Weinsberger Tal - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Heidrun Rosenberger
11 Bilder

FEUER AM HIMMEL
über Obersulm

Auf meiner Sternenpirsch heute Abend wollte ich nach Saturn und Merkur Ausschau halten. Diese sieht man bei wolkenfreiem Himmel nur für ganz kurze Zeit nach Sonnenuntergang. Stattdessen habe ich einen unglaublichen Feuerhimmel erleben dürfen. Solche Farben sieht man sehr selten. Es war ein phantastisches Schauspiel.

Foto: Angela Haas
12 Bilder

Löwensteiner Bergziegen
Tierisch schön

Liebe Leser,  Noch liegt ein wenig Schnee in den Löwensteiner Bergen, noch. Es soll ja nun Temperaturen im zweistelligen Bereich geben. Endlich.  Aber alles kommt wieder so schnell und unerwartet. So wie mir diese wunderschönen Ziegen begegnet sind, auf einer Fototour vor ein paar Tagen auf einem Spazierweg in Löwenstein.  Es war ein trostloses Wetter mit Kälte und Schnee, aber als ich diese süßen Freunde sah, war alles Grau in Grau vergessen.  Sie sind frech, aber gleichzeitig zutraulich und...

Wenn man Glück hat, fliegt einem noch die Taube vor die Linse. | Foto: Heidrun Rosenberger
9 Bilder

KONDENSSTREIFEN
Geometrisch anmutende Muster

Heute, den ganzen Tag über, konnte man am azurblauen Firmament viele Kondensstreifen beobachten. Damit Kondensstreifen entstehen können, muss es sehr kalt sein. In 8000 - 12000 Metern Höhe beträgt die Aussentemperatur minus 40 - 50 Grad. Kondensstreifen entstehen aus den Abgasen von Flugzeugen. Wenn der Flugzeug-Treibstoff Kerosin verbrannt wird, entsteht in der Luft Wasserdampf und Kohlendioxid, aber auch Russ und weitere Teilchen. Die entstandenen Wassermoleküle lagern sich an die...

Mit vereinten Kräften sollte es gelingen | Foto: Carina Kurz
8 Bilder

Familiengruppe und Naturschutz
Pflanzaktion des Schwäbischen Albverein

Alljährlich am letzten Samstag im Februar findet die Pflanzaktion „Baum des Jahres“ statt. Der SAV ist neben dem Nabu der in Weinsberg für den Umweltschutz aktivste Verein. Streuobstpflege, Kinderferienprogramm, Pflanzaktionen, Blühstreifen anlegen, Kirschblütenfest, und Ansiedlung von Schleiereulen sind regelmäßige Aktionen. Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025 ein Neophyt, also keine heimische Baumart. Sie wächst sehr schnell und wird nicht vom Eichenprozessionsspinner befallen. Mike...

Foto: Heidrun Rosenberger
3 Bilder

DER MOND
da ist er endlich wieder

Leider nicht mehr als Schneemond. So wird der Vollmond diesen Monat genannt, weil der Februar oft der schneereichste Monat des Jahres ist. In verschiedenen Kulturen hat er unterschiedliche Namen: Hungermond – weil die Wintervorräte früher oft knapp wurden. Eismond – in keltischen Überlieferungen symbolisierte er die eisige Kälte. Hornung – eine altdeutsche Bezeichnung, weil Hirsche in dieser Zeit ihr Geweih abwerfen. Knospenmond (chinesisch) – Hinweis auf die ersten Anzeichen des Frühlings.

Foto: Heidrun Rosenberger
15 Bilder

WILLKOMMEN IM WINTER
Schnee im Landkreis Heilbronn

Heute ist Donnerstag der 13.02.2025 und wir sind im Winterwonderland. Heute morgen gegen 9.00 Uhr waren die Strassen vom leichten Schneefall "angezuckert". Im Laufe des Tages war das ganze weggeschmolzen und ganz kurz zeigte sich sogar die Sonne. Heute Abend gegen 19.30 Uhr hat der Schneefall erneut eingesetzt und dann wurde es immer heftiger.  WELCOME INTO WINTER Hier sind meine Bilder aus Obersulm.

Heiß diskutierte Beiträge

Foto: Heidrun Rosenberger
12 Bilder

DIE WELT STEHT KOPF
Spiegelungen in Regentropfen

Regen, Regen, Regen, kein schönes Wetter um spazieren zu gehen und schon gar nicht, um ein paar nette Fotos zu schiessen. Als ich vorhin auf der Terrasse war, fielen mir die fetten Tropfen an den Bäumen auf, also schnell das Handy gezückt und das Beste aus der heutigen Situation gemacht - REGENTROPFEN mit Spiegelungen fotografiert.

Foto: Angela Haas
10 Bilder

Romantik
Traumstunde am See

Liebe Leser, noch ist Winter. Und wahrscheinlich wird es noch einige kalte Tage geben. Aber - der Frühling naht und lässt uns ganz sicher nicht mehr lange warten.  Warten - auf das Erwachen der Natur, auf das Erwachen der Menschen im Dornröschenschlaf ... ja liebe Leser, ich muss gerade lachen. Ich fühlte mich neulich auch wie Dornröschen, als ich die Hagebutten im Winterkleid fotografierte. Im Eifer des Gefechtes sah ich nicht nach hinten und landete in der Hecke, die mit Dornen besetzt war....

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Foto: Angela Haas
36 Bilder

Elsa - die Welt der Eiskönigin
Eis und Schnee - ein bisschen Fee

Liebe Leser. Heute melde ich mich im neuen Jahr zurück und wünsche allen Lesern nachträglich ein wunderschönes neues Jahr. Das Wetter hatte für die Fotografen bereits viel zu bieten, jedoch ist heute mein Thema "Winterwonderland"  Natürlich habe ich die Gunst der Stunden genutzt und war mit der Kamera unterwegs, um wieder zauberhaft schöne Bilder zu schießen. Wer mich kennt, weiss, das ich das Verträumte liebe und auch das möchte ich wieder in meinen Bildern zeigen.  Eintauchen in den Moment,...

Beiträge zu Natur aus