Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Quarterback Paul Kmett
7 Bilder

Miners U19 gewinnt bei den Longhorns in Weinheim

Am Sonntag dem 24.6. war die U19 der Heilbronn Miners bei den Weinheim Longhorns zu Gast. Die Miners starteten etwas unkonzentriert in die Partie, konnten das allerdings mit fortlaufender Spieldauer abstellen. Felix Linhart sorgte für die ersten zwei Heilbronner Touchdowns, einen nach Pass von Quarterback Paul Kmett und den anderen als Returner eines gegnerischen Punts. Die Defense der Miners bestach durch gute Laufverteidigung und konnten großen Druck auf den Weinheimer Quarterback machen und...

  • Heilbronn
  • 25.06.18
Sport
Gesamtsieger aus Heilbronn von links Patrick Römer und Herbert Kendel
9 Bilder

Heilbronner siegen bei der Veteranenausfahrt in Bönnigheim am 10.06.2018

Bei glühenden Hitze 125 km durch das Zabergäu: Das H&P Oldtimer-Team aus Heilbronn mit Fahrer Herbert Kendel und Co-Pilot Patrick Römer gewann die 26. Veteranenausfahrt des ADAC in Bönnigheim. Sie sicherten sich mit ihrem VW Käfer 1300 nicht nur den ersten Platz in Ihrer Klasse 5 (Baujahr 69-74), sondern auch den Gesamtsieg aller Klassen. Insgesamt waren 69 Oldtimer-Teams am Start. Sie mussten jeweils 4 Sonderprüfungen und eine Gleichmässigkeitsprüfung absolvieren.

  • Heilbronn
  • 11.06.18
Sport
Patrick Schöttle und Niklas Hopkins freuen sich über Touchdown gegen die Silver Arrows
24 Bilder

Ungeschlage U15 der Miners erreicht 2. Platz

Am 10.6. fand das U15 American Flag Football Finale in Karlsruhe statt. Die Finalisten waren Badener Greifs (Gastgeber) Stuttgart Silver Arrows und Heilbronn Miners. In der ersten Begegnung standen sich die Greifs und Arrows gegenüber. Das Spiel konnten die Greifs mit 41 zu 21 für sich entscheiden. In der 2. Spielpaarung müssten die Miners gegen die Arrows nachziehen. In einem spannenden Spiel holten sich die Miners den Sieg mit 27:20. Die Touchdowns erzielten: Niklas Hopkins 1 Aaron Striegel 2...

  • Heilbronn
  • 11.06.18
Sport
Teamfoto
12 Bilder

Football Regionalliga U19 Heibronn Miners vs. KIT Engineers

Am 09.06. traf die U19 der Heibronn Miners auf die KIT Engineers aus Karlsruhe. Die Gäste starteten mit Ballbesitz der allerdings in einer Interception durch Jan Holzapfel resultierte. Allerdings machten auch die Miners in ihrem ersten Drive einen Fehler und fumbelten den Ball kurz vor der gegnerischen Endzone. Nach einem Punt der Gegner gelang den Miners durch einen weiten Pass von Quarterback Paul Kmett ein Touchdown. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Teams punkteten...

  • Heilbronn
  • 11.06.18
Freizeit
Tobi ist schon ein älteres Semester. Er verträgt sich mit jedem anderen Hund und auch Begleit-Katzen stören ihn nicht.
6 Bilder

Tag des Hundes

Angeregt bzw. auf den Tag des Hundes aufmerksam gemacht wurden wir durch Angelika. Da sollen doch heute einmal die Hunde gewürdigt werden, die uns bei den Wanderungen in den verschiedenen Gruppen begleiten.

  • Heilbronn
  • 10.06.18
Natur
Aus dieser Perspektive erinnert nichts an Schlangen. Mai 2017 in den Felsengärten fotografiert.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Natternkopf - Echium vulgare

oder wie die Österreicher sagen: Starrer Hansl. Am Dienstag, 5. Juni 2018 auf der Waldheide gesehen. (Die Aufnahmen sind aber nicht von dort). Er wächst nach dem Abweiden oder Mähen der Wiesen sehr schnell und sticht deshalb hervor. Außerdem hat er einen natürlichen Schutz gegen Fressfeinde, der Natternkopf ist borstig behaart. Er gehört zu den Pflanzen, die wie bereits beim Lungenkraut beschrieben, Blüten in unterschiedlichen Farben hervorbringen. Das liegt am Säuregehalt. Zuerst sind die...

