Märzenbecher

Beiträge zum Thema Märzenbecher

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

Freizeit
Aufgrund des umgestürzten Baumes konnte man die Märzenbecher gegen den Himmel aufnehmen.
21 Bilder

Märzenbecher blühen im Kirbachtal

In diesem Jahr besuchte die Wanderschar wieder die Märzenbecher im Kirbachtal. Dann wanderten sie hinüber nach Häfnerhaslach und den Heiligenberg zum See hinauf. Von dort wollten sie über den Schlierkopf, mussten aber wegen einer Sperrung um den Berg herum gehen. Auf dem Rennweg, vorbei am Seidelbast, war der Weiße Steinbruch rasch erreicht. Eine beschädigte Brücke versperrte nun den Übergang. Die Gruppe nahm den neuen Trampelpfad zur Aussichtsplattform. Durch das restliche Gelände führt ein...

Natur
5 Bilder

Eingezäunte Pracht

Gott sei Dank sind sie von Zäunen geschützt  - die unzähligen Märzenbecher außerhalb von Ochsenbach im Stromberg. So können die vielen Besucher, die zu der Stelle im Wald pilgern, die Schönheit der kleinen Glöckchen bewundern und fotografieren, ohne dass diese zu Schaden kommen.

Freizeit
Märzenbecher direkt am Weg, ohne Matsch und in voller Blüte.
26 Bilder

Märzenbecher im Autal - ein überwältigender Sonntagsausflug

Damit ist nun nicht das Autal in Willsbach gemeint, sondern das bei Bad Überkingen.  Die frühe Stunde zur Abfahrt schreckte leider den ein oder anderen ab. Doch die Frühaufsteher wurden reichlich belohnt. Die Wanderstrecke von Bad Überkingen nach Geislingen bietet so viele Highlights, dass die schwierigste Entscheidung darin lag, wo man den "Traufgänger" und das blühende Tal verlässt, um zu den Aussichten in der Höhe zu wandern. Die neugierige Gruppe stieg kurz zum Autalwasserfall bis fast zur...