Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Musik & Kultur
Jazz & Lyrik mit Erhard Jöst im Mehrgenerationenhaus (Werner Philipp, Fritz Resech, Erhard Jöst, Ernst Knorpp und Johannes Mühleck v.l.n.r.)
 | Foto: privat
6 Bilder

Literarischer Stadtspaziergang
Literat(o)ur durch Heilbronn

Das niederschwellige Angebot der Veranstaltungen mit „Jazz & Lyrik im Quartierszentrum Nord" lockte auch bei der Lesung eigener Werke mit Erhard Jöst wieder zahlreiche Besucher ins Mehrgenerationenhaus. Dieser begann seinen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit dem kritischen Gedicht „Heilbronner Wein“. Es folgten in aktueller Anlehnung an das Gedenken zum Bauernaufstand vor 500 Jahren Ausschnitte aus „Der Menschen und der Pferde Stärke“ aus seinem Buch „Der Mützenbaum“, die das Leben und Sterben...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Reise in die Vergangenheit: „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“

Der Bahnhof Sülmertor war mehr als nur ein Ort des Ankommens und Abfahrens – er war das Herz der Kindheit und Jugend, die Klaus Keilbach in seinem Buch „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“ mit lebendigen Geschichten wieder aufleben lässt. Am 28. Mai 2025 um 15 Uhr wird im Seniorenbüro Heilbronn in der Charlottenstraße 11 eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Klaus Keilbach wird mit seinem Buch die Zuhörer in vergangene Heilbronner Zeiten mitnehmen. In seinem Vortrag werden lebendige...

Musik & Kultur
Die Ausführenden des Wiener Abends im Quartierszentrum (Fritz Resech, Katja Bönninghoff, Waltraud Langer, Ernst Knorpp, Werner Philipp, Rudi Trinkaus, v.r.n.l.) | Foto: privat
9 Bilder

Wienerisch im Mehrgenerationenhaus
Musikalische Wiener Melange

Wie in einem Wiener Kaffeehaus fühlten sich die über 50 Besucher in den Gasträumen des Quartierszentrums im Mehrgenerationenhaus. Sie lauschten den vergnüglichen Ausführungen von Waltraud Langer, einer gebürtigen Österreicherin und Journalistin, die gekonnt im Wiener Idiom Texte bekannter österreichischer Kabarettisten und Literaten vortrug. Granteln, sudern, schimpfen – das kann wohl niemand so gut wie die Wiener. Ausgewählt wurden Texte von Qualtinger, Polgar und Nöstlinger. Musikalisch...

Musik & Kultur
Jazz & Lyrik Lesung mit Katja Bönninghoff im Mehrgenerationenhaus. 
 | Foto: privat
8 Bilder

Beschwingt in der Weihnachtszeit mit Dixieland
Fröhlich mitgesungen

Ein zahlreich erschienenes Publikum belohnte die Organisatoren des Quartierszentrums Nord beim letzten Jazz & Lyrik Konzert im Mehrgenerationenhaus. Thema war natürlich die Weihnachtszeit. Mit besinnlichen Gedichten wie „Dezember“ von Erich Kästner und „Weihnacht“ von Rainer Maria Rilke brachte die Rezitatorin Katja Bönninghoff gleich zu Beginn das Publikum gekonnt in vorweihnachtliche Stimmung. Sie hatte auch alle Texte zusammengestellt und ermöglichte mit ihren Vorträgen ein intensives...

Ratgeber
Manuel Ehlich und Petra Frey gestalteten den sowohl heiteren als berührenden Geschichtenabend zum Thema Sterben. | Foto: Stefanie Pfäffle

Geschichtenabend zum Sterben
Sie werden lachen, es geht um den Tod

"Probieren Sie sich bei mir ruhig aus, da geht nichts mehr kaputt, ich sterb' jetzt eh." Diesen Satz hörte Petra Frey bei ihrem ersten Einsatz als Hospizbegleiterin bei einem Hochbetagten. "Ich dachte mir, das muss ich aufschreiben", erzählt die Schauspielerin aus München schmunzelnd im vollbesetzten Deutschhofkeller in Heilbronn. Dort las sie auf Einladung des Ambulanten Hospizdienstes aus ihren Büchern mit Erzählungen aus ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Der Geschichtenabend mit dem Titel "Sie...

