Nachrichten - Öhringen

130 folgen Öhringen
Freizeit
Foto: Kurt Teuke
4 Bilder

Familiengeschichte kehrt zurück
Eine Geschichte mit historischen Fotos

Vor kurzem bekamen wir, der Verein Dörzbacher Geschichten und Geschichte, über den ev. Pfarrer  Markus Speer, ein Päckchen, welches er zugesandt bekommen hat. Da er unsere Arbeit in und für Dörzbach kannte, war er der Meinung, dass der Inhalt dieses Päckchens bei uns in den richtigen Händen ist. Denn wir versuchen nach dem Motto „Geschichte darf nicht verloren gehen!“ Geschichten aus Dörzbach zu erhalten. Der Absender des Päckchens war Peter Dreyer, ein 88-jähriger Pensionär aus Massachusetts...

Natur
Foto: c uschipohl
26 Bilder

Pilze
Pilze im Wald

Letzte Woche führte mich mein Weg in den herbstlichen Taschenwald, der zwischen Kirchhausen und Massenbachhausen liegt. Die Voraussetzungen um Pilze zu finden war ideal. In den letzten Tagen hatte es viel geregnet und einige Sonnenstrahlen erwärmten den feuchten Waldboden. Meine ersten Schritte in den Wald verzauberten mich sofort. Hunderte von kleinen Winzlingen saßen auf Baumstümpfen, Totholz, zwischen Moos, Gras oder steckten ihre Köpfchen durch die Rinde der Bäume. Sie wollten alle...

Natur
Foto: Jürgen Bahr
10 Bilder

Apfelsaftpressen
Apfelsaftpressen auf der Streuobstwiese

Am letzten Samstag im September konnten Mitglieder des NABU Schwaigern und Umgebung e.V. mit viel Glück bei trockenem und sogar sonnigem Wetter den Kindern zeigen, wie aus Äpfeln leckerer Saft gemacht wird. Die Kinder schüttelten die Äpfel von den Bäumen der Streuobstwiese, sammelten sie ein und bereiteten sie zusammen mit ihren Eltern und anderen Erwachsenen für die Presse vor. An der Presse war dann Muskelkraft gefragt. Das Ergebnis war leckerer Saft – Natur pur. Außerdem wurden an der...

Bildung & Soziales

Verbundschule Bad Rappenau
Verbundschüler gewinnen Gold unter Baden-Württembergischer Flagge

Zwei Teams der Verbundschule Bad Rappenau qualifizierten sich über Kreis- und Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im vergangenen Schuljahr für den Internationalen Bodenseeschulcup, der am 26. September 2025 in Kreuzlingen stattfand. Dort traten Schulen aus Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg sowie den Kantonen Thurgau und St. Gallen gegeneinander an. Als einzige Schule mit zwei Teams starteten die Bad Rappenauer mit den Jungs und Mädels der Altersklasse U14 in den Dreikampf aus...

Freizeit
Weihnachtsmarkt auf Schloss Massenbach. | Foto: Gesangverein Eintracht 1873 Massenbach
8 Bilder

In Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau
Urige Weihnachtsmärkte gesucht

Sie sind doch die schönsten Weihnachtsmärkte: die schnuckeligen Märkte in kleinen Orten, bei kleinen Betrieben oder in Hinterhöfen in Heilbronn, Hohenlohe oder Kraichgau. Genau diese sind gesucht, damit die Community während der Weihnachtszeit kein uriges Event verpasst. So geht das Einstellen und Finden der Termine.  Die großen Weihnachtsmärkte in unserer Heimat kennt wohl jeder: den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen, den Öhringer Weihnachtsmarkt oder den Käthchen-Weihnachtsmarkt in...

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
25 Bilder

VOLLMOND AM 7. Oktober 2025
Supermond - Erntemond

Er ist der erste Supermond des Jahres 2025 und der erste Oktober-Erntemond seit fünf Jahren. Am schönsten ist es, den Vollmond bei Sonnenuntergang zu beobachten, wenn er sich dem Horizont nähert. Er erscheint dann noch grösser. Heute hat es lange gedauert, bis er sich der natürliche Erdsatellit durch die Wolken gekämpft hatte. Dafür war die reflektierte Leuchtkraft der Sonne umso schöner. Was wir sehen, ist der Teil der Mondoberfläche, der von der Sonne angestrahlt wird und dieser hat heute die...

