Weinsberger Tal - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Der Halbmond am Abendhimmel. | Foto: Fritz Renner
3 Bilder

Der Halbmond, am 09. Nov. 2024
the 1/2 moon

Als ich am Samstag Abend, 9.Nov.2024 noch im Garten unterwegs war, entdeckte ich den Halbmond am klaren Abendhimmel. Ich musste an das schöne Lied von Matthias Claudius denken. " Der Mond ist aufgegangen...", wo es in der 3. Strophe heißt:                                 "Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön.                                 So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn." Wie groß und...

Der wilde Wein im Herbst. | Foto: Fritz Renner
11 Bilder

Herbstfarben
Herbststimmung im Garten und beim Spaziergang.

Der Herbst, mit seinen schönen Farben, erfreute mich im Garten und bei einem kleinen Spaziergang in Obersulm. Die Herbstzeit, mit den bunten Blättern die fallen,  erinnern an das schöne Volkslied von Johann Gaudenz von Salis Seewis:                               "Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt.                                         Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind."

Wer bist denn du? -  So steht den Schafen die Frage ins Gesicht geschrieben. | Foto: Heidrun Rosenberger
31 Bilder

UNTERWEGS MIT JACKY XIV
den Herbst geniessen

Viele schöne Bilder haben wir vom Herbst schon gesehen und doch gibt es immer wieder neue Motive zu entdecken. Auch als ich heute mit Jacky in den Feldern war, sind mir diverse Objekte aufgefallen, die ich fotografiert habe. Als erstes wollte Jacky zu den Schäfchen, klar, die bewegen sich auch. Er ist aber trotzdem geduldig, wenn ich Fotos machen möchte. Natürlich muss ich ihn dafür ganz dolle loben.  Hier unsere Bilder - mit Untertitel.

Foto: Angela Haas
35 Bilder

Der Herbst ... im Kleide der Farben und Stille
Wechselbad der Gefühle ... so auch in der Natur

Liebe Leser. Lange habe ich schon nichts mehr von mir hören lassen.  Nun ist die Zeit wieder angebrochen. Die Zeit der Ruhe, Besinnlichkeit.  Für mich ist der Herbst eine der schönsten Zeiten. Er läutet ein, was wir im wahren Leben auch erleben, und das nicht nur wie er zu einer bestimmten Zeit, sondern immer wieder.  Das Leben besteht nicht nur aus Sonnenschein, sondern auch aus Wolken, Nebel und Regen, ja auch Sturm und Eis. Holter di Polter, es ist ganz schön was los bei uns in der...

Der Schatten der Wolkenlinie am Himmel zeichnet sich auf der Erde ab. | Foto: Heidrun Rosenberger
12 Bilder

UNTERWEGS MIT JACKY XIII
Eigenartige Naturphänomene

Zwei Stunden Bewegung nach einem tollen Mittagessen, so hatte Jacky entschieden. Also sind wir los, rauf in die hochgelegenen Obstplantagen. Im Westen hingen dicke Wolken am Himmel, im Osten hingegen schien die Sonne. Somit war auf der Erde eine exakte Linie, wie mit dem Lineal gezogen, von Licht und Schatten zu sehen.  Ausserdem konnte ich noch den Frühling und den Winter entdecken :). Tolle und eigenartige Naturphänomene an einem Nachmittag !!!!

Foto: Heidrun Rosenberger
23 Bilder

DER BREITENAUER SEE
einmal drumherum

Gestern haben wir die milde Temperatur genutzt und sind mit Jacky einmal um den Breitenauer See gelaufen. Leider hat die Sonne gefehlt, es war aber trotzdem sehr schön, die bunten Blätter und das immer noch saftige Grün der Wiesen mit den Augen aufzusaugen. Einzig störend waren die lauten Geräusche der Rasenmäher. Aber was sein muss, muss sein. Das rufen der Graugänse hingegen haben wir richtig genossen. Es hört sich wesentlich besser an als das "Schimpfen" der Nilgänse :)).

