Oberstenfeld: Wandern (33)
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Hohenloher Ebene regeln.
Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate, 12 Regionen“
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps Heilbronn (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen...
Die Hohenloher Ebene ist ein echter Geheimtipp! Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter, kennt schöne Wanderstrecken, lohnende Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten und leckere Genießertipps?
Die Hohenloher Ebene beeindruckt mit heimeligen Städtchen und Dörfern, ausgedehnten Weinbergen, Wäldern, tollen Wanderrouten und einer unverwechselbaren Vielfalt. Als Genießerregion verwundert es nicht, dass die Vielfalt auch kulinarisch...
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Heilbronn regeln.
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps Heilbronn (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate, 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das Bürgerportal der Region...
Auch für Heilbronn suchen wir Ihre (Geheim)Tipps, liebe Heimatreporter! Wer von Ihnen kennt schöne Wanderstrecken, schöne Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten und leckere Restauranttipps in Heilbronn?
Teilen Sie uns in Ihrem Beitrag mit, was Heilbronn alles zu bieten hat. Wir freuen uns auf viele Tipps und Hinweise von Ihnen! Ob bekannt oder vielleicht sogar ein Geheimtipp - lassen Sie uns Heilbronn gemeinsam (neu)...
Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter hat einen passenden (Geheim)Tipp auf Lager? Gesucht werden: Schöne Wanderrouten, lohnende Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten und leckere Restauranttipps im Kocher-, Jagst- und Seckachtal.
Berichten Sie uns all das vom Kocher-, Jagst- und Seckachtal hier in diesem Beitrag.
Wir freuen uns auf viele Tipps und Hinweise von Ihnen! Lassen Sie uns die Region gemeinsam entdecken! Am 21. Mai...
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Kocher-, Jagst- & Seckachtal regeln.
Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate, 12 Regionen“
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps Kocher-, Jagst- & Seckachtal (nachfolgend „Mitmachaktion“)...
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die "12 Monate, 12 Regionen"-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps regeln.
Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate -12 Regionen: Zabergäu“
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps Zabergäu (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der...
Rund um das Zabergäu dreht es sich im April bei der ganzjährigen Aktion "12 Monate - 12 Regionen". Gesucht werden wieder: Ihre Lieblingswanderungen, tolle Sehenswürdigkeiten, spannende Ausflugsziele und leckere Restauranttipps. Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter, hat einen passenden Tipp im petto?
Berichten Sie uns vom vielfältigen Zabergäu hier in diesem Beitrag.
Wir freuen uns auf viele (Geheim)Tipps von Ihnen! Am 16....
Ähnliche Themen zu "Wandern"
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate, 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps regeln.
Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate, 12 Regionen“
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps Hohenloher Jagsttal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der...
Im März steht das Hohenloher Jagsttal im Fokus der ganzjährigen Aktion "12 Monate - 12 Regionen". Gesucht werden: tolle Wanderungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten, lohnende Ausflugsziele und leckere Restauranttipps. Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter, hat einen passenden Tipp auf Lager?
Berichten Sie uns vom wunderschönen Hohenloher Jagsttal hier in diesem Beitrag.
Wir freuen uns auf viele Tipps von Ihnen! Am 19. März...
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate, 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps regeln.
Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate, 12 Regionen“
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps Kraichgau (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion...
Die ganzjährige Aktion "12 Monate - 12 Regionen" geht in die 2. Runde und auch hier ist wieder das Wissen von Ihnen, liebe Heimatreporter, gefragt: Wer hat eine tolle Wanderung im Kraichgau im petto, die er weiterempfehlen möchte? Welche Sehenswürdigkeit oder ein anderes Ausflugsziel müssen die Heimatreporter und Zeitungsleser kennenlernen? Wer möchte einen leckeren Restauranttipp weitergeben?
Stellen Sie uns die...
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate, 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps regeln.
Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate, 12 Regionen“
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps Weinsberger Tal und Löwensteiner Berge (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im...
Das Wissen der Heimatreporter ist bei der Aktion "12 Monate - 12 Regionen" gefragt: Wer hat eine tolle Wanderung im Weinsberger Tal oder in den Löwensteiner Bergen, die er weiterempfehlen möchte? Wer kennt eine Sehenswürdigkeit oder ein anderes Ausflugsziel, das Heimatreporter und Zeitungsleser erkunden können? Wer möchte einen Gastrotipp weitergeben?
Für all das ist Platz in diesem Beitrag und dann gegebenenfalls auf der...
Draußen den Kopf frei bekommen: Das war das Thema der Sammlung von sechs Ausflugstipps von Redakteuren der Heilbronner Stimme und Hohenloher Zeitung. Da die meine.stimme-Community ja so wander- und ausflugsfreudig ist, sollen diese Vorschläge vom Samstag, 14. November, nicht vorenthalten werden.
Von Weinsberg aus rund um die WaldheideWem im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt oder wer eine Pause vom Schreibtisch...
