Imker (28)
Neckarsulm: Katholische Fachschule für Sozialpädagogik | Eine große Menge an köstlichem Blütenhonig haben die fleißigen Bienen der Imker-AG der Katholischen Fachschulen Sankt Martin bis Anfang Mai in Neckarsulm gesammelt. Durch die coronabedingte Schulschließung konnte der Honig jedoch nicht wie sonst von den angehenden Erzieherinnen und Erziehern geerntet werden. Deshalb wurde diese Aufgabe kurzfristig vom Schulleiter und seiner Familie übernommen und mit Fotos für den Unterricht...
Öhringen: Imkerpavillon | Freitag, 6. März um 19 Uhr im Imkerpavillon Öhringen. Referentin: Tanja Gratwohl, Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen. Mitglieder: 15 €, Gäste: 18 €, inkl. Materialkosten. Anmeldung: kneipp-oehringen@web.de oder bei Sarah Peters (07941/9939937).
Eppingen: Vereinsraum Alte Schule - Kleingartach | Was machen Bienen eigentlich im Winter? Diese und viele andere Fragen beantworteten Markus und Susanne Müller von der Imkerei Werthonig den Kleingartacher Landfrauen. Die beiden produzieren mit ihrer Hobbyimkerei zertifizierten Qualitätshonig. Das heißt, natürlich lassen sie produzieren: von ihren tausenden von Mitarbeiterinnen. Aber auch die Imker haben einiges zu tun. Was genau und welche Werkzeuge man dazu braucht,...
Pfedelbach: Landhotel Küffner | Werner Gekeler, Referent des Landesverbands Württembergischer Imker, informiert am Donnerstag, 07.11.2019, um 19 Uhr im Landgasthof Küffner in Pfedelbach im Rahmen der Herbstversammlung des BV Hohenlohe-Öhringen über die Bedeutung der Spätsommerpflege für den Honigertrag.
Im Anschluss gibt es einen kurzen Rückblick auf unsere Vereinsaktivitäten und einen Ausblick auf das kommende Jahr (Neuimkerkurs, Apisticus-Tag, Neuwahlen...
Schöntal: Gasthof Ochsen - Westernhausen | Der Wahlkreis 1 des LVWI bietet eine qualifizierte Honigschulung nach DIB-Richtlinien an. Dieser Kurs schließt mit der Übergabe eines Zertifikats ab. Referenten des Landesverbandes: T. Grathwohl u. H. Stahl.
Anmeldeinfos unter: www.imker-schoental.de
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | „Bienen spielen eine wichtige Rolle für den Natur- und Artenschutz, die Artenvielfalt und ein intaktes Ökosystem durch ihre Bestäubungsleistung. So sind rund 80 Prozent der 2.000 – 3.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen auf diese Arbeit angewiesen. Aber die Nahrungs- und Lebensbedingungen für Blüten bestäubende Insekten haben sich in den letzten Jahrzehnten merklich verschlechtert. Petra Friedrich, Pressesprecherin des...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Prof. Dr. Jürgen Tautz ist Gründer und Leiter des Projektes HOneyBee Online Studies (HOBOS). Gemeinsam mit dem renommierten Bienenforscher setzt er sich dafür ein, Informationen rund um den Themenkomplex Biene für jeden frei zugänglich verfügbar zu machen, um so interessierte Menschen für die Bedeutung der Honigbiene zu sensibilisieren.
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Interview mit dem SWR Reporter Jens Nising
“Die Biene ist was sie isst“.
Petra Friedrich, Pressesprecherin des Deutschen Imkerbundes e.V., setzt sich täglich mit diesem Thema auseinander. In einem Interview mit dem SWR Reporter Jens Nising gibt sie Antworten zu den aktuellen Fragen, welche sich auch in Bezug auf die Nahrungs- und Lebensbedingungen für Blüten bestäubende Insekten stellen.
Ähnliche Themen zu "Imker"
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Seit 2002 befasst sich die Referentin mit der heilkundlichen Anwendung von Bienenprodukten genannt: Apitherapie. Die Vielseitigkeit der Produkte macht es möglich, ein breites Spektrum von Erkrankungen damit positiv zu beeinflussen und gesunde harmonische Körperfunktionen zu unterstützen. Die hervorragenden Ergebnisse bei der Behandlung mit Bienenprodukten, die sie an ihren Patienten erlebte, haben dazu geführt, dass sie...
Pünktlich zum Besuch des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann im Bienengarten präsentierte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Im Gefolge des Ministerpräsidenten waren unter anderem Innenminister Thomas Strobl, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Gerlinde Kretschmann und Landtagspräsidentin Muhterem Aras mit zu dem Ausstellungsbeitrag des BezirksImkervereins Heilbronn e.V. auf die...
Sehr gut besucht war die diesjährige JHV des BezirksImkervereins Heilbronn e.V. 1882. Nach der Begrüßung durch den 1 Vorsitzenden folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss stand die Ehrung der langjährigen Mitglieder im Mittelpunkt. So konnte Werner Beck aus Schwaigern für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Als Dank für seine lange Treue zum Verein wurde er zum Ehrenmitglied ernannt....
Schwaigern: Leintal-Schule | Wo kommt unser Honig her? Dieser Frage gingen die Fünftklässler der Leintal-Schule mit ihren leeren Honiggläsern nach. Zusammen mit ihren Lehrern Anja Schmoll und Lutz Leonhardt machten sie sich auf den Weg zu Familie Beck in Schwaigern. Im Garten hinterm Haus versammelten sie sich um einen Bienenstock. Imkerin Uta Beck erklärte den Schüler/innen ihre Aufgaben im Umgang mit den Bienen. Beim Öffnen des Bienenstocks konnten die...
