Weinsberger Tal - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Foto: eigenes Bild

KI Pflege Pflegende Angehörige
Aufreger KI

Derzeit ein echter Aufreger: KI. Damit ist künstliche Intelligenz gemeint. Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Ist Intelligenz nicht menschlich, also real und an unsere Spezies gebunden? Was soll dann künstliche Intelligenz überhaupt sein? Ein wenig hat die Tier-Psychologie bereits am Image des Menschen gekratzt. Nicht nur Schimpansen sondern auch Vögel haben eine Intelligenz, die sich zumindest mit der von kleinen Kindern messen kann. Und Computer können inzwischen nicht nur sprechen, sie...

Foto: Höllmann
8 Bilder

Schul- und Stiftungsfest am PDG Obersulm
Trotz Regen erstrahlt das Schulhaus

Am vergangenen Samstag, den 14. Oktober 2023 öffnete das PDG Obersulm für alle Eltern, Ehemalige und Interessierten seine Türen und überzeugte mit einem bunten Programm. Der Festtag anlässlich des jährlichen Schul- und Stiftungsfests startete um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung wurde der Gottesdienst vom Schulchor unter der Leitung von Heidrun Dierolf. Anschließend fand der zweite Teil der Feierlichkeiten ab 11 Uhr im Schulgebäude des PDG Obersulm statt. Dort pflanzte...

Foto: Ev. Paul-Distelbarth Gymnasium Obersulm
4 Bilder

Ein Schultag im Weinberg
PDG SchülerInnen helfen bei der Traubenlese

Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023, ging es für die Klassen 6a und b des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums in den Sülzbacher Weinberg der Familie Heinrich, um Trauben zu ernten. Das diesjährige Jahrgangsprojekt der sechsten Klassen begann mit einer kleinen, lustigen Wanderung von der Schule in Affaltrach zum Weinberg nach Sülzbach. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Familie Heinrich und einer kurzen Einweisung ging es zu zweit in eine der Reihen, bewaffnet mit Rebscheren und Eimern, um...

Ein Zwilling kommt selten alleine | Foto: Urheber: Karl-Heinz Schlör

Pflegende Angehörige Selbsthilfe Demenz SHG Online
Zwillinge

Zwillinge, besonders eineiige, sind einander gewöhnlich ähnlich. Trotzdem ist jeder Zwilling ein Individuum und kommt entweder als erster oder als zweiter auf die Welt. So ist es auch mit unseren beiden Selbsthilfegruppen. Sie tragen denselben Namen: Netz für pflegende Angehörige in Weinsberg und Umgebung. Und doch ist der erste die Online-Variante. Und die zweite Selbsthilfegruppe, sozusagen der zweite der Zwillinge, tagt konventionell alle 4 Wochen in einem wirklichen Raum. Dort kann man von...

Selbsthilfe Demenz Pflegende Angehörige
Reden ist Silber, Schweigen ist Pech

Zugegeben. Manchmal ist es goldrichtig zu schweigen. Aber bei weitem nicht immer.  Eine kleine wahre Geschichte zeigt das. Die Geschichte selbst ist nur ein paar Sätze lang. Wer sie erlebt hat, eine alleinstehende Frau, nennen wir sie Marie, hat ein halbes Menschenleben darin verbracht. Marie war in ihren besten Jahren. Sie lebte in einer ländlichen Region und hatte keinen Beruf gelernt, mal hier, mal da ausgeholfen, als ihre Tante in der Blüte des Lebens einen schweren Schlaganfall erlitt....

3 Bilder

PDG Obersulm Abijahrgang 2023
SchniSchnaSchnappi - das Abi geschnappt!

Am vergangenen Freitag erhielten die 52 glücklichen AbiturientInnen des PDG Obersulm ihr wohlverdientes Abiturzeugnis. Der Abiturjahrgang von 2023 absolvierte die Prüfungen mit einem beachtlichen Gesamtdurchschnitt von 2,2. Wir gratulieren nachstehenden AbiturientInnen zum erfolgreichen Bestehen des Abiturs: Alberty, Robin; Arnold, Noah; Baumgärtner, Maik; Boros, Ronja; Carnemolla, Giulia; Daiß, Maya(P); Dietrich, Lucia; Dietz, Benedict(B); Ehrenpfordt, Marius(P); Fleisch, Jasmin; Fleischmann,...

Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Demenz
Bei der Pflege Honig abliefern und Zuckerwasser bekommen?

Bienen sammeln Nektar. Tagaus, tagein. Und sie produzieren Honig daraus, um andere zu ernähren. Honigbienen sind meist versklavte, freundlicher ausgedrückt von uns Menschen genutzte Bienen, die Honig spenden und dafür im Winter billigeren Zucker erhalten. Wilde Bienen werden nicht ausgetrickst. Pflegende Angehörige versorgen ihre Kranken mit Bienenfleiß. Oft sieben Tage in der Woche. Nicht wenige sind mit der Zeit völlig erschöpft.  In der Pflege kann man etwas von wilden Bienen abgucken....

Selbsthilfe SHG Pflege Angehörige Chillen
Chillen wie die Seehunde auf Borkum

Chillen sagen die Jungen. Als ich diese Seehunde und einige Kegelrobben auf der Sandbank sah, wusste ich, was chillen meint. Entspannen, neue Energie tanken, egal wo. Pflege strengt an. Im Pflegealltag tuckern die Lasten vorbei wie der Tanker an Borkums Strand. Aber die Seehunde chillen. Sie haben eine Auszeit genommen, obwohl die immer fischärmere und lärmreichere Nordsee eine Menge Stress auf sie ausübt. Von ihnen können wir lernen, jeden Tag unsere Auszeit zu pflegen. Selbst wenn ein...

SHG Demenz Angehörige
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige im Netz und vor Ort in Weinsberg

Mitte Oktober 2023 wird es die erste Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Weinsberg und Umgebung zweimal geben. Sie tauchte gerade als Online-Selbsthilfegruppe NPAW im Internet auf. Das Kürzel steht für "Netz für pflegende Angehörige in Weinsberg und Umgebung". Das Besondere an NPAW ist, dass man auch im Internet auf reale Menschen aus der Region trifft, seien es andere pflegende Angehörige im Forum, berufliche Helfer, die man über Links erreicht oder die ehrenamtlichen Berater der...

2 Bilder

Pilgertag für Frauen
Jubiläumstour - 10 Jahre Pilgertour für Frauen

Vor 10 Jahren war der erste Pilgertag für Frauen vom Verein „in kontakt“ aus Weinsberg. Diesmal wir starteten am Samstag 17.Juni mit 14 Frauen in Neckargerach, wo damals auch unsere erste Pilgerwanderung stattfand. Gleich zum Anfang kurz vor der romantischen Margaretenschlucht, feierten wir mit einem Glas Sekt oder alkoholfreiem Sekt das Jubiläum der 10.Tour. Der Aufstieg in der Schlucht war wundervoll und an manchen Stellen auch herausfordernd. Beim Pilgern gab es immer wieder kurze Impulse,...

2 Bilder

Pilgertag für Frauen
Jubiläumstour - 10 Jahre Pilgertour für Frauen

Vor 10 Jahren war der erste Pilgertag für Frauen vom Verein „in kontakt“ aus Weinsberg. Wir starteten am Samstag 17.Juni mit 14 Frauen in Neckarsulm. Mit dem Zug fuhren wir nach Neckargerach, wo damals auch unsere erste Pilgerwanderung stattfand. Gleich zum Anfang kurz vor der wildromantischen Margaretenschlucht, feierten wir mit einem Glas Sekt oder alkoholfreiem Sekt das Jubiläum der 10.Tour. Für uns war der Aufstieg in der Schlucht einfach wundervoll und an manchen Stellen auch...

Kiwanis Club fördert Pferdehof-AG der Käthe-Kollwitz-Schule

Ponys, Pferde und viele andere Tiere leben auf dem Pferdehof am Zeilhofweg in Affaltrach. Die Evang. Stiftung Lichtenstern ermöglicht hier 25 Menschen mit Unterstützungsbedarf mit Tieren zu arbeiten. Florian Pfender, Lehrer an der Käthe-Kollwitz-Schule, hat hier die Pferdehof-AG initiiert. Immer dienstags können sechs Schülerinnen und Schüler der KKS die Arbeiten auf dem Hof unterstützen. Dazu gehört u. a. das Säubern der Ställe, das Füttern, die Pflege und das Ausführen der Tiere. „Die...

