Weinsberger Tal - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Foto: PDG

PDG Schul- und Stiftungsfest

Ein Schulhaus mit spannenden Aktionen und vielen Leckereien erwartet sie am 18. Oktober 2024 am Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm. An diesem Tag feiert die Schule ihr diesjähriges Schul- und Stiftungsfest. Eröffnet wird das Fest um 15 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, der bei gutem Wetter auf dem Pausenhof, bei schlechtem Wetter in der Vaterunser-Kirche in Willsbach stattfindet. Im Anschluss können die Besucher von 16 Uhr bis 18.30 Uhr einen Einblick in das vielfältige...

Foto: PDG

Präventionsprojekt gegen Rauschtrinken
Klasse 10a des PDG: „Alkohol? – Nein, danke!“

„Klar bleiben. Feiern ohne Alkoholrausch“ – an diesem Projekt hat die Klasse 10a des Paul-Distelbarth-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Brigitte Claus-Marz im Schuljahr 2023/2024 erfolgreich teilgenommen. Ziel dieses von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geförderten Programms ist die Prävention des Rauschtrinkens im Jungendalter. Unter dem Motto „gestern mittendrin, heute weit voraus“ betrachteten die Schüler und Schülerinnen kritisch ihre Einstellungen zum Alkohol...

Foto: PDG

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Schulstart der neuen Fünftklässler am PDG

Freudige Anspannung, Nervosität, Neugierde – die Gefühlspalette am Dienstag, den 10.9.2024 auf dem Vorplatz der Vaterunser-Kirche in Obersulm-Willsbach war groß. Die neuen Fünftklässler des Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) wurden an diesem Tag mit einem Gottesdienst feierlich in die Schulgemeinschaft des PDG aufgenommen. Der von der 6. Klasse mitgestaltete Gottesdient beinhaltete das Thema „Schatzsucher“. Welche Schätze kann man in der Schule finden? Die Antwort war eindeutig – viele, sei es,...

PDG Schuljahresbeginn Schuljahr 2024-2025

Montag, 9.September 2024: 8.30 Uhr für die Klassen 6 bis 10 9.00 Uhr für das ABG 10.00 Uhr für die Stufe 11 11.00 Uhr für die Stufe 12 12.35 Uhr Schulende Dienstag, 10. September 2024: Klassen 6 bis 12: Unterrichtsbeginn: 7.40 Uhr Klassen 6 bis 12: Unterrichtsende: 12.35 Uhr Einschulung der neuen 5. Klassen: Erster Schultag am Dienstag, 10. September 2024 9.00 Uhr Gottesdienst in der katholischen Vaterunserkirche Obersulm-Willsbach (gegenüber Michael-Beheim-Schule) Im Anschluss finden die...

„Großes PDG Wettrennen“ war ein voller Erfolg

Überragende Stimmung, Topleistung und gute Unterhaltung bot das „Große PDG Wettrennen“ am Freitag, den 12. Juni 2024 im Sportzentrum Obersulm. Unter der Leitung von Lehrer Stefan Krapp veranstaltete das gesamte ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium ein Wettrennen, bei dem immer vier Schülerinnen und Schüler gegeneinander antraten. Die Athleten mussten verschiedene Hindernisse überwinden und konnten sich in einem KO-System bis ins Finale vorkämpfen. Umrandet wurde die Veranstaltung durch Auftritte aus...

Foto: Nadine Schander
2 Bilder

PDG Abiball
„Abiquarium -Tschau ihr Fische“: Der Abiturjahrgang 2024 schwimmt in neue Gefilde

Unter dem Motto „Abiquarium – Tschau ihr Fische“ fand am Samstag, den 13. Juli 2024 in der Sulmtalhalle in Erlenbach der diesjährige Abiball des evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm statt. Zu Beginn legten die 42 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse unter tosendem Applaus von Familie, Freunden und Lehrern eine beeindruckende Bühnenchoreographie hin. Rektor Dieter Kurtze, der in seiner Rede mit einem Augenzwinkern Analogien zum Gedicht „Die Made“ von Heinz Erhardt zog,...

