Ohrn

Beiträge zum Thema Ohrn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Hohenlohisches Residenzschloss
Herrlicher Februartag - Besuch im Hofgarten mit Blick auf Schloss Öhringen

Ein kalter Wintertag - die Sonne strahlte hell vom blauen Himmel und wärmte uns auf. Obwohl die Temperaturen sehr niedrig waren, lädt uns die klare, frische Luft zu einem Spaziergang in Öhringen ein. In warme Kleidung gehüllt machten wir einen langen Spaziergang von der Kultura aus durch den Hofgarten, an der Ohrn entlang bis nach Cappel. Auf dem Rückweg machte ich noch ein paar Bilder vom Hofgarten und vom Öhringen Schloss - mehr war nicht möglich. Der kleine Lausbub an der Leine wollte so...

Natur
Auch ein Biber hat mal Hunger. | Foto: Rolf Mugele
8 Bilder

Auch ein Biber ist hungrig und unermüdlich.
Biber an der Ohrn bei Möhrig, der erste Baum ist gefallen. Auch in den letzten Wochen ist er weiter feste am knabbern.

Ein Biber hat sich viel vorgenommen, er hat zwei Bäume an der Ohrn bei Möhrig angeknabbert. Hoffentlich halten die Bäume den nächsten Stürmen stand. Der Biber war weiter aktiv und hat es geschafft, der erste Baum ist gefallen. Aber der Biber ist weiterhin sehr aktiv und nimmt sich mächtig was vor und knabbert unermüdlich weiter. Was sich in den letzten Wochen so getan hat, sieht man auf den Bildern von Anfang Januar.

Natur
Start der Wanderung
56 Bilder

Rundwanderung zw. Michelfeld und Bubenorbis
Rundwanderung zw. Michelfeld und Bubenorbis

Heute haben wir eine Hammertour gemacht. Zwischen Michelfeld und Bubenorbis haben wir an der B14 an einem Parkplatz gehalten und sind in den Wald hinein. Am Anfang ging es schöne Waldwege entlang. Dann ging es bergab Richtung Ohrn ( Die Ohrn ist ein Gewässer zweiter Ordnung von etwa 32 Kilometern Länge im Nordosten Baden-Württembergs. Sie entspringt im Landkreis Schwäbisch Hall östlich von Bubenorbis, einem Teilort der Gemeinde Mainhardt, in etwa 470 m Höhe und mündet im Hohenlohekreis bei...

Freizeit
Die Sonne glitzert im Maibacher See
20 Bilder

Sumpfiger Niederwald und Seen zwischen Schwäbisch Hall und Hohenlohe

Als die drei Wanderer am Samstag in Bubenorbis starteten, erfuhren sie gleich beim Wasserturm, warum die Gegend "Kalte Höhe" heißt. Trotz des Sonnenscheins ging hier ein eisiger Wind. Doch bald führte die Tour sie hinunter ins windgeschützte Tal Richtung Schuppach. Der mit dem roten Kreuz gekennzeichnete Weg verläuft zwar nicht mehr so, wie in der Karte eingezeichnet, dafür ist der neue Weg gut ausgeschildert und so kommt man schon früher über die Ohrn. Dann geht es auf dem abwechslungsreichen...