  • Heilbronn
  • 08.06.18
Natur
Rosen im Wertwiesenpark
33 Bilder

Rosen vor der Haustür

Die Rosen im Wertwiesenpark zeigen sich jetzt in Ihrer ganzen Pracht. Besonders schön sind sie in den frühen Abendstunden im Juni nach einem warmen Sonnentag. Zu dieser Tageszeit herrscht dann auch eine angenehme Stille.  Einfach selber mal vorbeischauen und die Rosenpracht genießen.

  • Heilbronn
  • 07.06.18
Natur
Ergänzung vom 10. Juni 2018, nun ist der Baldrian überall im Heilbronner Wald zu finden und richtig aufgeblüht. Wer seine Aufmerksamkeit während der Wanderung auf die Nase lenkt, kann ihn riechen.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Baldrian - Valeriana

Unterwegs wurden in den letzten Jahren viele Fotos gemacht und dann zu Hause mit Hilfe von Büchern und Internet die Pflanzen bestimmt. So können die Mitwanderer einiges über die Flora des Heilbronner Waldes und der näheren Umgebung erfahren. D' Wander Gaby kennt die Standorte und geht auf ihren Wanderungen immer wieder daran vorbei, um mit den Teilnehmern die Pflanzen zu bestimmen und sie über die Wachstums- und Blühphase zu erkennen. Die Bildunterschriften geben weitere Informationen. Bei...

  • Heilbronn
  • 05.06.18
Natur
Dieses orangefarbene Habichtskraut wurde am Wartberg gefunden, es kann sein, dass es absichtlich ausgewildert wurde.
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Habichtskraut - Hieracium

Zuerst ist am Randweg vom Gaffenberg zur Ludwigschanze an den gefleckten Blattrosetten auf dem Boden zu erkennen, dass dort bald das Habichtskraut blühen wird. Es gibt so viele verschiedene Habichtskräuter, die alle gelb blühen. Eines aber, das orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum), ist leicht zu bestimmen. Es kommt wild nur selten auf mageren Almweiden in den Alpen vor. Allerdings wurde oder hat es sich am Wartberg ausgewildert. Dort entstanden Aufnahmen 2016. Das Wald-Habichtskraut...

  • Heilbronn
  • 02.06.18
Natur
Bereits im Juli 2015 entstand diese Aufnahme allerdings in Tirol
11 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Flockenblumen - Centaurea

Die Wiesenflockenblume, Centaurea jacea, kommt auf der Waldheide, in der Nähe des Schafstalls vor. Ihr Standort ist nährstoffreich, humusreiche Böden, die tiefgründig und hell sind. Wenn Bienen die Pflanze anfliegen, dann schieben sich die Pollen aus den Körbchen bei der Berührung. Sehr schön anzusehen sind die  Hüllen vor dem Aufblühen. Als Futterpflanze taugt sie wegen des Gerbstoffgehalts nicht. Deshalb steht sie wohl auch in der Nähe des Schafstalls. Sie mag es auch nicht, wenn vor Juli...

  • Heilbronn
  • 26.05.18
Natur
2017 am 7. Mai bei einer Wanderung in Forchtenberg.
5 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - blauerroter Steinsame - Lithospermum purpurocaeruleum

Im Heilbronner Stadtwald gibt es ihn nicht wirklich in freier Natur. Im Ehrenfriedhof hat er sich richtig breit gemacht, hier wurde er wohl ursprünglich gepflanzt. Er verbreitet sich durch Kriechsprossen und es scheint der schattige Standort dort ideal für die seltene Pflanze zu sein. Da der Ehrenfriedhof eindeutig zum Heilbronner Wald gehört, wurde entschieden den Steinsame gleich aufzunehmen. Bei einer Wanderung mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg, konnten der blaurote Steinsame dann...

  • Heilbronn
  • 11.05.18

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Hier eine schöne Fotografie von der Wanderung zur Heilbronner Hütte 2015. Da die Heilbronner Hütte als Stadtteil Heilbronns gilt, gehört dieses Gebiet selbstverständlich zum Heilbronner Wald.
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Ährige Teufelskralle - Phyteuma spicatum

Die Natur überholt sich gerade selbst. So musste der Nabu seine Exkursion vorverlegen, da alles früher blüht. Bei der gestrigen After Work Wanderungen begannen die ersten ährigen Teufelskrallen bereits zu verblühen. Wer sie sehen möchte, sollte sich möglichst noch dieses Wochenende in den Heilbronner Wald begeben. Diese Teufelskralle wird auch Rapunzel genannt, was von der dicken Wurzel kommt. (Rapunculus (lat.) bedeutet "kleine Rübe") Die Blätter und Wurzeln wurden früher als Wildgemüse...