FreizeitAnzeige
Die untergehende Sonne bringt das bunte Herbstlaub zum Leuchten.  | Foto: Peter Rössler
7 Bilder

meine.stimme fotowettbewerb
Herbstglühen

Das Wetter zeigt es: Der Herbst ist da. Die Tage werden merklich kürzer und die Natur zeigt ihr spektakuläres Farbenspiel. Wälder und Weinberge leuchten in warmem Rot, Orange und Gelb. Die tiefstehende Sonne lässt Landschaften erglühen. Dieses besondere "Herbstglühen" suchen wir beim neuen Fotogewinnspiel. Es ist die Zeit, in der selbst alltägliche Szenen magisch wirken: Bunt-glühendes Laub in allen Variationen. Der Sonnenaufgang an einem nebelverhangenen Morgen oder ein leuchtender...

Singen, Chorgemeinschaft
Konzert mit Herz

Konzert mit Herz! Unter diesem Motto hatte die Chorgemeinschaft Westernbach im Frühjahr 2020 in die Kultura eingeladen. Doch Corona kam und machte dem Chor und uns allen einen Strich durch die Rechnung. Nun soll das Motto mit neuen Liedern wieder aufgenommen werden. Die Chorgemeinschaft wird bei diesem Konzert durch Sängerinnen und Sänger des Liederkranz Waldenburg verstärkt. Shanice Triller wirkt als Solistin mit und Julian Uziekalla als Pianist. Weitere Gäste und Mitwirkende sind der...

Öhringer NaturFreunde wandern
NaturFreunde Öhringen im Spessart

Die diesjährige 4-tägige Wanderfahrt ging für die NaturFreunde Öhringen in den Spessart. Die erste Station war das Schloß in Mespelbrunn mit Kaffeepause und anschießendem Spaziergang zur Wallfahrtskriche nach Hessenthal. Auf der Weiterfahrt nach Lohr am Main haben wir am Aussichtspunkt Pollasch-Denkmal in das Laufachtal bis nach Dieburg geschaut. In Lohr hatten wir genügend Zeit für eine Kaffeepause bevor wir zum Hotel Spessartruh nach Frammersbach gefahren sind. Die Mitreisenden konnten wieder...

Wanderung, Schwäbische Alb
Von Ochsenwang zum Hofgut Reußenstein

Bei bedecktem Himmel trafen sich die Wanderer am 28.09.2025 um 8 Uhr an der Kultura zur gemeinsamen Fahrt auf die Alb. Am Parkplatz Breitenstein nahm uns die Wanderführerin der Schwäbischen Landpartie im Empfang und führte uns direkt an einen der schönsten Aussichtspunkte der Alb.   Weiter ging es vorwiegend auf dem HW1, vorbei an beeindruckenden Naturdenkmalen und Steinformationen weiter zum Mörikefelsen mit zahlreichen Dolinen. Von dort aus ging es vorbei am Randecker Maar über die...

Foto: Heidrun Rosenberger
49 Bilder

KUNSTWETTBEWERB IN ÖHRINGEN
Kunst-unter-Wegs

Graffitis, Wandgemälde und Mosaike. Sieben grossformatige Tafeln schmücken seit heute die Hohenloher Unterführung zwischen der Ebertstrasse und der Otto-Meister-Strasse in Öhringen, die sich nahe dem Bahnhof befindet und unter den Gleisen auf die gegenüberliegende Strassenseite führt.   Die Einweihung fand heute am 1. Oktober 2025 um 11 Uhr in der neugestalteten Wegunterführung durch den Noch-Bürgermeister Thilo Michler statt. Sieben ausgewählte Künstler*innen zwischen 10 und 71 Jahren, die von...

Foto: Sarah Peters
4 Bilder

Rückblick
Moschee-Besichtigung mit dem Evang. Bildungswerk Hohenlohe

Am Montagabend, 29. September waren wir als Gruppe des Evang. Bildungswerks Hohenlohe wieder einmal interreligiös unterwegs - bei einer Führung in der Öhringer Moschee. 16 Teilnehmende, von denen einige noch nie zuvor in einer Moschee waren, staunten über den hellen, bunten Raum, da sie die Öhringer Moschee bisher nur von außen kannten. Die Moscheemitglieder zeigten uns zudem den Waschraum, wo die Betenden sich zunächst reinigen, bevor sie den Gebetsraum betreten. Im Gebetsraum durften wir dem...

Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Im schönen Wiesengrunde
Die Müllers machten den letzten Tag perfekt

Der Weinberg war grün und der Himmel war blau,/ im ehemaligen Gelände der Landesgartenschau./ Die bunten Streben in den schönsten Garten,/ brauchten die Besucher nicht lange zu warten./ Hier gab es den guten Wein,  von Müller muß es diesmal sein./ Ein Glück dass es die Weinscheune gibt,/ hier war man sehr gerne beliebt./ Es standen einige Gäste an der Weinscheune davor,/ an den Tischen und am Kuchenbuffet ein kleines Dekor./ So nett, hübsch und herbstlich eingedeckt,/ denn ein kleines Vesper...

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Öhringen
Wanderungen im September

Am Sonntag 14 .09.25 führt Volker Wagner eine 11 km lange Wanderung durchs Jagsttal. Von Schöntal nach Bieringen und zurück nach Schöntal, eventuell mit einer Klosterbesichtigung. Eine Abschlußeinkehr ist geplant. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkhaus Alte Turnhalle. In Öhringen.Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.Gäste sind jederzeit willkommen. Am Donnerstag den 18.09.25 führt Volker Wagner eine sechs Kilometer lange Wanderung in Öhringen. Der Titel lautet „Dschungelwanderung“Diese Wanderung...

Durch die Öhringer Gässchen | Foto: Heidrun Rosenberger
57 Bilder

IN UND UM ÖHRINGEN
Zwei Heimatreporterinnen on Tour

Heide und ich, mit zwei Männern und dem süssen "Teddybär" Benny im Schlepptau, haben heute bei wundervollem Sonnenschein einen schönen Nachmittag in und um Öhringen verbracht. Bei unserem Rundgang von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr wurden tolle Motive entdeckt, die gesehen werden möchten.  (teiluntertitelt)

Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Sprechstunde für Trauernde

Sprechstunde für Trauernde Manchmal wünschen sich Trauernde jemanden, der einfach nur zuhört und ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Gedanken hat, die einen in der Trauer bewegen. Der Hospizdienst Öhringen bietet Trauersprechstunden an. Die Dauer eines Gespräches beträgt rund 45 Minuten. Die Trauersprechstunden sind kostenlos, unverbindlich und in einem geschützten Rahmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Freitag, 29. August zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Ort: Hospizdienst, Hunnenstr....

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Feierliche Zertifikatsübergabe

Am 7. April fand im Saal des Mehrgenerationenhauses die festliche Zertifikatsübergabe für neue Ehrenamtliche des Ökumenischen Hospizdienstes der Region Öhringen statt. In einem Qualifizierungskurs über die Dauer von mehreren Wochenenden und einigen Abendterminen wurden sieben Ehrenamtliche für den Dienst als Sterbebegleiter*innen im Erwachsenendienst und drei Ehrenamtliche als Familienbegleiter:innen für den Kinder- und Jugendhospizdienst des Hohenlohekreises qualifiziert.

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung

Am 17. und 18.03.2025 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 – diesmal in Öhringen - statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V., Frau Scholz und Frau Stier, einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde...

Hospizdienst Region Öhringen
Treff am Trauerbänkle

Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. am Dienstag, 11. März, sich dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht...

Hospizdienst Region Öhringen
Spaziergang für Trauernde

Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Termine: Montag, 17. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche in Öhringen

Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist für junge Menschen von 6 – 16 Jahren. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den individuellen Ausdruck der Trauer. Es kann gespielt und gebastelt, geredet und gechillt...

Chorprojekt CantUnity in Brettheim
Chorwochenende in Brettheim

Chorwochenende in Brettheim Das Chorprojekte CantUnity der kath. Kirche verbrachte - wie alle zwei Jahre - ein Wochenende in Brettheim im Haus der Musik und Bildung, um dort intensiv an Stimmen und Repertoire zu arbeiten. In diesem Jahr bildete das Wochenende den Auftakt zu einem ganz besonderen Projekt: Unter dem Motto „MUSIK. LIEBE. LEBEN.“ wird es im Mai 2026 Konzerte mit Rock- und Popsongs und gefühlvollen Balladen in Arrangements für gemischten Chor geben. Als Aufführungsorte sind Öhringen...

