Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

Freizeit
Herr Wiedmann bei seinem interessanten Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Lehrfahrt zur Ensinger Mineral-Heilquelle GmbH

Wie kommt das qualitativ hochwertige Mineralwasser in die Flasche? Das vermittelte der Bildungsreferent für Öffentlichkeitsarbeit Herr Markus Wiedmann, den Brackenheimer LandFrauen, bei der Betriebsbesichtigung von Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH. Ebenso erfuhr man viel über die Betriebsphilosophie der Familie Fritz in Ensingen, weshalb der Klimaschutz und die Nachhaltigkeit für natürliches Mineralwasser, eine sehr wichtige Rolle spielen. Zu einer gesunden Ernährung gehört ein...

Politik
3 Bilder

Bauhof und Stadtgärtnerei Lauffen
Stadtgestaltung - Stadtbegrünung - Klima

16.06.2023, Bauhof Lauffen: Auf Einladung der Freien Wähler stellte Bauhofleiter und Landschaftsarchitekt Mathias Hertner Bauhof und Stadtgärtnerei vor. Frau Dagmar-Zoller (1. VS) betonte wichtige Funktion gut funktionierender städtischer Einrichtungen, Förderung des gegenseitigen Dialogs auch zu Problemen. Bewährte und moderne Gerätschaften mit gut ausgebildeter, motivierter Mannschaft sind Voraussetzung für einen effizienten Betrieb mit Mäh-, Schnitt- und Gießarbeiten, Ersatz beschädigter...

Politik

Bauhof und Stadtgärtnerei Lauffen
Stadtgestaltung - Stadtbegrünung - Klima

Am 16.06.2023 luden die Freien Wähler Lauffen, den Bauhof Lauffen in der Sonnenstraße zu besichtigen. Bauhofleiter und Landschaftsarchitekt Mathias Hertner und die 15 Interessierten wurden von Frau Dagmar-Zoller Lang, 1. VS der Freien Wähler vor Ort herzlich begrüßt. Die gute Funktion der städtischen Einrichtungen sind für Bürger und die Stadt Lauffen für den Erhalt und die Weiterentwicklung von großer Bedeutung. Dieser Besuch ist eine weitere Veranstaltung, den gegenseitigen Dialog zu fördern,...

Politik
7 Bilder

Fertigungsanlagen und Robotik - Firma "Schunk"
Einblicke in Produkte und Abläufe

Am 17.02.2023 luden die Freien Wähler Lauffen, im Beisein von Heinz-Dieter Schunk die Schunk GmbH in Lauffen zu besichtigen. Albrecht Rieß, 2. VS der Freien Wähler begrüßte 30 Interessierte bei diesem bedeutenden Lauffener Betrieb. Geschäftsführer Jochen Ehmer stellte 75 Jahre Firmengeschichte, Produkte und die weltweiten Standorte vor. Kernstandort Lauffen hat alle Prozessschritte von Drehen/Fräsen bis zum Wuchten/Polieren hochwertiger Stahlteile. Neben Standardkomponenten werden auch...

Bildung & Soziales
6 Bilder

Fertigungsanlagen und Robotik - Firma "Schunk"
Interessante Einblicke in Produktpallette und Abläufe

Am 17.02.2023 hatten auf Einladung der Freien Wähler Lauffen etwa 30 Interessierte die Gelegenheit genutzt, in Anwesenheit von Heinz-Dieter Schunk den Lauffener Standort der Schunk GmbH Spann- und Greiftechnik zu besichtigen. Im Eingangsfoyer begrüßte zunächst Albrecht Rieß, Stadtrat und 2. VS der Freien Wähler Lauffen. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass die Freien Wähler die Werksführung bei diesem interessanten und bedeutendem Lauffener Betreib organisieren konnten. Vielen Dank für die...

Freizeit
Hölderlinhaus in Lauffen
4 Bilder

Hölderlinmuseum und Kaffeerunde

An diesem Tag besichtigte der LJG 1948/49 und seine Gäste das Hölderlinmuseum in Lauffen. Da die Anmeldungen (fast 40) so zahlreich waren musste man in zwei Gruppen einteilen, da die Räumlichkeiten doch begrenzt sind. Dabei erläuterte uns Frau Ehrenfeld (Stadt Lauffen und Leiterin des Museums) vieles über das Hölderlinhaus und die Jahre von Friedrich Hölderlin in Lauffen aber auch darüber hinaus. Hatte man Fragen so wurden diese gleich beantwortet. Nach der interessanten Führung durch das...

Politik
Mit 50 Teilnehmern war die CDU Nordheim bei Südzucker in Offenau.

Nordheimer CDU besucht Südzucker

Auf Einladung der CDU Nordheim fuhren 50 interessierte Bürger mit dem Bus ins Südzuckerwerk nach Offenau. Nachdem die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt und zur Einführung zwei Filme gesehen hatten, begann ein hochinteressanter Rundgang. Im Drei-Schicht-Betrieb, an sieben Tagen die Woche werden täglich 13.000 Tonnen Zuckerrüben verarbeitet. Etwa sieben bis acht Kilo benötigt man für ein Kilo Zucker. Nach dem Entladen und Waschen werden die Rüben zu Schnitzeln zerhackt. In einem...