  • Heilbronn
  • 10.05.18
Natur
Sehr gut zu erkennen sind die Blüten mit 4 Blütenblättern. Allerdings gibt es viele Pflanzen mit gelben Blüten und 4 Blütenblättern.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Barbarakraut - Barbarea vulgaris

Das Barbarakraut wurde heute bei der Mittwochswanderung am Hintersberg erstmals in diesem Jahr gesehen. Es wird auch Winterkresse genannt. Unterwegs wurden in den letzten Jahren Fotos gemacht und dann zu Hause mit Hilfe von Büchern und Internet die Pflanzen bestimmt. So können die Mitwanderer einiges über die Flora des Heilbronner Waldes und der näheren Umgebung erfahren. D' Wander Gaby kennt die Standorte und geht auf ihren Wanderungen immer wieder daran vorbei, um mit den Teilnehmern die...

  • Heilbronn
  • 02.05.18
Sport
Fieldgoal von den Ostalb Highlandern
11 Bilder

U15 Flagfootball Team der Miners erreicht Finalturnier ungeschlagen

Auch am dritten Spieltag konnte das U15 Flagfootball Team Miners nicht besiegt werden. Am Samstag ging es im ersten Spiel gegen die Ostalb Highlanders. Durch eine kompakte Leistung der Defense und gutes blocken der Offense Line könnten die Miners mit einer 21:3 in Führung in die Halbzeit gehen. Nach der Pause hatte die Defense keine Punkte der Highlanders zugelassen. Die Offense konnte noch 3 mal den Ball in die gegnerische Endzone bringen unter anderem war noch eine Interception von Aaron...

  • Heilbronn
  • 29.04.18
Sport
Team mit Coaches
16 Bilder

Auch im 3. Spiel der laufenden U15 Flagfootball Saison konnten die Miners nicht besiegt werden

Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag ging es für die Heilbronn Miners auf der Böckinger Viehweide gegen die Backnang Wolverines. Nach dem Coin Toss erhielten die Miners den Ball. Durch gekonntes Blocken der Offense-Line bestehend aus Marcel Thome, Pascal Platte und Ákos Fekete setzte der Quarterback Matthias Bauer Receiver Aaron in Szene. Dieser fuhr dann durch einen schönen Lauf die ersten Punkte für die Miners ein. Anschließend verhinderte die Defense gekonnt ein Punkten der Gegner. Durch...

  • Heilbronn
  • 23.04.18
Natur
Aufnahme bei der Wanderung auf den Löwenpfaden in Gingen an der Fils, 2018 Mitte April
5 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Lungenkraut - Pulmonaria officinalis

Bei Wikipedia stehen sehr viele Namen für dieses Heilkraut, was auch auf die Verbreitung in ganz Europa zurückzuführen ist. Himmelschlüssel, ja, die Ähnlichkeit der Blüten, die an die Schlüsselblume erinnert, liegt an der Form. Hänsel und Gretel, Schwesternkraut oder Ungleiche Schwestern, auch nachvollziehbar, da an einer Pflanze Blüten in unterschiedlichen Farbschattierungen wachsen. Der Farbstoff, den die Blüten enthalten, wechselt von rot zu blau, wenn sich sein Säuregehalt ändert. Laut dem...

  • Heilbronn
  • 20.04.18
Freizeit
Nun steht die Sonne vollständig über den Hügeln des Hardthäuser Waldes
13 Bilder

Sonnenaufgangswanderung - Heilbronn um 5:00 Uhr

Wandern mit d'r Gaby un em Erich hatte zu einem besonderen Event eingeladen. An diesem Mittwoch waren die Wetteraussichten sehr stabil und die Sonne sollte um 6:29 Uhr aufgehen. Die Gelegenheit um mit einer Nachtwanderung in den Tag zu starten und den Sonnenaufgang zu genießen. Später im Jahr hätte man noch früher aufstehen müssen, so stand der Wecker auf 3:30 Uhr. Glücklicherweise sind die Teilnehmer alle ein wenig "gaga". So die Aussage einer Wanderfreundin, die sich spontan am Vorabend noch...

  • Heilbronn
  • 18.04.18
Natur
Das Bild entstand im April 2017 auf der Burg Weibertreu und war schon als Schnappschuss auf der Seite. Wie genügsam die Pflanze ist.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Löwenzahn - Taraxacum

Jeder kennt ihn, aber nicht alle wissen ihn als Heil- oder Küchenpflanze zu schätzen. Genauso häufig wird aber der gewöhnliche Löwenzahn - Taraxacum officinale - verwechselt. Die Blätter, vor allem die jungen, zarten ergeben einen schmackhaften Salat oder Salatzusatz. Aus den Blütenblättern kann man Sirup machen und für die Bienen ist der Löwenzahn eine Weide. So kommen die fleißigen Insekten schon früh im Jahr an Nektar. Löwenzahnhonig soll kräftig und goldgelb sein. Die Kinder kennen ihn als...

  • Heilbronn
  • 12.04.18
Natur
Ein rosa Exemplar, heute auf der Insel aufgenommen
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Hohler Lerchensporn - Corydalis cava

Heute bei der Wanderung entdeckt. Ein Blütenmeer, unglaublich. Der Hohle Lärchensporn wächst in Buchen- und Schluchtwäldern, Auenwäldern und Obstgärten, eben auf feuchten Böden. Bei der heutigen Fotopirsch sind uns auch drei Rehe begegnet, diese waren allerdings für ein Foto viel zu schnell. Der wissenschaftliche Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Haubenlerche. D.h. die Pflanze wurde nach dem Vogel benannt, sie erinnert an dessen Kopfform. Der hohle Lerchensporn blüht weiß und rot und...

  • Heilbronn
  • 06.04.18
Natur
Da die Blüten nicken, mit dem Stöckchen nach oben gehalten um in den Kelch zu schauen.
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Veilchen - Viola

Vom Veilchen gibt es viele verschiedene Sorten. Manche duften, andere nicht. Am Samstag bei der Exkursion auf der Waldheide wurde neben einem "Feld" von Huflattich im Gestrüpp auch das Veilchen gefunden. Es dürfte sich dabei um das wohlriechende Veilchen handeln, da dieses einen deutlichen Stängel hat und der Sporn ebenso wie die Blüten hellviolett ist, außerdem ist es am Duft zu erkennen. Allerdings kam es ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist bei uns wohl nur eingebürgert und...

  • Heilbronn
  • 03.04.18
Natur
Dieses Foto entstand bereits im April 2017 in Stetten a. H.
5 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Scharbockskraut - Ficaria verna

Das Scharbockskraut (Scharbock = Skorbut) hat seinen Namen daher, dass die Blätter Vitamin-C haltig sind und gegen Skorbut eingesetzt wurden. Es wird auch Feigwurz genannt und ist in allen Teilen giftig. Die ganz jungen Blätter sind wohl unbedenklich und können geerntet werden, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Allerdings wurde schon heute die erste Blüte im Köpfertal gefunden.

  • Heilbronn
  • 20.03.18
Natur
Die Blüte noch geschlossen erkennt man ihn aber an den tief eingeschnittenen Blättern.
5 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Winterling - Eranthis hyemalis

Da ich heute an der Gesundheitswanderung teilnehmen durfte, die mein Mann  für seine Kollegen macht, konnte ich mich davon überzeugen, dass die Winterlinge nun auch in Heilbronn blühen. Der Winterling gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist zusammen mit dem Huflattich einer der Frühblüher mit gelben Blüten. Die Pflanze ist giftig und als Neophyt in Weinbergen und Gebüschen verwildert. Heute beim Naturdenkmal "Eine Baumreihe Sommerlinden und Eichen auf dem Wartberg" entdeckt. Gelb - die...

  • Heilbronn
  • 20.02.18
Natur
Die zarte Variante kommt bei dem Hintergrund besonders schön zu Geltung.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Immergrün - Vinca

Da es sich hier um eine Seite einer wandernden Heimatreporterin handelt, die keinesfalls Botanikerin ist, sollen zuerst einmal die heimischen Pflanzen im Heilbronner Wald vorgestellt werden. Das Immergrün gibt seinem Namen alle Ehre, man kann es das ganze Jahr über finden und es ist sehr gut an den grünen Blättern zu erkennen. Wobei das krautige Immergrün seine Blätter im Winter verliert. Die Recherche ergab, dass es verschiedene Arten gibt, z.B. Großes, Kleines, Aufrechtes oder Krautiges...

  • Heilbronn
  • 19.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.