Streuobstwiesen

Beiträge zum Thema Streuobstwiesen

Musik & Kultur
Foto: Daniel Seybold

Streuobstwiesen
Genuss beim Tag der Streuobstwiesen im Museum

Im Schwäbischen Schnapsmuseum drehte es sich beim Tag der Streuobstwiesen um diese wertvolle Kulturlandschaft. Diese sind ökologisch äußerst wertvoll, beherbergen sie doch bis zu 5 000 verschiedene heimische Tiere und Pflanzenarten. Früher waren Streuobstgürtel um die Gemeinden. Als sich diese durch Baugebiete ausdehnten, wurden die Streuobstwiesen gerodet. Das Streuobst hat auch keinen großen Absatz mehr, da der Most früherer Zeiten fast weggefallen ist. Eine Möglichkeit zur Verwertung ist das...

Natur
Gruppenbild am Eingang zur Burg Hohenneuffen | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

hochgehberge ... einfach schön!
Rund um den Hohenneuffen ... so war's

44 Wanderer des Albvereins Lauffen starteten bei leichtem Regen nach Beuren. Dort trennten sich die Teilnehmer: ein Teil umwanderte den ehemaligen Vulkanschlot Engelberg, die anderen bewältigten die 230 Höhenmeter bis zum Beurener Fels. Am Albtrauf trafen sich alle wieder und steuerten gemeinsam den Bruckerfels an. Am Albtrauf entlang wurden herrliche Ausblicke genossen und waren Thema während der geselligen Vesperpause am Bus auf dem Parkplatz Baßgeige. Gestärkt und mittlerweile bei...

Natur
Streuobstschnittkurs in Nordheim am 3.3.23 | Foto: LEV/Schimmele

Winterschnittkurs für Streuobst in Nordheim
Richtig schneiden für eine reiche Ernte

Streuobstwiesen sind ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft und prägen das Landschaftsbild. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und haben eine hohe ökologische Bedeutung. Am 3. März fand in Nordheim nach der langen Coronapause wieder ein Winterschnittkurs für Streuobst statt. Der Kurs wurde von der Gemeinde Nordheim in Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband Heilbronn organisiert und von der erfahrenen Obstbaumpflegerin Sabine Schönfeld geleitet. Ziel...

Freizeit
5 Bilder

Obere Fundel ohne rechtskräftigen Bebauungsplan

Bei Bad Friedrichshall, OT Kochendorf möchte der LIDL/ Schwarz-Konzern einen IT-Campus auf einer 15,5 Hektar großen Gebietsfläche innerhalb des 25 Hektar großen überplanten Bereichs "Obere Fundel" (weiteres Gewerbe, Misch-und Wohngebiet) errichten. Dazu wurde am 3.12.2020 die fühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf des Bebauungslans gestartet, die bis zum 15.1.2021 läuft.  Die kritischen Zeugen des Geschehens sind nun verwundert, dass sich dort im Gebiet "Obere Fundel" bereits...