7 Bilder

PDG Sommerkonzert "Fading Spring"
Ein musikalischer Abend der besonderen Art

Wenn das Sommerkonzert des Evangelischen-Paul-Distelbarth-Gymnasiums, im Vergleich zum diesjährigen Frühjahr, eines nicht war, dann eintönig und trist. Bereits mit dem allerersten Stück, „Don’t stop me now“ der Gruppe Queen, stimmte das Musikquartett der „alten Hasen“, wie Mickey Maier, Tobias Kuder, Adrian Stehle und Marius Ehrenpfordt scherzhaft von ihrer Ensembleleiterin Marina Opitz genannt werden, das Publikum ein und machte Lust auf mehr. Mit voller Besetzung zeigte das...

Synagoge Affaltrach
Lesung von Helmut Ortner aus seinem Buch „Volk im Wahn: Hitlers Deutsche oder die Gegenwart der Vergangenheit“

Der Freundeskreis der ehemaligen Synagoge Affaltrach e.V. freut sich, Herrn Helmut Ortner, Journalist und Buchautor, zur Lesung aus seinem Buch „Volk im Wahn“, ein Buch gegen das Vergessen, begrüßen zu dürfen. Ortners Recherchen sind erhellend und empörend zugleich. Eine echte Entnazifizierung hat es nie gegeben. Geschichtsverleugnung und -umdeutung hatten Hochkonjunktur, in der Adenauerpolitik und darüber hinaus. Ortner beleuchtet insbesondere die Rolle der Justiz und liest, um regionalen...

2 Bilder

Synagoge Affaltrach
„Die politische Lage in Heilbronn in der Weimarer Republik und nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler – Zustimmung, Anpassung, Widerstand“

Im Johanniterhaus der evangelischen Gemeinde Affaltrach beeindruckt Markus Dieterich seine Zuhörer im voll besetzten Saal mit akribisch ausgearbeiteten Zahlen, Daten und Fakten zur politischen und wirtschaftlichen Situation in der Weimarer Republik. Die Weltwirtschaftskrise 1929-1932 mit einem enormen Rückgang der Industrieproduktion (1928–33 minus 44%) und des Sozialprodukts, der enorme Anstieg der Arbeitslosen (1929:1,3 Mio. - 1933: 6,1 Mio.), eine extrem gestiegene Auslandsverschuldung...

Vernissage in der Grundschule Eschenau
Feierliche Übergabe von 4 Bildern der Künstlerin Ulrike Schäffer

Die Künstlerin und ehemalige Grundschullehrerin Frau Schäffer präsentierte und schenkte am Montag, den 20. März 2023 vier ihrer Kunstwerke der Grundschule Eschenau. Die feierliche Übergabe fand in der Aula statt. Auf jedem Bild schien die Sonne, jedoch in einer anderen Farbe. Dies soll die vier Jahreszeiten darstellen und in der Schule immer die Sonne scheinen lassen. Der Frühling war grün mit rosa Blumen, der Sommer gelb mit einer großen Sonne, der Herbst rot mit Blättern und der Winter war...

PDG Robot-Fighters
First Lego League Qualifikationswettbewerb Aachen

Am 5. März nahm das Team PDG Robot Fighters am Qualifikationswettbewerb der First Lego League in Aachen am Inda-Gymnasium teil. Am Sonntagmorgen um 4 Uhr in der Früh ging es für das jahrgangsübergreifende Team bereits los nach Aachen. Die daraus resultierende Müdigkeit war, angekommen an der Eventlocation, wie weggeblasen und nach wenigen Testrunden, die nicht nur glatt liefen, startete Qualifikationsrunden. Die PDG Robot Fighters gehörten zu den Teams, die es ins Halbfinale schafften. Leider...