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
5 Bilder

Ingelfinger Herbst
Musik, Tanz und Genuss

Am Sonntag, den 21. September, verwandelte sich die Ingelfinger Innenstadt wieder in ein buntes Straßenfest. Zahlreiche Stände boten Kulinarisches, Handwerkliches und Kreatives – der TSC Rot-Weiss Öhringen war diesmal erstmals mit Crêpes, zusätzlich zu Pizza und Getränken, vertreten. Besonders die Crêpes fanden großen Anklang. Um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Michael Bauer mit Herrn Leiser den Fassanstich, ab 12 Uhr startete der verkaufsoffene Sonntag. Zunächst war es ruhig, gegen Mittag...

Foto: Volker Wagner
4 Bilder

Öhringen - Vivat Hamballe
Ein Zug von der goldenen flüssige Sonne

Nach dem Tod vom Kneipenwirt vom Hamballe, dachte man jetzt gäbe es keine schöne Raucherbeize mehr. Das sagen sich viele der Bürger der Stadt. Wenn schon eine historische Altstadtmauer umrundet ist mit einer Biergartenanlage, der kann gerne Mal ein Zug von der goldene flüssige Sonne regenerieren lassen. Darunter war einige Bedienungen, die sich gedacht haben etwas neues kreieren. Nun ist der Moment da "Vivat Hamballe". Ein Kinderspielplatz in der Nähe und die Eltern können den Überblick...

Jetzt anmelden: Blockflöte bei der Stadtkapelle
Jetzt anmelden: Blockflöte bei der Stadtkapelle

Im Oktober beginnt bei der Stadtkapelle Öhringen ein neuer Kurs „Musikalische Grundausbildung“ für Kinder im Alter von 6-7 Jahren. Dafür sind ab sofort Anmeldungen möglich. In diesem zweijährigen Kurs werden den Kindern zunächst die musikalischen Grundlagen wie Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz sowie der spielerische Umgang mit Rhythmus nähergebracht. Im weiteren Verlauf des Kurses erfolgt die praktische Umsetzung des Gelernten mit der Blockflöte. Dabei werden auch theoretische Grundlagen...

Foto: privat
4 Bilder

Musikverein Ohrnberg
Sommerabschluss der MVO Jugend

Nach vielen lehrreichen Musikstunden und einem gelungenen Auftritt auf dem Ohrnberger Dorffest fand für unsere jüngsten Musiker am 24. Juli ein kleiner Sommerabschluss vor der Sommerpause statt. Die rund 20 Jungmusiker aus Musikalischer Früherziehung, Rhythmusgruppe und Flöten-gruppe trafen sich dazu am Rathaus in Ohrnberg. Das Wetter war nach einem kurzen Spiel zur Begrüßung leider nicht auf unserer Seite, weshalb das geplante Programm nach drinnen verlegt wurde. Dort erwarteten die Kinder...

Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Kloster Bronnbach
Das Abschlusskonzert von Jeunesse de Musicale

Ein ausgezeichnetes bestes Konzert aller Zeiten standen die jungen Musiker und Musikerinnen in der Klosterkirche in Bronnbach um ein voluminöses letztes Konzert zu geben. Ein Klang in der uralten Gebäuden spielten sie ihre musikalischen Stücke. Von Richard Strauss - eine Bläserserenade in Es Dur, Georg Abraham Schneider in Quartett in g-moll, Joseph Haydn - das Streichquartett "Sonnenaufgang", Malcolm Arnold vom den 'Three Shanties' und Paul Hindemith Kammermusik für Bläser. Das letzte...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
2 Bilder

Turnier am Saalbogen
Erfolgreiches Turnier für TSC-Paar am Saalbogen

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 fand das "Turnier am Saalbogen“ in Bad Blankenburg statt – eines der Höhepunkte im Tanzsportkalender. Das Turnier findet in der Region des Städtedreiecks Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg statt, eingebettet in die waldreichen Ausläufer des Thüringer Schiefergebirges zieht es Tänzer aus ganz Deutschland an. Für Rigobert und Simone Wagner vom Rot-Weiss Öhringen war der 4. Oktober, ein voller Erfolg. In der Kategorie Masters III S-Latein traten nur drei Paare an....