Musik & Kultur
Jazz und Lyrik im Quartierszentrum Nord mit Erhard Jöst und dem Teachers Holiday Swing Quartett ( Erhard Jöst, Fritz Resech, Werner Philipp, Katja Bönninghoff und Ernst Knorpp (v.r.n.l.)   | Foto: privat
5 Bilder

Jazz und Lyrik
Heitere Lyrik mit Tiefgang im Quartierszentrum

Einen musikalisch lyrischen Abend erlebten über 40 Besucher Anfang Juli im Quartierszentrum der Nordstadt. Moderatorin Andrea Barth präsentierte und interviewte zu Beginn die Akteure. Bei dieser zweiten Jazz und Lyrik Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus rezitierte Erhard Jöst, eine bekannte Persönlichkeit der Stadt, fröhliche, weltliche und nachdenklich berührende Texte aus eigener Feder und von bekannten Literaten. Das „Teachers Holiday Swing Quartett“ um Werner Philipp (Klarinette und...

Politik
Patricia Litten bei der Lesung im Kaffeehaus Hagen 06. Juni 2024 Triptichon Hans Litten als junger Anwalt - seine Mutter Irmgard Litten - Hans Litten Zeichnung aus dem Konzentrarionslager | Foto: FrauenRäume
5 Bilder

musikalische Lesung im Kaffeehaus Hagen
„Eine Mutter kämpft gegen Hitler“

Auf Einladung des Vereins FrauenRäume e.V. Kulturkommunikation las die Schauspielerin Patricia Litten aus aktuellem Anlass im Kaffeehaus Hagen aus dem Buch „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“ ihrer Großmutter Irmgard Litten. Sie las nicht nur, sondern schilderte, musikalisch einfühlsam begleitet von der Cellistin Birgit Sämann, eindrucksvoll die politischen und persönlichen Umstände, die ihren Onkel Hans Litten prägten. Ein anerkannter Jurist, der ohne Ansehen der Person für Demokratie und...

Freizeit

Lesungen und Gespräche
Victoria Wolffs Roman „Gast in der Heimat“

Zum Jahresbeginn trafen sich 12 Frauen in den FrauenRäumen in der Achtungstraße, um den Sonntagvormittag mit einem leckeren Frühstück, lockeren Gesprächen und einem guten Buch zu genießen. Sabine Eberhardt und Jutta Nimmann lasen aus dem erstmals 1935 im schweizerischen Exil veröffentlichten Roman „Gast in der Heimat“. Die 1903 in Heilbronn als Gertrud Victor geborene und 1933 ins Tessin emigrierte Autorin Victoria Wolff nimmt in dem Roman in vielem Bezug auf ihre Heimatstadt Heilbronn und...

Musik & Kultur
18 Bilder

Tan Caglar - Rollt bei mir
Ein beeindruckend authentischer Abend

Unterwegs in Heilbronn: Stadtführung mit den Bewohnern des Atoll e.V. Wie nah die Begriffe Lebensraum und Lebenstraum doch beieinander liegen: Zwischen dem 28. April und dem 29. Mai 2023 verwandelt sich der Knotenpunkt Inselspitze mitten in der Heilbronner Innenstadt in einen inklusiven Ausstellungsraum. Der Atoll e.V., ein Verein, der Menschen mit körperlicher Einschränkung ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht, lädt zur Präsentation des großangelegten Projekts...

Politik
Copyright: Dominik Butzmann, Der Spiegel

VHS Heilbronn
Kostenfreie Hybrid-Lesung: Demokratie im Feuer

Klimaschutz und Demokratie – passt das zusammen? SPIEGEL-Journalist Jonas Schaible zeigt in seinem Buch, wie Klimapolitik und Demokratie sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig bedingen: Das Klima lässt sich nur mit demokratischen Mitteln retten. Teilnahme in Präsenz und online möglich. In Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Heilbronn Freitag, 26. Mai 19:00 Uhr, vhs Heilbronn, Deutschhof (oder online) Kursnummer T101A148 Anmeldung unter: 07131-9965-0

Bildung & Soziales
Copyright: Steffi Atze

Lesung mit Musa Deli
Zusammenwachsen - Die Herausforderungen der Integration

Vor gut 60 Jahren kamen die ersten Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland. Heute hat die deutsche Gesellschaft längst ein internationales Gesicht. Und doch fragen sich viele angesichts von jubelnden Erdogan-Fans in Köln oder protzenden migrantischen Jugendlichen in dicken Autos, ob die Integration wirklich gelungen ist. Musa Deli kennt die Sorgen, Probleme und Hoffnungen der Deutschtürk*innen von seiner Arbeit als Sozialpsychologe in Köln wie kaum ein anderer. Seine aus persönlicher wie...

Musik & Kultur
2 Bilder

Zeitlos aktuelle Gedichte
Lesung zu Elli Michlers 100. Geburtstag

Zur Feier des 100. Geburtstags der Dichterin  Elli Michler (1923-2014) hatte die vhs Heilbronn mit Unterstützung des Don Bosco Verlags zu einer musikalischen Lesung in den Deutschhofkeller eingeladen: Die Regisseurin und Schauspielerin Helga Fleig rezitierte Gedichte Elli Michlers und las aus deren Autobiografie "Ich träum noch einmal vom Beginnen", ergänzt von Barbara Michler durch Informationen über Leben und Person ihrer Mutter. Kombiniert mit der Projektion einiger Fotos der Autorin und...

Bildung & Soziales
2 Bilder

VHS Heilbronn
"Ich wünsche dir Zeit" - Lesung: Elli Michler

Zur Feier des 100. Geburtstags der Dichterin Elli Michler (1923-2014) hatte die vhs Heilbronn mit Unterstützung des Don Bosco Verlags zu einer musikalischen Lesung in den Deutschhofkeller eingeladen: Die Regisseurin und Schauspielerin Helga Fleig rezitierte Gedichte Elli Michlers und las aus deren Autobiografie "Ich träum noch einmal vom Beginnen", ergänzt von Barbara Michler durch Informationen über Leben und Person ihrer Mutter. Kombiniert mit der Projektion einiger Fotos der Autorin und...

Freizeit

Sonnntag, 19. Februar ab 10:30 Uhr
Frühstücksbuffet mit Lesungen und Gesprächen

Die FrauenRäume Heilbronn laden wieder zum Sonntagsbrunch mit Lesungen und Gesprächen ein. Die Veranstaltungsreihe am dritten Sonntag im Monat wendet sich an Frauen jeden Alters, die Lust haben, sich zu treffen, zu lesen und diskutieren. Im Winterhalbjahr wollen wir uns bewusst Zeit für uns nehmen, lesen, lauschen, essen, reden... An diesem Sonntag wollen wir uns dem Thema „Mut“ widmen. Inmitten der Krisen und Verwerfungen unserer Zeit wollen wir optimistisch denken. Legendäre und mutige Frauen...

Freizeit

Sonntag, 15. Januar ab 10 Uhr
Frühstücksbüffet mit Lesungen und Gesprächen

Die FrauenRäume Heilbronn laden wieder zum Sonntagsbrunch mit Lesungen und Gesprächen in die Achtungstraße 37 ein. Die Veranstaltungsreihe am dritten Sonntag im Monat wendet sich an Frauen jeden Alters, die Lust haben, sich zu treffen, zu lesen und diskutieren. Zum Start des neuen Jahres stellen wir ohne Themenvorgabe unsere Lieblingsbücher vor. Bücher und Texte, die Eindruck hinterlassen haben, die unser Leben beeinflusst haben, die uns geholfen haben, die Welt besser zu verstehen, die uns in...

Musik & Kultur
2 Bilder

Jahresabschluss in den FrauenRäumen
Auszeit vom Weihnachtsstress

Als angenehme Auszeit vom Vorweihnachtsstress lud der Verein FrauenRäume e.V, ein zum Winter- Sonntagsbrunch mit Lesungen & Gesprächen. Die Teilnehmerinnen erfuhren in heiterer Runde, warum der Nikolaus einen Nähkurs belegt und himmlische Heilige nicht nähen, wohin die Aufrüstung bei elektrischer Weihnachtsbeleuchtung führen kann und zudem noch Erhellendes über Schneefrau und Schneemann. Die gut besuchte Zusammenkunft erfreute sich an überraschend eingebrachter Flötenmusik einer kreativen...

Politik
Dirk Reinhardt stellte den Zehntklässlern der Helene-Lange-Realschule sein neues Buch "Perfect Storm" vor.
3 Bilder

Dirk Reinhardt liest an der HELA

Der Autor Dirk Reinhard stellte den Zehntklässler*innen der Helene-Lange-Realschule sein neues Buch „Perfect Storm“ vor, in dem sich sechs Jugendliche von verschiedenen Kontinenten bei einem Onlinerollenspiel kennenlernen. Die Jungs und Mädchen haben völlig unterschiedliche Hintergründe und stammen aus verschiedenen sozialen Schichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie sind Hacker mit besonderen informationstechnischen Fähigkeiten. Gemeinsam fassen sie den Entschluss, Missstände,...

Freizeit
Der Mondbrunnen im Kirchhöfle mit den Besucher*innen der Märchenlesung
3 Bilder

Im Kirchhöfle lauschten die Besucher*innen den Märchen der Indianerinnen

Ein guter Platz für einen Märchennachmittag ist das Kirchhöfle mit dem Mondbrunnen und den großen Kastanienbäumen. Sigune Zimmermann hatte Indianerinnenmärchen unter dem Titel „Die Frau im Mond“ ausgewählt. Die Geschichten erzählten, wie die Sterne an den Nachthimmel kamen, über das Leben im Einklang mit und dem Respekt vor der Natur, den Beziehungen zu Sonne, Wind und Wasser, über das Zusammenleben der Generationen, von den Beziehungen zwischen Frau und Mann und vom alltäglichen Überleben. Die...

