Weinsberger Tal - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Tag der offenen Tür 2025 | Foto: Georg-Kropp-Schule

Georg-Kropp-Schule
Einladung zum Tag der offenen Tür am 22.02.2025

Am Samstag, 22. Februar 2025 findet von 10.00 bis 12.00 Uhr für alle Viertklasskinder und deren Eltern sowie für alle, die sich für unsere Gemeinschaftsschule und deren Arbeitsweise interessieren, unser Tag der offenen Tür statt. Dieser beginnt um 10.00 Uhr in der Mensa der Georg-Kropp-Halle mit einer kurzen Begrüßung. Danach erkundet ihr unseren Markt der Möglichkeiten. Lasst euch von einem abwechslungsreichen Programm und Mitmachstationen überraschen. Für Snacks und Getränke sorgt wie gewohnt...

Foto: PDG
3 Bilder

DELF-Zertifikat
PDG erhält offizielle Anerkennung als DELF-Schule

„Um zu lernen, uns zu verstehen, müssen wir zuerst einmal lernen, uns zu verständigen.“ Mit diesen Worten brachte Wilhelm von Humboldt schon vor über 200 Jahren auf den Punkt, warum Sprachen Brücken zwischen Kulturen bauen. Diesem Gedanken folgt auch das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm, dessen Namensgeber, Paul Distelbarth, sich maßgeblich für die deutsch-französische Freundschaft einsetzte. Seit vielen Jahren bietet das PDG seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,...

Foto: PDG

Vortragsabend zur Schulgründung
„Eine Idee setzt sich durch“ – Vortragsabend zur Entstehung des PDG

Licht. Leben. Liebe. – Diese drei Worte prägen das Leitbild des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm. Sie sind nicht nur im Grundstein des Schulgebäudes aus dem Jahr 2006 verewigt, sondern werden von der gesamten Schulgemeinschaft täglich gelebt. Doch welche Idee steckt hinter diesen Worten?  Und wie kam es überhaupt zur Gründung des PDG? Diesen Fragen widmete sich am 4. Februar 2025 der Vortragsabend „Eine Idee setzt sich durch“. Im Musiksaal des PDG zeichnete der...

Foto: PDG
3 Bilder

Gemeinsam anpacken und etwas Bleibendes schaffen
Gartenpflege am PDG – ein inklusives Sozialprojekt mit nachhaltiger Wirkung

In der letzten Januar- und der ersten Februarwoche sah man auf dem Schulhof des Evangelischen Pau-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm viele eifrige Hände – Unkraut wurde entfernt, Büsche, Hecken und Gräser geschnitten. Gemeinsam mit ihren Klienten und Schülergruppen des PDG pflegte und verschönerte das „Green Team“ der Lichtensterner Werkstätten an mehreren Tagen den Außenbereich des Obersulmer Gymnasiums.  Pamela Grimm-Baumann, die gemeinsam mit Sabine Hoetter die Organisation vor Ort übernahm,...

„Offene Ganztagesschule mit G9“ – Das PDG geht neue Wege!

„Wir sehen G9 als Chance, das Konzept unserer Schule weiterzuentwickeln und auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler und ihrer Familien einzugehen“, erklärt Dieter Kurtze, Schulleiter des Evangelischen Paul-Distelbarth- Gymnasiums (PDG) in Obersulm. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird in Baden-Württemberg an allen Gymnasien der neunjährige Bildungsgang zum Abitur (G9) verpflichtend eingeführt. Das PDG nutzt diesen Wechsel, um seine Strukturen zu überarbeiten und noch besser...

Foto: PDG

Infotag -und Infoelternabend
Wohin nach Klasse 4? -Tag der offenen Tür am PDG Obersulm

Am Samstag, den 15. Februar 2025 sind alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern herzlich eingeladen, sich das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm beim Tag der offenen Tür von 10 Uhr bis 13 Uhr anzuschauen. Sie und euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Mitmachaktionen, spannenden Experimenten, gutem Essen, netten Menschen und vielem mehr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.pdg-obersulm.de. Wir freuen uns sehr darauf, Sie und euch...

Foto: PDG

Infoabend für das Aufbaugymnasium am PDG
Mit dem Profil „Kunst und Medien“ zum Abitur

Du bist kreativ? In deiner Freizeit gerne künstlerisch tätig und interessierst dich für verschiedene Medien? Dann haben wir das richtige für dich! Am Dienstag, den 28.1.2025 findet um 19 Uhr im Musiksaal des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums der Informationsabend für das Aufbaugymnasium mit dem Profil „Kunst und Mediengestaltung“ (KUM) statt. Das Angebot wendet sich an Absolvierende der 10. Klasse aller Schularten und führt in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife. Die zweite...

Foto: Carsten Richter
6 Bilder

Gemeinsam statt Einsam
Bericht zum weihnachtlichen Beisammensein am 24.12.24 in Weinsberg

Eine Woche vor Weihnachten trafen sich mehrere freiwillige Helfende im Weinsberger Backhaus nach einem Aufruf der Bürgerinitiative „Wir in Weinsberg“. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ wurde ein Angebot für Alleinstehende und einsame Menschen aus dem Raum Weinsberg für den Weihnachtsabend des 24.12. geplant. Aufgaben wurde unter den Helfenden verteilt und in Folge kurzfristig um verschiedene Sachspenden angefragt. Am Weihnachtsabend trafen sich aufgrund der angemeldeten Teilnehmendenzahl...

