Tarnung

Beiträge zum Thema Tarnung

Natur
Fuchs | Foto: Eigenes Bild TB
24 Bilder

Tanja's Tierwelt
Tarnen und Täuschen - Teil 2

Es gibt verschiedene Arten der Tarnung. Eine Möglichkeit ist die Mimese, bei der Tiere oder auch Pflanzen ihre Umgebung in Gestalt, Farbe und Verhalten nachahmen. Sie verschmelzen teils mit der Umgebung. Manche Tiere erscheinen als Blüten, Blätter oder Äste und lassen sich nicht mehr von der Umwelt unterscheiden. Eine zweite Möglichkeit der Tarnung ist Mimikry. Dies bezeichnet die Fähigkeit von Tieren und Pflanzen, das Aussehen, den Geruch oder die Geräusche von anderen Tieren und Pflanzen zu...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja's Tierwelt
Gelbbauchunken - perfekte Tarnungskünstler

Von oben betrachtet ist die Gelbbauchunke durch die dezent graubraune bis lehmgelbe Rückenfärbung schwer zu sehen, von unten ist sie durch ihren individuell gelb-schwarz gemusterten Bauch ein auffallender Froschlurch. Ein typisches Erkennungszeichen sind die herzförmigen Pupillen. Gelbbauchunken findet man in Sekundärbiotopen wie wassergefüllte Fahrspuren und Kleingewässer im Wald. An dieser Stelle herzlichen Dank an den Waldkindergarten Waldwichtel e.V. und anderen Helfern, die unter großem...

Natur
Heupferd | Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Tarnen und Täuschen - Teil 1

Sie beherrschen es alle perfekt: sich selbst unsichtbar zu machen und mit der Umgebung zu verschwimmen. Da ist genaues Hinschauen und das Wissen, wo sich die Tiere aufhalten könnten Voraussetzung , um sie überhaupt zu finden (Beispiel Gelbbauchunken). Im Tierreich sind Tarnung und Täuschung weit verbreitete Überlebensstrategien. Zum einen nutzen Tiere  die Tarnung, um sich vor Fressfeinden zu schützen, zum anderen, um Beute zu fangen, indem sie sich ihrer Umgebung anpassen oder andere Lebewesen...