Freizeit

50. Treffen mit dem CV-Rouffach am Samstag, 08. September in Straßburg

Pünklich um 7:00 Uhr startete der Bus bei schönstem Wetter in Bönnigheim um direkt nach Straßburg zu fahren. Alle 52 Teilnehmer waren gespannt auf den Tagesablauf den der CV-Rouffach in Straßburg organisierte. Als der Bus mit den Bönnigheimern ankam, warteten die Teilnehmer vom Vogesenclub aus Rouffach schon. Zuerst gab es eine Führung durch das Straßburger Münster, dann ging es weiter zur Kirche St. Thomas, indem sich das Mausoleum von Friedrich von Sachsen befindet. Unterwegs bot sich die...

Freizeit
Lauffener LandFrauen im Botanischen Obstgarten
4 Bilder

Die Gartenhäuser im Botanischen Obstgarten

Mit voll besetztem Bus fuhren 50 Lauffener LandFrauen nach Heilbronn Botanischen Obstgarten. Dort waren sie zu einer Führung mit Schwerpunkt auf den historischen Gartenhäusern und Lauben angemeldet. Frau Helga Mühleck erzählte, wie aus der Knaben-Beschäftigungsanstalt (um 1900) der heutige Schau- Lehr- und Obstgarten wurde, der übrigens ein zertifizierter Biobetrieb ist. So erfuhren die LandFrauen, wie aus dem Wunsch, ein vom Abriß bedrohtes Häuschen zu retten, eine Sammlung wurde, woher die...

Freizeit

Stadtbesichtigung der Melanchthonstadt Bretten am Samstag, 07. April 2018

Pünktlich um 9:15 Uhr ging es von der Bleichwiese (Bushaltestelle „Am Schloss“) aus in Fahrgemeinschaft nach Stetten am Heuchelberg zum Bahnhof. Um 9:50 fuhren 25 Albvereinler und Gäste weiter mit der Stadtbahn ins Kraichgau über Eppingen nach Bretten. In Bretten, einst ein Zentrum vom Kraichgau, heute die drittgrößten Stadt im Landkreis Karlsruhe, begann die Wahlbrettenerin Lieselotte Weiß die Albvereinler durch Bretten zu führen. Als ersten Blickfang kam das berühmte „Brettener Hundle“ zum...

Freizeit
Pfarrer Pfitzal erzählt von seiner Krippe und seinen Hilfsprojekten
3 Bilder

Lauffener LandFrauen besuchen die Renninger Krippe

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit bis Anfang Februar verwandeln Pfarrer Pitzal und seine ehrenamtlichen Helfer die Martinus-Kirche in Malmsheim bei Renningen in eine Krippe. Die LandFrauen waren sehr beeindruckt von dem Rundum-Panorama unter einem Himmel mit 1500 (LED-)Sternen und den ca. 50 cm hohen Figuren, alle Unikate mit lebensnahen Gesichtsausdrücken. Pfarrer Pfitzal selbst erzählte von Planung und Aufbau und von der Geschichte der Krippe, die 2017 zum 38. Mal aufgebaut wurde. Sie steht...

Politik
Eine sehr informative Besichtigung erwartete die CDU-Gruppe bei Edeka in Ellhofen.

Nordheimer CDU besuchte EDEKA Südwest

Auf Einladung der CDU Nordheim besuchten 26 Teilnehmer gemeinsam mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL das EDEKA Zentrallager in Ellhofen. Nach einer Einführung durch Christa Hehl und Betriebsleiter Martin Lampe, erfolgte eine Filmvorführung über die Firmengruppe EDEKA nebst großzügiger Bewirtung. Friedlinde Gurr-Hirsch betonte die Wichtigkeit der Regionalität, was die Versorgung mit Lebensmitteln angeht. Anschließend erfolgte ein Rundgang durch den Logistikstandort mit etwa 64.000...

Freizeit
Vor dem Linden-Museum für Völkerkunde in Stuttgart
3 Bilder

Lauffener LandFrauen in Stuttgart

Die Valentinsausfahrt führte die Lauffener LandFrauen mit dem Bus nach Stuttgart und dort zuerst ins Linden-Museum für Völkerkunde. Benannt nach dem Gründer Graf von Linden, ist es eines der großen ethnologischen Museen Europas mit Sammlungen von Kunst- und Alltagsgegenständen aus Afrika, dem Orient, Amerika, Asien und Ozeanien. Ein Rundgang durch die Dauerausstellung bietet eine Weltreise unter einem Dach. Dazu wurden zwei Sonderführungen angeboten, alternativ in der Abteilung „Islamischer...

Freizeit
Der Brunnen im Hof von Burg Harburg war einst stolze 127 m tief und reichte bis zum Grundwasser.
4 Bilder

Lauffener LandFrauen bei Firma Märker in Harburg/Schwaben

Ein Besuch bei der „Mutter“ des Lauffener Zementwerks stand auf dem Programm der Lauffener LandFrauen. Mit dem Bus ging es vorbei an der herbstlich gefärbten Landschaft der Ostalb und durch das Nördlinger Ries nach Harburg an der Wörnitz. Nach einem Lichtbildervortrag über die Märker-Firmengruppe wurde der Betrieb vom Bus aus besichtigt – ein riesiges Gelände mit Steinbrüchen, Brecher-, Sortier- und Mischanlagen, bis 62 m hohen Silos, vom Kalkwerk zum Zementwerk. Besonders beeindruckend war der...