Lindy Hop

Beiträge zum Thema Lindy Hop

Musik & Kultur
Das Salonorchester Neckarsulm glänzte beim 14. Kaffeehausnachmittag mit Tanz und guter Unterhaltung. | Foto: privat
9 Bilder

Kaffeehausnachmittag mit dem Salonorchester
Wenn der Opa schwofen geht

Der 14. Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag mit Tanzcafé war mit mehr als 120, meist älteren Gästen, gut besucht. Im großen Saal des Gemeindehauses St. Paulus roch es einladend nach frischem Kaffee. Es gab ein imposantes Angebot an hausgemachten Kuchen und Torten. Eine üppige Tanzfläche bot den erwartungsvollen Tänzern genügend Raum. Sie war vom ersten bis zum letzten Tanz mit begeisterten Paaren bevölkert, die sich im Takt drehten und wiegten. Da wurden Senioren wieder beweglich und zeigten den...

Musik & Kultur
Die „Friends of Dixieland“ bei der Dixieland-Faschingsparty im Mehrgenerationenhaus 
(v.l.n.r. Johannes Mühleck, Holger Herdtle, Helmut Hamberger, Fritz Resech, Werner Philipp, Michael Jaszowski). | Foto: privat
9 Bilder

Dixielandparty mit Alaaf und Helau
Mardi Gras im Mehrgenerationenhaus

Am Faschingsdienstag boten die „Friends of Dixieland“ auch dieses Jahr wieder eine schwungvolle Dixieland-Party im Mehrgenerationenhaus in der Rauchstraße. Vorbild waren die Karnevalsveranstaltungen in New Orleans, der Stadt des traditionellen Jazz. Dort wird jedes Jahr vor Aschermittwoch der „fette Dienstag“ oder „Mardi Gras“ mit viel Musik gefeiert. Das überwiegend ältere Publikum kam teilweise kostümiert und ging bei den rhythmisch vorgetragenen Melodien begeistert mit. Die zwölf...

Musik & Kultur
Die „Friends of Dixieland“ spielten ein umjubeltes Konzert im Mehrgenerationenhaus. | Foto: privat
8 Bilder

Swingender Jazz im Quartierszentrum
Frischer Swing trotz grauer Haare

Als der Jazz zu Beginn des 20. Jahrhunderts in New Orleans entstand, konnte niemand ahnen, dass diese Klänge das Musikleben bis heute beeinflussen. Seine verschiedenen Stilarten sind auch gegenwärtig Bestandteile diverser Konzerte vom Jazzclub bis zum Konzertsaal. Irgendwo zwischen den 20er und 30er Jahren dieser Musikgeschichte verortet sich das Projekt der „Friends of Dixieland“ vom Quartierszentrum Nord. Diese bescherten mit 14 Musikern gut gelaunt wie immer am zweiten Dienstag des Monats...

Musik & Kultur
Sommerkonzert mit Dixieland auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses. | Foto: privat
8 Bilder

Dixielandkonzert im Mehrgenerationenhaus
Furioses Finale bei Blitz und Donner

Problemlos verwandelte die Smoke Street Dixieland Band die Terrasse des Mehrgenerationenhauses bei ihrem Konzert in der Reihe „Friends of Dixieland“ in südlich lockeres Ambiente. Mit Mardi Gras-Stimmung aus New Orleans und karibischem Feeling, gepaart mit viel Swing, vergaß das Publikum schnell die tropischen Temperaturen. Routiniert, aber nicht abgedroschen, so präsentierte die Band um Saxophonist Werner Philipp und Posaunist Fritz Resech bekannte Standards der Hotjazz- und Swing-Ära. Walter...

Musik & Kultur
Das Salonorchester Neckarsulm spielte im St. Paulus Gemeindehaus einen stilvollen und erfolgreichen Tanztee. | Foto: eigenes Foto
9 Bilder

Tanztee mit dem Salonorchester Neckarsulm
Ich tanze mit dir in den Himmel hinein……

Nostalgische Evergreens, zeitlose Tanzmusik und der Genuss für das ganz besonderen Faible, für den Klang und den Rhythmus einer vergangenen Zeit, den hat das Salonorchester Neckarsulm für sich nicht neu erfinden müssen. Seit über zwei Jahrzehnten widmet sich das Ensemble unter der Leitung von Andreas Benz dieser Musik. Für das homogene Klangbild spricht auch eine feste Besetzung, zu der immer wieder neue Musikanten gerne dazu stoßen, wenn es Studium und Arbeit erlauben. Der Spaßfaktor ist über...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ spielten wieder auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses.
8 Bilder

Frischer Dixieland im Mehrgenerationenhaus

Nach langer coronabedingter Spielpause fand endlich wieder ein Dixielandkonzert statt. Die Terrasse des Mehrgenerationenhauses war gut besucht, als die „Friends of Dixieland“ bei herrlichem Sonnenschein am Spätnachmittag mit dem Stück „At the Jazzband Ball“ ihre 45. Jam-Session eröffneten. Schon bei den ersten Takten schnippten die Finger und wippten die Füße der Gäste. Waren es coronabedingt auch nicht so viele Musiker wie bei früheren Konzerten, so verbreitete die ansteckende Spielfreude der...