Fotoshooting
Familie Neuntöter
Der Neuntöter spiesst Beutetiere oft an Dornen oder spitzen Seitenästen auf, um sie zu bearbeiten und zu zerteilen oder als Vorrat zu halten. Man hat früher irrtümlicherweise angenommen, dass der Neuntöter immer erst neun Tiere aufspiesst, bevor er wieder eines verzehrt. Daher die Namensgebung.
Storch auf‘m Wasserturm in Schwaigern
Auf dem Eselsberg gefällt es auch Störchen
Letzte Woche sah ich tatsächlich einen Storch anfliegen und musste schmunzeln wie elegant und selbstverständlich er auf dem Wasserturm in Schwaigern landete.
Pirol
ein Sommergast in Schwaigern
im letzten Sommer konnte ich endlich mal einen meiner Lieblingsvögel, den wunderschönen Pirol, wenn auch weit weg fotografieren. Ein toller Vogel mit auffällig schönem Gesang.
"Turbulentes Tierreich"
Stieglitz (Distelfink) Schwarm in Schwaigern
Ende letzten Jahres gruppierte sich ein echt riesiger Schwarm von Finken bei uns in Schwaigern auf den Feldern in Richtung Massenbach. Dabei waren es vorrangig Distelfink / Stieglitz. Auch einige Bluthänflinge und Grünfinke konnte ich erkennen. Aber sooooo viele und das über ein paar Wochen hinweg fand ich schon nicht alltäglich. Inzwischen seh ich fast täglich kleiner Vogelguppen und bin gespannt, ob sie sich Ende der Brutzeiten hier nochmal in diesem Ausmaß zusammen finden.
"Turbulentes Tierreich"
Rauchschwalben bei der Fütterung in Schwaigern
Anfang Juli waren die jungen Rauchschwalben durchgehend hungrig und Mama Schwalbe war ununterbrochen unterwegs um alle Schnäbel satt zu kriegen. Die Aufnahmen entstanden in Schwaigern, Römerhöfe. Hier sind die Schwalben immer sehr fotografenfreundlich, da sie sich oft im Freien, also nicht nur in den Nestern füttern lassen, was uns Fotonarren natürlich sehr freut! Man kann sie oft auf oberirdischen Stromleitungen, Bäumen, Sträuchern und Dächern beobachten. Auf dem farbenfrohen Pfaffenhütchen...
mein Rotkehlchen
Rotkehlchen
ein sehr zutrauliches Rotkehlchen ist mir auf einem Spaziergang begegnet. Es war wohl neugierig und ist dauern in meiner Nähe geblieben. Einfach putzig die kleinen gefiederten Knäule.
Farbenprächtiges Gefieder
Stieglitz in seiner Farbenpracht
Familie Stieglitz erfreut durch das farbenprächtige Gefieder. Erstaunlich wie sich die Vögel an Grashalmen festkrallen und Samen picken. Der Nachwuchs ist schon da, man kann nur leicht erahnen, wie das Gefieder später gefärbt ist.
Herbstvögel
kunterbunte Vogelschar
bei meinen Streifzügen in den letzten Tagen konnte ich allerhand schöne Vögel beobachten. Vom Rotkehlchen, über den Grünspecht zu
Turmfalke im Portrait
Durch Zufall habe ich letzte Woche einen Turmfalken in der Nähe von einem Gemüsestand entdeckt. Gut, dass die Kamera immer dabei ist. Ich konnte mich vorsichtig anpirschen und den Falken knipsen. Man könnte fast meinen, er hat extra zum Portrait stillgehalten. Ein wunderschöner Vogel.
Auflösung meine.stimme Fotowettbewerb: "Gefiederte Freunde"
Wir sind ganz aus dem (Vogel)Häuschen! Unglaublich tolle Bilder erreichten uns in den letzten Wochen zu unserer Fotoaktion "Gefiederte Freunde". Dies beweisen nicht nur die beeindruckenden Gewinnermotive, sondern auch die entstandene Bildergalerie. Darum gibt es auch noch eine tolle Überraschung für Sie... Zugegeben: Die Aufgabe war nicht ganz leicht. Die Vogelfotografie birgt viele Herausforderungen und Schwierigkeiten. Doch Sie, liebe Heimatreporter, haben diese mit Bravour gemeistert. Nicht...
