Streuobstwiese

Beiträge zum Thema Streuobstwiese

Natur
Die Gärtner-Profis wissen, wie's geht. Hanne Gloger von BUND-Hohenlohe kann sich etwas abschauen. | Foto: Hanne Gloger
2 Bilder

Aktiver Naturschutz
Neue Bäume in Kemmeten

Apfelbäumchen pflanzen ... „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ soll Martin Luther einst gesagt haben. Und in diesem Sinne wurden die Gärtner des Unternehmens Würth aktiv, als sie kürzlich bei bestem Frühlingswetter auf ihrer Wiese in Kemmeten zehn junge Bäume in den Boden brachten – nicht nur Äpfel übrigens. Auf genau dieser Wiese hatten Andreas Zesch und seine Leute auf Anregung von BUND-Hohenlohe vor Weihnachten sehr viele...

Natur
Das richtige Werkzeug ist beim Bäume schneiden sehr hilfreich. | Foto: Michael Letzgus
2 Bilder

BUND-Hohenlohe und Obst- und Gartenbauverein
Bäume beim Friseur

Es ist gar nicht ganz einfach, einem alten Obstbaum einen Schnitt angedeihen zu lassen, der Wachstum und Ertrag fördert. So hat BUND-Hohenlohe einige Fachleute vom Obst- und Gartenbauverein Kocher und Jagst eingeladen, um von ihnen zu lernen, wie man das am besten macht. Eine stattliche Teilnehmergruppe hatte sich dazu auf der Wiese der Familie Letzgus in Amrichshausen eingefunden. Nach etwas Theorie und einigen Infos zu den richtigen Werkzeugen ging es in Kleingruppen ans Werk: ein Birnbaum...

Natur
Foto: Meixner
3 Bilder

Mistelbefall auf Streuobstwiesen
Obstbäume von Misteln befreit

Zur Weihnachtszeit sind Misteln ein gerne gesehener Türschmuck und auch in der Medizin werden sie angewandt. Die Mistel, als „Halbschmarotzer“ auf einem „Wirtsbaum“ wachsend, tut aber diesem Baum nicht gut, da sie mit ihren Wurzeln dem Baum Nährstoffe entzieht. Besonders Apfelbäume können bei übermäßigem Mistelbewuchs zugrunde gehen. Daher trafen sich Aktive von Kulturland Hohenlohe, um einige befallene Apfelbäume von Misteln zu befreien. Als passender Ort wurde Forchtenberg-Muthof ausgewählt,...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

Unterricht auf Streuobstwiese
Unterkünfte für Ohrenzwicker geschaffen

Als die ersten Blüten von Kirsch- und Birnbäumen sich zeigten, hat sich auch die erste Klasse der Grundschule Weißbach auf den Weg gemacht. Sie wanderte mit ihrer Lehrerin, Frau Stiefel, zur Obstwiese der Initiative "Kulturland Hohenlohe" auf den Halberg. Ein kleiner Arbeitsauftrag für die Kinder war abgesprochen worden: Blumentöpfe sollten mit Stroh präpariert werden, als Domizil für "Ohrenzwicker". Die Blumentöpfe waren zudem mit den jeweiligen Sortennamen der Bäume beschriftet, sie mussten...

Natur
Unter einer mächtigen Mostbirne hat sich die Gruppe zum Foto versammelt. | Foto: Hannelore Gloger
3 Bilder

Streuobsttage des BUND
Spaziergang durch die Sonthalde in Künzelsau

Im Rahmen der Streuobsttage des BUND e.V. hatte die Kreisgruppe Hohenlohe einen Spaziergang organisiert: Thomas Raisig – Natur- und Landschaftsführer und Mitglied beim BUND – führte durch die art- und biotopreichen Streuobstwiesen in der Sonthalde in Künzelsau. Großes Interesse Die stattliche Teilnehmergruppe erfuhr bei diesem Rundgang allerhand Interessantes und Unterhaltsames: Mächtige Steinriegel und Steinmauern zeugen noch von der mühevollen Arbeit in den Weinbergen der stadtnahen...

Natur
2 Bilder

Tag der Streuobstwiese
Alte Obstsorten erhalten

Am erstmals europaweit gefeierten „Tag der Streuobstwiese“ Ende April beteiligten sich auch die Aktiven von Kulturland Hohenlohe. Auf dem Gelände am Halberg hatte die Initiative vor gut 10 Jahren Hochstammobstbäume gepflanzt, mehr als 40 verschiedene Sorten (vor allem Äpfel, aber auch Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Mirabellen). In einer Gemeinschaftsaktion wurden nun Blumentöpfe aufgehängt, die mit dem jeweiligen Sortennamen beschriftet waren. Vorher wurden die Töpfe noch mit Stroh gefüllt,...

Natur
Die Vereinsaktiven von Kulturland Hohenlohe bei der Preisübergabe durch Edeka-Südwest | Foto: Foto-Linke

Stabübergabe im Verein für ökologische Regionalentwicklung

Der "Verein für ökologische Regionalentwicklung e.V." mit Sitz in Westernhausen hat einen neuen Vorstand gewählt. Seit der Gründung in 1992 hatte Rainer Walz die Vereinsgeschäfte geführt und Eugen Kilian war langjähriges Vorstandsmitglied. Beide treten in die zweite Reihe. Für Kontinuität sorgt Martina Eckert, die weiter im Vorstand bleibt. Verstärkt wird das Leitungsteam durch Wolfgang Ringeisen, Silke Link und Hubert Meixner. Als Initiator und Motor der Vereinsinitiative "Kulturland...

Freizeit

Mostverein Nagelsberg e.V.

Hallo Stimme Team, könnten sie bitte in der Freitagsausgabe 25.10.19 der Hohenloher Zeitung folgenden Text abdrucken: Mostverein Nagelsberg Am Samstag, den 26.10.2019 beenden wir unsere Mostsaison. Aus diesem Grund bieten wir letztmalig die Möglichkeit Apfel-, Birnen- und Quittensaft (solange Vorrat reicht) zu kaufen. In der Kelter Nagelsberg sind wir von 9 Uhr bis 12 Uhr gerne für sie da. Bitte bringen sie entsprechende Gefäße (Flaschen, Kanister) mit. Bei Mengen über 20 Litern bitten wir um...