Joergs Vogelwelt
Vögel im Kraichgau
Bei herrlichem Sonnenschein konnte ich heute wieder ein paar Vögel "einfangen".
Jörgs Vogelwelt
Sing- und Gartenvögel
Zum Jahresende bzw. Start ins Neue Jahr noch ein paar Sing- und Gartenvögel.
Vögel
Missglückte Flugversuche
Diese junge Amsel löste gestern Morgen gegen 9 Uhr den Bewegungsmelder an der Tür aus. Sie war wohl gegen das Schlafzimmerfenster geflogen und dann auf dem Boden gelandet. Timmy, der eigentlich schon schlief, war wieder hochgeschreckt und saß innen auf der Fensterbank in Gleichhabichdich-Stellung, während die inzwischen hochgeflogene Amsel auf der Fensterbank außen saß und ihn furchtlos musterte. Doppelglas macht's möglich 😉 Timmy wollte dann durch die Katzenklappe raus zu ihr, aber ich nahm...
Singende Amsel auf Baum
Where the birds always sing
Where the birds always sing ———————————————————— Sony α7 IV (ILCE-7M4) Sigma 150-600mm Fs-6,3 DG DN OS Sports 498mm - f6.3- 1/400 - ISO100 ———————————————————— Direkt vorm Haus trällert immer eine Amsel … und das manchmal eine gefühlte Ewigkeit. Sie sitzt auch meist an der gleichen Stelle, wobei ich natürlich nicht weiß, ob es wirklich immer dieselbe ist. Schön klingt es allemal …
Garten
Aus Haus und Garten
Bitte die Bilder anklicken die Vorschaubilder sind alle beschnitten und von weniger guter Qualität
Vögel
Amsel, Türkentauben und Spatzen
Ein paar meiner Besucher, geknipst am 27. Januar 2024. Meisen und Rotkehlchen hatten wir ja schon zur Genüge, den Zaunkönig hab ich noch nicht ordentlich erwischt. Bitte die Bilder anklicken die Vorschaubilder sind alle beschnitten und von weniger guter Qualität
Vögel
Rotkehlchen, Amsel und Türkentauben
am 13. Januar 2024 bei ziemlich trübem Wetter aus der Hand zum Fenster raus geknipst. Bei Bild 5 sieht man gut, woher der Vogelfutterberg unten kommt 😊 EOS R8 mit Sigma 100-400 mm bei ISO 12800 😉 Bitte die Bilder anklicken die Vorschaubilder sind alle beschnitten und von weniger guter Qualität
Zeitwald im Salinenpark.
Eine Amsel, auf Nahrungssuche, im Zeitwald.
Diese Amsel, scharte den Schnee über den gefallenen Blätter weg, um die Blätter nach Kleintieren, wie Insekten und Würmern, zu durchsuchen.
Ich habe noch Fotos zu "Ein Vogel wollte Hochzeit machen..."
Auf Helgoland im April 2022 konnte ich die Braut, die Amsel an der Vogelwarte knipsen und von der Taube, die die Haube bringt, habe ich natürlich auch zumindest ein Foto.
Vögel an den Futterhäusern ...
... geknipst am 14. Mai 2022 EOS 80D mit Sigma 100-400 mm, ISO 3200
Amselpärchen
macht den Tauben den Platz am Futterhaus streitig. Er taucht erst auf, als sie die Lage bereinigt hat :-)
Parkgeknipse 2022-I
oder Die Sonne, die Nutrias und das bestechliche Rotkehlchen, aufgenommen am 15.1.2022 im Wertwiesenpark. EOS 80D mit Sigma 100-400 mm, ISO 3200
Fette Beute
Oh ist das herrlich, die Vögel zu beobachten und dann auch mal mitzuerleben, wenn sie sich aus der Wiese einen Leckerbissen an Land gezogen haben. Ganz stolz präsentiert diese Amsel einen dicken Regenwurm, der wohl ihr und vielleicht ihren Jungvögeln gut schmecken wird. Pech für den Wurm, aber Glück für die Amsel... so ist halt die Natur und das ist gut so.....
Mal links, mal rechts vom Weg
Der kleine Gartenrotschwanz ist ein fotogener Vogel, der so freundlich und geduldig ist und nicht wegfliegt, bis ich ihn fotografiert habe. Und er ist zuverlässig da. Mal sitzt er auf einem Baum links vom Weg, mal rechts, aber er sitzt da. Na ja, auch die Amsel war heute Abend zum Fotoshooting bereit.
Finger weg vom Webert!
Die Bürgerinitiative „Pro Webert“ -mit Unterstützung des NABU Schwaigern u.U.- will unbedingt verhindern, dass Schwaigerns noch einziges intaktes Naherholungsgebiet im Webert für nur wenige größere Weinbaubetriebe geopfert wird. Der Webert ist seit 1999 Landschaftsschutzgebiet, beherbergt noch seltene Tier- und Pflanzenarten und bietet vor allem durch den mittleren zum Spazieren einladenden Weg einen sehr hohen Erholungswert für Schwaigerner Bürger, ohne dabei die Natur zu stören. Der Einklang...