Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
19 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Vorfrühling Teil 1

So a bissle könnt mr moina, s`isch bald soweit, dr Frühling kommt. Zumindescht die erschte Blümle ond Viecher kann mr wieder ohgucka ond bewundera. Oifach schee, mir gfällt des voll! Ond von mir aus könnts gleich morga Frühling sei, a wenn´s no bissle bald ischt. Ob Schneeglöckle, Krokus, Winterling oder Winterjasmin, sísch oifach a Freud wieder a bissle Farbe ohzugucken ond net blos grau in grau bei Dauerregen. Au die erschte Raupen, Schmetterling ond Insekten sieht mr scho. I hoff blos, dass...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
10 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Fasan

Mit der auffälligen Kopffärbung und dem langen Schwanz ist das Männchen unverwechselbar, dagegen ist das Weibchen ist deutlich unauffälliger und zierlicher. Im Winter sind Weibchen und Männchen meist getrennt in kleineren Gruppen unterwegs, daher auch hauptsächlich Bilder des Männchens. Ich habe vom letzten Sommer noch Fotos mit einem Weibchen hinzugefügt. Man bekommt den Fasan oft in landwirtschafltich geprägten Gebieten mit Feldgehölzen und Hecken zu sehen. Dort hält er sich unter anderem auf...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
6 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Zaunkönig - Teil 2

Die erneute Begegnung mit dem kleinen lautstark schimpfenden Vogel hat mich nachTeil 1 zu einem zweiten Teil inspiriert. Ich hab den niedlichen kleinen Pipser erst nicht gesehen, hab aber den charakteristischen Schimpfgesang mehrfach gehört und bin dann einfach mal stehen geblieben. Nach einigem Gucken saß er im  Geäst und hat mich angeschaut, ohhh wie niedlich. Also Kamera gezückt, gehofft, dass er nicht gleich wieder im Gebüsch verschwindet, abgedrückt. Vom Sehen bis zum letzten Bild sind...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
9 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Zaunkönig - Teil 1

Der Zaunkönig hat im Verhältnis zu seiner Körpergröße die lauteste Stimme. Er kommt auf bis zu 90 Dezibel und ist damit fast 500 Meter weit zu hören. Er ist nur 9-10,5 cm groß und gehört damit zu den kleinsten Vögeln Europas. Auf seinem Speiseplan stehen vor allem Insekten und Spinnen, die er im Unterholz sucht. Im Winter fressen die kleinen Vögel auch Sämereien. Den Zaunkönig ist mit etwas Zeit in jedem Park, Wald oder wildem Garten zu entdecken und bewegt sich fast ausschließlich in Bodennähe...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
18 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Naturfotografie im Dezember Teil 2

Innehalten, wenn die Welt verrückt spielt. Es gibt immer eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und für einen Moment einfach nur den Augenblick zu genießen. Genau diese Momente erlebe ich sehr oft beim Fotografieren, kleine Kunstwerke der Natur wie winzig kleine Pilze, Blüten, Moose und Flechte, die plötzlich für ein paar Minuten scheinende Sonne, mystischer Nebel oder ein Sonnenaufgang. Es sind genau diese magischen Momente, die innehalten lassen und uns daran erinnern wie wunderbar inspirierend...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
13 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Naturfotografie im Dezember Teil 1

Dieses Bilder zeigen sehr deutlich, wie viel man entdecken kann, wenn man bissle genauer hinschaut Viele laufen gestresst den Weg entlang und nur sehr Wenigen fallen die vielen kleinen Wunder auf, die in der Natur zu sehen sind! Nur ein kleiner Blick nach links oder rechts reicht oft.… Waldboden unter den Füßen, Geruch von Wiesen und Wald, Rauschen des Windes…..und plötzlich bleibt man stehen und sieht ein schönes Motiv. Genau das sind die kleinen Glücksmomente, in denen die Wunder wahrgenommen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
10 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Eisvogel Teil 3

Hier ist der dritte Teil der Eisvogelreihe, ich kann einfach nicht genug bekommen von dem wunderschönen Vogel. Allerdings hab ich von Wolfgang mitbekommen, dass sich einige Fotografen richtig daneben benehmen , um an ein tolles Foto zu kommen. Durch die Kamera kann ich die Schönheit der Natur und der Tiere betrachten und festhalten. Aber es ist mir wichtig die Natur zu schützen und die Tiere nicht zu stören. Im Vordergrund sollte immer das Tier stehen und nicht das Foto. So Sachen wie Gräser...

Natur

Warum wir Bäume brauchen...
Von Bäumen und Blumen

Wenn wir in Zukunft einen gesunden Lebensraum mit überlebensnotwendigem Grün um uns haben wollen, müssen wir uns jetzt darum kümmern. Vor allem die älteren „Naturklimaanlagen“, die für uns Sauerstoff produzieren und Schadstoffe aus der Luft filtern sind von unschätzbarem Wert. In der Sonne erreicht Asphalt ungefähr die doppelte Lufttemperatur – also ca. 60 °C bei 30 °C Außentemperatur! Kühlender Baumschatten senkt die Oberflächentemperatur von asphaltierten Bereichen auf ein erträgliches...

Ratgeber
Heimatreporterin Daniela Somers brüht sich jeden Tag eine Tasse Tee auf. Die Kräuter dafür sammelt sie selbst. | Foto: Mario Berger
2 Bilder

Viele Teesorten wachsen direkt vor der Haustür

Als Teil des Monatsthemas Nachhaltigkeit sind in Print Tipps von Heimatreporterin Daniela Somers erschienen. Nämlich: Wildkräutertee einfach selbst machen. Text von unserer Redakteurin Linda Möllers Jeden Nachmittag trinkt Daniela Somers eine Tasse Tee, natürlich selbst gemacht. Ihre Mischungen hat die Donnbronnerin in kleinen, liebevoll etikettierten Fläschchen abgefüllt: etwa Lavendel, Johanniskraut, Hopfen und Kamille, für einen guten Schlaf. Die gelernte Zierpflanzengärtnerin,...

Natur
Cleveres Konstrukt! Der Kokon hängt bombenfest an dem Türgriff. | Foto: Gerhard Hölzel
287 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Kraft der Natur

Die "Kraft der Natur" bekommen wir gerade im positiven Sinne zu spüren: Die Natur erwacht mit Macht aus dem Winterschlaf. Bäume schlagen aus und Frühjahrsblüher sprießen aus den Böden. Gerade im Frühjahr gibt es zahlreiche Beispiele, welche Kraft in der Natur liegt. Fangen Sie genau diese Motive mit Ihrer Kamera ein! Hallo Frühling, wir haben dich sehnlichst erwartet! Liebe Heimatreporter, Ihnen geht es sicher auch so, oder? Endlich wird es wieder grün und bunt in der Natur. Jedes Jahr aufs...

Natur
Drei Tonnen Sand hat Magnus Diller (Fünfter v.r.) in den Boden eingearbeitet, damit diese Blumenwiese so üppig wächst. | Foto: Mario Berger
21 Bilder

Lesersommer XXL - Besuch im Paradies: Tolle Naturgartenführung mit Magnus Diller

Zehn Leser und Heimatreporter lustwandeln beim Lesersommer der Heilbronner Stimme und meine.stimme im Naturgarten von Magnus Diller und erfahren dabei viel Interessantes. "Da ist kein Gramm Erde drin, nur Bauschutt." Zehn Leser der Heilbronner Stimme stehen staunend rund um das Trockenbeet, auf dem die Blumen in allen Farben leuchten, zwischen den Blüten summt und brummt es. Magnus Diller hat als Teil des Lesersommers XXL in seinen sechs Ar großen Naturgarten eingeladen. Das Interesse an...

Ratgeber
Natürlich will niemand die Opas in den Hintergrund rücken. Aber der Rubrikname klingt einfach so besser...

Was Oma noch wusste....

... ist heute umso wichtiger und interessanter denn je. Deshalb startet meine.stimme einen extra Aufruf: Wissen weitergeben, das der Umwelt, der Natur, dem Ressourcenschonen und vielleicht sogar dem Geldbeutel gut tut: Unter dem Rubriknamen "Was Oma noch wusste" soll so eine Sammlung an Anregungen entstehen, die jedem helfen kann, mitzuhelfen, etwas für unsere schöne Welt zu tun.  Umweltgerechter Pflanzenschutz, Joghurt herstellen, Brot backen, tauschen statt kaufen... Die Liste der Dinge, die...

Ratgeber
Auch meine.stimme beteiligt sich am Lesersommer XXL.
2 Bilder

Lesersommer XXL: Naturgarten-Führung mit Magnus Diller

Die Heilbronner Stimme feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum – und der Lesersommer den 20. Geburtstag. Daher hat das gesamte Medienunternehmen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um unseren Leserinnen und Lesern die Zeit von Mai bis Oktober mit einem XXL-Lesersommer zu versüßen - mit  75 exklusiven Veranstaltungen. Auch meine.stimme beteiligt sich am Lesersommer XXL.  Heimatreporter Magnus Diller macht den 21. Juni zum Abend des offenen Gartens:   Aus einem "Stückle" einen Naturgarten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.