Foto: Helga Reber

Weinsberger Geschichte
Mit dem Nachtwächter unterwegs

Mit diesem kundigen Nachtwächter sind mehr als zwanzig junge und ältere Interessierte aus Weinsberg und Umgebung auf Einladung des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal in der abendlichen Weibertreustadt unterwegs gewesen. Auf dem Weg vom Rathaus über die Kirchstaffel, vorbei an der Johanneskirche und durch das Feuertor war vieles von der Weinsberger Geschichte zu erfahren: Wie die Weinsberger Bürger in früheren Jahrhunderten innerhalb der Stadtmauern gelebt haben, wie sie regiert und kontrolliert...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Bild: von links: Hagen von der Emde, Sabine von der Emde und Rainer Bertsch | Foto: Firma ABD Druckluft aus Weinsberg

Treue Unterstützung
ABD Druckluft spendet 3.000 Euro für „kleine Helden“

Treu an der Seite der „kleinen Helden“ ist die Firma ABD Druckluft aus Weinsberg. Auch zum vergangenen Weihnachtsfest spendete das erfolgreiche Familienunternehmen 3.000 Euro. Diese großzügige Weihnachtsspende erhält die Stiftung für die vielfältigen Projekte für kranke Kinder an der SLK-Kinderklinik. „Seit vielen Jahren begleiten wir die Stiftung und wissen, hier kommt die Hilfe an, die die kleinen Patienten benötigen!“, erklärte Geschäftsführer Rainer Bertsch. „Wir sind in der Region tätig...

6 Bilder

Großes Interesse am Infotag
Das PDG stellt sich den Viertklässlern vor

Am vergangenen Samstag, den 4. Februar, 2023, fand am Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm nach zweijähriger, coronabedingter Pause der Infotag für interessierte Viertklässler und ihre Eltern wieder in Präsenz statt. Das aufwändig geplante Programm ermöglichte einen spannenden Einblick in die verschiedenen Unterrichtsfächer, aber auch in das vielseitige AG- und Projektangebot der Schule. Wer sich zunächst einen Überblick über das Schulgebäude schaffen wollte, konnte sich einer von...

First Lego League Heilbronn
PDG Technic-AG gewinnt Regionalwettbewerb

Am Samstag nahm das Team „PDG Robot Fighter“ zum insgesamt vierten Mal an der "First Lego League Challenge" teil.  Für den Forschungsauftrag untersuchten die Schülerinnen und Schüler den Energieverbrauch von iPads und verglichen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um den Schulalltag möglichst effizient zu gestalten. In der Kategorie "Robot Design" wurde der Roboter der letzten Jahre weiterentwickelt und optimiert. Besonders hervorzuheben ist der Schnellverschluss, mit dem Werkzeuge für...

Wohin nach Klasse 4?
Infotag am PDG Obersulm

Am Samstag, 4. Februar 2023 können interessierte Viertklässler mit ihren Eltern von 11 Uhr bis 14 Uhr das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm beim Tag der offenen Türe kennenlernen. Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.pdg-obersulm.de. Die gesamte Schulgemeinschaft hat ein buntes Programm zusammengestellt und würde sich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Außerdem laden wir alle Interessierten ein, sich am Dienstag, den 7. Februar 2023 um 19 Uhr bei unserem...

Von links: Paula Harris-Helfinger und Hiltrud Barth beim Befüllen der Geschenke Kartons im katholischen Gemeindehaus  | Foto: welcome in Ellhofen
2 Bilder

Welcome in Ellhofen:
Spenden Aktion für geflüchtete NeubürgerInnen

Es ist überwältigend, was die Ellhofener den geflüchteten Menschen alles gespendet haben“, sagen die Organisatorinnen von „Welcome in Ellhofen“. Begeistert schauen Sie auf Säcke und Kartons voll Kleider, Spielsachen und Hausrat, auf weihnachtlich geschmückte Päckchen mit persönlich geschriebenen Grußkarten. Auch ein Roller für Kinder ist dabei. Ein paar Tage vor Weihnachten stehen Hiltrud Barth, Paula Harris-Helfinger und Alice Ehlich im katholischen Gemeindehaus takräftig bereit: „So, jetzt...

Bild: von links: Kerstin Lanig, Gabi Herden und Jürgen Schweikert

Treue Unterstützer
Großzügiger Unterstützer für die „kleinen Helden“: Schweikert Druck spendet 10.000 Euro

Auch in diesem Jahr unterstützt die Firma Schweikert Druck aus Obersulm-Eschenau die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ mit einer großartigen Spende von 10.000 Euro. Das regionale Unternehmen produziert alle Druckerzeugnisse der Stiftung als Sachspende und rundet dies am Jahresende noch zusätzlich mit einer Geldspende auf die stolze Summe auf. „Gerne verzichten unsere Kunden und wir auf Weihnachtspräsente. Wie viel sinnvoller ist es kranken Kindern Therapien zu ermöglichen, die den...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus