Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Freizeit

14. Symposium am Abendgymnasium

Das Abendgymnasium des Kolping-Bildungszentrums Heilbronn unter der Leitung von Dr. Inka Knittel lädt  zum 14. Symposium in Kooperation mit der Volksbank Heilbronn ein. Es findet statt am Dienstag, 17. Juli 2018, 18:00Uhr im Abraham-Gumbel-Saal Heilbronner Bankhaus, Allee 20. Zu Gast ist die in Schwäbisch Gmünd geborene freie Journalistin und PR-Managerin Daniela Engist. Nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Musikwissenschaft in Freiburg im Breisgau verfolgte sie den Weg der eigenen...

Freizeit
Schülerinnen der Helene-Lange-Realschule und der Abendrealschule Heilbronn lasen in der Stadtbücherei Stuttgart aus ihren selbst verfassten Texten
3 Bilder

Lesung in der Stadtbibliothek Stuttgart

Schülerinnen der Helene-Lange-Realschule und der Abendrealschule Heilbronn lasen im Rahmen der Buchpräsentation „Zwischentöne in Dur und Moll“ in der Stadtbibliothek Stuttgart aus ihren selbst verfassten Texten. Die Schülerinnen der Literatur-AG an der Hela stellten ihr Buchprojekt vor, in dem sich eine zunächst nicht näher beschriebene Hauptperson rückblickend an verschiedene Episoden ihres Lebens erinnert und sich dabei mit ganz unterschiedlichen Gefühlen in Form verschiedener Personen...

Politik
Politikanalyse mit MdB Josip Juratovic.
5 Bilder

Studienfahrt der Abendrealschule Heilbronn nach Berlin

Das Langzeitprojekt der Abendrealschule Heilbronn ‚Von der Diktatur zur Demokratie‘ fand seinen Abschluss in einer Studienfahrt nach Berlin. Wie bei den vorhergehenden Aufenthalten in den anderen neuen Bundesländern wurden Erfahrungen aus dem Unrechtsstaat der DDR den politischen Beteiligungsmöglichkeiten in einer Demokratie gegenübergestellt. Bei einer Führung durch das ehemalige StaSi-Gefängnis Hohenschönhausen und bei einer Lesung der Potsdamer Schriftstellerin Grit Poppe aus ihrem Buch...

Freizeit

Zum Jubiläum eine Lesung

Seit einem Vierteljahrhundert besteht der Verein Pfiffigunde e. V., Träger der Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch. Im Rahmen dieses Jubiläums findet eine Lesung mit Jessica Koch statt. Die Heilbronner Bestseller-Autorin liest am Mittwoch, 18. Apri, um 19.00 Uhr im Gewerkschaftshaus Heilbronn, Gartenstraße 64, aus ihrem Roman "Dem Abrund so nah" Das auf Tatsachen basierende Buch erzählt die Geschichte von Danny, der von seinem Vater jahrelang missbraucht wird. Bei einem Sommercamp...

Freizeit
Foto: knipseline_pixelio.de

Sagen und Märchen im Kirchhöfle

Wie das Edelweiß und die Dolomiten zu ihrem Namen gekommen sind, erzählt eine wunderschöne Sage vom Königsohn, der zum Mond reisen wollte und sich in eine Mondprinzessin verliebte. Das hilfreiche Zwergenvolk der Salwàns verhalf den beiden zum glücklichen Leben auf der Erde. Sigune Zimmermann las neben dieser Sage auch noch aus Elsässer und Lothringer Geschichten sowie u. a. das Märchen vom eigensüchtigen Riesen. Über 20 Besucherinnen fanden sich zur Lesung ein, die leider nicht unter dem...

Freizeit
Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer im Kirchhöfle
4 Bilder

Träumereien im Kirchhöfle

Gespannt lauschten über 30 Besucherinnen und Besucher den "Träumereien an französischen Kaminen", die Sigune Zimmermann vorlas. Vom unsichtbaren Königreich des Traumjörge, vom Wunschring der den gierigen Goldschmied unter hunderttausend Talern begräbt und wundersamer Weise dem bescheidenen Bauern zu Wohlstand und Ansehen verhalf. Ein heiteres Schmunzeln gab es als Frau Klapprothen, die sich in der Alt-Weiber Mühle "ummahlen" lassen wollte, erkennen musste, dass sie dann auch all die Torheiten...

Freizeit
Florence Hervé mit ihrem Buch "Wasserfrauen" in den FrauenRäumen
4 Bilder

Florence Hervé zum zweiten Mal Gast in den FrauenRäumen

Das Thema Wasser lockte 15 Interessierte in die FrauenRäume. Dr. Florence Hervé las aus ihrem neuen Buch „Wasserfrauen“ und schilderte anschaulich wie – angefangen von der Idee über lange Recherchen und Begegnungen mit den Frauen - das Buch langsam Gestalt annahm. Über 2 Jahre recherchierte sie, reiste durch Europa, führte Interviews, wählte aus, formulierte und stellte zusammen. Florence Hervé zeigte einige der eindrucksvollen Bilder die Thomas A. Schmidt von den Frauen und dem Element Wasser...

Freizeit

Hase Rettich geht auf Reisen

Lesung am 28. März 2017 um 16.15 Uhr im Storchennest im Alten Bahnhof Schwaigern - Anmeldungen: 07138/4767 Die Kinderbuchautorin Katja Körner liest vor! Die Reise des Hasen Rettich führt ihn auf fünf Kontinente: Er kommt nach China, Australien, Südamerika, New York, Schottland, Finnland und durch Zufall wieder zurück nach Hause. In diesem Buch wird geschildert, wie spannend es sein kann, wenn sich globale Freundschaften ohne Sprachbarrieren entwickeln. Eine moderne Fabel mit viel Fantasie und...

Freizeit

Kultur im Klinikum: „Einmal auf der Welt. Und dann so.“

Unter diesem Titel stand der Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Klinikum“, bei dem der oberschwäbische Schriftsteller Dr. phil. Arnold Stadler vorgestellt wurde. Seit gut zwei Jahrzehnten zählt er zu den renommiertesten Schriftstellern der Gegenwart. Arnold Stadler studierte zunächst katholische Theologie, später Germanistik. Sein Debütroman „Ich war einmal“ erschien 1989. Es folgten zahlreiche Publikationen: Romane, Erzählungen und Essays sowie Gedichtbände. Im Jahr 2006 wurde...

Freizeit
Reiner Sturm.pixelio | Foto: Reiner Sturm.pixelio

Tagebuch eines Großvaters aus Kriegszeiten

Die Weltkriege sind Teil der Lebensgeschichte von 2 Generationen. In Tagebüchern, Feldpost und Dokumenten werden Erlebnisse lebendig und geben Einblick in das Geschehen, das mittlerweile aus der Erinnerung zu schwinden droht. Sigune Zimmermann liest aus dem Kriegstagebuch ihres Urgroßvaters in der Mittwochsrunde am 7. Dezember um 14.30 Uhr. Begegnungscafé Diakonie, Schellengasse 9.

  • 1
  • 2