Freizeit
6 Bilder

Lesung von Fadi Saad an der IB Berufliche Schulen Heilbronn

Am 21.20.19 konnten die Schüler*innen der IB Beruflichen Schulen dem Schulalltag entkommen. Der Grund: ein besonderer Gast, der Polizist und Autor Fadi Saad. Aus seinem Buch „Der große Bruder von Neukölln" vorzulesen, dazu kam Fadi Saad bei den interessierten Schüler*innen kaum. Vielmehr ließ er die Schüler*innen an seinem Leben teilnehmen und konfrontierte sie mit den Fragen des Lebens. Wer bin ich? Woher komme ich? Was bedeutet es ein Deutscher zu sein? Er selbst nennt sich Deuraber, um seine...

Freizeit
4 Bilder

Lesung und Gespräch "Kibbuzkind" im Kirchengarten der BuGa

Lisa Welzhofer wuchs bei ihrer Mutter in Bayern auf. Nach dem Tod der Mutter fand sie deren Tagebuch mit Hinweisen auf ihren Vater, den die Mutter in jungen Jahren in einem Kibbuz in Israel als Freiwillige kennenlernte. Das Buch handelt von Lisa Welzhofers' Suche nach ihrem Vater, dem gegenseitigen Kennenlernen und den Wurzeln der Familie, die bis nach Litauen reichen. Vergangenen Donnerstag las Lisa Welzhofer drei Abschnitte aus ihrem Buch "Kibbuzkind". Dazwischen wurde sie von Alexa Eberle zu...

Freizeit
gut besuchter Märchenabend im Begegnungscafé

Trotz Regen gab es einen gelungenen Märchenabend im Begegnungscafé

Das Wetter hat einen Strich durch die Rechnung gemacht – deshalb wurde die Märchenlesung vom Kirchhöfle in die Räume des Begegnungscafés der Diakonie verlegt. Gut 30 Besucherinnen und Besucher lauschten vor der Pause den englischen, schottischen und irischen Märchen, die Sigune Zimmermann ausgewählt hatte. Nach der Pause gab es dann eine Auswahl aus den „Grimms Märchen“ zu hören. Während in den englischen Märchen die Feen oder „das kleine Volk“ den Märchenhelden begegnen, sind es in den...

Freizeit
Schülerinnen der Literatur-AG an der Hela stellten bei einer Lesung in der Stadtbibliothek in Stuttgart ihre selbst geschriebenen Texte vor.
3 Bilder

Literatur-AG an der Hela präsentierte ihr Buchprojekt bei einer Lesung

Die Literatur-AG der Hela präsentierte ihr aktuelles Buchprojekt bei einer Lesung des "Förderkreises Kreatives Schreiben e.V." in der Stadtbibliothek Stuttgart. Schüler verschiedener Schulen und unterschiedlichen Alters stellten dabei einem interessierten Publikum ihre selbst geschriebenen Texte vor. Die Teilnehmerinnen der Literatur-AG an der Hela erhielten viel Lob aus dem Publikum und weitere Anregungen für ihr Schreibprojekt. Im aktuellen Buchprojekt der Literatur-AG geht es um das Thema...

Freizeit
Sigune Zimmermann bei der Lesung

Lesung und Gespräch zum 4. Dezember

Mit Gedichten und Texten bot Sigune Zimmermann bei der Lesung am 4. Dezember im Begegnungscafé Diakonie Anknüpfungspunkte für die Zuhörerinnen eigene Erinnerungen und Erlebtes zu erzählen. Damit konnte zur Sprache kommen, was sich in Kindheit oder Jugendzeit buchstäblich ins Gedächtnis "eingebrannt" hatte und über viele Jahre tief vergraben wurde, damit das eigene Überleben aufgebaut werden konnte: Todesängste, Schmerz und Trauer über Verluste an Menschen, Elternhaus und Heimat. Zur Sprache kam...

Freizeit

Zum Beginn des Winterhalbjahres wieder Lesung in den Frauenräumen

Am 21. Oktober war es wieder soweit. Winterzeit in den Frauenräumen heißt an jedem dritten Sonntag: sich bewusst Zeit nehmen, lesen lauschen, essen, reden …. Zum Start in die neue Saison las Heide Zinke aus dem Buch: „Sagte Sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht“ die Geschichte „Zurück“ von Margarete Stokowski. Es entstand eine lebhafte Diskussion über die Erzählung, Macht und Sex und über Frauensolidarität, die der Einzelnen Kraft gibt. Thema war auch das Verfahren gegen die Frauenärztin...

  • 1
  • 2