Pünktlich um 18.00 Uhr trafen sich die Teilnehmer zur Wanderung im Naturschtzgebiet "Hamberg" in Neckarelz. Der BezirksImkerverein Heilbronn e.V. 1882 hatte die Wanderung für seine Mitglieder organisiert. Auf einem steil ansteigenden Waldweg erreicht die Gruppe unter der fachkundigen Führung von Wolf Dieter Riexinger die Stelle wo die Orchideen im freien Feld blühten. Aufgrund der warmen Witterung waren einige Exemplare schon...
Mosbach: Naturschutzgebiet Hamberg | Wanderung zur Orchideenblüte im Naturschtzgebiet "Hamberg"mit dem Naturschützer und Imker Wolf Dieter Riexinger. Treffpunkt: 18:00 Uhr Auf dem Großen Parkplatz am Hammerweg gegenüber der St. Josefskirche in Neckarelz. Gäste sind herzlich willkommen.
Die JHV des BezirksImkervereins Heilbronn e.V. 1882 war auch in diesem Jahr wieder außerordentlich gut besucht. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Punkten auch die Wahlen zum Vorstand und Beirat. Die bisherigen Amtsinhaber wurden von den anwesenden Mitgliedern wieder einstimmig in ihre Ämter gewählt. Bei den Ehrungen erhielten für 15 Jahre Mitgliedschaft Oskar Rudolf, Uwe Möhle, Uwe Seltenreich, Marianne...
Schöntal: Gasthaus Lamm - Winzenhofen | Es sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich über rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines Schriftführers. Mehr Infos und ganze Tagesordnung unter: www.imker-schoental.de
Pfedelbach: Gasthaus Bürgerstüble | Ursel und Fritz Messer berichten im Rahmen des Februar-Monatstreffen der Imkerinnen und Imker über ihre Imkerreise mit dem Landesverband Württembergischer Imker nach Rumänien. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 01. Februar 2018, um 20 Uhr im Bürgerstüble in Pfedelbach statt.
Schöntal: Haus am Sternbach - Westernhausen | Herzliche Einladung an alle Mitglieder, wir treffen uns am Sonntag, 05.11.2017 um 19.00 Uhr im Haus am Sternbach, Westernhausen. Themen sind: Planungen Monatstreffen, Aktionen und Termine 2018, Aktuelles vom LVWI, Rückschau auf das Jahr aus Imkersicht.
Schöntal: Waldschulheim - Kloster Schöntal | Schöntaler Imker feiern ihr 100-jähriges Bestehen mit Programm, Vorträgen u.a. Heike Boomgaarden vom SWR gibt Infos um Garten und Biene im Waldschulheim Kloster Schöntal. Neben Essen und Trinken gibt es nachmittags eine Cafeteria und Honig-Cocktail Bar.
Unsere Mitmach und Mithelf-Aktion zu 100 Jahre Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V.
Schöntal summt und ziert ein blühendes Band
Ein blühendes Band durch die Gemeinde Schöntal von Marlach bis Berlichingen und selbstverständlich auch in den Seitentälern der Jagst. Dazu brauchen wir und vor allem die Insekten eure Hilfe. Wir suchen Hobbygärtner, Blumenfreunde, Naturliebhaber, die eine Ecke im Vorgarten,...
Schöntal: Gasthaus Lamm - Winzenhofen | Am 11.03.17 konnten über 35 aktive Imker begrüßt werden. Ein Jahresrückblick, Mitgliederbewegung, Bienenvolkentwicklung und Kassenbericht verschafften einen Überblick über die Situation im Bienenzüchterverein.
Als langjährige Imker konnten Richard Möhler, für 40 Jahre und Ottmar Bopp für 25 Jahre Zugehörigkeit im Verein geehrt werden.
Andreas Grathwohl, Vorstand der Öhringer Imker, bot einen interessanten Rückblick auf die ...
Schöntal: Gasthaus Lamm - Winzenhofen | Es sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich über rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines Kassiers. Mehr Infos und ganze Tagesordnung unter: www.imker-schoental.de
Aus allen Nähten platzte der Versammlungsraum der SKG Gaststätte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des BezirksImkervereins Heilbronn e.V. 1882 am 14.Februar 2016. Über 100 Mitglieder und Gäste waren gekommen. Der große Andrang war dem für die diesjährige Jahreshauptversammlung eingeladenen Referent Rainer Schwarz vom Verband der Buckfastimker Süd e.V. zu verdanken. Zahlreiche Gäste nahmen weite Strecken in Kauf um...
Schöntal: Kloster Schöntal | Bienen und Imkern liegen im Trend, seit Jahren schon. Leider schlug sich dieses Interesse nur zögerlich in den Mitgliederzahlen nieder, was sich in Jahr 2016 geändert hat, so konnte die Mitgliederzahl auf rund 55 Imker/innen deutlich erhöht werden. Unser Verein zeigte sich aktiv, betreute im Rahmen der Schöntaler Woche auf der LAGA 2016 in Öhringen den Imkerpavillon. Am Tag der Imkerei waren wir sowohl in Wackershofen...
Schöntal: Gasthaus Krone - Bieringen | Imkerstammtisch am Sonntag, 05.02.2017, 19.00 Uhr
Themen:
Bestellung Bienenbehandlungsmittel - bitte Tierhalternr. mitbringen
Kurzpräsentation 100 Jahre Jubiläum
mehr unter: www.imker-schoental.de