Bild: Stand beim Weihnachtsmarkt bei der Heuser Mühle  | Foto: Quelle: privat

Spendenaktion
300 Rebensterne für den guten Zweck

Unsere treue „Heldenfamilie“, Familie Riedel aus Obersulm, hat auch in diesem Jahr fleißig Rebensterne gebastelt und diese beim Weihnachtsmarkt bei der Heuser Mühle gegen eine Spende abgegeben. Bei eisiger Kälte hat Bianca Riedel durchgehalten und 300 Rebensterne zugunsten der „kleinen Helden“ unter ihrem Motto: „Strahlende Kinderaugen leuchten wie Sterne. Gegen eine Spende dürfen Sie sich den schönsten Glückstern aussuchen!" angeboten. Sogar eine Nachtschicht wurde eingelegt, da es am...

Gisela Gräber, Sabine Butzelaar, Doris Drescher, Friedrich Grimm, Edith Sievers, Stratos Goutsidis im geschmückten Backhaus. | Foto: AWO
2 Bilder

Jahreshauptversammlung mit Stratos Goutsidis

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der AWO Weinsberger Tal am 14.12. war eine runde Sache. Neben den Berichten vom Vorstand und Kasse, in der das letzte Jahr als erfolgreich eingeschätzt wurde, kam mit Stratos Goutsidis auch der Geschäftsführer der AWO Heilbronn ins Backhaus. Der Vorsitzende Florian Vollert zählte die Aktivitäten der AWO in Weinsberg auf: wöchentliches Marktstüble, Kindertöpfern, Adventsmarkt, Kuchenverkauf beim Krämermarkt, Hausbesuche bei älteren WeinsbergerInnen und...

Foto: PDG

Winterkonzert am PDG
Mal leise, mal laut – Weihnachtsklang und Lichterglanz am PDG

Das Winterkonzert des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums begeisterte am vergangenen Freitag fast 200 Zuhörerinnen und Zuhörer im Foyer der Schule. Zu hören gab es Festliches, Fetziges und Feierliches! „Wir haben ein buntes Programm gestaltet. Von traditionellen Liedern, über stilistisch veränderte Klassiker bis hin zu Pop lässt sich am heutigen Abend alles finden“, erklärt Musiklehrerin Marina Opitz. Mit dem Weihnachtslied „Es ist eine Zeit angekommen“ eröffnete der Chor stimmungsvoll...

Foto: PDG
2 Bilder

E-Bike-Ladestation am PDG
Mit Hands-on-Mentalität zum Solar-Bikeport

„Die Hands-on- Mentalität, die Idee, etwas Eigenes zu schaffen die enge Zusammenarbeit von Schüler- und Lehrerschaft bei der Umsetzung haben uns sofort überzeugt“, so fasst Dr. Thomas Braun die Entscheidung der KSK Klimastiftung zur Förderung des Solar-Bikeports am PDG in Obersulm zusammen. Lehrer Uli Marz, Hauptverantwortlicher des Projekts, hat die Idee einer E-Bike-Ladestation gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen im Physik- und NWT-Unterricht entwickelt und den Bikeport mit ihnen...

Foto: PDG

Winterkonzert am PDG
Weihnachtsklang und Lichterglanz

Das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium lädt herzlich zu seinem winterlich-weihnachtlichen Konzert am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 19 Uhr im Foyer der Schule ein. Zu hören gibt es Festliches, Fetziges und Feierliches! Für das gemütliche Beisammensein bieten Schülerinnen und Schüler Apfelpunsch, Glühwein und kleine Leckereien an. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf ein großes Publikum bei unseren „Weihnachtsklängen"!

Foto: PDG

Lesen macht Freude
Bundesweiter Vorlesetag am PDG

„Eine Klasse voller Superhelden – ich hoffe, das seid ihr auch“. Mit diesen Worten begrüßte Gustav Döttling die Fünftklässler des Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) am 15.November 2024. Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags las er den Schülerinnen und Schülern aus dem Buch „Eine Klasse voller Superhelden“ von Rüdiger Bertram vor. Mucksmäuschenstill und konzentriert lauschten die jungen Zuhörenden der Geschichte der vier Superheldenkinder Tian, Laura, Amani und Nagib sowie ihres ganz normalen...

Foto: PDG
2 Bilder

Diskussionsrunde am PDG
Schule als Ort der Demokratiebildung

Integration, Klimakrise, Ampel-Aus – anlässlich des Tags der Freien Schulen am 15. November 2024 hatten die zwölften Klassen des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums die Gelegenheit, mit Landespolitikerinnen und Landespolitikern über drängende Themen der Politik zu diskutieren. Zu Gast waren die Landtagsabgeordneten Isabell Huber, Klaus Ranger und Armin Waldbüßer sowie Regierungspräsidentin Susanne Bay. Die Schülermoderatoren Florian Strobel und Simon Borsos führten mit den im...

Foto: PDG
3 Bilder

Tag der Freien Schulen
Schule als Ort der Demokratiebildung – Diskussionsrunde am PDG zum Tag der Freien Schulen

Integration, Klimakrise, Ukrainekrieg, Ampel-Aus – anlässlich des Tags der Freien Schulen am 15. November 2024 hatten die zwölften Klassen des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) die Gelegenheit, mit Landespolitikerinnen und Landespolitikern über drängende Themen der deutschen und internationalen Politik zu diskutieren. Zu Gast waren die Landtagsabgeordneten Isabell Huber, Klaus Ranger und Armin Waldbüßer sowie Regierungspräsidentin Susanne Bay. Nach einer kurzen Begrüßung und...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: PDG
2 Bilder

Gesunde Ernährung
PDG: Mit Bio-Qualität gestärkt in den Nachmittagsunterricht

Beim Essen auf gesunde, nachhaltige und biologische Produkte zurückzugreifen ist in der Gesellschaft so aktuell wie nie. Dass dies auch in einer Schulkantine möglich ist, zeigt das evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium (PDG). Es ist die einzige Schule in Baden-Württemberg, die ausschließlich Essen in Bio-Qualität anbietet. Der Arbeitskreis Ländlicher Raum der Grünen Fraktion des Stuttgarter Landtags besuchte daher am 4.11.2024 das PDG, um sich einen Eindruck davon zu machen, wie das...

Foto: Kolping International

Vortrag
Vortrag von Kolping International zu Projekten in Afrika

Die Kolpingsfamilie Obersulm lädt am Freitag, 15.11.24 um 19.30 Uhr sehr herzlich ins kath. Gemeindezentrum Affaltrach, Langfeldstr. 5 zu einem Vortrag mit Herrn Volker Greulich von Kolping International ein. Herr Greulich ist Projektreferent für Afrika und wird über dortige Projekte aus erster Hand berichten. Burundi ist z. B. eines der ärmsten Länder Ostafrikas und dicht besiedelt. Die Ackerflächen sind klein und Kolping ist dort seit Jahren mit dem Ansatz des angepassten Landbaus sehr...

Foto: PDG
2 Bilder

Gemeinschaft erleben: Das Schul- und Stiftungsfest am PDG

„Wenn ich unsere Schule betrete, empfinde ich etwas Besonderes. Man spürt die Freundlichkeit, mit der wir uns als Schulgemeinschaft begegnen.  Mit diesen Worten begrüßt Dieter Kurtze, der Rektor des evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm, am 18. Oktober 2024 die Besucherinnen und Besucher des Schul- und Stiftungsfests. Trotz leichten Regens findet der Gottesdienst im Freien statt und zeigt bereits das von Kurtze betonte besondere Miteinander. Der Vorsitzende der Stiftung,...

Foto: PDG
2 Bilder

Gemeinschaft erleben: Das Schul- und Stiftungsfest am PDG

„Wenn ich unsere Schule betrete, empfinde ich etwas Besonderes. Man spürt die Freundlichkeit, mit der wir uns als Schulgemeinschaft begegnen. Ich lade Sie ein, dieses Gefühl heute auf unserem Schul- und Stiftungsfest selbst zu erleben.“ Mit diesen Worten begrüßt Dieter Kurtze, der Rektor des evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm, die Besucherinnen und Besucher, die sich auf dem Hartplatz der Schule zum Stiftungsgottesdienst versammelt haben. Wie schon im vergangenen Jahr...

Foto: PDG

Lichtensternmarathon
Laufen mit und ohne Handicap – die Obersulmer Etappe des Lichtensternmarathons begeistert Groß und Klein

„Wer ist denn alles dabei“, ruft Jürgen Mennel, Initiator des alljährlich stattfindenden Lichtensternmarathons, in die sich auf dem Hartplatz des evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums versammelte Menge aus Läufern und Läuferinnen. Wie auch in den Vorjahren beteiligen sich an der Obersulmer Etappe des Lichtensternmarathons am 16. Oktober 2024 neben den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der evangelischen Stiftung Lichtenstern Obersulmer Kindergärten, Schulkassen und ein Läuferteam der Gemeinde...

Teilnehmer nach der Besichtigung des Kernerhauses und der Burgruine Weibertreu (im Hintergrund)  | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein Bad Rappenau besucht Burg Weibertreu

Alle zwei Monate veranstaltet der Bürgerbusverein Bad Rappenau Besichtigungsfahrten in die nähere Umgebung. Diesmal ging er hoch hinauf zur Weinsberger Burgruine Weibertreu. Hier hat sich 1140 die weltweit bekannte Treuweiber-Begebenheit zu getragen: Nach der Kapitulation der belagerten Burg retteten die Frauen ihre Männer vor der Hinrichtung, indem sie sie auf dem Rücken den Berg hinuntertrugen. Bei schönstem Sonnenschein konnte die herrliche Rundum-Aussicht bestaunt werden. Anschließend...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus