Schule

Beiträge zum Thema Schule

Freizeit
Die neuen "Master of Learning"
4 Bilder

„Wir haben mehr Rechte, …

… aber auch Pflichten. Außerdem haben wir in einem mehrmonatigen sozialen Projekt besonders gewinnbringende Fähigkeiten und Kompetenzen erworben!“ Diese und ähnliche Aussagen zogen sich wie ein roter Faden durch die Graduierungsfeiern an der Freien Schule Anne-Sophie. „Ganz bewusst geben wir unseren Lernpartnern die Möglichkeiten, sich um die Auszeichnung als „Advancer of Learning“ bzw. als „Master of Learning“ zu bewerben,“ sagt Gesamtleiterin Angelika Schmidt. Mit dieser Auszeichnung...

Freizeit
Gemeinsam will man stark in die Zukunft gehen: Die Schulleiter des Semi und des Ganerbengymnasiums sowie die Verantwortlichen der Hochschule in Künzelsau trafen sich zur Unterzeichnung ihrer Partnerschaft.

Gemeinsamkeit soll Schule und Hochschule stärken

Schulverwaltung und Politik wünschen sich seit Jahren, dass Schulen verstärkt Partnerschaften mit Hochschulen eingehen. Und so liegt es nahe, dass sich das Schlossgymnasium Künzelsau mit der Hochschule Heilbronn zusammentut, deren Standort Künzelsau ja direkt vor der Tür liegt. Außerdem gibt es bereits eine Tradition, was die Zusammenarbeit angeht, denn in den vergangenen Jahren durften Zehntklässler und Oberstufenschüler an der Hochschule immer wieder praktische Projekte durchführen und erste...

Freizeit
Ute Baumann, Biologin der experimenta, erklärt, was zu tun ist.
3 Bilder

Semi-Bio-Oberstufenkurs arbeitet im Robert-Mayer-Labor der experimenta

Molekularbiologie praktisch erlebt Die komplizierten Inhalte der Molekularbiologie erschließen sich dem Verständnis sehr viel leichter, wenn man praktisch damit umgehen kann. Da molekularbiologische Arbeiten in der Schule fast gar nicht möglich sind, nutzt das Schlossgymnasium Künzelsau mit seinen Oberstufenkursen regelmäßig die Angebote der experimenta in Heilbronn. Dort ist es beispielsweise möglich, Gene zu untersuchen, die dafür zuständig sind, ob ein Mensch für bestimmte Krebsarten...

Freizeit
Da lohnt sich doch ein genauer Blick: die Lungenflügel des Rehs
2 Bilder

Biologieunterricht live

Klasse 10s des Schlossgymnasiums auf Exkursion Nein, Jäger sind nicht immer ältere Herren mit Lodenhut. Marion Keefer-Häfner ist nämlich Jägerin mit Leib und Seele - und sie ist eine Frau. Anlässlich einer Bio-Exkursion der Klasse 10s vom Semi in Künzelsau informierte sie die Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Wild, Wald und Naturschutz. Kaum jemand wusste vorher, dass das Reh keine Galle hat - braucht es nicht, weil es praktisch kein Fett zu sich nimmt - oder die Zunge vom Wildschwein...

Freizeit
Konzentrierte Mitarbeit beim Pädagogischen Tag des Schlossgymnasiums

Semi-Lehrer(innen) trainieren Schüler-Lehrer-Feedback

Pädagogischer Tag am Freitag 3.2.2017 Klar freuen sich Schüler, wenn sie einen Tag frei haben, weil ihre Lehrer einen pädagogischen Tag durchführen. Andersherum ist es keinesfalls selbstverständlich, dass bei den Lehrkräften durchgängig gute Stimmung herrscht, wenn sie statt einigen Stunden am Vormittag den gesamten Freitag zur Fortbildung in der Schule verbringen. Wenn das dennoch gelingt, müssen sowohl Thema und Referenten als auch die sonstigen Rahmenbedingungen „gepasst“ haben. Für die...

Freizeit
Austausch auf dem Pausenhof, 1984
13 Bilder

Erinnerungen an Eugen Ziegler, Teil 5

Das letzte Jahrzehnt im Beruf und anhaltendes Interesse im Ruhestand – (1980 - 2016) Erinnerungen von Angelika Di Girolamo Im Herbst 1980 kam ich auf eigenen Wunsch an die Grundschule Kocherstetten. Eugen Ziegler war für mich ein angenehmer Chef, mit dem ich interessante Gespräche über schulische Themen, wie auch über Kultur und Reisen führte. Er hatte viel Freude am Umgang mit den Kindern und schöpfte daraus Kraft für seine vielfältigen Aufgaben als Lehrer, Schulleiter und Leiter der...

Freizeit
Schulleiter Ziegler vor dem Schul- und Wohnhaus in Kocherstetten; die Krawatte diente zuweilen als nonverbales Kommunikationsmittel bzgl. besonderen Besuchen  ;)
17 Bilder

Erinnerungen an Eugen Ziegler, Teil 3

Pädogoge mit Heimatliebe, Reiselust und Wohnwagen – Lehrer- und Schulleiterjahre in Kocherstetten (1958-1988) Erinnerungen von Justine Foidl, Leiterin im Kindergarten Kocherstetten von 1970 - 2003 Während meiner Tätigkeit als Erzieherin im Kindergarten hatte Herr Ziegler einen regelmäßigen Kontakt mit uns gehalten, denn in den ersten Jahren war der Kindergarten im Schulgebäude untergebracht. Später wurde ein eigenes Gebäude direkt neben der Schule für uns erstellt. Wie in den Jahren zuvor blieb...

Freizeit
Das Kollegium in Niedernhall, vermutlich 1955
9 Bilder

Erinnerungen an Eugen Ziegler, Teil 2

Mit Motorrad und Schmalfilmkamera – erste Lehrerjahre in Niedernhall Roland Saußele, ein ehemaliger Schüler aus Niedernhall, erzählt: Eugen Ziegler kam 1951 als junger Lehrer nach Niedernhall. Er hatte ein Motorrad, was zu der Zeit sehr selten war. Damals gab es nur zwei Autos im Ort. Wir hatten ihn in der Klasse 4 und später noch einmal in der 7. Klasse als Klassenlehrer – und viele von unserer Klasse sagen, dass wir in diesen zwei Jahren am meisten gelernt haben. Herr Ziegler war ein...

Freizeit
Rebecca Geiger präsentiert mit der Klasse 8m weihnachtliche Chormusik; am Klavier Gerhard Götz.
4 Bilder

Adventskaffee im Semi

Mit viel Musik klingt das Jahr im Schlossgymnasium festlich aus Auch in diesem Jahr haben sich am Nachmittag des 2. Adventssonntags zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister in der Sporthalle des Schlossgymnasiums versammelt. Gemeinsam lässt man das Jahr im Rückblick passieren und freut sich an den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, die zusammen mit den Musik- und Instrumentallehrkräften einstudiert wurden. Eine aufmerksame Bewirtung durch das Hauswirtschaftsteam des Semi sorgt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.