Heilbronn: Integration (15)
Heilbronn: DJH Jugendherberge | Prachtvolle historische Gebäude, atemberaubende Landschaften, strahlend weiße Jasminblüten - und als brutaler Kontrast zerstörte Gebäude, getötete Menschen und die Stimme eines Jungen, der die Schrecken des Kriegs beschreibt.
Die Präsentation, welche die aus Syrien stammende Böckingerin Safaa Refaei Ende November bei der Veranstaltung „Migrationsgeschichte: Lesung, Gespräch, Musik“ von Katholischer Erwachsenenbildung...
Die Elly-Heuss-Knapp Gemeinschaftsschule nimmt an einem bundesweitem Handwerkswettbewerb von Würth und Das Handwerk teil und hat in diesem Jahr ein Wabensonnendeck im Schulwald gebaut. Seit Februar tüftelten die Schüler*innen der Vorbereitungsklasse an einem Projekt, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten. Im Schulwald entstand ein sechseckiges Wabensonnendeck zum Verweilen und Genießen um eine schattenspendende...
Heilbronn: KEB - Katholische Erwachsenenbildung | Mit rund 40 Teilnehmern war das jüngste Erzählcafé von Katholischer Erwachsenenbildung (KEB) und Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt im Heilbronner Heinrich-Fries-Haus sehr gut besucht. Die Lesung der Lebensgeschichte des gebürtigen Syrers Read Alkhoury, Interview und Publikumsgespräch sowie Musik vom Oud-Spieler Seid Makni verzahnten sich auf besondere Weise: Seid Makni hatte zu Beginn ein Stück der libanesischen...
Heilbronn: KEB - Katholische Erwachsenenbildung | Eine Kerze leuchtete beim jüngsten Erzählcafé von "Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt" und Katholischer Erwachsenenbildung (keb) Heilbronn im Heinrich-Fries-Haus vom Lesepult. Aus traurigem Anlass: Am 30. August ist Christel Banghard-Jöst verstorben. Ingrid Wegerhoff, Bildungsreferentin der keb, würdigte die Erzählwerkstatt-Mitbegründerin und langjährige Lehrerin am Heilbronner Mönchsee-Gymnasium als unermüdlich,...
Heilbronn: Haus der Südstadtkids | Die Südstadtkids der diakonischen Mitternachtsmission laden am 20. September von 17-19 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Steinstraße 12 ein. Anlässlich des Weltkindertages unter dem Motto: „Kinder haben Rechte“ erwartet Sie ein buntes Programm aus musikalischen Beiträgen der Kinder und Jugendlichen, Hausführung mit Besichtigung der Räumlichkeiten und aktuellen Informationen, einer Reise durch 15 Jahre...
Heilbronn: KEB - Katholische Erwachsenenbildung | Weit herumgekommen ist Irene Schlör aus Sontheim: Nach dem Abitur ging sie als Austauschschülerin nach Kalifornien, studierte in Istanbul Türkisch und Linguistik, war dort als Sprachlehrerin tätig und promovierte.
Doch eine ebenso wichtige Rolle beim jüngsten Erzählcafé der Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt und der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) Heilbronn spielte Schlörs verstorbene Mutter, deren...
Heilbronn: Soziales Zentrum Käthe | Jeden letzten Freitag im Monat ab 19.30 Uhr trifft sich der Deutsch-Afrikanische Verein e.V. zum zwanglosen „Stammtisch“ im Sozialen Zentrum Käthe.
Gäste sind stets herzlich willkommen!
Der Deutsch-Afrikanische Verein Heilbronn e. V. bietet eine Plattform, verschiedene afrikanische Kulturen kennenzulernen. Sich auszutauschen, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und einen Erfahrungstransfer zu ermöglichen sind nur...
Heilbronn: KEB - Katholische Erwachsenenbildung | Was bewirkt es mit einem Volk, wenn bis zu 1,5 Millionen seiner Angehörigen einem Genozid zum Opfer fallen? Vielleicht macht es die Überlebenden und ihre Nachfahren zu "Kämpfern", meinte Ingrid Wegerhoff, Organisatorin des jüngsten Erzählcafés von Katholischer Erwachsenenbildung Heilbronn und Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt, in Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern in der Türkei zwischen 1915 und...
