner vom TSC Rot-Weiss Öhringen erfolgreich an der renommierten DanceComp in Wuppertal teil. Das Paar trat in der Lateinsektion an und erreichte souverän die dritte Runde. In einem hochkarätig besetzten internationalen Starterfeld mit 52 Paaren ertanzten sich die beiden den 24. Platz – ein beachtliches Ergebnis, das ihren Trainingsfleiß und ihre tänzerische Klasse unterstreicht. Alle Runden wurden „geschachtelt“ durchgeführt, bei dem sich...

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
3 Bilder

Erfolgreicher Auftritt bei den Luxembourg Open
Tänzerpaar vom TSC Rot-Weiss Öhringen überzeugt international

Bei den Luxembourg Open Championships, einem internationalen Tanzturnier mit Teilnehmern aus ganz Europa, konnten Rigo und Simone Wagner vom TSC Rot-Weiss Öhringen mit starken Leistungen überzeugen. In der Lateinsektion (WDSF Open Latin Senior III) erreichte das Paar das Finale und belegte dort den 5. Platz von 12 Paaren und waren damit das zweitbeste deutsche Paar. In der Standardsektion (WDSF Open Standard Senior III) ertanzten sie sich den geteilten 19.–20. Platz – ein bemerkenswerter Erfolg...

Fahrradinfrastruktur
ADFC - Öhringen Radausfahrt nach Heilbronn

Öhringer erfahren in Heilbronn, was eine gute Fahrradinfrastruktur ist. Die Stadt Heilbronn hat in den vergangenen Jahren eine deutlich verbesserte Fahrrad-Infrastruktur geschaffen. Im Rahmen einer politischen Radtour haben Mitglieder und Gäste der Öhringer Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) die Fortschritte erfahren. Eine dieser Strecken ist die Verbindung vom Trappensee in die Innenstadt. Die Strecken führt über mehrer Fahrradstraßen  dies ist ein Ergebnis der gut...

Jahreshauptversammlung der FWV
Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen

Die diesjährige Hauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen am 10. April  wurde eröffnet durch den Jahresbericht des Vorsitzenden Prof. Dr. Otto Weidmann. Darin wurde noch einmal an die Kommunalwahl 2024 erinnert, die für die FWV mit 5 Gemeinderatssitzen, 2 Kreistagssitzen und 2 Ortsvorsteherstellen recht erfolgreich verlaufen war. Der Vorsitzende bedankte sich bei den zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten und lobte die gute Teamarbeit während des Wahlkampfes. Anschließend ging er...

AKTION "MITREDEN - WO DRÜCKT FRAU DER SCHUH"
CDU FRAUEN UNION HOHENLOHE

FRAUEN UND POLITIK Die Aktion MITREDEN fand auch in diesem Jahr an vielen Orten Baden-Württembergs zeitgleich statt. Durchgeführt wird sie seit einigen Jahren von der Frauen Union der CDU. So kam in Öhringen die Kreisvorsitzende Hermine Roth, eine der Initiatorinnen der Aktion, mit vielen Passantinnen ins Gespräch. „Ich kenne Sie noch vom letzten Jahr“, hörte sie mehrfach und „Gut, dass Sie nicht nur in Wahlkampfzeiten hier stehen“. Es lohnt sich offensichtlich, immer wieder die Meinung von...

Austausch in Brüssel zur europäischen Sicherheitspolitik

Brüssel/Hohenlohe – Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas standen im Mittelpunkt der Ausschussreise des Europaausschusses des Landtags von Baden-Württemberg nach Brüssel. Catherine Kern, Landtagsabgeordnete für Hohenlohe, begleitete die Delegation bei wichtigen Gesprächen mit europäischen Institutionen und sicherheitspolitischen Akteuren. Ein zentraler Termin war der Besuch bei der NATO, bei dem sich die Abgeordneten mit dem deutschen Botschafter zu den aktuellen...

Gelungene Integration: Öhringen im Dialog

Der Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. lud gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Catherine Kern zur Veranstaltung "Gelungene Integration in the LÄND" ins Haus der Jugend ein. Ziel war ein offener Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um über Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu diskutieren. Die Landtagsabgeordneten...

Staatssekretärin Elke Zimmer zu Gast in Öhringen

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Catherine Kern (Grüne) besuchte die Staatssekretärin Elke Zimmer (Verkehrsministerium) die Stadt Öhringen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch mit verschiedenen Akteuren zum Thema "sicheres Fahrradfahren" und Schulwegsicherheit in Öhringen. Bereits um 7:30 Uhr radelten Rektorin Susanne Mugele und Silvia Schöne (Movers) gemeinsam mit Zimmer und Kern zur Realschule. Dort fand ein Austausch mit Vertretern des ADFC Öhringen, der Stadt Öhringen und...

Tanzfreude pur mit dem TSC Öhringen
Tanz-AG an der Richard-von-Weizsäcker-Schule

Am Donnerstag, den 17. Juli durfte der TSC Öhringen an der Richard-von-Weizsäcker-Schule eine ganz besondere Tanz-AG anbieten. Unter dem Motto „Discofox, Rumba, Walzer und Co meets HipHop“ kamen 20 tanzbegeisterte Schülerinnen sowie zwei Lehrerinnen zusammen, um gemeinsam einen Nachmittag voller Rhythmus, Bewegung und Spaß zu erleben. Unter der Leitung von Sandra Eisemann, Trainerin des TSC Öhringen, tauchten die Teilnehmerinnen in die Welt der Standard- und Lateintänze ein. Auf dem Programm...

Evangelische Kirchengemeinde
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 17. Juli findet im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, von 14.30 - 16.30 Uhr der Nachmittag der Begegnung statt. Nach einer Andacht von Pfarrer Binder, sowie Kaffee und Kuchen wird Pfarrer i.R. Wolfram Wild über das Thema sprechen: "Bewusst alt werden- Altwerden nicht nur erdulden, sondern gestalten". Wer gerne abgeholt werden möchte, kann sich bis Donnerstag 11 Uhr im Diakonat (Tel. 988797) melden.

Mehrgenerationenhaus
offener Mittagstisch

Am Dienstag, 8. Juli gibt es einen offenen Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12.  Auf dem Speiseplan stehen Zucchiniküchle mit Kräuterquark und Salat. Als Nachtisch gibt es rote Grütze mit Vanillesoße.  Essensausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Aus Fremden werden Nachbarn und Freunde
EINBLICKE INS HOFFNUNGSHAUS ÖHRINGEN. 17. Juli 2025

Informieren Sie sich vor Ort über die Fortschritte im Hoffnungshaus Öhringen, die Arbeit der Hoffnungsträger Stiftung und Möglichkeiten der Unterstützung. Seit unserer feierlichen Einweihung im Oktober 2023 sind nun beinahe 2 Jahre vergangen. Seitdem hat sich viel in unseren Hoffnungshäusern getan. Möchten Sie einen Einblick bekommen, wie wir hier Integration leben? Wir laden Sie herzlich dazu ein! Am Donnerstag, den 17. Juli, von 17 bis 19 Uhr haben Sie die Möglichkeit mehr über Konzept und...

Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Treff am Trauerbänkle

Treff am Trauerbänkle Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. die Möglichkeit, sich 3 mal im Jahr dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen,...

Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Spaziergang für Trauernde

Spaziergang für Trauernde Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Nächster Termin: Montag, 21. Juli 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de