Ehrung (65)
Mulfingen: Dorfgemeinschaftshaus - Ailringen | Auch die jährliche Buchausstellung der Bücherei St. Martinus Ailringen fiel dieses Jahr Corona zum Opfer. So ehrte Pfarrer Ingo Kuhbach im Patroziniumsgottesdienst Frau Stefanie Hofmann für 40 Jahre Tätigkeit in der Bücherei. Er überreichte ihr ein Buch mit Widmung des Bischofs und einen Blumenstrauß der Kirchengemeinde als Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit verbunden mit dem Wunsch auf viele weitere Jahre...
Öhringen: . - Deutscher Kinderschutzbund | Am 28.07.2020 haben sich die Mitglieder des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Hohenlohe-Öhringen zu ihrer Jahreshauptversammlung in den eigenen Räumen getroffen.
In diesem Rahmen wurde Frau Caroline Delaroue zur 1. Vorsitzenden gewählt. Die Ämter des 2. und 3. Vorsitzenden bekleiden Herrn Wolfgang Laufmann und Frau Christel Peiker-Göppele.
Frau Yvonne Schäfer wurde für ihre langjährige Arbeit als 1. Vorsitzende...
Nein, Corona soll uns nicht alles kaputt machen! Mit einem amtlich genehmigten Hygienekonzept trafen sich die Aktiven der Chorgemeinschaft Westernbach: im Freien, mit Anwesenheitsliste und Desinfektionsspender am Eingang und den erforderlichen Abständen. So konnte die Chorgemeinschaft endlich auch zwei Sängerinnen – Ruth Ochs aus Westernbach und Ilse Reger aus Obermaßholderbach - für 50 Jahre aktives Singen ehren....
Die ursprünglich für den 27.3.2020 um 19.30 Uhr angesetzte Mitgliederversammlung mit der Ehrung verdienter Mitglieder ist aufgrund der aktuellen Ereignisse und die Corona-Virus-Epidemie und den dafür geschaffenen Verordnungen abgesetzt.
Die Versammlung soll nachgeholt werden. Derzeit kann noch kein neuer Termin bekanntgegeben werden.
Gabriele Kerber
(Vorsitzende)
Eine Abordnung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Talheim hatte die erfreuliche Aufgabe, dem ältesten Mitglied der Ortsgruppe die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft zu überreichen. Hedwig Weltz ist seit 1992 Albvereinsmitglied und wird dieses Jahr im Dezember stolze hundert Jahre alt. Sie brachte sich überdurchschnittlich in die Ortsgruppe ein und führte noch Wanderungen bis ins hohe Alter. Seit einem halben Jahr lebt sie...
Am Freitag, 14.02.2020 wurde im Rahmen des Kreisschützentag des WSV 1850 e.V. unserer Blankbogenschützin Isabelle Eberhardt für ihre ausgezeichnete Sportliche Leistung im Sportjahr 2019 ausgezeichnet.
Isabell trat 2018 in unseren Verein ein. Schnell erkannten die Jugendtrainer Swen Brunner, Özkan Altundasar und Wolfgang Hehner ihr Potential und förderte Sie im Rahmen des Jugendtrainings und mit ausgewähltem...
Projekte in Nepal, Eritrea und Uganda werden unterstützt
Heilbronn. Die Schülerschaft des Mönchseegymnasiums hat wieder einmal ihre Sportlichkeit und ihr soziales Engagement unter Beweis gestellt. Beim Sponsorenlauf am 2.Oktober 2019 auf der Waldheide kamen rund 20.000 Euro zusammen. Davon werden drei Bildungsprojekte in Nepal, Eritrea und Uganda profitieren. Schulleiter Dr. Andreas Meyer überreichte den Vertretern der...
Unserm längjähriges Mitglied der Carneval-Gesellschaft-Heilbronn, Walter Weinhöpl wurde in dieser Kampagne der BDK Orden in Gold mit Brillianten im Stuttgarter Schloss verliehen. Herzlichen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz über so viele Jahre hinweg, besonders die Mitgliederverwaltung und das Vereinsheft waren unter seiner Obhut und er war ständig mit seinem Fotoapparat unterwegs um die schönsten Momente unser Tänzer und...