Ähnliche Themen zu "Integration"
Heilbronn: KEB - Katholische Erwachsenenbildung | Einen eigenen Staat haben sie nicht. Wohl aber eine eigene Sprache und eine blühende Kultur. Die Rede ist von den Ruthenen oder Russinen, einer slawischen Volksgruppe, deren Ursprung in den Karpaten liegt und deren Angehörige heute in vielen Ländern Europas, in Nordamerika und Australien zu Hause sind.
Eine von ihnen ist die Heilbronner Slawistin und Germanistin Tatjana Prescher. Beim jüngsten Erzählcafé der...
Heilbronn: Kiliansplatz | Herrliches Wetter begleitete den gesamten Tag über das Fest der Kulturen, Völker und netten Menschen auf dem Kiliansplatz in Heilbronn. Und die Besucher kamen in Scharen und blieben bis zum Schluss des Europafestes. Auch dieses Jahr war wieder von unzähligen ehrenamtlichen Helfern und Künstlern sichergestellt, dass es an diesem Tag woanders kein besseres Bühnenprogramm und auch kein besseres Essen zu genießen gab. Schon...
Schon immer ist die TSG Heilbronn aktiv bei der Integration von Sportlern und Sportlerinnen mit Migrationshinterggrund. Seit Dezember ist der größte Heilbronner Sportverein nun Partner des Projekts „aktiF – aktiv integrativ – Frauen im Verein“, ein Gemeinschaftsprojekt des Internationalen Bunds e.V. (IB) und des Schwäbischen Turnerbunds e.V. (STB).
„aktiF“ fördert Vereine, die Mädchen und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte...
Heilbronn: Johann-Jakob-Widmann-Schule | Bei einer integrativen Weihnachtsfeier hatten Schüler und Lehrer der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) Gelegenheit, auf verschiedene Fragestellungen zum Weihnachtsfest gemeinsam Antworten zu finden.
An der Gewerblich-Technischen Schule werden derzeit Schüler aus nahezu 50 Nationen in verschiedensten Schularten unterrichtet. Fragen von Schülern aus überwiegend nicht-christlich geprägten Ländern wie „Weihnachten – was ist...
Heilbronn: Haus der Diakonie | Das Projekt „Wir alle für Inklusion“ hat 8 Jugendlichen bis 27 Jahre die Möglichkeit gegeben über die Landeszentrale für politische Bildung ein Bewerbungsvideo zu erstellen. Beim ersten Termin haben sich die Teilnehmer gegenseitig kennen gelernt und die Eckpunkte für ihr Bewerbungsvideo heraus gearbeitet. Beim zweiten Termin lernten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich gut auszudrücken und haben ihre Vorstellung verfilmt....
Heilbronn: Rathaus | Am 26.09.2017 hat der zweite Stadtrundgang von Geflüchteten für Mitarbeiter der Diakonie und der Stadtverwaltung stattgefunden. Die Stadtrundgänge werden vom Projekt „Wir alle für Inklusion“, das von der Fernsehlotterie finanziert wird, veranstaltet. Insgesamt nahmen 15 Personen die Möglichkeit des Stadtrundgangs in der Mittagspause wahr. Viele den Heilbronner Bürgern bekannte Gebäude wurden mit den Erlebnissen der...
Heilbronn: Turnhalle der Grünewaldschule - Böckingen | Am 26.6.2017 bekamen die VKL-Theater-AG, Zirkus-AG und Schulchor wieder einmal großen Applaus. Sie präsentierten ein integrativ aufbereitetes Stück, bei dem die Förderung von Selbstbewusstsein, Körperwahrnehmung und Wortschatzerweiterung im Vordergrund standen.
Das Musical handelt von Verwaltungsrat Müller, der in der bunten Zirkuswelt eine Gefahr für seine Stadt sieht. Die Zirkusfamilie fragt sich: „Wo Lachen schweigt und...