Italien

Beiträge zum Thema Italien

Freizeit
Der 2000 Jahre alte Augustusbogen - ein Glanzstück der römischen Baukunst ... Ausschnitt aus einem Screenshot der Seite     https://www.italien.de/staedte/fano
27 Bilder

Eine Reise nach Fano, sehenswert zu jeder Jahreszeit

Fano ist mit rund 60 000 Einwohnern nach Ancona und Pesaro die drittgrößte Stadt in den Marken. Die Stadt verfügt über einen der wichtigsten Fischereihäfen an der Adria und ist bekannt für ihren Karneval, den ältesten von ganz Italien.                            Fano ist in heutiger Zeit Endpunkt der römischen Via Flaminia,  der Verbindung Roms mit der Adriaküste. Sie wurde 220 v. Chr. angelegt und führte durch den Appenin bis Ariminum (Rimini). Noch heute ist sie als Strada Statale 3 Via...

Sport
Neckarsulm schwimmt für Deutschland
4 Bilder

BSG Schwimmer gewinnen auch in Italienischen Gewässern 

Am 14. September ging es für acht Schwimmer der BSG und ihre Begleitung für eine Woche nach Venosa. Gemeinsam mit acht Leichtathleten stellten Sie die deutsche Delegation, die auf Einladung von Special Olympics Italien an den Wettkämpfen der Region Basilikata teilnahm. Bereits am Flughafen in Bari traf man auf die Delegation aus Malta, die im gleichen Hotel wohnte. Sie war ebenfalls mit jeweils acht Schwimmern und Leichtathleten sowie einer großen Fangruppe angereist. Am Wochenende standen der...

Freizeit
Musiker der Stadtkapelle Öhringen und Marktmusik Treffen

Musiker auf Reisen - Die Stadtkapelle Öhringen und Marktmusik Treffen in Capriva

Die Stadtkapelle Öhringen und die Marktmusik Treffen - Musikvereine aus den jeweiligen Partnerstädten - pflegen schon seit Jahren eine innige Freundschaft. Regelmäßig treffen sich die Musiker unter dem Motto "Freundschaft grenzenlos". So entstand auch die Idee eine gemeinsame Konzertreise zu unternehmen. Und was passte da besser als die Stadt Capriva in Italien, Partnerstadt der Marktgemeinde Treffen? So startete die Reise, begleitet von der Gemeinderätin Irmgard Kircher-Wieland, am Donnerstag...

Politik

Trans-Adria-Pipeline: Gemeinsames europäisches Interesse scheitert

Die Geschichte der Trans-Adria-Pipeline (TAP), der durch Albanien, Griechenland und das Adriatische Meer nach Italien verlegt werden soll, begann 2003. Im Mai 2016 begann der Bau in Süditalien. Es ist aber sehr zweifelhaft, ob das Projekt verwirklicht wird. Denn es geht nicht voran – Apulien ist gegen TAP. Die Experten sind der Meinung, die Trans-Adria-Pipeline könne wie Nabucco scheitern und die Investoren, die Milliarden Euro drin investiert haben, verlieren ihre Gelder. Es besteht kein...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.