Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Natur
Alte Obstpresse | Foto: Manfred Bohner

Mostsaison 2024 beginnt am 14. September 2024
Die Vorbereitungen für die Mostsaison 2024 haben begonnen

Jetzt beginnen die Vorbereitungen! Am Samstag, den 14. September 2024 geht es wieder los! Die Mostsaison 2024 startet! Die alte Obstpresse und der Häcksler werden nochmal durchgesehen und alles andere Material wird geputzt und instandgesetzt. Tradition begeistert. Der Sommer 2024 ist durch langanhaltende Hitzeperioden gekennzeichnet, die das Wachstum der Äpfel begünstigen. Gleichzeitig sorgen gelegentliche Regenschauer dafür, dass die Bäume ausreichend mit Wasser versorgt werden. Diese...

Natur
Foto: privat

Bereicherung der Hohenloher Kulturlandschaft
Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen

Eine der Hauptaufgaben der Initiative „Kulturland Hohenlohe“ ist das Pflanzen und Pflegen von Hochstamm-Obstbäumen und Hecken. Damit soll die traditionelle Hohenloher Kulturlandschaft wieder bereichert werden. In diesem Herbst standen zwei Pflanzungen an: In der Gemarkung Westernhausen sowie auf dem Halberg wurden insgesamt 30 Obstbäume gesetzt, vor allem Apfelbäume, aber auch Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Mirabellen und sogar zwei Esskastanien. Bewusst wurden alte, widerstandsfähige Sorten...

Natur

Schnittkurs
Obstbaumschnittkurs für Frauen in Ingelfingen

Ohne fachgerechten Schnitt lässt sich weder ein Baum erziehen noch qualitativ gutes Obst ernten. Die nötige Technik und das Fachwissen dazu lernt man bei den regelmäßigen Schnittkursen und Rundgängen beim Obst- und Gartenbauverein Kocher/Jagst. Am Samstag 25. März 2023 wird in Ingelfingen ein Schnittkurs von Frauen für Frauen abgehalten. Schwerpunkt ist der Erhaltungsschnitt bei Streuobstbäumen. Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Erddeponie Richtung Diebach (genauer Standort über...

Natur
Die "Obstraupe" als rückenschonende Helferin beim Obstaufsammeln | Foto: Privat

Streuobstwiesen
Rückenschonend Streuobst einsammeln

Streuobstwiesen schützen durch Nutzung des Obstes - ein wichtiges Ziel zur Erhaltung von Kulturlandschaft und Artenvielfalt. Doch wie im Herbst die Äpfel und Birnen alle auflesen, wenn der Rücken nicht mehr so flexibel ist? Die "Obstraupe", ein leicht zu führendes Obstsammelgerät, kann da die Lösung sein. Manfred Böhm von der Cider-Werkstatt Hollenbach hat damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Diese gab er bei einem Besuch der Initiative "Kulturland Hohenlohe" weiter und führte die "Maschine"...

Natur
Obsternte der Baumpaten

Die erste Ernte

Lange mussten die Paten einer Streuobstwiese auf dem Halberg warten, bis an ihren Hochstamm-Obstbäumen erstmals richtig Obst zu ernten war. Vor 10 bis 12 Jahren wurde dort auf Initiative von „Kulturland Hohenlohe“ über 50 Obstbäume gepflanzt, vorwiegend alte Apfel- und Birnensorten. Patinnen und Paten hatten für die Pflanzung und jahrelange Pflege ihrer Bäume einen bestimmten Betrag gezahlt. Regelmäßiges Schneiden und vor allem das Wässern in den trockenen Jahren übernahmen Mitglieder von...

Freizeit

Mostsaison startet

Mostverein Nagelsberg Der Mostverein Nagelsberg e.V. startet in die diesjährige Mostsaison! Wir werden unter den aktuellen Hygienevorschriften wieder jedermann die Gelegenheit geben zu Mosten oder frisch gepressten Apfelsaft zu kaufen. Wer sein eigenes Obst mosten will, hat bis Ende Oktober jeden Samstag die Gelegenheit dazu. Bitte melden sie sich vorab Dienstags bis Donnerstags von 17 Uhr bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 0176/39036370 zur Terminabstimmung. Darüber hinaus besteht an diesen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.