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
8 Bilder

03. Oktober 2025
Herbstturnier in Weinheim

Am 3. Oktober richtete die TSA der TSG 1862 Weinheim ihr traditionelles Herbstturnier aus. Besonders im Blick standen unsere beiden Solistinnen in der Hauptgruppe D-Latein: Evelyn Geronimej und Vanessa Leone. In einem starken Feld von 15 Tänzerinnen überzeugten beide mit viel Ausdruck und schafften souverän den Sprung in die nächste Runde. Auch wenn es diesmal nicht ganz fürs Finale reichte, können sich ihre Platzierungen im Mittelfeld absolut sehen lassen. Ein großes Dankeschön geht an Trainer...

LM Standard in HN-Sontheim
Einmal Landes- und zweimal Vizelandesmeister

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Standard in Heilbronn-Sontheim war der TSC Rot-Weiss Öhringen mit zwei Paaren vertreten. Leider bestätigt sich auch hier ein seit Jahren spürbarer Trend: Immer weniger Paare wagen den Schritt aufs Turnierparkett – im Standardbereich noch deutlicher als im Latein. Umso erfreulicher die Ergebnisse unserer Paare: Markus Klöpfer und Kirsten Flöters wurden in der Masters I D Standard souverän Landesmeister. Als Aufsteiger starteten sie in der höheren...

Skatclub Öhringen
Aufstieg in die Regionalliga

Die 1. Mannschaft des Skatclub Öhringen ist in dieser Saison mit deutlichem Abstand Meister der Oberliga geworden und spielt nächstes Jahr in der Regionalliga. An zwei von fünf Spieltagen konnte sogar das Traumergebnis von 9:0 Punkten erspielt werden. Am Ende der Saison betrug das Punktekonto 38:7. Somit lag man 7 Zähler vor dem Zweitplatzierten aus Gaggenau. Die fünf eingesetzten Spieler waren Walter Magiera, Lothar Tiedke, Edgar Seitz, Nico Coursow und Kalle Riedel. (Von links s.Foto)

Fahrradinfrastruktur
ADFC - Öhringen Radausfahrt nach Heilbronn

Öhringer erfahren in Heilbronn, was eine gute Fahrradinfrastruktur ist. Die Stadt Heilbronn hat in den vergangenen Jahren eine deutlich verbesserte Fahrrad-Infrastruktur geschaffen. Im Rahmen einer politischen Radtour haben Mitglieder und Gäste der Öhringer Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) die Fortschritte erfahren. Eine dieser Strecken ist die Verbindung vom Trappensee in die Innenstadt. Die Strecken führt über mehrer Fahrradstraßen  dies ist ein Ergebnis der gut...

Jahreshauptversammlung der FWV
Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen

Die diesjährige Hauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen am 10. April  wurde eröffnet durch den Jahresbericht des Vorsitzenden Prof. Dr. Otto Weidmann. Darin wurde noch einmal an die Kommunalwahl 2024 erinnert, die für die FWV mit 5 Gemeinderatssitzen, 2 Kreistagssitzen und 2 Ortsvorsteherstellen recht erfolgreich verlaufen war. Der Vorsitzende bedankte sich bei den zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten und lobte die gute Teamarbeit während des Wahlkampfes. Anschließend ging er...

AKTION "MITREDEN - WO DRÜCKT FRAU DER SCHUH"
CDU FRAUEN UNION HOHENLOHE

FRAUEN UND POLITIK Die Aktion MITREDEN fand auch in diesem Jahr an vielen Orten Baden-Württembergs zeitgleich statt. Durchgeführt wird sie seit einigen Jahren von der Frauen Union der CDU. So kam in Öhringen die Kreisvorsitzende Hermine Roth, eine der Initiatorinnen der Aktion, mit vielen Passantinnen ins Gespräch. „Ich kenne Sie noch vom letzten Jahr“, hörte sie mehrfach und „Gut, dass Sie nicht nur in Wahlkampfzeiten hier stehen“. Es lohnt sich offensichtlich, immer wieder die Meinung von...

Austausch in Brüssel zur europäischen Sicherheitspolitik

Brüssel/Hohenlohe – Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas standen im Mittelpunkt der Ausschussreise des Europaausschusses des Landtags von Baden-Württemberg nach Brüssel. Catherine Kern, Landtagsabgeordnete für Hohenlohe, begleitete die Delegation bei wichtigen Gesprächen mit europäischen Institutionen und sicherheitspolitischen Akteuren. Ein zentraler Termin war der Besuch bei der NATO, bei dem sich die Abgeordneten mit dem deutschen Botschafter zu den aktuellen...