Heiß diskutierte Beiträge

Am Morgen ab 8.30 Uhr ...... | Foto: Heidrun Rosenberger
40 Bilder

NEBEL ZIEHT ÜBERS LAND
und verzaubert die Wiesen und Felder

Nebel entsteht, wenn feuchte Luft sich abkühlt. Dies geschieht vor allem dann, wenn es am Himmel keine Wolken gibt. Die Erde strahlt dann ihre Wärme ungehindert ins Weltall ab. Die Feuchtigkeit, also das Wasser in der Luft, ist nicht mehr als unsichtbares Gas verteilt, sondern es bildet winzige Tröpfchen. Diese hängen und verzaubern z.B. die Spinnennetze in kleine Perlenketten. Ob und wieviel Nebel entsteht, hängt auch von der Landschaft ab und davon, ob es, wie auf meinen Bildern, in der Nähe...

Foto: Heidrun Rosenberger
7 Bilder

DER HALLIMASCH
und die amüsanten Interpretationen

Heute morgen beim Gassigehen habe ich auf einer Streuobstwiese erneut (wie im letzten Jahr)  "HONIGGELBE HALLIMASCHE" (Honigpilze) entdeckt. Der Pilz ist gelb getönt und die Färbung reicht von honig-, ocker- bis olivgelb. Er wächst in grossen Büscheln und kommt in Parks, Gärten und über Wurzelholz auf Wiesen vor. Als Parasit besiedelt er vorwiegend Laubholz, Baumstümpfe und Wurzelreste. Auf meinen Bildern hat sich der Pilz auf Resten von abgesägten, vermoderten Apfelbaumstämmen ausgebreitet....

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Spektakulär, der Blick hinunter über den Ortsteil Weiler zum Breitenauer See | Foto: Heidrun Rosenberger
65 Bilder

DAS ESCHENAUER PARADIES
ein wahrlich paradiesischer Panoramablick

Das Eschenauer Paradies liegt ca. 357 Höhenmetern auf einem Weinberg zwischen Eschenau und Eichelberg über dem Breitenauer See. Diesen Höhenunterschied haben wir heute nicht gescheut, um mit Jacky eine 5 km Tour zu starten. Um 13 Uhr waren wir am Ausgangspunkt unseres Wanderwegs. Die Sonne spendete eine angenehme Wärme, wir hatten einen schönen Rundumblick, der aber leider in der Ferne etwas diesig wirkte. Trotzdem habe ich fleissig fotografiert, um die tollen Herbstfarben einzufangen. Auf dem...

Kinder der Obersulmer Kindergärten haben das Insektenhotel gestaltet. | Foto: Heidrun Rosenberger
27 Bilder

OBERSULMER OBSTERLEBNIS
Entdeckerfreude im Obsterlebnis

In Obersulm hat ein neues Naturerlebnisareal eröffnet. Im Obsterlebnis gibt auf einer zwei Hektar grossen Streuobstwiese historische Obstsorten und mehr zu entdecken: Alte Apfelsorten, einen Bienenlehrpfad, ein riesiges Insektenhotel und ein Eidechsenhotel. Sitzgelegenheiten wie die grosse Himmelsliege und das grüne Klassenzimmer machen das Entdecken noch interessanter. Handynutzer scannen per QR-Code Informationen. Auf den zahlreichen Tafeln, die auf dem Rundweg aufgestellt sind, sammelt man...

Foto: Moni Bordt
8 Bilder

Lämmer
Was hat der Bock denn da "verbockt" ?

Im Moment ist der "Lämmerkindergarten" der Schäferei Württemberger aus Ellhofen wieder in der Nachbarschaft. Es ist schon sehr faszinieren, diese kleine Wesen beim hüpfen, spielen, schlafen, fressen und herumtollen zu beobachten. In diesem Jahr jedoch stechen die vielen schwarzen, braunen, schwarz/weissen und gescheckten Lämmer ins Auge. Was hat der Bock denn da "verbockt" ? :-)) Auf diese Frage hatte auch der Schäfer keine Antwort...Die Böcke sind in ihrer Färbung ganz normale graue...

Beiträge zu Natur aus