Ähnliche Themen zu "Ehrung"
Langjährige Mitglieder wurden beim Gesangverein Garnberg geehrt: Ursula und Rainer Krella für 25 Jahre Mitgliedschaft. Seit 40 Jahren gehören Erika Landwehr, Rolf Knapp, Marianne Veit und Ute Krämer dem Verein an. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit konnte Werner Stier geehrt werden und Fritz Karle durfte die Ehrung für 70 Mitgliedsjahre entgegennehmen. Als aktives Mitglied wurde Walter Mattauch geehrt, er ist seit 50 Jahren...
Bei der Herbsttagung des DLRG Landesverbandes war die
Überraschung für die geladenen Gäste groß.
Unter den Zuhörern war Bürgermeister Frank Harsch aus Braunsbach.
Ihm wurde eine Ehrung der DLRG zuteil.
BM Harsch ist Gründungsmitglied der Ortsgruppe Mundelsheim im Bezirk Ludwigsburg und hat dort in den Anfangsjahren das Amt des Jugendleiters inne und später
als technischer Leiter Ausbildung für eine fundierte...
Heilbronn: Viehweide Sport- und Freizeitgelände - Böckingen | Am 03.11.2019 erhielt der FC Union Heilbronn eine DFB-Bonuszahlung für die leistungsorientierte Nachwuchsarbeit. Überreicht wurde der Scheck von Niko Schwarz vom Verbandsjugendausschusses des WFV im Beisein der Vereinsverantwortlichen sowie Marco John (Bildquelle: Stimme, Alexander Bertok), der über seinen Karrieresprung zur TSG Hoffenheim und über seine Länderspieleinsät-ze im Rahmen der U17-Nationalmannschaft...
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Sportler, die im Jahr 2018 das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes mit hoher Wiederholungszahl erworben haben, zu einem Empfang in den Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart eingeladen. Die Ehrung wurde von Staatssekretär Volker Schebesta durchgeführt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als...
Seit über einem halben Jahrhundert steht das Trainerehepaar Eberhard und Helga Bauer ehrenamtlich in der Turnhalle um Kinder beim Turnen anzuleiten. Sie haben im Kunstturnen große Erfolge gefeiert. Württembergische-, Deutsche Meisterinnen und ein Weltmeisterschaftsteilnehmerin haben sie während ihrer Zeit hervor gebracht, ihr Name ist im Turnsport weit über die Landesgrenze bekannt. Noch immer stehen sie drei mal wöchentlich...
-Flugsportgruppe Öhringen dankt und blickt in die Zukunft
Als Ehrung für seine langjährige fliegerische Tätigkeit und den Verdiensten in seinem Verein, der Flugsportgruppe Öhringen, wurde Hermann Flachsmann am 15.06. 2019 mit der „Wolf Hirth“- Medaille in Silber ausgezeichnet. Mit deren Übergabe durch den Vereinsvorsitzenden Peter Schuh wurde seine außergewöhnliche Förderung des Luftsports im Umfeld des hohenlohischen...
Ingelfingen: Seniorenstift | Einer Einladung des Seniorenstifts Ingelfingen konnten die Mitglieder der Abteilung Ingelfingen & Criesbach der Freiwilligen Feuerwehr Ingelfingen folgen, um ihre diesjährige Abteilungsversammlung im dortigen Festsaal durchzuführen.
Traditionell werden zu diesem Anlass gerne die guten Kontakte zu Einrichtungen mit einer automatischen Brandmeldeanlage gepflegt. So können bei Rundgängen die neuesten baulichen Veränderungen und...
Zur jährlichen Versammlung konnte Vorstandsvorsitzender Thomas Grau 46 Mitglieder begrüßen. Nach der Ehrerweisung für die im letzten Jahr verstorbenen Wanderfreunde schloss sich der Rückblick über das sehr vielseitig gestaltete Jubiläums-Wanderjahr an. Erfreulich: zum Ende des Jahres 2018 ist die Ortsgruppe mit 260 Vereinsmitgliedern nunmehr die größte Ortsgruppe im Heilbronner Gau.
Thomas Grau bedankte sich bei allen...
Bei der Hauptversammlung gab es Informationen über personelle und organisatorische Veränderungen im Hinblick auf die Geschäftsstelle. So wurde das Personal dort deutlich aufgestockt. Zudem werden in naher Zukunft größere Räume bezogen. Damit kann der VdK als Sozialverband weiterhin sein umfassendes Beratungsangebot in allen sozialrechtlichen Fragen anbieten. Zuverlässiger Ansprechpartner ist man in Fragen von Krankheit,...
