Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Freizeit
Bruno und Lotti
3 Bilder

Clown-Visite auf der Onkologie und Palliativstation

Alle zwei Wochen besuchen unsere „Clowns auf Zehenspitzen“ die Onkologie und die Palliativstation des SLK-Klinikums in Heilbronn. Tanja Landes und Fabian Link schenken als "Lotti" und "Bruno" den schwerstkranken Patienten viele kleine Lichtblicke im Klinikalltag. Jede Situation läuft anders, man muss abwarten können, offen für alles sein und spontan reagieren. Dann können viele schöne Momente entstehen. Auch in Corona-Zeiten fanden die Besuche statt und erforderten viel Improvisationstalent, da...

Freizeit
Fertige Masken | Foto: Katja Otten
3 Bilder

Tolle Aktion der Pink Pearls in Corona-Zeiten

Über 14 Frauen der Pink Pearls - einer Drachenbootgruppe aus Heilbronn mit der Diagnose Brustkrebs - haben den Verein “Hilfen für Krebskranke“ mit einer Spende über 1.425 € unterstützt. Normalerweise wird einmal in der Woche gemeinsam gepaddelt oder Sport in der Gruppe gemacht. Viele wissenschaftliche Studien haben längst belegt, dass Sport während und nach der Behandlung die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs erheblich senkt. Da in der Corona-Zeit das Paddeln nicht möglich war, haben sich die...

Ratgeber

Unterstützung der Psychosozialen Krebsberatung Heilbronn

Bereits seit 2016 unterstützt der Verein „Hilfen für Krebskranke HN-Franken e.V.“ die Ambulante Psychosoziale Krebsberatungsstelle HN. Für Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Martens, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin der SLK-Kliniken und Vorsitzender des Vereins ist es wichtig, psychische und soziale Aspekte sowie das Lebensumfeld des Krebserkrankten mit in die Therapie einzubeziehen. In der Psychosozialen Krebsberatungsstelle HN finden krebskranke...

Freizeit
7 Bilder

Malen zur Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung mit und nach Krebs

Fünf unserer Teilnehmerinnen der Selbsthilfegruppe haben am Schnupperkurs "Malen zur Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung mit und nach Krebs" im Oktober und November in Heilbronn bei einer Maltherapeutin teilgenommen. Beim M alen mit den Händen fanden wir Zugang zu den schöpferischen Kräften in uns. Im bewertungsfreien und geschützten Raum der Mal-Begleitung durften Gefühle da sein und ihren Ausdruck finden. Das Malen stärkt das seelische Gleichgewicht und hilft dabei, wieder mehr...

Sport

Neuer Reha-Orthopädie-Kurs beim TSV Künzelsau

Der TSV Künzelsau bietet seit Januar 2019 einen neuen Reha-Kurs, Orthopädie / Krebsnachsorge an. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung. Die Übungsstunde findet immer mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr im TSV Sportheim, Hallstattweg 36, statt. Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen in der Geschäftsstelle des TSV Künzelsau, Tel. 07940-8457, kontakt@tsv-kuenzelsau.de oder bei Abteilungsleiter Rehasport, Herr Werner Keitel.

Freizeit

Hauptsache es macht Spaß - Muddy Angel Mannheim

Am letzten Wochenende war es endlich so weit- 17 Frauen aus Heilbronn am Start beim Muddy Angel Mannheim - Benefitzlauf für Krebserkrankte. Die leuchtend pinkfarbenen  Shirts waren sauber, bedruckt und im Gepäck. Der Sportliche Ergeiz geschnürt - das Ziel klar vor Augen - Spaß an der Bewegung !!! Als " die Hyänen vom Neckar" war das Team gemeldet. Frauen der Breitensportgruppe FUNions des SV 08Union Böckingen e.V Der Pink Pearls - paddeln gegen Brustkrebs der TSG HN und Freunde der beiden...

Freizeit
Kein leichtes Thema aber ein sehr wichtiges Thema. Im Jahr 2017 beschäftigte sich die Jungschar Niedernhall u.a. mit dem Tod eines 16 jährigen Mädchens. Dazu bekam die Jungschar Niedernhall sehr viele Medienanfragen
3 Bilder

Weihnachtsfeier Jungschar Niedernhall

Die Kinder der Jungschar Niedernhall erlebten eine inhaltlich wertvolle und fröhliche Feierstunde. Dies wurde anhand eines Weihnachtsquiz und einer Weihnachtsgeschichte eindrucksvoll weitergegeben. Auf der Weihnachtsfeier wurde auch Rückblick gehalten auf gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse im Jahre 2017. So widmete z.B. beim ebm Marathon die Jungschar Niedernhall ihren Lauf Maja Loretta, die mit 16 Jahren an einer Art Knochenkrebs gestorben war. In ihrer schwereren Krankheit beschäftigte sie...

Freizeit

Jungschar Niedernhall läuft für das Leben

Ihr Körper wurde immer schwächer, ihr Atmen immer schwerer – ihr Lachen aber blieb bis zum Tod. Maja Loretta war 16, als sie den Kampf gegen den Krebs verlor. Trotz vieler Operationen, Schmerzen und einer kräftezehrenden Chemotherapie von 18 Monaten war Maja Loretta ein fröhlicher Mensch, der die Welt verändern wollte. Die Jungschar Niedernhall widmete ihren Lauf beim ebm Marathon Maja Loretta. Matthias Grimm von SWR4 besuchte die Jungschar direkt auf dem Sportplatz in Niedernhall. Er meinte in...

Ratgeber

Mein Recht auf Rehabilitation

Die MediClin Kraichgau- Klinik in Bad Rappenau kümmert sich nicht nur um die offensichtlichen Folgen der Brustkrebsbehandlung, sondern auch um tieferliegende Aspekte der Psyche. Chefarzt Dr. med. Trunzer weiß, dass eine Tumordiagnose das Leben verändert. Der Selbstwert und das Umfeld leiden oft unter den Ängsten der Betroffenen. So wird in der Reha mit den Themen Berufsleben, Angst vor dem Rückfall, Schuldgefühlen, Veränderung des Körpergefühls und natürlich auch Sex offen umgegangen. Den...

Ratgeber

Bestrahlung nicht nur bei Krebs

Durch die Pharmaindustrie vergisst man häufig, dass es auch andere und langfristige Wege gibt "Abhilfe" zu schaffen. Der Wirkmechanismus ist einfach. Entzündungen sorgen dafür, dass Fibrin, der "Klebstoff" des Körpers, ausgeschüttet wird und sich auf die betroffene Stelle im Körper setzt. Bei erneuter Bewegung reißen die Verklebungen wieder auf, beispielsweise an der Ferse beim Aufstehen am Morgen. Winzige Läsionen sorgen dann wiederum für erneute Entzündungen. Die Bestrahlung unterbricht exakt...

Sport

Sport in der Krebsnachsorge

Die Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. bietet ab Dezember 2016 Kurse im Gesundheitsprogramm „Sport in der Krebsnachsorge“ an. Im Sportpark 18-90 auf der Böckinger Schanz werden auf die Zielgruppe abgestimmte Bewegungs- und Sportkurse für betroffene Krebspatienten angeboten. Mit dem Motto "Sport als Lebenshilfe" wird durch Bewegung, sportliche Leistungen sowie durch den sozialen Halt in der Trainingsgruppe Krebserkrankten geholfen. Das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert, Stress wird abgebaut...

  • 1
  • 2