Gelungene Integration: Öhringen im Dialog

Der Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. lud gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Catherine Kern zur Veranstaltung "Gelungene Integration in the LÄND" ins Haus der Jugend ein. Ziel war ein offener Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um über Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu diskutieren. Die Landtagsabgeordneten...

Staatssekretärin Elke Zimmer zu Gast in Öhringen

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Catherine Kern (Grüne) besuchte die Staatssekretärin Elke Zimmer (Verkehrsministerium) die Stadt Öhringen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch mit verschiedenen Akteuren zum Thema "sicheres Fahrradfahren" und Schulwegsicherheit in Öhringen. Bereits um 7:30 Uhr radelten Rektorin Susanne Mugele und Silvia Schöne (Movers) gemeinsam mit Zimmer und Kern zur Realschule. Dort fand ein Austausch mit Vertretern des ADFC Öhringen, der Stadt Öhringen und...

Eingang, Tafelladen in Öhringen | Foto: Privatfoto von E.Ernst
2 Bilder

Tafel Öhringen
Einladung zur langen Tafel in Öhringen

Tafeltag am Samstag, 11.Oktober in Öhringen Vor mehr 20 Jahren wurde die Tafel in Öhringen gegründet, um Lebensmittel zu retten und bedürftige Personen zu unterstützen. Die Kundenzahlen sind seither stetig gestiegen, das Angebot der Tafel ist wichtiger denn je. Ein großes Team von Ehrenamtlichen leistet täglich gute Arbeit, um Waren in den Laden zu fahren und Menschen zu versorgen. Mit gespendeten Lebensmitteln und großartiger finanzieller Unterstützung tragen viele Menschen zu diesem Angebot...

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag 2. Oktober findet im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12, um 14.30 Uhr der Nachmittag der Begegnung statt. Wir feiern ein Herbstfest mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen. Die musikalische Gestaltung geschieht durch das Salonorchester mit seinen schwungvollen Evergreen-Melodien  und Liedern zum Mitsingen. Ein Andacht und nette Begegnungen an den Tischen stehen selbstverständlich auch auf dem Programm.  Der Parkplatz des Mehrgenerationenhauses ist trotz Sperrung der Hunnenstraße von...

Foto: privat
2 Bilder

Ev. Kirchengemeine Baumerlenbach - Ohrnberg
Frauenfrühstück in Baumerlenbach

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 11. Oktober 2025, 9 Uhr im Gemeindehaus Baumerlenbach. Zum Thema „Katharina von Bora – (nicht nur) die Frau an Luther’s Seite“ spricht Referentin Pfarrerin Dr. Henrike Frey-Anthes. Reformation war Männersache - so könnte man meinen, wenn man die Statuen in der Schlosskirche zu Wittenberg sieht. Luther, Melanchton, Brenz, … Aber auch die Reformatoren hatten jemanden bei sich - ihre Frauen. Als vor 500 Jahren eine Nonne und ein Mönch den Bund...

Ev. Kirchengemeinde Öhrinen
Freitagstreff für Senior:innen

Am Freitag, 26. September, findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Ev. Stift (Weizsäckersaal) statt.  Frau Irmgard Uhlmann, Bücherfreundin und Literaturkennerin, wird uns Einblicke geben in das Leben von Konigin Noor aus Jordanien. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Foto: kit Hohenlohekreis e.V.
3 Bilder

Kinderbetreuung Bretzfeld
Kitz Bretzfeld Bahnhof feiert 5-jähriges Bestehen

Im September feierte das Kitz Bahnhof in Bretzfeld sein 5-jähriges Bestehen. Dazu war das Kitz von den Kindertagespflegepersonen liebevoll mit Girlanden und Luftballons geschmückt worden. Die Kinder hatten viel Spaß am kreativen Stempeln und der Verwendung von Stickern. Zudem erprobten sie ihre Geschicklichkeit am Kletterbogen, kegelten leere Getränkeflaschen um und tobten mit kleinen Bällen umher. Mit großer Freude packten die Kinder gegen Ende der Feier noch ein neues Puzzle aus. Beim Abholen...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Treff am Trauerbänkle

Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. die Möglichkeit, sich dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht...