Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Politik

Bund fördert unsere Region mit über 28 Millionen Euro

Über verschiedene Förderprogramme unterstützt die Bundesregierung kommunale Zukunftsbestrebungen. Die Region Schwäbisch Hall – Hohenlohe profitiert von der Glasfaserausbauförderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt die Region. In diesem Jahr fließen durch die Förderungen über 28 Millionen Euro von Berlin nach Schwäbisch Hall und Hohenlohe. Hierzu erklärt der Hohenloher Bundestagsabgeordnete Valentin...

Politik

Catherine Kern besucht das Kreismedienzentrum

Am 28. April besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 21 Hohenlohe, Catherine Kern, das Kreismedienzentrum in Künzelsau. Die medienpolitische Sprecherin der Fraktion Grüne traf dort das Team des Kreismedienzentrums um Leiter Michael Stehle sowie die Amtsleiterin Andrea Roll und die Dezernentin Elke Schöll vom Landratsamt Hohenlohe: „Das Kreismedienzentrum leistet eine großartige Arbeit, um die Digitalisierung an unseren Schulen voranzubringen“, sagte Kern. Medienkompetenz sei...

Freizeit
Statt Hausbesuche zu machen, schreibt eine Zeugin Jehovas einen Brief | Foto: ©JZ

Mut machen geht auch digital

Schon seit fast zwei Jahren keine Präsenzgottesdienste oder Hausbesuche: Obwohl 2021 auch für Jehovas Zeugen in Bretzfeld und Wüstenrot alles andere als normal war, ziehen sie ein interessantes Fazit [Bretzfeld, 28.01.2022] – Schon seit fast zwei Jahren hat die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Bretzfeld konsequent auf Onlinegottesdienste umgestellt, um Infektionsherde zu vermeiden. Auch ihre bekannten Hausbesuche und Info-Stände werden ausgesetzt. Obwohl sich das Gemeindeleben dadurch stark...

Sport

Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung

„Zahlreiche Sportvereine benötigen dringend Unterstützung im Bereich der Digitalisierung. Mit dem Start der Initiative „Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung“ bietet BASF in enger Zusammenarbeit mit Nielsen Sports den Breitensportvereinen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und einem drohenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken. Wir haben uns auf dieses Projekt beworben und wurden aus rund 90 Vereinen ausgewählt. Die...

Politik

Fragen der Generationengerechtigkeit

Über Generationengerechtigkeit sprachen der Bundesvorsitzende der Julis Jens Teutrine und Valentin Abel. Man sieht große Herausforderungen durch Corona. Junge Menschen leiden unter dem Lockdown, sozialer Isolation und Problemen bei Bildung und Digitalisierung. Dem FDP-Klischee einer elitären Partei widerspricht Teutrine. „Meiner Mutter war klar: Damit ich es mal besser habe, brauche ich eine gute Bildung. Nicht die Herkunft, das Geschlecht, die Religion oder der soziale Hintergrund sollen über...

Freizeit

Realschule Krautheim bereit für die Digitalisierung

Die Realschule Krautheim geht das Thema Digitalisierung schon seit vielen Jahren engagiert an und versucht immer mit der Entwicklung Schritt zu halten. So waren schon vor rund sieben Jahren fest installierte Beamer, Lautsprecher und multimediale PC-Arbeitsplätze in den Klassenzimmern Standard. Nun macht sich die Realschule Krautheim auf den Weg den nächsten großen Schritt zu gehen, um die Digitalisierung des Unterrichts weiter voran zu bringen. Als eine der ersten Schulen im Hohenlohe-Kreis hat...

Politik
Eine besondere Location: das Besen -Bähnle in Siebeneich

Freie Demokraten im Besen-Bähnle

In gemütlicher Runde trafen sich im Besen-Bähnle in Siebeneich Freie Demokraten aus Hohenlohe zu einem Neumitgliedertreffen. Kreisvorsitzender Michael Schenk begrüßte die Anwesenden in dieser besonderen "Location" : " Sie sind in ein schwierigen Zeit bei den FREIEN DEMOKRATEN eingetreten und unterstützen damit die Idee der Freiheit", so der Kreisvorsitzende. Nach einer Vorstellungsrunde erläuterten er  und die Bezirksvorsitzende Ute Oettinger-Griese die Organisationsstruktur der FDP. In einer...

Politik
Valentin Abel in Westernhausen

Ein Heimspiel für den Kandidaten

Über ein "volles Haus" freute sich Bundestagskandidat Valentin Abel bei einer Veranstaltung in seinem Heimatort Westernhausen. Die Themen Bildung, Infrastruktur, Europa und innere Sicherheit , aber auch die erneuerbaren Energien , die Dieselaffaire und die Rentenfrage bewegten die Zuhörer an diesem Abend. Abel forderte im Bereich Bildung die Aufhebung des Kooperationsverbots. "Mittelmäßige Bildung ist nicht gut genug, wenn wir weiterhin  oben mitspielen wollen !", so Abel.  Eine massive...

Politik
Valentin Abel, Dr. Volker Wissing und Stephen Brauer, Kreisvorsitzender von Schwäbisch Hall

Reinen Wein einschenken

Mutige Reformen forderte FDP Bundestagskandidat Valentin Abel von einer künftigen Bundesregierung. Vor allem im Bildungsbereich (einheitliche Standards und Autonomie der Schulen), beim Verkehr, der Energie und der Digitalisierung besteht ein Reformstau. Mittelmaß im Vergleich zu anderen Länder ist zu wenig, um unseren Lebensstandard zu halten oder gar zu steigern. Die sozialen Sicherungssysteme stehen unter dem Druck des demografischen Wandels, so Abel. Die FDP wolle einen Staat der richtig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.