Nachdem in diesem Jahr Urlaubsreisen nicht wie sonst möglich sind, hat sich die Gemeindeverwaltung Oberstenfeld in Zusammenarbeit mit Ortsvorsteher, einzelnen Ortschafts- und Gemeinderäten sowie weiteren engagierten Mitbürgern etwas Besonderes für ihre Bürgerinnen und Bürger einfallen lassen. Seit Kalenderwoche 31 werden jede Woche Wander- und Radtouren durch die schönsten Flecken der Gemeinde im Mitteilungsblatt...
Ob Wander- oder Radtour: Alles lässt sich heutzutage online planen. Welche Möglichkeiten Tourenportale bieten, wie das Planen und die Navigation geht, zeigt die Herzsportgruppe Radel-Vision Heilbronn zehn Usern/Lesern für meine.stimme am Montag, 10. August, von 10.30 bis circa 12.30 Uhr in den Räumen der Heilbronner Stimme. Für Interessierte wird in der Woche darauf eine gemeinsame Radausfahrt angeboten.
ANMELDUNG BIS...
Am Freitagmorgen ging es für 23 Freizeitsportler an der Sporthalle in Oberstenfeld los nach Riezlern. Um ca. 11 Uhr fuhren wir mit dem Bus zum Söllereck, dort ging es für ein paar mit der Bahn und für die anderen zu Fuß nach oben zum Berggasthof Schönblick. Für einige ging es gleich weiter zur Fellhornspitze während der Rest sich eine Pause gönnte und dann über einen schönen Höhenweg nach Riezlern zurück wanderten. Beide...
Pünktlich um 6:00 Uhr starteten 13 Bergsportler nach Bad-Reichenhall, Maria-Gern um hier eine „kleine“ Einlauf-Tour zu machen. Der Weg führte auf die Kneifelspitze auf 1189 m mit einem herrlichen Blick nach allen Seiten ins schöne Bertesgadener Land mit dem Watzmann-Massiv. Zurück im Tal fuhr die Gruppe weiter nach Berchtesgaden-Engedey zum Hotel „Gebirgshäusl“.
Am 2. Tag teilte sich die Gruppe, 4 machten sich auf den...
9 Radfahrer und 5 Wanderer machten sich auf in den Schurwald um eine gemeinsame Rad- und Wandertour durchzuführen. Start- und Zielpunkt war die Zachersmühle mitten im Wald.
Der Wanderweg führte am Herrenbach entlang zur Mittelmühle, bei der seit über 45 Jahren an den Hängen die Weihnachtsbäume für die Region wachsen und weiter über die Herrenbachmühle zur Adelberger Klosteranlage. Alte Klostermauern und die spätgotische...
Die neue Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 18. Mai in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erscheint, ist ein absoluter Eyecatcher! Warum? - Die drei Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "Grün, grün, grün" und der Wandertipp von Heimaterporter Ulrich Seidel laden zum Lesen ein.
Grüne Farbtupfervon unserer Redakteurin Katja Bernecker
Fürs Auge wohltuende 391 Fotos sind beim Gewinnspiel auf dem...
Am Sonntagmorgen packten 11 Bergsportler und 2 Gäste die Autos und den TSV-Bus und fuhren Richtung Südtirol. Was bei dem Wetter nicht einfach war.
Bei Füssen wurde im Radio gesagt dass der Fernpass gesperrt ist. Also machte die Gruppe kehrt und fuhr, durch eine herrliche Winterlandschaft, über Bregenz, Bludenz durch den Arlberg-Tunnel zum Brenner und weiter zum Kronplatz. Die Enttäuschung war groß – kaum Schnee zu sehen....
Oberstenfeld: Parkplatz Friedhof - Prevorst | Am Parkplatz in Prevorst trafen sich vier Fahrgemeinschaften aus unterschiedlichen Richtungen, wie zu einer Sternfahrt. Nach der Begrüßung und ein paar Worten an die neuen Mitwander(er)innen ging es gut gelaunt in Richtung Bach, unterhalb vom Seeberg. Dort steht ein Monument des Klaus Waldbüßer, der persönlich teilnahm und die Fragen der Wanderer gerne beantwortete. Die Tour führte Richtung Nassach am Grill-Spielplatz in...
Frohgelaunt und bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 17 Bergsportler vom TSV-Gronau und 6 Gäste zum diesjährigen Start in den Frühling. In Fahrgemeinschaften ging es zunächst zum Spiel- und Waldparkplatz oberhalb von Almersbach a. Weinberg.
Nach einer kleinen flüssigen „Aufmunterung“ führte der Weg hinauf durch die Weinberge zum „Kino“. Der Ausblick über Almersbach und Karlshof und das weite, schwäbische Land erforderte...
jetzt schon zum 15. Mal wanderten die Bergsportler vom TSV-Gronau nach Zwingelhausen zum„Besen Rommel“. Trotz der schlechten Wettervorhersage fanden sich 13 Unentwegte die den weiten Weg unter die Stiefel nahmen. Zunächst ging es bergauf zur Krugeiche und weiter zum Parkplatz beim Segelflugplatz. Hier wartete bereits die gute Seele Ulla mit einer Stärkung in Form von Kaffee, Tee und Hefezopf. Leider begann es jetzt zu regnen....