Foto: Nadine Schander

PDG Abiturjahrgang 2023/24
„Abiquarium -Tschau ihr Fische“: Der Abiturjahrgang 2024 des PDG schwimmt in neue Gefilde

Unter dem Motto „Abiquarium – Tschau ihr Fische“ fand am 13.7.2024 der Abiball des ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums statt.  Rektor Dieter Kurtze, der in seiner Rede mit einem Augenzwinkern Analogien zum Gedicht „Die Made“ von Heinz Erhardt zog, wünschte seinen Abiturienten und Abiturientinnen, dass sie nie den Mut verlieren, sich weiterzuentwickeln und neuen Herausforderungen mit einem Lächeln begegnen.  Das PDG gratuliert nachstehenden Abiturienten und Abiturientinnen zum erfolgreichen Bestehen...

Foto: PDG
3 Bilder

Leistungskurse präsentieren ihr Können
Vernissage und Musik am PDG

Am 28. Juni 2024 veranstalteten die Leistungskurse Kunst und Musik der 11. Klasse des Paul-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm eine musikalische Vernissage im Schulhaus. Der Abend begann mit den Vorspielen der Musiker, was zugleich als Leistungsmessung galt. Dabei wurden klassische und moderne Stücke auf den Instrumenten Schlagzeug, Querflöte, Geige, Klavier, Gitarre und Gesang zum Besten gegeben. Beendet wurde das Konzert mit zwei gemeinsam aufgeführten Stücken des Kurses. Anschließend konnten...

Foto: PDG

Die Leistungskurse präsentieren ihr Können
Kunst und Musik am PDG

Sie sind musik- und kunstbegeistert? Sie sind neugierig, was Abiturienten und Abiturientinnen im Fach Musik und Kunst können? Dann möchten wir Sie gerne zu der Veranstaltung „Musik und Kunst“ am 28.6.2024 um 18.30 Uhr im Foyer des Paul-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm einladen. Der Musikleistungskurs wird an diesem Abend sein für das Abitur pflichtmäßige Vorspiel und Vorsingen präsentieren. Freuen Sie sich auf 7 Musiker, die mit Gesang, Klavier, Geige, Schlagzeug, Querflöte und Gitarre...

Foto: PDG
2 Bilder

Von Klassik bis Pop: „Mai Melodien“ am PDG bietet musikalische Vielfalt

Nicht nur „im Reich der Heidehasen“ herrscht große Aufregung – am 14. Mai 2024 wimmelt es im Foyer des Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm sowohl vor als auch hinter der Bühne von aufgeregten SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Lehrerin Marina Opitz kann dies gut nachvollziehen und betont besonders den Mut der Solisten und Solistinnen, die während des Konzerts ihr Können unter Beweis stellen. Gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Lena Neuffer und Heidrun Dierolf hat sie mit der Theater AG,...

Foto: PDG
2 Bilder

TecMobil am PDG
Mit Vollgas in die Welt der Technik: Wie das TecMobil des VDI den Schulhof des PDG in einen Makerspace verwandelt

„Mega, ein Riesenspaß, besser als Unterricht“ – mit diesen Superlativen umschreiben die zwölf Siebtklässler und Siebtklässlerinnen des PDG den Workshop, den sie im Rahmen des Besuchs des TecMobils am 8. Mai 2024, initiiert vom Verband der deutschen Industrie (VDI), erleben durften. Bereits am Vorabend rollt der mit 3D-Scanner, Lasercutter uvm. ausgestattete umgebaute Volvo Doppeldeckerbus auf den Parkplatz – ein Makerspace, in dem die Schüler und Schülerinnen am nächsten Tag mit Unterstützung...

Foto: PDG

PDG ist "fahrradfreundliche Schule"
Fahrt aufnehmen: PDG Obersulm als „fahrradfreundliche Schule“ ausgezeichnet

Begeisterung fürs Radfahren und ein positiv geprägtes Mobilitätsverhalten fördern - das sind Ziele des Projekts „Fahrradfreundliche Schule“. Im März 2024 hat das Land Baden-Württemberg das evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm mit dem gleichnamigen Zertifikat ausgezeichnet - ein bedeutender Erfolg, den die Schule nach einem sorgfältigen Bewerbungsprozess erreicht hat und der für die nächsten fünf Jahre gültig ist. Startschuss für das Vorhaben war bereits im Herbst 2023. Die...

114. Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Weinsberg

Unter großer Beteiligung von Mitgliedern unseres Ortsvereins und weiteren Gästen fand am 19. April 2024 die 114. Jahreshauptversammlung des Ortsvereins sowie unseres Fördervereins im DRK-Gebäude am Steinbruchweg statt. Stefan Thoma, der seit 20 Jahren Vorsitzender des Ortsvereins ist, ließ das Geschehen im abgelaufenen Jahr Revue passieren. Die Vereinstätigkeit war zunächst geprägt von den Ausläufern der zu Ende gehenden Corona-Pandemie, aber auch vom Wiedererblühen der typischen...

Fair riegeln | Foto: friedrich

Du kannst mit Riegeln regeln?!
Da trifft Fairness auf Geschmack

Gemeinsam bekommen wir Fairness geriegelt!Als süßer Snack im Auto oder im Zug, als kleine Aufmerksamkeit für die Kollegin oder knackige Überraschung im Schulrucksack: Ein Schokoriegel rettet so manche Alltagssituation. Dass man dabei auch ein bisschen die Welt retten könnte, davon haben sich viele bei der Verkostungsaktion im Weltladen Weinsberg ein Bild machen können. Manche waren extra in den Weltladen gekommen und sind der Einladung des Weltladenteams  gefolgt, die fairen Schokoladenriegel...

Aufbaugymnasium "Kunst und Mediengestaltung"
PDG - Informationsabend für das Aufbaugymnasium mit dem Profil „Kunst und Mediengestaltung"

Du hast einen mittleren Bildungsabschluss und möchtest in drei Jahren zum Abitur kommen und das mit Inhalten, die Spaß machen? Wir fördern dich individuell zur Vorbereitung auf die Kursstufe und geben dir die Möglichkeit, deine Ideen kreativ und innovativ, sowohl digital als auch analog, umzusetzen. Neugierig? Dann informiere dich an unserem Informationsabend am 22. April um 18.30 Uhr im Musiksaal des Paul-Distelbarth-Gymnasiums (Mühlrainstraße 51, 74182 Obersulm). Weitere Informationen zum...

Maria V. Heinrich | Foto: Privat EB

Ausstellungsbesuch in Obersulm
Oh Gott diese Frauen

Oh Gott, diese Frauen Dieser Ausruf ist der Titel einer Ausstellung zu biblischen Frauengestalten, die eine Gruppe des Kath. Frauenbunds 2.0 Hohenlohe am Freitag vergangener Woche in Obersulm-Affaltrach besucht hat. Die Künstlerin Maria Viktoria Heinrich aus Schwäbisch Hall erzählte den anwesenden Frauen begeistert von dem, was sie mit ihren Bildern aussagen will. Sie stellte die biblischen Frauen in ihrer aussagekräftigen, farbintensiven Bildsprache vor: Eva, die Mutter der Lebenden, Ester,...

PDG Technic AG knüpft an Erfolge im Vorjahr an
Technic AG des PDG Obersulm: Sieg in der Kategorie Forschung und Sonderpreis für Coaching

Bereits am 20. Januar 2024 nahm das Schulteam des Paul-Distelbarth-Gymnasiums, die „PDG Robot Fighters“, zum fünften Mal sehr erfolgreich an der First Lego League teil. Unter der Leitung von Coach Stefan Krapp konnte das Team in den Disziplinen Robot Game, Robot Design und Grundwert eine Nominierung unter die besten vier Teams erreichen. Darüber hinaus sicherte sich das Team in der Disziplin Forschung den begehrten Pokal. Das Forschungsthema war dabei eine innovative, individualisierte...

Jörg Berger | Foto: inkontakt
2 Bilder

Was man vom Tiger lernen kann
Die Anti-Erschöpfungsstrategie

Am Freitag, 15. März fand das Kompaktseminar „Die Anti-Erschöpfungsstrategie“ mit dem Psychologischen Psychotherapeuten und Auto Jörg Berger statt. Über 70 Interessierte hatten sich in die Räume der Firma IDS in Obersulm aufgemacht, die dem Verein „in kontakt“ seinen Konrad-Zuse-Saal zur Verfügung stellte. In dieser einladenden Atmosphäre erläuterte der Referent vier Schritte einer Anti-Erschöpfungsstrategie. Die Erschöpfung feiern als erster Schritt. Denn sie weißt uns darauf hin, dass wir...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Alexander Schlör bei seinem Vortrag über Stressbewältigung für pflegende Angehörige | Foto: eigenes Foto

pflegende Angehörige Vortrag
Vortrag bei den Landfrauen im Rathaus von Lehrensteinsfeld

