Tarnung

Beiträge zum Thema Tarnung

Natur
Versteck im Klee | Foto: Konrad Schomerus
14 Bilder

Mimikry
Vielfältige Täuschungsmöglichkeiten

Nicht auffallen, nicht gesehen zu werden in Ruhe leben zu können ist im Tierreich das dominante Lebensziel. Tiere wollen keine Influencer sein, sondern ihr eigenes Leben möglichst unbehelligt über die Runden bringen. Hier einige Beispiele, wie sie das machen (und noch etwas mehr).

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja's Tierwelt
Gelbbauchunken - perfekte Tarnungskünstler

Von oben betrachtet ist die Gelbbauchunke durch die dezent graubraune bis lehmgelbe Rückenfärbung schwer zu sehen, von unten ist sie durch ihren individuell gelb-schwarz gemusterten Bauch ein auffallender Froschlurch. Ein typisches Erkennungszeichen sind die herzförmigen Pupillen. Gelbbauchunken findet man in Sekundärbiotopen wie wassergefüllte Fahrspuren und Kleingewässer im Wald. An dieser Stelle herzlichen Dank an den Waldkindergarten Waldwichtel e.V. und anderen Helfern, die unter großem...

Natur

fliegende Insekten-Silhouette

Im goldenen Abendlicht scheint diese Szene zunächst klar – eine zarte Blüte im Mittelpunkt. Doch erst beim genaueren Hinsehen erkennt man den heimlichen Protagonisten: eine fliegende Insekten-Silhouette, fast eins mit der warmen Umgebung. Tarnung in Perfektion – sichtbar nur für jene, die bereit sind, hinzusehen.

Natur
Foto: Martina Wolf
2 Bilder

Tarnen und Täuschen
Such mich!

Die kleinen Grashüpfer am Wegesrand würde man kaum entdecken, wenn sie nicht bei jedem Schritt, den man geht, in die Höhe hüpfen und große Sprünge machen würden. Da muss man schon einmal stillstehen und ein wenig Geduld aufbringen, um so einen munteren Gesellen mit der Kamera einzufangen.

Natur
Heupferd | Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Tarnen und Täuschen - Teil 1

Sie beherrschen es alle perfekt: sich selbst unsichtbar zu machen und mit der Umgebung zu verschwimmen. Da ist genaues Hinschauen und das Wissen, wo sich die Tiere aufhalten könnten Voraussetzung , um sie überhaupt zu finden (Beispiel Gelbbauchunken). Im Tierreich sind Tarnung und Täuschung weit verbreitete Überlebensstrategien. Zum einen nutzen Tiere  die Tarnung, um sich vor Fressfeinden zu schützen, zum anderen, um Beute zu fangen, indem sie sich ihrer Umgebung anpassen oder andere Lebewesen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
16 Bilder

Heimatreporter unterwegs - Tanja's Tierwelt
20. Juni 2025 in Flein - Teil 1 - Makrofotografie

Zunächst einmal ein großes Dankeschön an Familie Münzing, die so wunderschön und sehr insektenfreundlich ihr Grundstück gestaltet hat. Das ist wirklich ein Eldorado für die kleinen Krabbler, die auch sehr zahlreich auf dem Blühstreifen zu finden waren. Für uns Fotografen natürlich richtig klasse, da muss man nicht lange nach einem Motiv suchen. Wobei einige der Summsebrummler eine wirklich klasse Tarnung in ähnlicher Farbe wie die angeflogenen Blüten haben. Ich wollte mein neues Objektiv...

Natur

Kaum zu erkennen
Versteckspiel der Blaumeise

"Ich versteck mich hinter dem Zweig, dann sieht mich der blöde Fotograf nicht", denkt sich vermutlich die Blaumeise. So wird auch ein auffällig gelb und blau gefärbter Vogel fast unsichtbar :-) Zum Glück nur fast, sonst hätte es ja dieses Foto nicht gegeben.

FreizeitAnzeige
Gut getarnt und an seine Umgebung angepasst, beobachtet diese Zauneidechse das Geschehen. | Foto: Tanja Blind
10 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Bei der Fotografie zählt nicht nur das Offensichtliche: Oft sind es die Fotos, bei denen man genauer hinsehen muss, die uns besonders begeistern. Im Fotowettbewerb "Tarnen und täuschen" geht es um genau die Bilder, bei denen man erst suchen muss, um eine Tarnung aufzudecken. Sieh bei deiner nächsten Foto-Tour also ganz genau hin! Unsere Umgebung ist voll von raffinierten optischen Täuschungen: Dabei geht es um mehr als nur das Austricksen unserer Sinne – sie sind Ausdruck von Anpassung oder...