Mauereidechse

Beiträge zum Thema Mauereidechse

Natur
Foto: WKY
15 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Am Zweifelberg - Teil 1: Minidrachen

Gleich am Tag nach dem BOG-Treffen trafen sich am 12. April am Zweifelberg einige HeimatreporterInnen, um uns von Tanja Fauna und Flora zeigen zu lassen. Bei herrlichem Wetter gab es unglaublich viel zu sehen und zu knipsen, arg schnell kamen wir nicht voran 😉 Vielen Dank an Alle für den schönen Vormittag und an Tanja für Einladung, Organisation und kenntnisreiche Führung. Schee war's, gerne demnächst wieder. EOS R8 mit Sigma 100-400mm mit Zwischenring, ISO1600

Natur
Mandelblüten 27.03.2025 | Foto: Martin Feucht
30 Bilder

Sternenfels-Diefenbach: Mandelblüte
Der Mandelblütenweg in Diefenbach

Diefenbach lockt mit seiner idyllischen Lage ganzjährig Besucher an. Die Weinlage Diefenbacher König bietet vielversprechende Aussichten über den Stromberg. Anfang April lohnt sich besonders, ausgehend vom Parkplatz Richtung Füllmenbacher Hof, der auf dort befindlicher Wanderkarte eingezeichnete blaue Rundweg. Auf diesem Mandelblütenweg in der Weinlage König mit seinen etwa 100 meist 25jährigen Mandelbäumen lassen diese Bäume mit den herrlichen rosa Blüten die Landschaft förmlich zum Erblühen...

  • 29.03.25
Natur
Jungzauneidechse | Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Eidechsen

Im Naturgarten in Brackenheim tummeln sich gerade die Eidechsen. Vor allem Mauereidechsen sind zu sehen, aber auch Zauneidechsen zeigen sich ab und zu. Zauneidechsen sind mit einer Körperlänge von 25 Zentimetern größer als die Mauereidechsen und sie bevorzugen gemäßigtere Temperaturen, eher Wärme als Hitze, deshalb findet man die Tiere oft im lichten Schatten. Die Männchen färben sich in der Paarungszeit grün, die Weibchen sind braun. Wir haben letztes Jahr wegen den Zauneidechsen zwei kleine...

Natur
8 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Mauereidechsen freuen sich über Sonne und Wärme

Wie alle wechselwarmen Tiere ist die Mauereidechse stark temperaturabhängig. Man kann Mauereidechsen bei sonnigem Wetter selbst in den Wintermonaten im Freiland beobachten. Sie unterbrechen dann die von Oktober bis März dauernde Winterruhe. Mauereidechsen sind licht- und wärmeliebend. Ihre Aktivität beginnt meist im März oder April. Die erwachsenen Männchen werden normalerweise vor dem Rest der Population aktiv. Mit dem Erscheinen der Weibchen beginnen Revierstreitigkeiten zwischen den...

Natur
Martin Feucht mit der Kinderferiengruppe
16 Bilder

Gottesanbeterin und weitere Insekten am Zweifelsberg erleben

Der NABU Schwaigern u.U. hat beim Ferienprogramm mit Martin Feucht und Barbara Rauschmaier 8 Kindern Insekten nähergebracht. Mit Schmetterlingsnetzen wurden einige der Insekten zum Sehen und Fotografieren eingefangen. Gleich beim Wasserdost stellten sich Russische Bären, Kaisermäntel, Ochsenaugen und ein Rosenkäfer ein. Neben Distelfalter, Admiral, Mauerfüchsen, Bläulingen, Taubenschwänzchen, Blaupfeil, Wespenspinne, Hummeln und Heuschrecken, u.a. Insekten flog auch eine Blauflügelige...

Natur
Gartenrotschwanz-Mann
15 Bilder

Finger weg vom Webert!

Die Bürgerinitiative „Pro Webert“ -mit Unterstützung des NABU Schwaigern u.U.- will unbedingt verhindern, dass Schwaigerns noch einziges intaktes Naherholungsgebiet im Webert für nur wenige größere Weinbaubetriebe geopfert wird. Der Webert ist seit 1999 Landschaftsschutzgebiet, beherbergt noch seltene Tier- und Pflanzenarten und bietet vor allem durch den mittleren zum Spazieren einladenden Weg einen sehr hohen Erholungswert für Schwaigerner Bürger, ohne dabei die Natur zu stören. Der Einklang...