Am 31.1.2024 hielt Alexander Schlör seinen 2. Vortrag im Lehrensteinsfelder Rathaus zum Thema Stressbewältigung für pflegende Angehörige. Der Saal war gut gefüllt. Das lebhafte Interesse am Thema zeigte sich in der regen Diskussion nach dem Vortrag. Die Beiträge des Publikums bezogen sich erwartungsgemäß einerseits auf schwierige finanzielle Fragen bei der häuslichen Pflege. Dazu gehörte die Sorge, dass das im Laufe des Lebens zusammengesparte Wohnhaus oder die Eigentumswohnung drangegeben...

Foto: Ute Wichmann
3 Bilder

Vortrag von Prof. Barbara Traub
Umgang mit Traumata aus der Sicht des Judentums

Frau Prof. Barbara Traub, Psychologische Psychotherapeutin, sprach über den Umgang mit Traumata aus Sicht des Judentums. Einführend gab Frau Traub einen Einblick in das Phänomen des Traumas („Wunde an der Seele“). Es ist eine Reaktion auf schreckliche Erlebnisse, gefolgt von Schock und Verleugnung. Häufig erkranken die Betroffenen an einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Langfristig sind damit unberechenbare Rückblenden verbunden, die nicht selten zu Depressionen oder sogar Suizid führen....

Bild: von links: Hagen von der Emde, Sabine von der Emde und Rainer Bertsch | Foto: ABD Druckluft

Spendenübergabe
Treuer Unterstützer spendet 4.000 Euro für „kleine Helden“

„ABD Druckluft hatte ein sehr erfolgreiches Jahr 2023, wir konnten einige sehr interessante Neukunden hinzugewinnen, daher freuen wir uns sehr, die ‚kleinen Helden‘ wieder mit einer Spende unterstützen zu können!“, erklärte Geschäftsführerin Sabine von der Emde ihr Engagement. Ab 01.01.2024 verstärkt Hagen von der Emde die Geschäftsführung des erfolgreichen Familienunternehmens, das sich auf den Handel mit Kompressoren und Dienstleistungen rund um Druckluft spezialisiert hat und auch er möchte...

Foto: Anna-Lena Höllmann

Infotag am PDG
Herzliche Einladung allen Viertklässler und ihren Eltern

Am Samstag, den 3. Februar 2024 können interessierte Viertklässler mit ihren Eltern von 10 Uhr bis 13 Uhr das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm beim Tag der offenen Türe kennenlernen. Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.pdg-obersulm.de. Die gesamte Schulgemeinschaft würde sich freuen, Sie begrüßen zu dürfen und hat ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen vorbereitet. Der Informationsabend für die Grundschuleltern der Viertklässler findet vorab am...

 Bild: von links: Kerstin Lanig, Jürgen Schweikert und Gaby Herden  | Foto: Quelle: Schweikert Druck

Treuer Unterstützer
Schweikert Druck spendet 13.000 Euro für den guten Zweck

Mit Druckerzeugnissen aller Art fördert die Firma Schweikert Druck aus Obersulm-Eschenau seit 2016 die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“. Seien es die Werbematerialien für das Leuchtturmprojekt Psychosomatik oder auch den Weihnachtsbrief – die Kosten werden komplett als Sachspende für die „kleinen Helden“ übernommen. „Es war uns sehr wichtig, dass dieses Projekt in den Fokus der Bevölkerung rückt. Kinder, die sich selbst verletzten oder an Bulimie leiden benötigen Aufmerksamkeit und die...

Diskussion im Backhaus | Foto: Florian Vollert

Jahreshauptversammlung und Adventsfeier der AWO Weinsberger Tal

Im Backhaus haben sich am Samstag, 16.12., Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus Weinsberg getroffen. In einer Mitgliederversammlung wurde nach Rechenschaftsberichten von Vorstand und Kasse über die Zukunft des Ortsverbands und der Seniorenarbeit in der Stadt Weinsberg diskutiert. Mittendrin war die zukünftige Bürgermeisterin Birgit Hannemann, die so die Arbeit des Vereins kennenlernen konnte. In der Zeit nach Corona wurde versucht die Vereinsarbeit wieder auszubauen, so konnte das...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus