Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
Das Zierapfelbäumchen im Winterkleid
8 Bilder

Und winterlich weiß ist der Garten.......

Als ich gestern morgen aus dem Fenster schaute, war die Welt ganz verzaubert. Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel und kleideten die Natur und alles drum herum in fluffige weiße Mäntel.  Die Blütenstände der Fetthennen im Garten waren mit hellen Mützchen geschmückt, die verschneiten Äste der Sträucher sahen wie kleine Kunstwerke aus und unser Zierapfelbäumchen ließ sich von Frau Holle auch gerne warm einpacken. Nur die kleinen  Äpfelchen lugten rotbackig aus all dem Weiß hervor. Wunderschön....

Natur
Das Gartenparadies der Heimatreporterin Ute Hollederer: Mit den richtigen Tipps & Tricks können die heimischen Gärten genauso wunderbar aussehen. | Foto: Ute Hollederer
Aktion 5 Bilder

Gärtnern leicht gemacht
Garten-Tipps und Tricks

Der Frühling steht vor der Tür, und damit beginnt für viele Naturliebhaber auch die Gartensaison. Welch eine Freude für alle Hobby- und Profi-Gärtner der Region! Denn Ihre Gärten und Balkone, liebe Heimatreporter, sind nicht nur Orte der Erholung, sondern auch der Kreativität, der neuen Ideen und des Austauschs - wie auch das Bürgerportal meine.stimme. Was sind Ihre Tipps & Tricks rund um das Thema "Garten"? Jetzt mitmachen Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp, wie hartnäckige Unkräuter...

Natur
Hausrotschwanz | Foto: Foto: NABU | Marco Lutz

Vogelwahl beendet
Vogel des Jahres 2025: der Hausrotschwanz

Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Stimmen Menschen bundesweit mitgemacht – so viele wie noch nie. Auf den Hausrotschwanz entfielen dabei 43.235 (30,2 Prozent) der Stimmen, 40.455 (28,2 Prozent) auf die Waldohreule, 22.656 (15,8 Prozent) auf den Schwarzspecht, 20.839 (14,5 Prozent)...

Freizeit
Mähroboter sind eine grausame Gefahr für Igel und andere Tiere in unseren Gärten | Foto: Alexa auf pixabay.com

Artenschutz im Garten
Mähroboter gefährden Igel & Co.

Jetzt wird es wieder wärmer und das Gras legt an Länge zu. Viele überlassen die Rasenpflege mittlerweile einem Mähroboter. Und weil man morgens den gemähten Raden genießen will, läuft das Gerät oft nachts. Aber gerade dies wird Tieren zum Verhängnis: Durch die rotierenden Klingen werden zahlreiche Kröten, Eidechsen oder Grashüpfer schwer verletzt oder getötet. Dramatisch trifft es die dämmerungs- und nachtaktiven Igel. Denn sie flüchten bei Gefahr nicht, sondern rollen sich ein und vertrauen...

Natur
Schwalbenfreund Patrick Ehrhardt beim Anbringen der Plakette "Schwalbenfreundliches Haus" | Foto: Foto: NABU

Schwalben willkommen in Widdern
NABU verleiht Plakette "Schwalbenfreundliches Haus"

In ganz Deutschland würdigt der NABU Naturschutzmacher*innen, die Schwalbennester an oder in ihren Gebäuden erhalten, mit einer Plakette. So am 8.8.2023 auch in Widdern. Der Hof der Familien Ehrhardt und Lustig ist ein kleines Paradies für Schwalben, aber auch für andere Tiere. Mehrere Lehmpfützen bieten den Schwalben Nistmaterial und die vielen Blüten im Garten bieten Insekten Nahrung, die wiederum die Nahrungsquelle für die Schwalben bieten. Nach einer kleinen Besichtigung hat...

Natur

Gärtnern im Einklang mit der Natur - Drei Einstiegstipps von NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold

Stuttgart – Die Tage werden spürbar länger und die morgendlichen Weckrufe der Vogelwelt vielstimmiger, in Wäldern und auf Wiesen sprießen Frühlingsboten. Höchste Zeit also, um Gartenhandschuhe und Schubkarre aus dem Winterschlaf zu holen, Beete vorzubereiten und die Pflanzplanung anzugehen. So manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner möchten dabei ganz bewusst im Einklang mit der Natur ans Werk gehen. NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold gibt Tipps für den Start ins naturnahe Gärtnern. Tipp 1:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.