Mit dem NABU Schwaigern u.U. auf einer Naturwanderung das Juwel Eichbott erleben
Zu einer Naturwanderung im Eichbottgebiet in Leingarten lädt der NABU am Sonntag, 10.04.2022, Treffpunkt 14 Uhr Freibad Leingarten, ein. Für das Naturjuwel Eichbottgebiet lohnt sich zu jeder Jahreszeit ein Besuch. Die Vielfältigkeit der Natur mit überall sprießenden Blumen und Blättern mit ihrem frischen Grün und der Blütenpracht unserer Obstbäume gilt es unter sachkundiger etwa zweistündiger Führung zu bestaunen. Unsere Vogelwelt ist jetzt noch bei der Suche und dem Bau von Nistgelegenheiten...
Störche - Fortsetzung
Auf mehrfachen Wunsch kommen noch ein paar Störche aus dem Zabergäu dazu. Ich habe eine kurze Bilderserie aus dem Alltag der imposanten Tiere zusammen gestellt. Viel Spass beim ansehen !
Störche
Bei den Störchen im Zabergäu ist allerhand los. Die einen haben den Partner gefunden, die anderen suchen noch. Für das Storchennest wird allerhand Nistmaterial gesucht und akrobatisch im Flug transportiert. Es ist immer wieder schön, diese Tiere zu beobachten. Bei dem schönen Frühlingswetter macht es doppelt Spass.
Meister Adebar auf Nestsuche
Heute durfte ich einige Störche bei uns in der Gegend beobachten. Sie sind von ihrem Winterquartier zurück gekehrt. Bei dem schönen Wetter waren sie eifrig mit der Nestsuche und mit dem Nestbau beschäftigt. Das typische Klappern war oft zu hören.
meine.stimme-Gewinnspiel: Gefiederte Freunde
In unserem neuen meine.stimme-Fotowettbewerb "Gefiederte Freunde" möchten wir uns einem sehr beliebten und wunderschönen Fotomotiv unserer Heimatreporter widmen: den Vögeln. Also nehmen Sie die Kamera zur Hand, fotografieren Sie drauf los und teilen Sie die Schnappschüsse mit uns. Vögel zu fotografieren ist für viele Heimatreporter ein tolles Erlebnis - allerdings auch eine Herausforderung. Neben speziellen Anforderungen an Ausrüstung und Kameraeinstellungen kommt noch das nicht zu...
Ziegeleipark
Ich war schon oft im Ziegeleipark. Aber den Eisvogel habe ich hier noch nie erwischt. An vier anderen Plätzen ist es mir schon gelungen einen zu fotografieren. Jetzt hab ich auch hier einen erwischt. Seit ich die Kommentare nach den Bildern von Angelika gelesen habe, habe ich jetzt aber ein schlechtes Gewissen. Denn ich habe eine maximale Brennweite von 400mm und nicht die geforderte von 600 bis 800. Da es schon raus ist, von wo die Bilder stammen, stelle ich sie trotzdem ein, zumal es die...
Vogelwelt rund um Leingarten
Bei einem Spaziergang in der Mittagspause hat sich letzte Woche kurz die Sonne gezeigt. Meine Kamera ist immer dabei. Es war schön die einzelnen Vögel singen zu hören und zu beobachten. Ein paar davon konnte ich mit der Kamera einfangen. Zur Zeit sind auch wieder 2 Schwäne am See.
Heute im Neckarpark
Heute morgen habe ich riskiert mal wieder in den Neckarpark zu gehen. Es waren, wie erwartet auch nicht so viele Menschen unterwegs. Dabei sind mir allerlei Vögel vor die Linse gekommen.
Vogel des Jahres 2019: Fotos von Feldlerche und Co gesucht
Der Naturschutzbund Deutschland hat die Feldlerche zum Vogel des Jahres 2019 gewählt. Ist dieser Bodenbrüter mit einem Faible für landwirtschaftliche Äcker als bevorzugtem Lebensraum auch bei Ihnen manchmal am Futterhäuschen oder im Garten unterwegs? Dann schnappen Sie doch Ihre Kamera und versuchen Sie, ihn zu erwischen. Aber auch Fotos von anderen Futterhausbesuchern können Sie gerne zu diesem Beitrag hochladen: ganz einfach über das Feld "Datei auswählen" unten. Infos zur Feldlerche: Sie...
- 1
- 2