Im Rahmen der Jahresfeier des SC im Februar wurden die Teilnehmer des Sportabzeichenwettbewerbs im Jahr 2018 für ihre Leistungen mit einer Urkunde geehrt. Der Sportclub Kocherstetten hatte 2018 mit 89 abgelegten Sportabzeichen so viele wie noch nie zuvor.
Das Sportabzeichen abgelegt haben im vergangenen Jahr im Bereich der Erwachsenen 19 Damen und 18 Herren, im Jugendbereich 25 Mädchen und 27 Jungen. Das...
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins mit Partnern, nur zum geselligen Zusammensein.. Dabei werden die großen politischen Themen in lockerer Runde besprochen. Richtig zur Sache mit der Parteiarbeit geht es dann in den nächsten Wochen vor den Kommunalwahlen und der Wahl zum Europaparlament.
In diesen Rahmen passte die Ehrung von Sigrid Haustein, die seit 40 Jahren aktiv in vielen Gremien der SPD...
Mitte Februar fand die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Forchtenberg statt. Vorsitzender Helmut Ullrich bedankte sich bei seinen Mitgliedern, insbesondere der Vorstandschaft für das vielseitige Engagement im zurückliegenden
Jahr. Er erinnerte nochmals an die erlebnisreichen Wandertage im Egerland. Für dieses Jahr ist von 18.-23 April eine Wanderreise nach Kroatien zur Kvarner Bucht geplant. Unberührte...
Tennisclub Obersulm
Ehrung der Württembergischen Meister im WTB
Die Herren 40 des TC Obersulm wurden am vergangenen Samstag in Stuttgart für Ihre Meisterschaft im Sommer geehrt. In einer überragenden Saison konnte die 4er Mannschaft ungeschlagen den Württembergischen Meistertitel erstmals gewinnen. Es spielten Jens Kaijser, Andi Hengst, Kaj Lindauer, Frank Göller, Michael Hagner und Uwe Gleiss. Nach einer gelungenen...
Ein Gottesdienst zum Gedenken
Adolph Kolpings leitete den Kolpinggedenktag der Kolpigfamilie Rohrbach ein .
In seiner Predigt ging Präses
Pfr. Manfred Tschacherging ging auf das Leben und Wirken Adolph Kolpings ein.
Präses Pfr.
Manfred Tschacher ehrte Bernd Veith und Robert Maierhöfer für 50 Jahre Mitgliedschaft
im Kolpingwerk. Danach referierte unser Präses zu dem Thema: „Die
gegenwärtige Situation...
Ingelfingen: Stadthalle | Kommandant Matthias Wied konnte von vielen Einsätzen im Jahr 2018 berichten. Darunter waren viele technische Hilfeleistungen, aber auch Flächenbrände durch den trockenen Sommer. Kommandant Wied berichtete außerdem von vielen anderen Veranstaltungen, bei denen die Feuerwehrleute neben dem regulären Ausbildungs- und Übungsbetrieb noch aktiv waren. Günther Schmidt blickte auf die Aktivitäten der Alterskameraden zurück. Von der...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Der Förderverein Museum im Steinhaus freut sich über die gute Resonanz im Schwäbischen Schnapsmuseum. Die Kulturgeschichte der süddeutschen Kleinbrennerei trifft auf großes Interesse. Die Besucher genießen nach der Museumsführung eine humorvolle Schnaps- und Likörverkostung. Im 25. Jahr des Bestehens konnte die 122 222ste Museumsbesucherin begrüßt werden. Es war Andrea Bätz vom fränkischen Kleinbrennerverband aus Volkach am...
Heilbronn: Fachschule für Landwirtschaft | In sieben LandFrauenvereinen des Kreisverbandes Heilbronn wurden in diesem Jahr die Führungsaufgaben an neue Vorstände weitergegeben.
Bei den Wahlen in den LandFrauenvereinen Bad Wimpfen-Hohenstadt, Gemmingen-Stebbach, Löwenstein-Reisach, Neuenstadt-Bürg, Schwaigern, Untereisesheim und Widdern fanden Vorstandswechsel statt. Kreisvorsitzende Brigitte Krummlauf dankte mit einem Präsent auf der Arbeitsbesprechung im November...